• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

anständiger raw konverter

harald.m

Themenersteller
Hallo,
welchen Konverter konnt ihr denn für die RAW Entwicklung der kx oder K7 empfehlen, ist das Programm von Pentax empfehlenswert. Mir ist dabei aufgefallen( Pentax utility 4), dass die Rauschunterdrückung, egal wohin man den Regler schiebt, gar nicht funktioniert?!?!?
Gibt es sowas wie eine stapelverarbeitung?
Und kann ich eine Einstellung für die Bildbearbeitung speichern und auf alle anwenden, vielen Dank
 
Hallo Harald,

lade dir mal von der Adobe Homepage Lightroom3 in der Demo runter.

Ich bin begeistert von der Rauschunterdrückung. Du kannst in Lightroom eigene Bearbeitungsfunktionen abspeichern und eine Stapelverarbeitung starten.

VG
andank
 
Als sehr guten kostenlosen Konverter empfehle ich doch immer wieder gern: Raw Therapee.

mfg tc

Von vielen hörte ich, dass sie die gleiche Erfahrungwie ich gemacht haben:

Man lädt RAW Therapee runter und ärgert sich dauernd mit irgendwelchen Fehlermeldungen rum.
Sofern man ausschließlich Fachkenntnisse der Fotografie besitzt, aber nicht von Software/PC im weiteren Sinne, würde ich von dieser Software abraten.
bouba
 
Hallo!

Ich benutze Raw Therapee 2.41.

Die Software ist absolut brauchbar und läuft bei mir (Windows 7) stabil.

Allerdings muß man von Zeit zur Zeit den Cache Inhalt löschen.

Grüße
Georg Orwell
 
Ich verwende u.a. auch DXO. Sehr gute Bedienung, Stapelverarbeitung und bei entsprechenden optischen Modulen zusätzlich noch ausgezeichnete Verzeichnungs- und Anpassungskorrekturen.

Über die Webseite kann eine 30-tägige kostenlose Demoversion mit vollem Funktionsumfang heruntergeladen werden. Die K-x wird gem. aktueller Ankündigung ab Sep/Okt vollumfänglich unterstützt (die K-7 bereits jetzt) und zusätzlich sind in diesem Zeitraum noch eine ganze Reihe zusätzlicher optischer Module zu erwarten.

Weitere Informationen über die Webseite von DXO.
 
welchen Konverter konnt ihr denn für die RAW Entwicklung der kx oder K7 empfehlen, ist das Programm von Pentax empfehlenswert.
Bleib erst mal bei dem Pentax Tool. Das ist nämlich sehr gut, was das Bildergebnis angeht.
Und es ist das einzige, welches genau die Pentax Einstellungen kennt.

Mir ist dabei aufgefallen( Pentax utility 4), dass die Rauschunterdrückung, egal wohin man den Regler schiebt, gar nicht funktioniert?!?!?
Doch die geht. Speicher das Bild mal ab, dann siehst du es.


Gibt es sowas wie eine stapelverarbeitung?
Und kann ich eine Einstellung für die Bildbearbeitung speichern und auf alle anwenden, vielen Dank

1. Auf alle Bilder die gleiche Einstellung:
- Unten bei den Thumbnails das erste Bild auswählen und die Parameter entsprechend einstellen (z.B. WB).
- Rechtsklick aufs Thumbnail: Parameter kopieren
- Die übrigen Thumbnails selektieren
- Rechtsklick: Parameter einfügen
- Rechtsklick: Zur Warteschlange hinzufügen
- Warteschlange ausführen

2. Jedes Bild mit individuellen Einstellungen:
- Bilder einzeln einstellen
- Bilder markieren
- Rechtsklick: Zur Warteschlange hinzufügen
- Warteschlange ausführen
 
Man lädt RAW Therapee runter und ärgert sich dauernd mit irgendwelchen Fehlermeldungen rum.
Sofern man ausschließlich Fachkenntnisse der Fotografie besitzt, aber nicht von Software/PC im weiteren Sinne, würde ich von dieser Software abraten.
bouba
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen und mich auch nicht erinnern, jemals eine Fehlermeldung präsentiert bekommen zu haben. Dieser EXIF-mordende Adobe-Mist kann mir jedenfalls gestohlen bleiben. Bei DXO braucht man entweder viel Geduld oder eine Serverfarm im Keller, mir rätselfaft was diese Software beim Konvertieren nebenher noch so treibt. Außerdem bin ich zwanghaft geizig und RT tut für lau das was ich will, wieso also mehr bezahlen :p?

mfg tc
 
Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen und mich auch nicht erinnern, jemals eine Fehlermeldung präsentiert bekommen zu haben. Dieser EXIF-mordende Adobe-Mist kann mir jedenfalls gestohlen bleiben. Bei DXO braucht man entweder viel Geduld oder eine Serverfarm im Keller, mir rätselfaft was diese Software beim Konvertieren nebenher noch so treibt. Außerdem bin ich zwanghaft geizig und RT tut für lau das was ich will, wieso also mehr bezahlen :p?

mfg tc

Bei mir läuft sie sowohl unter Linux als auch unter Windows recht gut. Es gibt aber in der Tat aber einige Beschwerden, dass sie bei manchen Windows - Nutzern crasht. Warum, wissen wohl zur Zeit nicht mal die Entwickler... (es bleibt halt ein Hobby-Projekt von ein paar leuten, aber dafür ist es kostenlos und immer noch recht leistungsstark.. ich mach den Löwenanteil meiner
Bilder damit). Ich hoffe, irgendwann erscheint mal die 3er Version am Horizont.
 
Ich nutze am liebsten Silkypix. Der Pentax RAW-Konverter besitzt übrigens die selbe Engine.

In Version 3 ist der Pentaxbrowser tatsächlich oft abgestürzt (aber nie mit Fehlermeldung und auch nicht der Konverter selbst), der neue bei mir aber noch nicht. Erfreulicherweise hat er jetzt auch einige zusätzliche Funktionen von Silkypix abbekommen, wenn auch nicht alle.
 
ich danke allen für Ihre schnellen antworten, werde mir vielleicht nochmal lightroom angucken

@blende7
ich werde es mal heute abend ausprobieren, mal sehen ob es klappt:D
 
so habe mir lr 3 gekauft und bin begeistert, hat erstmal etwas gedauert, bis man reingekommen ist, aber die ergebnisse sind deutlich dem Pentaxprogramm voraus, da man viel mehr einstellen kann und die verarbeitunggeschwindigkeit ist auch um klassen höher
 
es zeigt leider mal wieder, dass meist kostenlose Programme den kommerziellen ein tick hinterher hinken, wie schon erwähnt, die rauschunterdrückung hat mehr parametrisierung und funktioniert hervorragend, die Geschwindigkeit des programms ist immens (stapelverarbeitung). schwarzwerte lassen sich hochziehen genauso die Klarheit, habe bei pentax nichts gefunden, welches dieser Fuktion glecihkommt und sie verhilft meiner Meinung nach zu deutlich knackigeren Bildern, welches sich durch die Kontrastanhebung nicht vergleichen lässt. Das schärfen ist feiner dosierbar und wie ich finde etwas artefaktfreier und man kann einfach die einzelnen Farbkanäle dosieren, was auch bei pentax nicht ganz so gut funktioniert, Pentax mag nicht schlecht sein, aber, wenn man es gegen LR vergleicht, dann merkt man erst wie "schlecht" es ist. Genauso verhält es sich leider nicht Canons Utility. Nikons rawkonverter ist wirklich fein, kostet aber dann auch fast 150,-
 
Moin,

besteht ein gravierender Unterschied nicht darin, dass Lightroom bereits viele Eigenschaften eines eigenständigen EBV-Programms integriert hat und DCU4 eben nicht diese Tiefe besitzt?

Ansonsten kann ich persönlich für mich nur sagen, dass man nach einiger Zeit sehr gut mit DCU4 arbeiten kann. Zwar gibt es auch einige Negativpunkte (z. B. die sehr kleine Tonkurvendarstellung), aber zunächst bin ich doch recht zufrieden.

Verglichen habe ich bisher nur mit Rawtherapee und da haben mir die Ergebnisse von DCU4 deutlich besser gefallen.

Gruß
 
Lightroom ist sicher nicht schlecht, es hat andere Qualitäten, die DCU nicht hat. Aber zu sagen, dass es bessere Ergebnisse bringen würde als DCU kann ich nicht nachvollziehen.

Das unterschreibe ich !

Jede Software hat Vor und Nachteile, das Ergebnis ist jedoch mit der Pentaxsoftware fast immer sehr gut.

Adobe Software ist sicherlich nicht schlecht, hat aber oftmals Probleme mit der Wiedergabe von Hauttönen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten