• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Anschlußbuchsen und -belegungen

kalledom

Themenersteller
Hallo,
ich bin Elektroniker aus Leidenschaft und sollte für einen Profi-Fotografen eine Lichtschranke entwickeln, die z.B. durch einen Wassertropfen unterbrochen wird und einen Fotoapparat auslöst; das war vor 2 Jahren.
Heute ist diese 'Fotoapparat-Auslöse-Steuerung' (fast) fertig.
Was aus der Lichtschranke geworden ist, kann jeder auf meine HomePage unter <HobbyElektronik> <Aktuelle Projekte> <Fotoapparat-Auslöse-Steuerung FAS> sehen (das ist noch nicht das Orginal).
Was mir fehlt, sind Informationen über Anschlußbelegungen und Bezugsquellen für Stecker und Buchsen zur Scharfeinstellung und Auslösung.
Für den Profi-Fotografen und eine seiner Kameras gibt es bereits eine (Not-) Lösung:
ich trenne das Kabel des Fernauslösers RS-80N3 und füge dort einen 3,5mm Stereo-Klinken-Stecker mit -Kupplung ein. An FAS kommt eine 3,5mm Stereo-Klinken-Buchse und schon kann die Kamera angeschlossen werden.
Es gibt Kameras mit 3,5mm Klinken-Buchse; mich würde die Belegung für Scharfeinstellung, Auslösung und Gemeinsamer interessieren; die würde ich übernehmen, so denn der hinterste 'Ring' der Gemeinsame ist (beim Stereo-Klinken-Kabel für Audio = Abschirmung).
Dann möchte ich noch gerne erfahren, wo ich für das Blitzlicht einen geeigneten Anschluß (Buchse / Stecker) bekomme.

Für alle Infos und Tips schon mal herzlichen Dank.
 
Habe ebenfalls den Fernauslöser von Traumflieger.de nachgebaut, ergebnis ist super, funktioniert einwandfrei. Habe aber leider insgesamt genauso viel wie für einen Originalen bezahlt, da vor allem das gehäuse und die versandkosten recht teuer waren.

Dafür hatte ich Spaß am basteln :)

Ich habe folgende Teile verwendet: (bei Conrad Elektronik)

700940 Kippschalter 4,17? (das geht bestimmt noch billiger)
703788 Klinkenstecker 2,5mm 2,14?
705012 Drucktaster rot 0,79?
705020 Drucktaster gelb 0,79? (der grüne war ausverkauft :D )
522706 Gehäuse 4,61? (das gibts auch noch billger glaube ich)
606030 Kabel 3x0,8mm 5 meter 3,55? (5 meter müssen auch nicht sein)
-- Versandpauschale 4,95? --
_________________________________
21,15? :ugly: (hauptsache ich hatte Spaß :angel: :p )
 
Hallo,
erst mal danke für den Tip.

Mittlerweile muß ich feststellen, daß im Fotobereich jeder Hersteller bei (fast) jeder Kamera für Steckverbinder ein eigenes Süppchen kocht.
Deshalb werde ich in meiner Fotoapparat-Auslöse-Steuerung FAS für Auslösung und Fokus eine 3,5 mm 3-polige (Stereo) Klinkenbuchse einbauen. Um eine Verbindung zur Kamera zu bekommen, muß eben ein Orginal-Auslösekabel her, an dem das Kabel getrennt und mit 3,5 mm 3-pol. Stecker und Kupplung wieder verbunden wird. Dann kann dieses Kabel mit dem passenden Kamera-Stecker auch in mein FAS eingesteckt werden.
Die Entscheidung ist deshalb auf 3,5 mm gefallen, weil ich ein Auslöse-Kabel hier habe und dessen Kabel niemals in einen 2,5 mm Klinken-Verbinder rein bekommen würde.

Bleibt noch die Auslösung für das Blitzlicht zu klären.
Hier ist dann wahrscheinlich bei einer Kabel-Verbindung zwischen Kamera und Blitzlicht auf der Blitzlicht-Seite eine Norm ??? und auf der Kamera-Seite ???
Dann werde ich für die Blitzlicht-Auslösung an der FAS eine Cinch-Buchse vorsehen und an einem preiswerten Blitzlicht-Kabel einen Cinch-Stecker anlöten. Damit kann dann (fast) jedes Blitzlicht angeschlossen werden.

Ich dachte schon, im Elektronik-Bereich wäre es mit der Vielzahl von Steckverbinungen chaotisch; im Foto-Bereich ist es ja (fast) noch schlimmer :-) Und die Steckverbinder bekommt man ja noch nicht einmal einzeln zu kaufen; oder kann mich da jemand eines Besseren belehren ?

Sollte ich zu mehr Informationen zu Foto-Steckverbindungen gelangen, werde ich dafür eine weitere Internetseite erstellen.
 
Mittlerweile muß ich feststellen, daß im Fotobereich jeder Hersteller bei (fast) jeder Kamera für Steckverbinder ein eigenes Süppchen kocht.

yop, gilt leider auch für's blitzlicht...

Bleibt noch die Auslösung für das Blitzlicht zu klären.
Hier ist dann wahrscheinlich bei einer Kabel-Verbindung zwischen Kamera und Blitzlicht auf der Blitzlicht-Seite eine Norm ???
für die blitzauslösung weit verbreitet sind die sogenannten pc-sync[1] stecker, die insbesondere auf älteren kompaktblitzgeräten und auch auf den bessseren kameras zu finden sind. viele studioblitzgeräte verwenden irgendeine art von klinkestecker, obwohl ich mir da auch nicht die hand ins feuer legen traue das das für alle gilt. die meisten modernen kameras/kompaktblitzgeräte haben hingegen gar keinen kabelanschluss sondern müssen mit einem mittenkontakt-blitzschuh[2] ausgelöst werden (wobei es einiges an adapterstücken von mittenkontakt-pcsync gibt)

[1]http://en.wikipedia.org/wiki/Flash_synchronization
[2]http://en.wikipedia.org/wiki/Hot_shoe
 
Zuletzt bearbeitet:
@rara
Der Laptop soll ja durch meine wesentlich kleinere Fotoapparat-Auslöse-Steuerung ersetzt werden.
Jetzt könnte ich auch noch USB vorsehen, aber welche Kameras haben USB ? Welches Daten-Protokoll ?
Das würde noch komplizierter. Im Moment wird nur ein (Fern-) Auslöse-Kabel benötigt, was es zu jeder Kamera mit Fernauslösung geben dürfte.

@Bomple
Dein Beitrag bestärkt mich in meinen Entscheidungen zu 3,5 mm 3-polig Klinke für Fokus und Auslösung, sowie Cinch für Blitzlicht-Auslösung. Diese Steckverbinder gibt es in jeder 'Frikadellen-Bude' für wenige Cent.
Bleibt die Frage, wieviel (sinnvolle) Informationen gibt es, um damit eine Internet-Seite füllen zu können, mit der winzigen Einschränkung, die Steckverbinder gibt es sowieso nicht einzeln :-(
Ich bleibe vorerst noch 'am Ball'; man soll die Hoffnung nie aufgeben.
Vielleicht kommen ja auch so viele Informationen über unterschiedliche Steckverbindungen zusammen, daß der Öffentlichkeit und den Herstellern mal aufgelistet werden kann, was hochbezahlte Spezialisten besonders Tolles geleistet haben. So was geht mir immer 'an die Nieren', Klopapier ist genormt ....

Edit: Mit dem Link hast Du mich erwischt; mein Translator ist kaputt :-)
 
sowie Cinch für Blitzlicht-Auslösung.

was ich nicht ganz verstehe... warum nicht mono-klinke? das ist wenigstens auf einigen studio-blitzköpfen in gebrauch, von cinch hab ich noch nirgends gehört...

Vielleicht kommen ja auch so viele Informationen über unterschiedliche Steckverbindungen zusammen, daß der Öffentlichkeit und den Herstellern mal aufgelistet werden kann, was hochbezahlte Spezialisten besonders Tolles geleistet haben. So was geht mir immer 'an die Nieren', Klopapier ist genormt ....

ich finds schon toll wenn ein hersteller überhaupt einen kabelanschluss einplant... dürfte neuerdings ziemlich aus der mode gekommen sein.

Edit: Mit dem Link hast Du mich erwischt; mein Translator ist kaputt :-)
mir gings hauptsächlich um die abbildung von der pc steckverbindung, in dem fall ist eh nur der sockel abgebildet (man kann sich allerdings vorstellen wie der zugehörige stecker ausschaut, ist so eine kleine röhre mit pin in der mitte)

edit:
hier noch der passende deutsche wikipedia - eintrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzsynchronanschluss

kameraseitig gibt es übrigens wirklich eine norm was synchronkabel anbelangt, es haben nur nicht alle kameras so einen anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bomple schrieb:
was ich nicht ganz verstehe... warum nicht mono-klinke? das ist wenigstens auf einigen studio-blitzköpfen in gebrauch, von cinch hab ich noch nirgends gehört...
Welchen Durchmesser haben die Mono-Klinken: 2,5 oder 3,5 oder 6,3 mm ?
Cinch gibt es (fast) an allen Stereo...Video...SonstWas-Geräten, meistens auf der Rückseite (Audio-In / Audio-Out / Video-In / Video-Out / ...)
Der Anschluß in der Abbildung sieht fast aus wie eine Cinch-Buchse; ich muß mir das mal im Fotogeschäft an einigen Kameras im Orginal anschauen, dann kann ich mehr sagen.
Bomple schrieb:
kameraseitig gibt es übrigens wirklich eine norm was synchronkabel anbelangt, es haben nur nicht alle kameras so einen anschluss.
Ist der Anschluß in der Abbildung die Norm für Synchronkabel ? Gibt es die Stecker einzeln ? Wo ?

Nachtrag:
Klinken-Stecker gibt es in 2,5 / 3,5 / 6,3 mm Durchmesser, 2-polig (Mono) und 3-polig (Stereo)
Hohlstecker gibt es in (Innen x Außen) 0,75 x 2,4 / 0,8 x 5,0 / 1,0 x 3,8 / 1,3 x 3,4 / 1,4 x 3,4 / 1,5 x 5,5 / 1,7 x 4,0 / 2,1 x 5,5 / 2,5 x 5,5 / 3,0 x 6,3 mm
Die Fetten sind geläufig zur Spannungsversorgung.
Ich sagte doch, Chaos :-)

Das Chaos ist noch größer:
Hohlstecker mit zusätzlichem Innenstift (Außen x Innen x Stift) 5,0 x 3,3 x 0,8 / 5,0 x 1,3 x 1,0 / 6,0 x 4,2 x 1,0 / 7,0 x 4,2 x 0,8
Und da soll nicht was Passendes bei sein ? Dann mal an den Kameras nachmessen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Durchmesser haben die Mono-Klinken: 2,5 oder 3,5 oder 6,3 mm ?

ich hab mal in einem studio fotografiert da hatten die blitzköpfe 6,3er klinkeneingänge, die kleine blitzbirne die ich daheimhab hat einen 2,5er eingang und der funkzünder den ich mir unlängst zugelegt hab hat 3,5er stecker :D
damit wären alle formate vertreten...
ist bei klinke allerdings nicht so das problem da es da adapterstecker aller art gibt, ich vermute ausserdem das bei blitzköpfen hauptsächlich 3,5 und 6,3mm verwendet werden.

Cinch gibt es (fast) an allen Stereo...Video...SonstWas-Geräten, meistens auf der Rückseite (Audio-In / Audio-Out / Video-In / Video-Out / ...)

kenn ich zur genüge die dinger ;)
nur in verbindung mit kamera/blitzauslösung hab ichs noch nie gesehen...

Der Anschluß in der Abbildung sieht fast aus wie eine Cinch-Buchse; ich muß mir das mal im Fotogeschäft an einigen Kameras im Orginal anschauen, dann kann ich mehr sagen.
Ist der Anschluß in der Abbildung die Norm für Synchronkabel ? Gibt es die Stecker einzeln ? Wo ?
das ding ist definitiv kleiner als eine cinch-buchse, der stecker hat ca. 3mm durchmesser (laut der englischen wikipediaseite 1/8 zoll)
ich hab sowas allerdings bis jetzt noch nie einzeln gesehen, auch conrad elektronik leugnet so einen stecker im programm zu haben.
und ja, das ist praktisch die norm für synchronkabel.

Das Chaos ist noch größer:
Hohlstecker mit zusätzlichem Innenstift (Außen x Innen x Stift) 5,0 x 3,3 x 0,8 / 5,0 x 1,3 x 1,0 / 6,0 x 4,2 x 1,0 / 7,0 x 4,2 x 0,8
Und da soll nicht was Passendes bei sein ? Dann mal an den Kameras nachmessen :-)

ich hab sogar noch eine abbildung von dem stecker gefunden, wobei die beschriftung wahrscheinlich insofern falsch ist als es sich um einen 2.5mm klinkestecker handeln dürfte (zumindest vom grössenverhältnis her)
 
Welcher Stecker kommt wo rein ?
Der X-Kontakt in die Kamera und der Klinkenstecker in das Blitzlicht ?
Der X-Kontakt sieht aus wie ein Hohlstecker mit zusätzlichem Innenstift.
Dafür eine Buchse zu bekommen, dürfte schwierig werden.
Anders rum wäre für mich günstiger. Die 2,5 mm Klinkenbuchse ist ein 16 Cent-Artikel.

Was ich nicht möchte, für Fokus/Auslösung und Blitzlicht zwei vom Durchmesser her gleiche Klinken-Buchsen. Das eine Buchse 2-polig und die andere 3-polig ist, kann man von außen nicht erkennen und somit falsch einstecken.
Für so einen 'Ballermann' von 6,3 mm Klinkenbuchse habe ich keinen Platz in dem 'bescheidenen' FAS-Gehäuse.
Deshalb kam ich auf die Cinch-Buchse, um Verwechslungen auszuschließen.
 
Welcher Stecker kommt wo rein ?
Der X-Kontakt in die Kamera und der Klinkenstecker in das Blitzlicht ?

ja, es kommt allerdings auch des öfteren vor das beide seiten (blitz & kamera) eine pc-buchse haben.

ein "normales" synchronkabel hätte an beiden enden einen pc-stecker, auf kamera bzw. blitz ist dann jeweils eine buchse.

Der X-Kontakt sieht aus wie ein Hohlstecker mit zusätzlichem Innenstift.

jop.

Dafür eine Buchse zu bekommen, dürfte schwierig werden.
allerdings. ich wäre auch hochglücklich eine quelle für solche stecker zu kennen.

Anders rum wäre für mich günstiger. Die 2,5 mm Klinkenbuchse ist ein 16 Cent-Artikel.

Was ich nicht möchte, für Fokus/Auslösung und Blitzlicht zwei vom Durchmesser her gleiche Klinken-Buchsen. Das eine Buchse 2-polig und die andere 3-polig ist, kann man von außen nicht erkennen und somit falsch einstecken.
Für so einen 'Ballermann' von 6,3 mm Klinkenbuchse habe ich keinen Platz in dem 'bescheidenen' FAS-Gehäuse.
Deshalb kam ich auf die Cinch-Buchse, um Verwechslungen auszuschließen.

naja, kabel die an einem ende pc und am anderen klinke (2,5 oder 3,5) haben gibts genügend, klinke auf klinke sowieso. Alles andere dürfte hingegen schwierig werden, insofern meine empfehlung eine klinke-buchse zu nehmen.
könntest ja für den kamera-auslöser eine 2.5mm und für den blitz eine 3.5mm buchse verwenden...
 
Ich nehme mal an, daß PC-Buchse / PC-Stecker der X-Kontakt ist und sehr wenig mit einem Personal-Computer (PC) zu tun hat ?
Bomple schrieb:
ja, es kommt allerdings auch des öfteren vor das beide seiten (blitz & kamera) eine pc-buchse haben.
Das wäre ja der Ideal-Fall, wenn nämlich in solch eine PC-Buchse einer der im vorherigen Posting aufgelisteten Hohlstecker mit Mittelstift passen würde.
Vielleicht ist ja hier im Forum jemand im Besitz eines PC-Steckers und in der Lage, den Außen- und Innen-Durchmesser, sowie die Stift-Stärke mit einer Schieblehre nachzumessen ?
Bomple schrieb:
könntest ja für den kamera-auslöser eine 2.5mm und für den blitz eine 3.5mm buchse verwenden...
Genau anders rum ist aus meiner Sicht besser, weil das Kabel für Kamera-Fokus/-Auslöser (meistens) 3-adrig ist und vom Kabeldurchmesser her sehr schlecht in einen 2,5 mm Stecker paßt (habe ein RS-80N3 hier liegen), wo hingegen das Kabel für das Blitzlicht nur 2-adrig, also dünner ist und recht gut in einem 2,5 mm Stecker unter zu bringen ist.
Wegen diesem 'schwerwiegenden Argument' werde ich wohl für Kamera-Fokus/-Auslöser eine 3-polige Klinken-Buchse 3,5 mm und für das Synchron/Blitzlicht eine 2-polige Klinken-Buchse 2,5 mm einbauen (sofern nicht ein anderes schwerwiegendes Argument kommt).
 
Ich nehme mal an, daß PC-Buchse / PC-Stecker der X-Kontakt ist und sehr wenig mit einem Personal-Computer (PC) zu tun hat ?

siehe wikipedia, pc steht für Prontor-Compur (firmenname).
das system gibts seit 1960 und damals wusste wohl noch keiner was von personal computern ;)
x-kontakt bezeichnet hingegen eher allgemein den synchronanschluss und nicht die spezielle steckerform.

Das wäre ja der Ideal-Fall, wenn nämlich in solch eine PC-Buchse einer der im vorherigen Posting aufgelisteten Hohlstecker mit Mittelstift passen würde.
Vielleicht ist ja hier im Forum jemand im Besitz eines PC-Steckers und in der Lage, den Außen- und Innen-Durchmesser, sowie die Stift-Stärke mit einer Schieblehre nachzumessen ?

falls ich mal irgendwann zeit hab kann ich das machen... ich seh da nur insofern schwarz als der aussendurchmesser von dem hohlteil fast gleich dem innendurchmesser ist und das hab ich bei deinen beschreibungen nicht gesehen. ausserdem dürfte es sich um ein zölliges maß handeln, was immer etwas kritisch ist.
würde ich aber sehr genial finden wenn sich da was passendes auftreiben lässt.

Genau anders rum ist aus meiner Sicht besser, weil das Kabel für Kamera-Fokus/-Auslöser (meistens) 3-adrig ist und vom Kabeldurchmesser her sehr schlecht in einen 2,5 mm Stecker paßt (habe ein RS-80N3 hier liegen), wo hingegen das Kabel für das Blitzlicht nur 2-adrig, also dünner ist und recht gut in einem 2,5 mm Stecker unter zu bringen ist.
Wegen diesem 'schwerwiegenden Argument' werde ich wohl für Kamera-Fokus/-Auslöser eine 3-polige Klinken-Buchse 3,5 mm und für das Synchron/Blitzlicht eine 2-polige Klinken-Buchse 2,5 mm einbauen (sofern nicht ein anderes schwerwiegendes Argument kommt).

ich hab den vorschlag deswegen gemacht weil ich an meiner canon 350d zufällig eine 2,5mm klinkebuchse zur fernauslösung habe (ich glaube bei 300d und 400d ist das dasselbe).
für blitz deshalb 3.5mm da das genau zwischen 6mm und 2.5mm liegt und daher per adapterstecker sehr leicht anpassbar ist. ausserdem gibts vom audiobereich her schon viele fertige kabel für 3.5mm (was eher nicht so der fall für 2,5mm ist)

ist insgesamt allerdings auch alles nicht so kritisch da es für klinke sowieso adapterstecker wie sand am meer gibt ;)
 
Zitat von kalledom:
""""Vielleicht ist ja hier im Forum jemand im Besitz eines PC-Steckers und in der Lage, den Außen- und Innen-Durchmesser, sowie die Stift-Stärke mit einer Schieblehre nachzumessen ?""""

Also dann:
Aussendurchmesser 3,6 - 3,8 mm ( 5Stecker gemessen )
Innen -"- 3,0 mm ( alle gleich )
Stift 1,0 mm
Der Stift ist nicht bündig mit der Aussenhülse,liegt 0,6 bis 1,5 mm tiefer.
Genau messen kann ich den Stift nicht,aber vergleichen mit Bohrern.
1,1 geht nicht,0,9 hat Luft:)
Ich hoffe es hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@netzuser
Uffff, das ist ja niederschmetternd; da paßt ja überhaupt nichts von den im R...-Katalog befindlichen Hohl-Steckern, nicht mit Stift und nicht ohne Stift, nicht mal annähernd :-(
Dann werde ich wohl bei Stereo-Klinke 3,5mm für Fokus / Auslösung und Mono-Klinke 2,5mm für Blitzlicht bleiben und für jede Kamera und jedes Blitzlicht die tollsten Adapterkabel löten; das kostet.
Vielen Dank für's nachmessen.

Dank auch an @Bomple für Deine Hilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten