• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Arbeitsspeicher für Lightroom ausreichend?

thomas_alemania

Themenersteller
Hallo,

dies ist mein erster Beitrag im Forum. Also „Grüß Gott“ aus Bayern!

Ich habe die letzten Jahre "nur" mit einer Bridge-Kamera fotografiert und jetzt gibt's eine Nikon D300s mit drei Linsen.

Dazu will ich erstmals auf Lightroom 3 umsteigen (ist mir sehr wichtig). Photoshop benutze ich nicht.
Gleichzeitig noch ein neues Notebook wäre etwas heftig für den Geldbeutel, daher meine für mich echt zwei wichtigen Fragen:

1. Frage: Kann ich mit dem unten angegebenen Notebook Lr 3 voraussichtlich einigermaßen sinnvoll nutzen? (Ich erwarte keine High-Speed-Lösung)
Ich will nur nicht, dass die knapp 300 € sinnlos herumliegen. Oder brauche ich ein neues Notebook? Also - ich habe ein zwei Jahre altes FujitsuSiemens mit:

- Windows Vista Ultimate, Servicepack 2, 32-bit-System
- Intel(R) Core(TM) 2 Duo CPU T5750 2,0 GHz
- 3 GB Arbeitsspeicher

Zwei Dinge machen mir etwas Sorge:
Erstens: der Task-Manager zeigt nach einem Neustart ohne ein geöffnetes Programm Folgendes bezüglich Arbeitsspeicher: insgesamt: 3061 MB; im Cache: 2135 MB; frei: 58 MB !
Zweitens: die ersten Eindrücke mit Lr 2.1 (Buch-DVD) und Bildern aus meiner 5MB-Kamera waren recht langsam.

2. Frage: Ist es normal, dass so wenig freier Arbeitsspeicher (58 MB !) ausgewiesen wird? Kann damit Lr 3 überhaupt laufen?

Ich bin mehr der Fotografierer als der EDV-Experte, darum vorab besten Dank für Eure Unterstützung!
 
Also mein Rechner mit Single Prozessor und 2GB RAM ist mit dem neuen Lightroom ebenfalls nicht überfordert und läuft problemlos.

Befürchte fast, dass irgendein Programm Deinen ganzen Arbeitsspeicher belegt...
 
Das befürchte ich auch.
Aber es ist ja kein Programm geöffnet.
Mir ist nicht klar, ob es dann normal ist, dass nur 58 MB als frei ausgewiesen werden und gleichzeitig der Cache so groß ist.
 
Real hast du ja nur etwa 1GB belegt. Die 2GB für den Cache werden ja bei Bedarf wieder einer Applikation zur Verfügung gestellt. Also keine Panik ;)

Moderne Betriebssysteme nutzen das ganze RAM. Bsp. du öffnest Firefoxe, der belegt 500MB RAM. Du schließt ihn wieder. Nun bleiben die 500MB erstmal belegt ... und wenn du wieder Firefox öffnest, ist es "schon geladen"... (ist jetzt vereinfacht ausgedrückt).

Mit der CPU und 3GB RAM solltest du gut LR3 mit D300 RAWs verwenden können. Die Notebook Festplatte könnte etwas lahm sein.
 
Die 2GB für den Cache werden ja bei Bedarf wieder einer Applikation zur Verfügung gestellt.

Ja, das liegt am "Superfetch" Mechanismus von WinVista. Das lädt oft benötigte Daten ( anhand einer Ermittlung was der User immer so macht) bereits in den Cache, damit Programme z.B. bei Fensterwechsel schneller geladen werden oder starten.
Wenn der RAM anderweitig gebraucht wird, wird der Cache einfach leergemacht und den Haupttasks zur Verfügung gestellt.
 
SUPER - das mit dem bedarfsmäßigen Freischalten des Cache unter Vista war mir nicht klar. Danke!

Also wird heute noch Lr 3 bestellt!

Zur erwähnten, evtl. fehlenden Schnelligkeit der internen Festplatte: ich habe nur einen USB 2 Anschluss. Damit gibt's keine Möglichkeit eine schnellere externe FP anzuschließen - oder?
 
Lr 3 hatte ich schon mal vor 6 Wochen installiert, bin dann aber nicht dazu gekommen. Hab jetzt die V2.1 von der Buch-DVD installiert weil:

- ich dazu eben auch das Buch habe (zur ersten Einarbeitung)
- und ich davon ausgegangen bin, dass ich die V3 nicht ein zweites Mal als Testversion nutzen kann - oder?
 
richtig, aber wenn du LR 2.x nimmst, verschenkst du wertvolle Kapazitäten von LR 3.x wie z.B. ACR 6.x das in Punkto Schärfung und Rauschreduzierung um Klassen besser ist wie das in LR2 enthaltene ACR 5.x.

Zudem finde ich 3GB RAm bei Visat ätzend langsam.
 
Als ich letztes Jahr wieder ernsthaft mit dem Fotografieren begonnen hatte, stand ich vor einem ähnlichen Problem. Das Arbeiten mit LR2 und PS auf meinem alten Medion PC war schlichtweg nicht möglich. Nun hast Du ja ein schnelleres System und zumindest LR (nimm auf jeden fall LR3 wie schon die Vorredner gesagt haben !) sollte ordentlich laufen. Je nachdem wie intensiv Du das Hobby betreibst (und da Du eine D300S hast, nehme ich an, Du willst mehr als nur Urlaubs und Erinnerungsbilder machen) wirst Du Dir wahrscheinlich irgendwann doch PS zulegen wollen. Ob dann noch vernünftiges Arbeiten möglich ist (z.B. wenn Du ein Pano aus 5 RAWs erstellen willst) mußt Du ausprobieren. Ich habe mir jedenfalls einen Desktop mit i7-920, 6 GB Ram und SSD zugelegt und bereue es nicht.
Vielleicht noch wichtiger ist aber der Monitor. Mit einem mindestens 22 Zöller macht das Arbeiten schon mehr Spaß und wide gammut wäre auch ganz gut. Ich hatte mich für einen EIZO entschieden. Das alles geht natürlich ganz schön ins Geld... vor allem weil sicher auch bald Begehrlichkeiten nach weiteren Linsen aufkommen :-)
Gruss
Manfred
 
Ich wollte die V2.1 nur zum Testen und Einarbeiten nutzen. Gekauft wird natürlich Lr 3.

Klar wäre ein neuer Rechner besser, aber meine Frage war ja, ob ich jetzt, wo gerade auch die neue Fotausrüstung bezahlt werden muss, nicht erst mal mit dem aktuellen Notebook klar komme?

Wenn ich dann ab Frühjahr mehr fotografiere wird evtl. nochmal investiert.
Bis dahin ist dann evtl. auch USB 3 Standard.

Nochmal zu meiner Festplatten-Frage: eine externe FP über USB 2 ist immer langsamer als die interne, oder?
 
Danke für die Info Jörg,
aber hast Du dabei bedacht, dass es hier um ein Notebook geht.
Wenn ich mir nächstes Jahr ein leistungsstarkes neues kaufe, dann ist da die intere FP doch schon drin. Dann hab ich ja eine über, oder?
 
Wollte noch nachtragen, dass ich öfter den Standort zw. Deutschland und Spanien wechsle und auch immer mal länger mit Motorrad zum Fotografieren gehe, deswegen kommt für mich derzeit nur ein Laptop in Frage.

Eigentlich ist das Thema das ich eröffnet habe nun weitgehend beantwortet.
Schönen Dank dafür!

Kurz zum neuen Gedanken von Jörg:
Sollte ich mir ein neues Notebook kaufen, wäre es interessant das jetzige zu den Motorradtouren (mehrere Wochen) mitzunehmen. Wenn es also für rund 200 € möglich wäre die Kiste deutlich schneller zu machen, würde ich schon in eine schnelle, interne Festplatte investieren. Nur: bringt die dann wirklich so viel bei meiner CPU, 3 GB Arbeitsspeicher und 32-bit-System.
Wenn das jemand abschätzen könnte, das wäre noch eine prima Info.
 
aber hast Du dabei bedacht, dass es hier um ein Notebook geht.

Sorry, da war ich zu schnell. Bei einem Notebook gilt das nur bedingt, hier würde ich mir keine neue Platte kaufen (wenn unbedingt, dann eine SSD, die dein System erheblich beschleunigt, aber nicht wirklich günstig ist)

Wenn es also für rund 200 € möglich wäre die Kiste deutlich schneller zu machen, würde ich schon in eine schnelle, interne Festplatte investieren. Nur: bringt die dann wirklich so viel bei meiner CPU, 3 GB Arbeitsspeicher und 32-bit-System.
Wenn das jemand abschätzen könnte, das wäre noch eine prima Info.

Eine SSD bringt dir beim Öffnen der Programme, der gesamte Systemperformance und bei Katalogoperationen mit Lightroom schon was. Allerdings würde ich mir das Geld trotzdem sparen, und in ein neues NB stecken.

Viele Grüße,
Jörg
 
Wenn ich mir nächstes Jahr ein leistungsstarkes neues kaufe, dann ist da die intere FP doch schon drin. Dann hab ich ja eine über, oder?

Die kann man mit externem Gehäuse dann aber immer noch als Backup-Festplatte verwenden.


Was immer was bringt: mehr Arbeitsspeicher, bis zum maximal möglichen. Festplatte nur, wenn die Kapazität nicht mehr ausreicht und man Datenbestände nicht auf ein Netzwerklaufwerk bzw. eine zusätzliche externe Festplatte auslagern kann/will.
 
Ein in meinen Augen ideales System hat eine kleine SSD(64-80GB) verbaut, 4GB RAM, 4USB Steckplätze, 1 HDMI Anschluß, 1x DVI, der Prozessor richtet sich nach Größe und ertragbarer Lautstärke. Man brauch keine 512GB SSD; Daten können auf der langsamsten Platte der Welt rumliegen, wichtig ist das das System schnell ist und die Bearbeitung flott ist.

Ob nun tragbar oder nicht jedes System ist mit solch einer Konfiguration mit einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis zu realisieren. SSD daher; wenn der RAM mal nicht reicht, ist es im Vergleich zu (besonders in Laptops gerne verbauten) 5400RPM-Festplatten ein enormer Zuwachs in der Geschwindigkeit. Ein weiterer Vorteil von nicht so großen Festplatten (Systemplatten) ist das man sich besser überlegt was man alles installiert :evil: kleine Platten sind in der Regel besser sortiert als Große, da das Verhalten "ach ich kann es ja mal installieren, ist ja genug Platz" nicht mehr so stark auftritt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten