Flo
Themenersteller
Moin moin,
ich versuche gerade, zu verstehen, wie der Zoom einer DSLR mit einer Bridge/Kompakten zu vergleichen ist. Bislang habe ich mich immer mit den reinen Zoom-Angaben (5x, 7x, 10x, 18x...) zufrieden gegeben.
Soweit ich bislang lesen konnte, rechnet man generell:
Oberer Brennweitenwert des Objektivs geteilt durch den unteren Wert.
Macht bei einem 18-55er Objektiv also einen Zoom von ungefähr 3 aus. Soweit, so gut.
Sehe ich allerdings richtig, dass ein 50-200 dann auch "nur" einen Zoom von 4 ergibt?
Tatsächlich ist der Brennweitenbereich meiner 18x Bridge mit 5-90.00mm angegeben.
Muss man, um bei einer DSLR in den Bereich eines 10x Zooms zu kommen schon richtig tief in die Tasche greifen?
Was ist der Grund dafür, dass die Realisierung hoher Zooms bei DSLRs schwieriger ist als bei den günstigen Bridges?
Bitte nicht mit Steinen werfen, ich arbeite mich grade erst in den ganzen Bereich ein...
ich versuche gerade, zu verstehen, wie der Zoom einer DSLR mit einer Bridge/Kompakten zu vergleichen ist. Bislang habe ich mich immer mit den reinen Zoom-Angaben (5x, 7x, 10x, 18x...) zufrieden gegeben.
Soweit ich bislang lesen konnte, rechnet man generell:
Oberer Brennweitenwert des Objektivs geteilt durch den unteren Wert.
Macht bei einem 18-55er Objektiv also einen Zoom von ungefähr 3 aus. Soweit, so gut.
Sehe ich allerdings richtig, dass ein 50-200 dann auch "nur" einen Zoom von 4 ergibt?
Tatsächlich ist der Brennweitenbereich meiner 18x Bridge mit 5-90.00mm angegeben.
Muss man, um bei einer DSLR in den Bereich eines 10x Zooms zu kommen schon richtig tief in die Tasche greifen?
Was ist der Grund dafür, dass die Realisierung hoher Zooms bei DSLRs schwieriger ist als bei den günstigen Bridges?
Bitte nicht mit Steinen werfen, ich arbeite mich grade erst in den ganzen Bereich ein...