• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Arbeitshöhe bei Giottos MT9170 + MT9180

Bgun1975

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich stelle mir momentan eine Stativ-Kopf-Kombination zusammen.
Als Stativ soll eines von den im Titel genannten mein neues werden.
Also Kopf werde mich für den Manfrotto MA322RC2 entscheiden, mir gefällt das Teil mit dem Griff, zumal der dann auch auf mein zukünftiges Einbein mit verwendbar sein soll.

So jetzt hab ich mir die Arbeitshöhe von den Giotto Stativen angesehen. Das 9180 hat ja ne Arbeitshöhe von 1,8m + ca. 10cm Kopf + Batteriegriff + EOS350D da wird das ganze ja ziemlich hoch, ich bin ja nur 1,82m.
Das 9170 ist zwar 1,70m hoch aber grad mal nur unwesentlich billiger als das 9180 dass mir von den Packmaßen besser zusagt.
Kommt man da mit dem Stativ so zurecht ? Ich will ja die Beine schon komplett ausfahren, damits auch gerade steht und nicht wegen unterschiedlich langer Beine schief steht.
Nur habe ich den Eindruck dass ich dann ne Leiter brauch um durch den Sucher zu schauen :D
Vielleicht kann mir ein Besitzer eines von mir genannten Giottos seine Erfahrungen damit schildern, vielleicht bin ich da auch nur auf dem falschen Dampfer :D

Gruß
Björn
 
Die 1,8m beziehen sich auf Höhe mit ausgezogener Mittelsäule. Da kannst du mal locker 30-40cm von abziehen.


Doberman2005 schrieb:
Ich will ja die Beine schon komplett ausfahren, damits auch gerade steht und nicht wegen unterschiedlich langer Beine schief steht.

Du stellst dein Stativ also immer auf absolut ebenem Boden auf? :rolleyes:

Ein Stativ ist in erster Linie dazu da, die Kamera ruhig zu tragen. Das muss keinensfalls immer in Augenhöhe sein, nur das der Benutzer dahinter schön bequem stehen kann. Eigentlich sollte die Arbeitshöhe der Bildaussage entgegen kommen und nicht umgekehrt. Das können 10cm oder auch 2,5m sein. Immer auf Augenhöhe ist seltenst eine brauchbare Arbeitshöhe.
 
.Wagge. schrieb:
Die 1,8m beziehen sich auf Höhe mit ausgezogener Mittelsäule. Da kannst du mal locker 30-40cm von abziehen.

Du stellst dein Stativ also immer auf absolut ebenem Boden auf? :rolleyes:

Achso, das gilt für ausgezogene Mittelsäule? Auf den Symbolen auf der Giottos Seite sah dass so aus für die Höhe mit eingefahrener Säule.

Natürliche stelle ich das Stativ nicht nur auf ebenem Boden auf und genau auf Augenhöhe muss es auch nicht immer sein.
War eben nur irritiert was denn nun unter der Bezeichnung "Arbeitshöhe" zu verstehen ist.
Drum gefällt mir das Giottos auch so, da man wohl geile Perspektiven dank flexibler Säule erreichen kann.
 
Anfangs fand ich es auch nervig bei meinem Gitzo die Beine nicht voll ausziehen zu können (geht halt langsamer beim Aufstellen) aber inzwischen habe ich mich daran gewöhnt...
 
also ich würde die paar € mehr fürs MT 9180 investieren, wenn dir das packmass wichtig ist, das 9180 hat 1 beinteil mehr und ist weiter zusammenschiebbar, somit kürzer im Transport. Also ich brauche mit dem 322RC2 und Batteriegriff eigentlich keine Mittelsäule mehr und bin auch so um die 1,8mm
 
Komm grad vom ersten Ausflug mit meinem neuen 9170 zurück, das Packmass ist groesser als beim 9180, aber dafuer auch nur 2 Auszuege und knapp 4 kg incl. Kugelkopf ist nicht die Welt.
Mit dem 9170 komm ich bei mir (1,76) auch fast auf Augenhöhe, zur Not halt die Mittelsäule ein wenig ausfahren.
Gerade die geniale Konstruktion der Mittelsäule hat mich zum Giottos greifen lassen.

Viele Grüsse
Michael
 
mhh, seh schon, im Prinzip scheint es wohl fast egal zu sein.
Hab das Packmaß nochmal verglichen, naja mit den paar cm könnte ich auch leben, das Gewicht ist bei beiden etwa gleich.
Worüber ich mich im Moment nur ärgere, beide Stative sind bei kaum einem Shop verfügbar...
 
Nightstalker schrieb:
Anfangs fand ich es auch nervig bei meinem Gitzo die Beine nicht voll ausziehen zu können (geht halt langsamer beim Aufstellen) aber inzwischen habe ich mich daran gewöhnt...

Stimmt. Inzwischen habe ich das ach ganz gut im Griff. Ausziehen bis zum Anschlag und dann wieder eine halbe Hand breit zurück, dann passts.

Doberman2005 schrieb:
mhh, seh schon, im Prinzip scheint es wohl fast egal zu sein.
Hab das Packmaß nochmal verglichen, naja mit den paar cm könnte ich auch leben, das Gewicht ist bei beiden etwa gleich.

Ein Segment mehr bedeutet halt auch einen Schitt mehr beim Aufbauen/Zusammenlegen.
Je nachdem wie es weitergeht, klappe ich meines nur zusammen und lass es ausgezogen, oder schieb' nur ein Segment ein. Wenn kleines Packmass wichtig ist, muss man das vermutlich in kauf nehmen.

Gruß,
Günter
 
darkstar schrieb:
Ein Segment mehr bedeutet halt auch einen Schitt mehr beim Aufbauen/Zusammenlegen.
Gruß,
Günter

Das ist richtig, drum werde ich mir das 9170 nochmal genauer ansehen, der Saturn hats zum Glück ausgestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten