• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aperty (Portrait-Retusche-Tool mit KI)

Großkatzenfan

Themenersteller
Skylum, die Entwickler der "Luminar"-Programme, haben mit "Aperty" ein neues Tool für die KI-basierte Portrait-Retusche veröffentlicht: https://skylum.com/portrait-photography

Es muss extra gekauft werden, d.h. Besitzer von "Luminar Neo" bekommen es nicht gratis dazu.
Mich würde interessieren, ob das Tool irgendwas kann, was nicht "Luminar Neo" eh schon kann oder es für Leute gedacht ist, die sich nur wegen der Portrait-Retusche-Features kein "Luminar Neo" kaufen wollen.

Sobald es eine Testversion gibt, werde ich es mal ausprobieren.
 
Sobald es eine Testversion gibt, werde ich es mal ausprobieren.
Ja, wegen 20 Euro weniger lohnt es sich nicht die Katze im Sack zu kaufen und vorzubestellen
 
Auf der Website ist ein Counter, der angibt, wie viele Vorbesteller-Lizenzen es noch gibt. Der ist Fake, die Zahlen stehen fest im Quellcode. Hier sieht man wann welche Zahl (nach dem Doppelpunkt) angezeigt wird:
HTML:
<div class="copies-counter sk-text js-copies-counter"data-milestones="2024-6-24-10:996, 2024-6-30-13:435, 2024-7-03-11:156, 2024-7-06-11:142, 2024-7-09-11:8">
 
Auf der Website ist ein Counter, der angibt, wie viele Vorbesteller-Lizenzen es noch gibt. Der ist Fake, die Zahlen stehen fest im Quellcode. Hier sieht man wann welche Zahl (nach dem Doppelpunkt) angezeigt wird:
HTML:
<div class="copies-counter sk-text js-copies-counter"data-milestones="2024-6-24-10:996, 2024-6-30-13:435, 2024-7-03-11:156, 2024-7-06-11:142, 2024-7-09-11:8">
Sowas liebe ich ja. 💩
 
Mit manchen Dingen treibt Skylum schon seltsame Dinge. Für fast 200 Euro würde ich auch niemals die Katze im Sack kaufen.

.
 
Wenn ich mir den Vergleich anschaue ist das wieder die typische Skylum Abzocke. Anstatt ein Produkt weiterzuentwickeln und Bugs zu beheben, wird wieder was neues gemacht, mit Funktionen, die es in Luminar Neo nicht gibt. Dafür fehlen Funktionen aus Luminar Neo. Das gleiche Spiel, das sie mit Luminar, dann Luminar AI und Luminar Neo getrieben haben. Oder Aurora HDR. Das war richtig gut, aber neuere Kameraformate wurden nie hinzugefügt, die User wurde nur hingehalten, bis es irgendwann hieß, HDR wird in Neo integriert. Alles nur um den Usern neue Produkte anzudrehen. Seitdem lass ich die Finger von deren Produkten.
 
Wenn ich mir den Vergleich anschaue ist das wieder die typische Skylum Abzocke. Anstatt ein Produkt weiterzuentwickeln und Bugs zu beheben, wird wieder was neues gemacht, mit Funktionen, die es in Luminar Neo nicht gibt...

Hmmm, da möchte ich zum derzeitigen Zeitpunkt widersprechen.

Ich habe die Skylum Produkte lange Zeit recht kritisch verfolgt.

Luminar Neo wurde über mehrere Jahre stetig weiter entwickelt und hat meiner Meinung nach derzeit einen stabilen und ausgereiften Status erreicht.

Wer geschickt einkauft, kommt preisgünstig zu einem recht leistungsfähigen Produkt.

Ich sehe derzeit nicht, dass Skylum Luminar Neo zugunsten Aperty einstampft und die Luminar Neo Nutzer im Regen stehen lässt.

Man muss aber auch verstehen, dass eine Firma neue Produkte entwickelt und vermarktet, denn von irgendwas muss sie ihr Geschäft ja finanzieren und die Mitarbeiter bezahlen.

Gruß
ewm
 
Du hast schon Recht, Luminar Neo ist mittlerweile recht ausgereift, wenn auch im Vergleich zu Capture One oder Adobe Lightroom relativ langsam wenn's ums Öffnen von Bildern geht.

Aber man kann sich fragen, warum da ein neues Tool kommen musste und die neuen Features für die Bearbeitung von Portraits nicht einfach in Luminar Neo einziehen konnten, ggf. als extra zu kaufendes Plugin/Extension für z.B. 30 €.

So wie ich den Vergleich vom Hersteller verstehe, hat Aperty mit professionellen Portrait-Fotographen eine spezielle Zielgruppe, die nur das brauchen und an den anderen Features von Luminar Neo z.B. für Landschaftsbilder, kein Interesse haben. Und für die, die nur wenige Portraits machen, lohnt sich Aperty nicht, die sollen bei Luminar Neo bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Ja, Abstürze hatte ich schon lange keine mehr. Nur braucht das Tool relativ lange bis in der Übersicht aus einem grauen Rechteck mal ein Bild wird und das unscharfe Bild nach einem Klick scharf und bearbeitbar wird.
 
So wie ich den Vergleich vom Hersteller verstehe, hat Aperty mit professionellen Portrait-Fotographen eine spezielle Zielgruppe, die nur das brauchen und an den anderen Features von Luminar Neo z.B. für Landschaftsbilder, kein Interesse haben. Und für die, die nur wenige Portraits machen, lohnt sich Aperty nicht, die sollen bei Luminar Neo bleiben.
So ist es.
@mopperle: Neo und Aperty sind zwei voneinander unabhängige Programme mit unterschiedlichem Funktionsumfang für unterschiedliche Zielgruppen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten