• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Anfängerin sucht Kamera und ein Zoom zum Anfangen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

seventeen

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Street, Gesichter von Menschen und Tieren, Tiere


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Smartphone

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____1500________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon EOS 2000D, EOS R50, EOS R100, EOS R10, EOS RP
Fuji X-S10
Sony Alpha 7-II

[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon EOS R10, EOS RP
Fuji X-S10
Sony Alpha 7-II

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen) und Volkshochschulkurs Fotografie
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format ____Kalenderblätter___)
....[ x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ x]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
NormalZoom ~ 28 ~ 110mm
 
Von den 4 Kameras, die dir am besten gefallen haben, haben 2 einen APS-C Sensor und 2 Vollformat-Modelle mit einem größeren Kleinbildsensor.

Das bringt mich zunächst einmal zu der Frage, um welche Tiere es sich bei deinen Motiven handelt. Bei Tieren in der freien Natur oder auch im Tierpark/Zoo bräuchtest du zum Standardzoom noch ein Teleobjektiv mit möglichst langer Brennweite, mind. 600mm/besser 800mm KB-äquiv. Spätestens bei solch einem Objektiv kann es bei Vollformat-Kameras ziemlich groß, schwer und teuer werden.

Ich rate darum absoluten Anfängern gern, die Aussage "Größe ist mir egal" nicht voreilig zu treffen. Für Wildlife-Tiere ist muss man in der Regel länger mal unterwegs sein, bis sich ein Motiv findet. Da kann eine schwere Ausrüstung doch schnell mal unangenehm werden, vor allem im Sommer bei hohen Temperaturen. Hinzu kommt, dass bei Street eine kleine und unauffällige Kamera vorteilhaft sein kann.

Für Gesichter von Menschen und Tieren empfiehlt sich irgendwann auch sicher noch eine schöne lichtstarke Portrait-Festbrennweite. Auch diese solltest du einplanen.

Bei sehr ähnlichen Motiven fotografiere ich persönlich seit einigen Jahren nur mit Fuji, vorher mit Olympus. Mit beiden Systemen war bzw. bin ich absolut zufrieden, beide kann ich für deine Motive empfehlen. Das heißt aber natürlich nicht, dass nicht vielleicht auch die Canons und die Sony sehr empfehlenswert sind - ich kenne sie halt nur nicht selber.

Ich würde nur dringend empfehlen, bei den jeweils in Frage kommenden Systemen auf jeden Fall auch die zur Verfügung stehenden Objektive anzuschauen. Gibt es die, die du haben möchtest, und wenn ja, kannst/willst du diese bezahlen und tragen.

Mir ist schon klar, dass man als absoluter Anfänger damit erst einmal überfordert ist. Aber wenn man 1500 Euro ausgeben will sollte man vielleicht doch versuchen, einen Fehlkauf so weit wie möglich zu vermeiden. Informationsmöglichkeiten gibt es ja im Internet genug, auch der Besuch eines Fachgeschäfts wäre mal eine Option. Kostet halt ein wenig Zeit....

Oder vielleicht doch Gebrauchtkauf in Erwägung ziehen - dann hält sich der finanzielle Verlust meist in Grenzen, sollte man die Ausrüstung doch wieder verkaufen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bringt mich zunächst einmal zu der Frage, um welche Tiere es sich bei deinen Motiven handelt. Bei Tieren in der freien Natur oder auch im Tierpark/Zoo bräuchtest du zum Standardzoom noch ein Teleobjektiv mit möglichst langer Brennweite, mind. 600mm/besser 800mm KB-äquiv.
Meinst Du nicht, dass Du etwas übertreibst, wenn jemand mit dem Fotografieren anfangen möchte schon mit Superteleobjektiven von 600 und 800mm zu argumentieren…?
Die TO schreibt…
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Street, Gesichter von Menschen und Tieren, Tiere
… und nur das letzte Wort lässt offen, welche Rahmenbedingungen in diesen Fällen gelten sollen. Für den Teil…
Street, Gesichter von Menschen und Tieren,
… würde prinzipiell schon ein 35mm-Objektiv an einer Kleinbild-Kamera reichen, das eventuell mit einem Objektiv im Bereich von 50 bis 100mm ergänzt wird...
 
Von den 4 Kameras, die dir am besten gefallen haben, haben 2 einen APS-C Sensor und 2 Vollformat-Modelle mit einem größeren Kleinbildsensor.

Das bringt mich zunächst einmal zu der Frage, um welche Tiere es sich bei deinen Motiven handelt. Bei Tieren in der freien Natur oder auch im Tierpark/Zoo bräuchtest du zum Standardzoom noch ein Teleobjektiv mit möglichst langer Brennweite, mind. 600mm/besser 800mm KB-äquiv. Spätestens bei solch einem Objektiv kann es bei Vollformat-Kameras ziemlich groß, schwer und teuer werden.

Ich rate darum absoluten Anfängern gern, die Aussage "Größe ist mir egal" nicht voreilig zu treffen. Für Wildlife-Tiere ist muss man in der Regel länger mal unterwegs sein, bis sich ein Motiv findet. Da kann eine schwere Ausrüstung doch schnell mal unangenehm werden, vor allem im Sommer bei hohen Temperaturen. Hinzu kommt, dass bei Street eine kleine und unauffällige Kamera vorteilhaft sein kann.

Für Gesichter von Menschen und Tieren empfiehlt sich irgendwann auch sicher noch eine schöne lichtstarke Portrait-Festbrennweite. Auch diese solltest du einplanen.

Bei sehr ähnlichen Motiven fotografiere ich persönlich seit einigen Jahren nur mit Fuji, vorher mit Olympus. Mit beiden Systemen war bzw. bin ich absolut zufrieden, beide kann ich für deine Motive empfehlen. Das heißt aber natürlich nicht, dass nicht vielleicht auch die Canons und die Sony sehr empfehlenswert sind - ich kenne sie halt nur nicht selber.

Ich würde nur dringend empfehlen, bei den jeweils in Frage kommenden Systemen auf jeden Fall auch die zur Verfügung stehenden Objektive anzuschauen. Gibt es die, die du haben möchtest, und wenn ja, kannst/willst du diese bezahlen und tragen.

Mir ist schon klar, dass man als absoluter Anfänger damit erst einmal überfordert ist. Aber wenn man 1500 Euro ausgeben will sollte man vielleicht doch versuchen, einen Fehlkauf so weit wie möglich zu vermeiden. Informationsmöglichkeiten gibt es ja im Internet genug, auch der Besuch eines Fachgeschäfts wäre mal eine Option. Kostet halt ein wenig Zeit....

Oder vielleicht doch Gebrauchtkauf in Erwägung ziehen - dann hält sich der finanzielle Verlust meist in Grenzen, sollte man die Ausrüstung doch wieder verkaufen wollen.
Tiere?
Hund, Katze, Maus, Ferkel, Kühe, keine Zootiere.
Lichtstark brauche ich erstmal nicht,, so 4 bis 6.3 reicht mir erstmal.

Ich fange an und wer kann schon wissen, was in 10 Jahren ist?
Vielleicht machen das dann alles die Smartphones?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Tieren bis 100 mm in KB gilt in der Regel die Ergänzung Haustiere ( Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich hatte heute ein Eichhörnchen, das war mit allen Wassern gewaschen und das habe ich u.a. mit einem lichtstarken Objektiv, dem 10-25 1,7 an mFT, fotografiert. Ob man lichtstark braucht, hängt von der Bewegung des Tieres ab und wie das Licht ist, muss hell genug sein.
Wenn man in meinem Fall heute, mit dem Eichhörnchen, ein Smartphone benutzt hätte, dann wäre nicht die Brennweite das Problem gewesen, sondern die Belichtungszeit ( zu lang, deshalb unscharfes Tier ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Tieren bis 100 mm in KB gilt in der Regel die Ergänzung Haustiere ( Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich hatte heute ein Eichhörnchen, das war mit allen Wassern gewaschen und das habe ich u.a. mit einem lichtstarken Objektiv, dem 10-25 1,7 an mFT, fotografiert. Ob man lichtstark braucht, hängt von der Bewegung des Tieres ab und wie das Licht ist, muss hell genug sein.
Wenn man in meinem Fall heute, mit dem Eichhörnchen, ein Smartphone benutzt hätte, dann wäre nicht die Brennweite das Problem gewesen, sondern die Belichtungszeit ( zu lang, deshalb unscharfes Tier ).
Auf Eichhörnchen habe ich es gar nicht abgesehen, ich nehme erstmal die, die ich genannt habe und die halten immer schön still.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Katzen brauche ich die Lichtstärke, damit der Hintergrund harmonischer aussieht ( Bokeh ). Außerdem liegen nicht alle Katzen faul rum.
 
Welche Verbesserungen wünschst/erhoffst du dir eigentlich von einer Kamera gegenüber deinem Smartphone?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiere?
Hund, Katze, Maus, Ferkel, Kühe, keine Zootiere.
Ok, danke für deine schnelle Antwort.
Das vereinfacht die Sache natürlich.
Deine Anforderungen lassen sich im Prinzip mit jedem System erfüllen, da kannst du eigentlich jede Kamera nehmen, die dir vom Handling, Ausstattung und Preis am sympathischten ist.

Wie gesagt, bei mir ist es Fuji - momentan die X-S10.
Als Standard-Zoom bevorzuge ich aufgrund des sehr universellen Brennweitenbereichs und der Nahaufnahmen-Tauglichkeit das Fuji 16-80/4.0 - bei mir muss ein Standardzoom unbedingt bei 24mm KB-äquiv. anfangen. Wenn dir das nicht wichtig ist und dir sowieso ein kürzerer Brennweitenbereich genügen würde ist das günstigere Kitzoom 18-55/2.8-4.0 immer eine Empfehlung.
Für Portraits - egal ob Katze, Hund oder Mensch - und alle Situationen, bei denen ich mehr Lichtstärke benötige, verwende ich sehr gern das Fuji 35mm/1.4.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Street, Gesichter von Menschen und Tieren, Tiere
(...)
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____1500________ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
Puh, wie üblich viel Redundanz und wenig Beratung ... hier meine Empfehlung:

• Canon EOS R50 + RF-S 18-45 IS STM + RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM (ca. 950 €)
• für Street noch ein Mount Adapter EF-EOS R (von Meike, ca. 50 €) + EF 40 2.8 STM (ca. 240 €)

Damit hast Du noch Geld für weitere Ausrüstung übrig und kannst alles fotografieren, was Dein Herz begehrt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schon Festbrennweite, dann würde ich eine mit 1,... nehmen bei APS-C. 2,8 wäre eher was für ein Zoomobjektiv. Wenn du viel Haustiere fotografierst, dann bist du auch bei APS-C schnell bei einem F 2,8 Zoomobjektiv. Deshalb würde ich eher zu Fuji oder Sony, falls APS-C. Ich hatte hier bei APS-C für Haustiere ein 50-150 2,8, jetzt bei mFT eine Festbrennweite ( 75 1,8 ), wirklich primär aufgrund des Bokehs.
Mit einem 2,8 Zoomobjektiv ( 50-150 2,8 ) an APS-C kann man das Tier auch im Haus fotografieren, ansonsten tendenziell außerhalb, weil zu dunkel.
Anfangen kann man natürlich mit einem dunkleren Zoomobjektiv, aber es ist gut, wenn das System die Möglichkeit bietet zu erweitern. Für APS-C gibt es bei Fujifilm die größte Objektivauswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Verbesserungen wünschst/erhoffst du dir eigentlich von einer Kamera gegenüber deinem Smartphone?
Warum so schreien?
Die TE hat einen VHS-Kurs besucht und dürfte demnach den Unterschied zwischen einem Phone-Sensörchen und KB kennen.

********

Wenn mehrere Kameras zur Auswahl stehen, würde ich mich immer für die mit dem größten Sensor entscheiden (sofern nicht Jackentaschengröße gefordert) - hier also KB - , und dann aufs Anfassgefühl achten. Objektive dürften kein Problem darstellen. anon kenne ich leider zu wenig - aber bei Nikon sind auch die älteren DSLR-Objektive problemlos an die Z zu adaptieren. Wird bei C nicht anders sein. Schlechte Kameras gibts eigentlich nicht (mehr), man macht nirgends wirklich was falsch. Letztlich kommt es nur auf besondere Eigenschaften an, die man gerne hätte (Klappmonitor, Touchfunktion, rasend schneller AF ... usw.)
 
Schlechte Kameras gibts eigentlich nicht (mehr), man macht nirgends wirklich was falsch
Das stimmt, deshalb Anfassgefühl und Objektivauswahl. Bei Kleinbild kann man noch nach den Objektivpreisen schauen. Es nutzt nichts, wenn ich z.B irgendwann einmal ein F 2,8 Zoomobjektiv will und es mir nicht leisten kann oder einen Adapter nutzen muss 😉.
 
Vergiss nicht den Adapter.
Habe ich doch in meinem Post erwähnt!
Genau das ist der Vorteil von Fujifilm, da braucht man keinen Adapter
Wieso ist das ein Vorteil? Der Adapter ist klein und leicht und stört wirklich nicht. Alternativ kann man auch RF-Linsen nehmen, dann isses adapterfrei. Dann wird's aber teurer bei kaum besserer Abbildungsleistung! EF- und EF-S-Linsen sind doch nicht plötzlich schlecht geworden, nur weil es mittlerweile einen größeren RF(-S)-Objektivpark gibt.
So etwas, dafür braucht man ein lichtstarkes Objektiv ( Bokeh):
Meine Güte, dann nimmt @seventeen halt noch ein EF (RF) 50 1.8 STM dazu und wir liegen immer noch bequem im Budget. Wie sähe das preislich eigentlich bei Fuji aus? :unsure:
 
Mag sein. Aber das steht hier überhaupt nicht zur Debatte – ich habe eine Empfehlung innerhalb des Budgets des @TO gemacht und darauf kommt es an! Ob die Verwendung eines Adapters für @seventeen in Frage kommt oder nicht, muß er für sich selbst entscheiden, darüber müssen wir hier nicht auch noch in epischer Breite diskutieren! Unsere Aufgabe ist es, dem Ratsuchenden hier mit konkreten, zielführenden Empfehlungen zur Seite zu stehen und nicht, im ständigen Hickhack hier unsere eigenen Befindlichkeiten bis auf's Blut zu verteidigen und diese als alleinseligmachend den Usern auf's Auge zu drücken! 😈
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten