Melone18
Themenersteller
In diesem Beitrag möchte ich euch erklären, wie man relativ einfach seine EOS Kamera als Webcam mit Skype nutzen kann.
Vom EOS utility werden folgende Modelle unterstützt, ob die Anleitung letztendlich anwendbar ist hängt davon ab, ob die Kamera über die Liveansicht im EOS utility verfügt:
Was wird benötigt?
Ich gehe in dieser Anleitung davon aus, dass sowohl Skype als auch das EOS Utility installiert ist und ordnungsgemäß funktioniert.
Die aktuelle Version von Skype kann hier heruntergeladen werden.
Das EOS Utility kann offiziell nicht als Vollversion von der Canon Homepage runtergeladen werden. Also einfach von der mitgelieferten CD installieren und gegebenenfalls updaten.
Das Update findet ihr hier.
Die Methode:
Skype bietet die Möglichkeit dem Chat-Partner bestimmte Bildschirmbereiche oder einzelne Fenster als Stream zu übertragen. Diese Möglichkeit werde ich nutzen, um die Liveansicht der Kamera im EOS utility abzugreifen.
Los gehts
Die Kamera ist mit dem PC verbunden und eingeschaltet. Eventuelle Fenster zum importieren von Fotos usw. schließen wir.
Jetzt starten wir das EOS Utility und klicken auf "Kameraeinstellungen/ Fernaufnahme"
(Dieser Punkt ist nur anwählbar, wenn die Kamera ordnungsgemäß installiert und angeschlossen ist)
Es öffnet sich ein Fenster. Dort klicken wir auf "Livebildaufnahme..."
Sofern kein Deckel auf dem Objektiv ist, solltet ihr nun ein Fenster zu Gesicht bekommen, indem eine Liveansicht sowie einige Einstellmöglichkeiten vorhanden sind. Dort wählt ihr "Livemodus für Gesichtserkennung" aus.
Mit den Bedienelementen unter der Liveansicht könnt ihr gegebenenfalls das Bild in 90°-Schritten drehen. Jenachdem wie die Kamera befestigt ist, kann das durchaus sinnvoll sein.
Nun öffnen wir Skype und rufen den gewünschten Chatpartner an. Wichtig ist hierbei, dass wir einen normalen Anruf durchführen, keinen Videoanruf. Falls keine normale Webcam installiert sein sollte, würden bei einem Videoanruf ohnehin nur Fehlermeldungen erscheinen.
Nach einigen Sekunden sollte die Verbindung hergestellt sein und folgendes Fenster sollte sichbar sein:
Wir klicken auf "Bildschirmfreigabe" und nachfolgend auf "Fenster auswählen"
Wir wählen nun das Fenster mit der Liveansicht der Kamera aus und klicken oben in der Mitte auf "Fenster übertragen" (Nicht erschrecken, das aktuell ausgewählte fenster färbt sich zur besseren Identifikation tranparent blau)
Et voilá, euer Chatpartner sollte nun den Livestream eurer Kamera als Webcamansicht erhalten. Das aktuelle Gespräch wandelt sich übrigens selbstständig in ein Videotelefonat um. Falls gewünscht kann der Chatpartner nun auch seine Webcam freigeben.
Skype verhält sich nun so, als würde 2 Personen mit ganz normalen Webcams ein Videotelefonat führen.
Ich hoffe, ich konnte euch eventuell helfen
Anmerkungen:
Diese Anleitung entstand unter Windows 7 64bit mit einer EOS 550D, Skype 5.1.0.112 und dem EOS utility 2.9.0.
Diese Anleitung darf gerne weiterverbreitet werden, solange dieser thread als Quelle und ich als Autor benannt werde.
Wichtig: Ich hafte nicht für eventuelle Schäden an der Kamera, die durch das Anwenden dieser Anleitung entstehen. Ich empfehle mit dieser Methode keine Videotelefonate zu führen, die länger als 30 Minuten dauern. Laut Canon könnte der Sensor überhitzen, weshalb bei der normalen Videoaufzeichnung nach 30 Minuten unterbrochen wird.
Vom EOS utility werden folgende Modelle unterstützt, ob die Anleitung letztendlich anwendbar ist hängt davon ab, ob die Kamera über die Liveansicht im EOS utility verfügt:
- EOS 1000D
- EOS-1D Mark III
- EOS-1D Mark IV
- EOS-1Ds Mark III
- EOS 400D DIGITAL
- EOS 40D
- EOS 450D
- EOS 500D
- EOS 50D
- EOS 550D
- EOS 5D Mark II
- EOS 60D
- EOS 7D
Was wird benötigt?
- EOS Utility 2.9.0
- Skype 5
- ein passendes USB-Kabel
- und die Kamera selbst
Ich gehe in dieser Anleitung davon aus, dass sowohl Skype als auch das EOS Utility installiert ist und ordnungsgemäß funktioniert.
Die aktuelle Version von Skype kann hier heruntergeladen werden.
Das EOS Utility kann offiziell nicht als Vollversion von der Canon Homepage runtergeladen werden. Also einfach von der mitgelieferten CD installieren und gegebenenfalls updaten.
Das Update findet ihr hier.
Die Methode:
Skype bietet die Möglichkeit dem Chat-Partner bestimmte Bildschirmbereiche oder einzelne Fenster als Stream zu übertragen. Diese Möglichkeit werde ich nutzen, um die Liveansicht der Kamera im EOS utility abzugreifen.
Los gehts
Die Kamera ist mit dem PC verbunden und eingeschaltet. Eventuelle Fenster zum importieren von Fotos usw. schließen wir.
Jetzt starten wir das EOS Utility und klicken auf "Kameraeinstellungen/ Fernaufnahme"

(Dieser Punkt ist nur anwählbar, wenn die Kamera ordnungsgemäß installiert und angeschlossen ist)
Es öffnet sich ein Fenster. Dort klicken wir auf "Livebildaufnahme..."

Sofern kein Deckel auf dem Objektiv ist, solltet ihr nun ein Fenster zu Gesicht bekommen, indem eine Liveansicht sowie einige Einstellmöglichkeiten vorhanden sind. Dort wählt ihr "Livemodus für Gesichtserkennung" aus.

Mit den Bedienelementen unter der Liveansicht könnt ihr gegebenenfalls das Bild in 90°-Schritten drehen. Jenachdem wie die Kamera befestigt ist, kann das durchaus sinnvoll sein.
Nun öffnen wir Skype und rufen den gewünschten Chatpartner an. Wichtig ist hierbei, dass wir einen normalen Anruf durchführen, keinen Videoanruf. Falls keine normale Webcam installiert sein sollte, würden bei einem Videoanruf ohnehin nur Fehlermeldungen erscheinen.
Nach einigen Sekunden sollte die Verbindung hergestellt sein und folgendes Fenster sollte sichbar sein:

Wir klicken auf "Bildschirmfreigabe" und nachfolgend auf "Fenster auswählen"

Wir wählen nun das Fenster mit der Liveansicht der Kamera aus und klicken oben in der Mitte auf "Fenster übertragen" (Nicht erschrecken, das aktuell ausgewählte fenster färbt sich zur besseren Identifikation tranparent blau)
Et voilá, euer Chatpartner sollte nun den Livestream eurer Kamera als Webcamansicht erhalten. Das aktuelle Gespräch wandelt sich übrigens selbstständig in ein Videotelefonat um. Falls gewünscht kann der Chatpartner nun auch seine Webcam freigeben.
Skype verhält sich nun so, als würde 2 Personen mit ganz normalen Webcams ein Videotelefonat führen.
Ich hoffe, ich konnte euch eventuell helfen

Anmerkungen:
Diese Anleitung entstand unter Windows 7 64bit mit einer EOS 550D, Skype 5.1.0.112 und dem EOS utility 2.9.0.
Diese Anleitung darf gerne weiterverbreitet werden, solange dieser thread als Quelle und ich als Autor benannt werde.
Wichtig: Ich hafte nicht für eventuelle Schäden an der Kamera, die durch das Anwenden dieser Anleitung entstehen. Ich empfehle mit dieser Methode keine Videotelefonate zu führen, die länger als 30 Minuten dauern. Laut Canon könnte der Sensor überhitzen, weshalb bei der normalen Videoaufzeichnung nach 30 Minuten unterbrochen wird.
Zuletzt bearbeitet: