• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

APS-C Tele-Zoom + Portrait ~70-200

eLem3ntx

Themenersteller
Hallo Ihr DSLR'ler,

Der Titel mag verwirrend klingen - die Frage ist aber eigentlich ganz einfach:
Ich suche ein Tele-Zoom, das auch noch in den oberen Portraitbereich (~80mm) fällt und an einer APS-C Canon Kamera verwendbar ist (EOS 600D).

Am passendsten wäre für mich das Tele-Zoom von Sigma 2,8f 70-200mm.
Doch das Problem ist, dass das Objektiv für die großen Sensoren ausgelegt ist und die Brennweite an meiner 600D mit dem Cropfaktor von 1,6 erst bei 112mm anfängt und bis 320mm reicht.

An sich ist das gar nicht schlimm, habe ich schon ein stärkeres Telezoom! Jedoch würde ich gerne 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und das Tele-Zoom eben auch als Portrait-Objektiv benutzen können. Nur sind 112mm als Startbrennweite schon etwas über die Portraitbrennweite hinaus geschossen.

Könnt Ihr mir ein passendes Objektiv empfehlen?
 
@ eLem3ntx

Am passendsten wäre für mich das Tele-Zoom von Sigma 2,8f 70-200mm.
Doch das Problem ist, dass das Objektiv für die großen Sensoren ausgelegt ist und die Brennweite an meiner 600D mit dem Cropfaktor von 1,6 erst bei 112mm anfängt und bis 320mm reicht.

Nein das ist nicht Richtig! Auch an einer Crop-Kamera bleibt das Objektiv ein 70-200er! Brennweite ist Brennweite!

An sich ist das gar nicht schlimm, habe ich schon ein stärkeres Telezoom! Jedoch würde ich gerne 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen und das Tele-Zoom eben auch als Portrait-Objektiv benutzen können. Nur sind 112mm als Startbrennweite schon etwas über die Portraitbrennweite hinaus geschossen.

An was für eine Brennweite hast du denn gedacht? Und darf es auch gebraucht sein? Wenn es gebraucht sein darf, gibt es ein Sigma 50-150 2.8 mit oder ohne Stabi.

Wolf
 
Hallo Ihr DSLR'ler,

...

Am passendsten wäre für mich das Tele-Zoom von Sigma 2,8f 70-200mm.
Doch das Problem ist, dass das Objektiv für die großen Sensoren ausgelegt ist und die Brennweite an meiner 600D mit dem Cropfaktor von 1,6 erst bei 112mm anfängt und bis 320mm reicht.

...

Mit einem 70-200 wirst du auch an einer Crop-Kamera Portraits machen können, zumindest Kopf / Oberkörper. Insofern passt das von dir genannte Glas schon. Ich würde vielleicht in Betracht ziehen, zweigleisig zu fahren, heißt: Neben dem Tele noch eine (günstige) lichtstarke Festbrennweite, wie z.B. das 50er 1.8 oder ein 35er.

Grüße,
Molehunter
 
Da fällt mir Spontan das

Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC Objektiv

ein....falls nicht unbedingt Canon.

Grüße
Alex
 
@ eLem3ntx
Nein das ist nicht Richtig! Auch an einer Crop-Kamera bleibt das Objektiv ein 70-200er! Brennweite ist Brennweite!

Okay da habe ich mich wohl Falsch ausgedrückt, klar die Brennweite bleibt die Selbe aber der Bereich wird kleiner, bzw. das Objekt ist näher an der Linse, sodass ich weiter Weg muss... Oder? (Immer wieder verwirrend)

Mit einem 70-200 wirst du auch an einer Crop-Kamera Portraits machen können, zumindest Kopf / Oberkörper. Insofern passt das von dir genannte Glas schon. Ich würde vielleicht in Betracht ziehen, zweigleisig zu fahren, heißt: Neben dem Tele noch eine (günstige) lichtstarke Festbrennweite, wie z.B. das 50er 1.8 oder ein 35er.

Okay also wenn ich mit dem 70-200 ebenfalls in der Schiene lande wäre das natürlich Super!
Apropos: Im unteren Brennweitenbereich bin ich bereits ausgerüstet:
Sigma 18-35mm 1,8f und
Canon 50mm 1,8f prime


...gibt es ein Sigma 50-150 2.8 mit oder ohne Stabi.
Sigma 50-150mm 2,8 EX HSM II APO DC Objektiv
ein....falls nicht unbedingt Canon.

(Canon muss es definitiv nicht sein ;) )
Das hört sich Spannend an!
Das Objektiv ist aber schon etwas älter oder? Finde im Internet auseinandergehende Meinungen dazu :/ Aber da Recherchier ich mal weiter -> Danke


Ich frage mich nun ob von meinem 50mm prime (EF-S) der Sprung zum 70-200mm (EF) zu groß ist oder ob das hier genannte 50-150mm (EF-S), das direkt an den 50mm anknüpft, passender wäre?

Vielen Dank schonmal ;)


::update 1
Die Sigma Webseite führt das 50-150mm gar nicht mehr wenn ich mich nicht täusche?

::update 2
In folgendem Review Video zum Sigma 50-150 steht folgendes zum Canon Crop:
"On a Canon cropped sensor camera this lens would be a 80-240mm 2.8"
https://www.youtube.com/watch?v=ytfP-0qDw7Q
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos: Im unteren Brennweitenbereich bin ich bereits ausgerüstet:
Sigma 18-35mm 1,8f und
Canon 50mm 1,8f prime

[mein Senf]

Na dann wäre meiner Meinung nach doch 70-200 der nächste logische Schritt. Man muss ja nicht auf Biegen und Brechen jeden Milimeter Brennweite abdecken. Da würde Dir ja 36-49 auch fehlen ;)
Davon abgesehen ist der Telebereich um 100-135 mm KB-äquivalent für Portrait nun auch nicht vollkommen unbeliebt. Ich nutze auf jeden Fall öfter mal die 70mm vom 70-300L für Kopfportraits, es geht also...

[Senf-Ende]
 
Na dann wäre meiner Meinung nach doch 70-200 der nächste logische Schritt

An sich stimme ich dir da absolut zu! Wäre da nicht der Quark mit dem Crop-Faktor bzw. das rumgerechne von Vollformat-Objektiv auf mein 600D Sensor :/

Dadurch wird der Sprung von 50mm doch um den Faktor 1,6 größer. Oder Irre ich mich da?
(70-200mm an der 600D Äquivalent: 112-320mm)

Übrigens:
Ich sehe gerade dass das 50-150mm von Sigma überall komplett ausverkauft ist (für Canon). Wird das überhaupt noch produziert?
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich stimme ich dir da absolut zu! Wäre da nicht der Quark mit dem Crop-Faktor bzw. das rumgerechne von Vollformat-Objektiv auf mein 600D Sensor :/

Dadurch wird der Sprung von 50mm doch um den Faktor 1,6 größer. Oder Irre ich mich da?
(70-200mm an der 600D Äquivalent: 112-320mm)

Übrigens:
Ich sehe gerade dass das 50-150mm von Sigma überall komplett ausverkauft ist (für Canon). Wird das überhaupt noch produziert?

EGAL welches Objektiv Du auf Deiner Kamera hast, bei 50mm kommt immer der gleiche Bildausschnitt hinten raus!

Das Sigma 50-150 ist schon älter und wird nicht mehr produziert.
 
@ eLem3ntx

Die Sigma Webseite führt das 50-150mm gar nicht mehr wenn ich mich nicht täusche?

Da täuscht du dich nicht, deshalb habe ich ja auch geschrieben
Wenn es gebraucht sein darf, gibt es ein Sigma 50-150 2.8 mit oder ohne Stabi.
da es die nur noch gebraucht gibt. Aber vielleicht hast du Glück und es hat noch ein Händler eins auf Lager.

Das Objektiv ist aber schon etwas älter oder? Finde im Internet auseinandergehende Meinungen dazu :/ Aber da Recherchier ich mal weiter -> Danke

Du solltest bedenken das es von diesen Objektiv mindestens zwei Versionen gibt! Mindestens eins ohne Stabi und eins mit Stabi (bei Sigma OS). Das die Meinungen über ein Objektiv auseinander gehen ist ganz normal, schau dich doch nur hier im Forum um. Das mit Stabi wurde bis letztes Jahr noch gebaut, bis wann kann ich jetzt nicht sagen.

Dadurch wird der Sprung von 50mm doch um den Faktor 1,6 größer. Oder Irre ich mich da?
(70-200mm an der 600D Äquivalent: 112-320mm)

Wenn du schon mit dem Faktor 1,6 rechnest musst du das aber bitte bei allen Objektiven machen, egal ob für Crop oder KB somit wäre nach deiner Rechnung das 50-150mm ein Äquivalent 80- 240mm an der 600D.

Übrigens:
Ich sehe gerade dass das 50-150mm von Sigma überall komplett ausverkauft ist (für Canon). Wird das überhaupt noch produziert?

Nein es wird nicht mehr gebaut.

Ob jetzt ein 50-150mm oder ein 70-200mmObjektiv für dich das Richtige ist musst du für dich selber heraus finden, da meiner Meinung nach mehrere Faktoren eine Rolle spielen wie zb. drinnen oder draußen, Ganzkörper oder Kopf.

Wolf
 
Dadurch wird der Sprung von 50mm doch um den Faktor 1,6 größer. Oder Irre ich mich da?
(70-200mm an der 600D Äquivalent: 112-320mm)
Du irrst. Entweder mußt Du alle Brennweiten umrechnen, auch die 50mm, oder (besser!) keine.

Ich denke für Dein Anliegen ist ein 70-200/2,8 schon ziemlich gut. Gepaart mit dem 50er darunter (und dem 18-35) bist Du gut aufgestellt
18-35, 50, 70-200

Oder wenn Du den selben Bildwinkel dieser Objektive an KB erreichen wolltest:
29-56, 80, 112-320...

Die 20mm Unterschied zwischen 50 und 70 sind nicht so entscheidend, es sei denn, das ist genau der Bereich, in dem Du komponieren willst.... dann kann das sehr unschön werden, wenn Du merkst 70mm ist "zu nahe dran", ein Schritt zurück geht aber nicht... und 50mm ist "zu weit weg". Das kann je nach Deinen Fotogewohnheiten/gegebenheiten durchaus der Fall sein, aber da hilft dann sowieso nur ein anderes Objektiv....
Mir persönlich reichte auch an Crop bei Personen auch die Aufstellung 35mm/50mm/100mm. (Aber an KB fühlt sich das besser an, zumal das 100er bei mir das Makro ist und mir der Hintergrund 100/2,8 an APS-C oft noch etwas zu scharf war.)
 
Mal eine kurze Historie zum Sigma 50-150/2,8.
Das Teil existiert in drei Versionen. Zwei mal relativ klein und ohne Stabi und ein mal mit OS.
Während mich die Variante ohne Stabi nicht so richtig überzeugt hat (weiß heute nicht mehr, ob das Version I oder II war) ist die letzte mit OS richtig gut. Meines Erachtens hinsichtlich der Bildqualität auf Augenhöhe mit dem Canon 70-200 L IS II. Allerdings auch genau so groß und schwer.
Ich kann nur raten, warum Sigma dieses Traumobjektiv eingestellt hat: Entweder, weil es niemand gekauft hat (da alle immer auf 70-200 schielen) oder weil ein Wechsel zur Global Vision ansteht (Sprich: eine Art/Sports-Version).

Wenn du am 50-150 OS Interesse hast: Im Februar soll Sigma neue Linsen ankündigen (zur CP+). Es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass ein 50-150 A/S OS dabei ist. Ansonsten darauf hoffen, ein gebrauchtes Exemplar zu ergattern (beim Kauf checken. Es gibt da tatsächlich auch weniger gute Exemplare).

Allerdings frage ich mich bei der bisherigen Diskussion, ob die erzielbare Freistellung bei 50mm@F2,8 für ein Portrait wirklich gut ist. Ich nehm dafür das Tamron 60/2. Das 50-150/2,8 kommt mir eher bei Konzerten zum Zug.
Sinnvoll erschiene da für mich noch das Sigma EX 50/1,4 (beim Kauf checken!), das 50/1,4 Art oder das EX 85/1,4 welches in seiner Bildwirkung am Crop am ehesten dem 135/2 L am KB entspricht.
 
Erstmal vielen Dank für Eure schnellen und verständlichen Antworten! :top:

Jetzt habe ich auch endlich die Umrechnung bzw. das Verständnis von APS-C und Vollformat-Kamera verstanden. Danke ;)

Insofern werde ich mich für das 70-200mm Modell entscheiden, da mir die 20mm dazwischen nicht stören werden.

Inzwischen lese ich viel über Sigmas Global Vision Konzept und ein eventuelles Upgrade der 70-200mm Linse für die ART-Reihe.
Ist das was im Gange? Bzw. habt Ihr schon was neues dazu gehört?

Weil wenn da vermutlich was neues im Busch ist, wäre ein Kauf des 70-200mm Sigmas wohl noch ein wenig abzuwarten oder?

Grüße und herzlichsten Dank ;)
 
Das 70-200 steht zumindest neben dem 24-70 und dem 85/1,4 ganz oben auf der Wunschliste der letzten Umfrage bzgl. einer Umstellung auf die Global-Vision-Version. Unmittelbar danach kommen das 17-50/2,8 und das 50-150/2,8.
Ich würde auf jeden Fall die Ankündigungen Anfang Februar abwarten.

Die nächste Frage, die sich dann aber anschließt, ist die nach dem Preis. Ein 70-200 S (vermutlich eher als A) ist sicher preislich in der Region des Tamron anzusiedeln. Zum Vergleich: Ich hab für mein 50-150 OS 800€ bezahlt (letzer Preis sogar 700€). Und das hat im direkten Vergleich das hochgelobte Tamron VC locker weggeputzt.
 
ich bin schon ganz heiß auf die Sigma Ankündigungen.
Ich habe aktuell auch das 18-35 und das 50er Canon. Auch wenn ich ein Canon 100 2.0 habe, reizt mich das 70-200 2.8 ungemein.
Das Canon mit IS ist mir mit knapp 2k€ etwas teuer. Hoffe da bringt Sigma dieses Jahr einen Knaller wie die bisherigen ART Objektive und eben für einen Preis knapp über 1k€
 
Und das hat im direkten Vergleich das hochgelobte Tamron VC locker weggeputzt.

:lol: Und damit auch das Canon "locker weggeputzt" :lol:
ich sag dazu nichts mehr...
@TO: entweder du wartest,bis so ein Wunder- Sigma gebaut wird, das eines der derzeit besten Zoomobjektive am Markt mal so nebenbei "locker wegputzt",oder du kaufst dir in naher Zukunft etwas und machst einfach Bilder damit.
Den "Knaller" für 1K Euro gibts übrigens schon,nur ist er nicht von Sigma ;)
Aber der wird ja "locker weggeputzt :rolleyes:
Es gibt genug erstklassige Objektive am Markt,von jedem Hersteller. Darauf zu warten,dass vielleicht etwas noch besseres kommt,ist mMn nur Zeit,in der du Bilder hättest machen können. Also wenn im Februar Sigma kein Monsterobjektiv für dich ankündigt,dann würde ich zum Tamron greifen. Und das wird mit Sicherheit nicht "locker weggeputzt ",von keinem Objektiv. Das Original Canon mag vielleicht noch die Kirsche auf dem Sahnehäubchen liefern,aber das wars auch schon.
 
Ich kann nur raten, warum Sigma dieses Traumobjektiv eingestellt hat: Entweder, weil es niemand gekauft hat (da alle immer auf 70-200 schielen) oder weil ein Wechsel zur Global Vision ansteht (Sprich: eine Art/Sports-Version).

Ich habe auch diese Linse, und bin heute froh, dass ich sie damals gekauft habe. Ich war vor kurzem ziemlich überrascht zu sehen, dass Sigma dieses Objektiv aus dem Programm genommen. Meiner Meinung nach ist es mit den Canon 40-200 f/2.8 IS ziemlich ebenbürtig. Am Anfang war ich über den Brennweitenbereich etwas irritiert, aber am Endeffekt ist es das "70-200" für APS-C, wenn man die Crop-Umrechnung berücksichtigt.

Ich bin gespannt, was Sigma in Zukunft auf den Markt bringt.

Marlene
 
:lol: Und damit auch das Canon "locker weggeputzt" :lol:
ich sag dazu nichts mehr...
Das habe ich ja nicht behauptet. Kann ich auch nicht, da mir kein Canon zur Verfügung stand. Aber einfach mal selber gucken. Leider gibt es da keinen Test des Tamrons an der 60D. Irgendwie seltsam, wo sie doch bei den neueren Tests immer beide Schienen bedienen. Vielleicht haben sie sich aber auch nur nicht getraut, das Ergebnis zu veröffentlichen.

Ich wollte 2013 ein lichtstarkes Telezoom für meine Crop-Kamera und der Preisunterschied (Sigma 800 vs. Tamron 1300) war mir egal. Ich wollte die beste Bildqualität unterhalb der 2000 € des Canon II L IS. Ich kann mich nur wiederholen: das Tamron hat keinen Stich gegen das Sigma gemacht. Egal, ob am kurzen oder langen Ende, egal, ob nah oder fern. Auf größere Distanzen war das Sigma vor allem bei Offenblende am Rand und in den Ecken sichtbar schärfer. Im Nahbereich, wo man die Ecken bei realen Motiven nicht mehr so gut bewerten kann, blieb einkontrastreicherer Eindruck für das Sigma. Und nein, das Tamron hatte keinen Fehlfokus.

PS: Du kannst dich auch gerne mal bei LensTip oder DXO umschauen. Auch bei diesen beiden steht das 50-150 ganz weit oben auf der Liste der schärfsten Crop-Linsen und muss sich nur sehr teuren Festbrennweiten geschlagen geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten