Gelöschtes Mitglied 477193
Guest
Hallo zusammen,
gibt es denn schon Erfahrungen hier im Forum mit dem neuen M3 Chip im MacBook Pro in Bezug auf Lightroom/Photoshop bzw. Bildbearbeitung allgemein?
Mein 2017er i7 MB Pro kommt langsam aber sicher an seine Leistungsgrenze und ich überlege auf ein neues mit M3 Pro upzugraden.
Mein Setup:
Daher wäre meine Tendenz:
Warum gerade so?
Am ehesten schwanke ich noch zwischen 18 und 36 Gb RAM.
Gibt es hier Erfahrungen ob sich der Aufpreis lohnt? Sind ja immerhin stolze 500 Euro nur für den größeren Arbeitsspeicher ...
gibt es denn schon Erfahrungen hier im Forum mit dem neuen M3 Chip im MacBook Pro in Bezug auf Lightroom/Photoshop bzw. Bildbearbeitung allgemein?
Mein 2017er i7 MB Pro kommt langsam aber sicher an seine Leistungsgrenze und ich überlege auf ein neues mit M3 Pro upzugraden.
Mein Setup:
- zwei externe 4K Monitore
- Verwaltung/Bearbeitung in Lightroom Classic & Photoshop Beta
- zusätzlich Topaz SharpenAI bzw. DeNoiseAI
Daher wäre meine Tendenz:
- 14.2" MacBook Pro
- M3 Pro (11 Core CPU / 14 Core GPU)
- 18 Gb Ram
- 512 Gb SSD
Warum gerade so?
- Das kleine MacBook mit 14 Zoll ist definitiv gesetzt, weil es einfach deutlich handlicher ist. Und Zuhause nutze ich eh nur die beiden externen Monitore.
- Der M3 soll wohl nur einen externen Monitor unterstützen, daher mindestens M3 Pro Chip
- Das Upgrade zum M3 Pro mit 12/18 Kernen scheint mir zu teuer für die zusätzliche Leistung.
- 18 Gb RAM klingt recht wenig, aber da die neuen Chips extrem performant auf die SSD auslagern können sollen, müsste es eigentlich reichen
- Mehr Festplattenspeicher brauche ich nicht, bisher komme ich mit 256 Gb intern gut zurecht. Alles was nicht akut bearbeitet werden muss, liegt eh auf externen SSDs bzw. kommt zukünftig auf ein NAS
Am ehesten schwanke ich noch zwischen 18 und 36 Gb RAM.
Gibt es hier Erfahrungen ob sich der Aufpreis lohnt? Sind ja immerhin stolze 500 Euro nur für den größeren Arbeitsspeicher ...