• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Anfängerfrage: Wozu genau ein 25mm Pancake?

picture'sulm

Themenersteller
Hallo,

bin nun seit einer Woche Besitzer einer E-520. Bin noch am rumprobieren und habe gleich eine Frage zu dem 25mm Pancake. Wozu nimmt man eigentlich dieses Objektiv, welche Vorteile hat es (außer der Lichtstärke)? Denn das Standardobjektiv 14-42 deckt ja auch den Brennweitenbereich ab.
Meine Frage kommt daher, weil ich überlege es zu kaufen und ob es Sinn macht. Ich suche ein kleines Immerdrauf Objektiv zum tägliche mitnehmen und auch im Urlaub. Dort habe ich die Kamera immer im Rucksack und je kleiner das ganze umso besser. Nur lohnt es sich das Teil zu kaufen oder lieber das 14-42 mitzunehmen? Vielen Dank im Voraus für die Antwort, hoffe die Frage ist nicht zu blöd, nach dem Motto "Wozu benötige ich eine Kamera".
 
Dem Pancake wurde mehrfach eine sehr hohe Abbildungsleistung bescheinigt, etwa hier: http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1201/cat/14 Du kanst es auf dieser Seite recht anschaulich mit anderen Objektiven vergleichen und feststellen, daß es über dem Niveau Deines ziemlich guten Kitobjektivs liegt.

Als Ersatz fürs Kitobjektiv kann ich es mir nicht vorstellen, da es als Festbrennweite einfach deutlich weniger flexibel ist. Wenn es tatsächlich so sehr auf Größe und Volumen ankommt, würde ich zu einer Kompakten greifen. Da kanst Du zum Preis des Pakace schon recht Passables erstehen.

Gruß

Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Objektiv ist etwa eine Blende lichtstärker als das Kit-Zoom bei 25mm, kleiner und leichter ich denke das sind die hauptsächlichen Unterschiede.

...
Meine Frage kommt daher, weil ich überlege es zu kaufen und ob es Sinn macht. Ich suche ein kleines Immerdrauf Objektiv zum tägliche mitnehmen und auch im Urlaub. ...

Für den Urlaub könnte ich mir nicht vorstellen nur mit einer 25mm Brennweite klar zu kommen. Ich würde an deiner Stelle mal einen Test machen, einfach versuchen bei einer Fototour nur mit 25mm zu fotografieren (Finger weg vom Zoomring ;)). Sollten dir schon bei solch einer Tour die anderen Brennweiten abgehen hast du die Antwort an sonsten...
 
es ist klein, flach, hat die "richtige" Normalbrennweite, gute Abbildungsleistungen und im Gegensatz zu den Kitlinsen auch noch ein schönes Bokeh ...

wenn Du unter diesen Gründen keine für Dich findest, dann kauf es nicht ;)
 
Kurz

Indoor (zB. Parties, Konzert) wo Lichstärke gefragt ist.

Das 14-54 ist bei 25mm bereits über f3, das 25mm hat 2.8 und ist offenblenden tauglich.

2.8 ist nicht sonderlich lichtstark und der Unterschied in der Lichtstärke zum 14-54 ziemlich gering das kann man fast vernachlässigen.
Der Vorteil des 25er ist hauptsächlich seine geringe Größe.
Wenn Lichtstärke gefragt ist nimmt man eines der 1.4er Objektive.
 
Dass 2,8 nicht sonderlich lichtstark ist, mag stimmen, allerdings geht mit dem pancake wesentlich mehr als mit dem 14-42. Als Immerdrauf ist es super, wenn auch am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig (wenn man noch nie eine Normal-Festbrennweite hatte). Für den Urlaub ist es top; wenn man mehr Weitwinkel möchte, macht man halt ein Panorama.
Trotzdem war ich in Brasilien froh, dass ich neben dem Pancake auch das 14-42 und das 40-150 mithatte.
Die Schärfe ist gut, nur ist es etwas anfällig für CA's, auch verzeichnet es im Nahbereich etwas.

Im Großen und Ganzen ist es eine tolle Linse für jeden, der eine kompakte Standardlinse möchte und keine Low-light-Orgien macht. Für das sind dann die 1,4er besser geeignet.

flowolf
 
Dass 2,8 nicht sonderlich lichtstark ist, mag stimmen, allerdings geht mit dem pancake wesentlich mehr als mit dem 14-42.
Gegenüber dem 14-42 ja. Ist ja auch deutlich lichtschwächer als das 14-54. Wenn man das hat braucht man das 25er nicht ausser man will es der geringen Größe wegen.
Das 14-42 hat dagegen bei 25mm nur noch Lichtstärke 4,7
 
Meine Frage kommt daher, weil ich überlege es zu kaufen und ob es Sinn macht.

... ich habe es als Zusatzobjektiv, nicht als "anstatt als". Für Wanderungen z.B. im Berg, wenn es möglichst leicht sein soll. Dann ist mein Telezoom und die Zweitkamera schon schwer genug, dann verzichte ich auf ein Zoom mit Weitwinkel und nehme eine mittlere Brennweite.

Außerdem fotografiert man meines Erachtens mit umgerechnet 50 mm Brennweite etwas anders, man bewegt sich mehr, sucht auch mal andere Blickwinkel usw. Wir sind alle auch etwas "zoomfaul" georden, obwohl ich ein Zoom auch nicht mehr missen möchte.

Überschneidungen lassen sich nicht vermeiden, es spricht also nichts dagegen (außer der Geldbeutel), sich ein 25er neben einem 12-60er neben einem 40-150er zu kaufen. Eben je nach Anwendungszweck. Ein 9-18er überschneidet sich auch mit einem 12-60er, macht aber (neben dem mir zu teuren 7-14er) Sinn für bestimmte Anwendungszwecke, wo die 12 mm beim 12-60er nicht funktionieren.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Hallo,

danke für die zahlreichen Antworten. Werde es wohl erstmal als nebenbei Objektiv betrachten.
Die nächste Tour werde ich mal nur mit dem 25'er probieren, mal sehen wie es wird.
Sollte dies nix werden, dann wird es hauptsächlich den Einsatz drinnnen finden, für Innen- und Personenaufnahmen.
Demnächst steht eine Hochzeit an und dort soll für das Brautpaar ein Besucheralbum erstellt werden. Also jeder der zur Feier kommt muß einen Rahmen halten, seinen Kopf durchstecken und lächeln. Da wird es den ersten richtigen Einsatz finden.
 
Wenn du es loswerden willst, ich nehme es dir gerne ab. ;)

Dass das Pancake ein klasse Objektiv ist, sieht man schon daran, dass es relativ selten auf dem Gebrauchtmarkt auftaucht, obwohl eine Menge Kits mit dem 25er verkauft wurden. Die meisten scheinen also recht zufrieden zu sein, trotz Festbrennweite.
 
25/2.8 | 50/2 | 70/2.8 (50/2 + EC-14)

Das ist die günstigere alternative zum 14-35/2 ;) und obendrein erst noch leichter :D

Gruss
Martin

Aber definitiv nicht so gut ;) Leider gibt es das 14-35/f2 bei Ebay nicht mehr so günstig, aber wer die Kohle und die Muckis hat, sollte es ernsthaft in Erwägung ziehen. Es hat bei f2 schon die Qualität, die das Pancake erst bei f5,6...f8 erreicht - wenn überhaupt.
 
Sollte dies nix werden, dann wird es hauptsächlich den Einsatz drinnnen finden, für Innen- und Personenaufnahmen.
Demnächst steht eine Hochzeit an und dort soll für das Brautpaar ein Besucheralbum erstellt werden. Also jeder der zur Feier kommt muß einen Rahmen halten, seinen Kopf durchstecken und lächeln. Da wird es den ersten richtigen Einsatz finden.

Bei Personenaufnahmen (ich denke konkret vor allem an portraits) is 50mm(KB) nich so gut. Da verzeichnet mir das noch zu viel.
Dafür würd ich dir des 35/3.5 eher empfehlen, oder das 50/2 (KB 100mm) wenns schummrig wird.
Allgemein wenn du es als "immerdrauf" haben willst wuerde ich dir zum 35er raten. 70mm sind ne gute allround brennweite und des is auch klein und leicht und besser als des 25er.
Ausserdem haste dann gleich dabei noch en richtig gutes makro (nich ganz so genial wie des 50er, kostet aber auch weit weniger als die hälfte).
wenn du es möglichst kompakt haben willst, war der kauf der 520 ein fehler.
da waere dann die 420 angebracht gewesen.

Anzumerken waere noch, dass im schnitt mit festbrennweiten weniger ausschuss produziert wird als mit zoomobjektiven, weil 1. die richtig üblen deppen dafür keine verwendung haben (ey, alter, wie hol ich des ran?)
und 2. die leute bewusster fotografieren und ihren 2-fach-zoom (linkes bein, rechtes bein) einsetzen müssen, wobei meist mehr rauskommt, als am objektiv zu drehen.;)
 
Bei Personenaufnahmen (ich denke konkret vor allem an portraits) is 50mm(KB) nich so gut. Da verzeichnet mir das noch zu viel.
Dafür würd ich dir des 35/3.5 eher empfehlen, oder das 50/2 (KB 100mm) wenns schummrig wird.
Allgemein wenn du es als "immerdrauf" haben willst wuerde ich dir zum 35er raten. 70mm sind ne gute allround brennweite und des is auch klein und leicht und besser als des 25er.
Ausserdem haste dann gleich dabei noch en richtig gutes makro (nich ganz so genial wie des 50er, kostet aber auch weit weniger als die hälfte).
wenn du es möglichst kompakt haben willst, war der kauf der 520 ein fehler.
da waere dann die 420 angebracht gewesen.

Anzumerken waere noch, dass im schnitt mit festbrennweiten weniger ausschuss produziert wird als mit zoomobjektiven, weil 1. die richtig üblen deppen dafür keine verwendung haben (ey, alter, wie hol ich des ran?)
und 2. die leute bewusster fotografieren und ihren 2-fach-zoom (linkes bein, rechtes bein) einsetzen müssen, wobei meist mehr rauskommt, als am objektiv zu drehen.;)


Das 35er ist ohne Zweifel eine Top-Linse für den Preis, allerdings wär sie mir als Immerdrauf zu lang. das 30er Sigma ist schon an meiner Schmerzgrenze, am liebsten wär mir ein 16 oder 18/2. Aber ist sicherlich auch Gewöhnungssache... ;)
 
Hallo,

bin noch am zweifeln ob es das richtige ist. Da es wenn zum großteil Innen zum Einsatz kommen soll überlege ich jetzt eher auf das Sigma 30/1.4 umzuschwenken. Ich glaube das werd ich mal testen und schauen wie mir das gefällt.
 
Hallo,

konnte heute mal das Kleine testen und kann nicht meckern auch wenn mir der Umstieg von meiner alten FZ50 nicht so leicht fällt. Kämpfe immer noch mit richtig scharfen Bilder. Anbei mal 3 verschiedene Bilder von der heutigen Wanderung.
Bei einer Wanderung ist es richtig angenehm ohne Zoom zu arbeiten. Man ist dann erstmal mehr mit Kamera drehen und so beschäftigt um einen guten Bildausschnit zu erhalten. Auch die Schlankheit der Kamera samt 25'er ist einfach nur riesig oder klein? Werde das Teil wohl behalten und einfach weiterüben. Habe mir aber auch zum testen für Innenaufnahmen ein 30'er Sigma bestellt. Da sind mir die 2.8 für Innen einfach zu wenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten