• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

App Auslöser für Sony a37

SaladFingers

Themenersteller
Hallo @all :-)

Ich suche eine Möglichkeit meine Sony a37 mittels App zu steuern. Hintergrund ist eine intervall Aufnahme des Sternenhimmels.
Ich habe schon 2 verschiedene Apps probiert: RccDroid und DSLR Remote.
Problem ist bei beiden: keine verbindung zur Kamera.

Kabel habe ich micro-usb auf mini-usb. Zugriff von smartphone auf SD card der Kamera klappt, nur die Apps erkennen die Kamera nicht.

Auf der Kamera kann ich im Menü bei USB nur Massenspeicher und MTP auswählen.

Frage: ist es mit der a37 Überhaupt möglich? Und wenn ja wie?

Gruß Simon
 
Danke für die schnelle Antwort :-)

Hmm, also generell keine App die die 37 steuert :-/ schade.
Fernauslöser habe ich einen, es ging speziell die intervall funktion für startrail Bilder :-) Aber ich glaube so ein Gerät zum Programieren kostet etwas mehr.
 
Evtl ist "Triggertrap" das Richtige für dich.
Die App ist kostenlos (iOS und Android), aber man benötigt noch ein Kameraspezifisches Verbindungskabel inkl Dongle.
 
Ok, die app sieht bisher gut aus :top:
Ich werds mir mal durch den Kopf gehn lassen, aber interessant wäre sowas auf alle fälle.
Danke schonmal :-)
 
Grundsätzlich kannst du die A37 aber nur via Minolta 3pin-Auslösern fernsteuern. Sie hat weder den MULTI-Port (der mit USB kombiniert wurde bei neueren Kameras) noch Infrarot, noch WiFi, noch USB-Tethering. Der Triggertrap scheint das richtige Kabel mitzubringen.

Übrigens hast du Glück: die meisten Einsteigerkameras von Sony hatten auch diesen 3pin-Connector damals nicht ;)...
 
Ich bin auch am überlegen mir das anzuschaffen. Aber wie du schon sagst, sehe ich auch nur einen minimalen Mehrwert(wenn man schon einen Funkauslöser/ Kabelauslöser hat).

Interessanterweise listet Heise Foto Triggertrap in einer Liste für Last-Minute-Geschenke, inklusive Kurzbeschreibung:

"Darüber hinaus lässt sich die Kamera auch über den Bewegungssensor des Smartphones oder mit einem Geräusch auslösen." -- Klingt interessant. Andererseits kann man da auch gleich das Phone selbst verwenden...
 
"Darüber hinaus lässt sich die Kamera auch über den Bewegungssensor des Smartphones oder mit einem Geräusch auslösen." -- Klingt interessant. Andererseits kann man da auch gleich das Phone selbst verwenden...

Beim Auslösen per Geräusch soll oft der Vorgang fotografiert werden, der das Geräusch verursacht. Also ein Platzen des Ballons, das Klirren von Glas, etc.
Wenn du das per Hand auf einem Button des Smartphones machen willst, dürfte es schon zu spät sein, wenn du auslöst.
 
Beim Auslösen per Geräusch soll oft der Vorgang fotografiert werden, der das Geräusch verursacht. Also ein Platzen des Ballons, das Klirren von Glas, etc.
Wenn du das per Hand auf einem Button des Smartphones machen willst, dürfte es schon zu spät sein, wenn du auslöst.

Das ist klar, von Hand wird das nichts. Aber was hindert mich, bei Geräusch oder Bewegung die Kamera des Phones auslösen zu lassen?

Ich hatte dabei im Hinterkopf die Überlegung, so etwas wie eine Überwachung des Wohnraumes zu realisieren.
Kommt jemand in ein Zimmer, wird ausgelöst. Aber dazu benötigt man keine teure Kamera, das kann das Phone selbst.
Trotzdem bleibt es eine interessante Anwendung für die Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten