• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Arca Swiss Platte fräsen lassen ?

franzel

Themenersteller
Ich habe mir schon öfters mal Arca Swiss kompatible Schienen etc. gebastelt, mit Feile und Handbohrmaschine .

Toll ist das natürlich nicht, auch wenn es funktioniert .

Daher die Frage an Euch Experten, gibt es (online) Firmen, die einfache Einzelteile nach Vorgabe fräsen können (bzw. den Service anbieten) ?

Als konkretes Beispiel wäre hier eine Arca Platte für meine Nex 5N .
Schwalbenschwanz, Absenkung oben, Bohrung für 1/4" Kameraschraube oben und grössere Bohrung zur Aufnahme des Schraubenkopfes unten .

Feinarbeiten kann ich selber, wie entgraten und Gewinde schneiden, nur eine Fräse hab ich nicht ...
 
Ich würde online mal schauen nach einem CNC-Metallbearbeiter.
Je kleiner und persönlicher der Laden ist, desto größer sind deine
Chancen, finanziell mit nem blauen Auge davonzukommen.
Bei größeren Betrieben könnte es aufgrund der Einzelfertigung
schnell teuer werden..wobei die Materialkosten sicher einen
kaum merklichen Anteil haben werden...das Drumherum macht
die finanzielle Musik;)
An sich ist an dem Teil nicht viel Bearbeitung dran.
Nach 3-4 Minuten ist hast du das Teil in der Hand.

Gruss,
Gedanken-Reich
 
Wo wohnst denn Franzl?

Hast du eine genaue Zeichnung ?
Material?
Ist doch keine Hexerei so eine Platte zu fräsen..;)
 
Bin in Hamburg - genaue Zeichnung mit Maßen kein Problem . ;)
Alu wäre gut, aber kein Muss .
 
Erstmal Danke für Eure Antworten, ist schon ein prima Forum hier . :)

So, und hier ein paar Zeichnungen; nach einer Menge Messerei und Geschiebe sieht das Ganze jetzt doch etwas anders aus als der erste Entwurf...

Die Frage von mir als Laien, kann so etwas noch mit kleinem Aufwand umgesetzt werden ?

Anbei eine Basisplatte für die Nex 5/5n, und eine Spassvariante mit zusätzlicher Abstützungslippe des Gehäuses vorne .

Die Maße habe ich von meiner Nex und anderen Arca Platten mit dem Meßschieber so gut es ging abgelesen; die Bohrung für die Kameraschraube habe ich mal auf 5mm geschätzt, um ein 1/4" Gewinde reinschneiden zu können .

Der Schwalbenschwanz hat eine breite, durchgehende Nut, damit auch Kameraschrauben mit grossem Kopf passen, wie die mit dem abklappbaren Bügel .

Frage ist natürlich, nimmt das zuviel Stabilität weg ?
 
Gibt es die Platten nicht zu kaufen?
CNC-Fräsen wird sich als Einzelfertigung nur von nem Hobbyisten lohnen.
Wenn du nem Fräser nen vernünftigen Stundenlohn zahlen willst(musst) wirst du wieder bei einem Landen der das nebenbei macht.

Ich würds dir ja drehen, aber das hilft nicht.

Versuch mal hier: http://www.cncecke.de/forum/ dein Glück!
 
Neu bei der CNC-Ecke, 1.Posting gleich eine Bitte um Anfertigung von irgendwas, da eckt man da gerne an!
Bin selbst seit Jahren dort Mitglied und habe auch Drehe und CNC- Fräse. Aber schlechte Erfahrungen haben auch mich dazu gebracht nur noch für gute und persönlich Bekannte was zu machen.
So ein Teil wäre einfach, aber als Einzelstück ein ziemlicher Aufwand.

Grüße vom
Otto
 
Ich will ja nicht's umsonst ; meine ursprüngliche Frage war nach einem online Anbieter der so etwas als Auftrag annehmen würde, und möglichst natürlich auch günstig sein sollte .

Für 60 $ gibt's die RRS Platte für die Nex 5n, für 45 $ die JTec .

Dachte halt es gibt vielleicht Empfehlungen für Betriebe, wo ich online sowas bestellen kann, nach Mass, und meinen eigenen Vorstellungen entsprechend - ohne dass ich mit Säge und Feile an einem Flachprofil rummurksen muss .

Wenn alternativ ein Forenmitglied bereit wäre einzuspringen, gebe ich natürlich gerne etwas dafür, oder man könnte das über eine Spende regeln; auf keinen Fall erwarte ich Geschenke ! ;)

Danke an Axel für das Angebot, ich komme sicher darauf zurück . ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja nicht's umsonst ; meine ursprüngliche Frage war nach einem online Anbieter der so etwas als Auftrag annehmen würde, und möglichst natürlich auch günstig sein sollte .

Für 60 $ gibt's die RRS Platte für die Nex 5n, für 45 $ die JTec .

Das heißt im Endeffekt bist Du mit 60-70€ für die RRS Platte dabei. (inkl. Versand)
Für wieviel Euro soll jemand so ein Einzelstück anfertigen?
30€?

Ganz ehrlich, ich verstehe den Ansatz nicht. Wegen den paar Euros?
Jemand der sowas kann der macht sowas, wenn möglich nebenher in der Firma und freut sich übers gesparte Geld.
 
Abgesehen davon grenzt das schon an das Thema "Nachahmung" und "Kopie".
Ich kann mir zumindest vorstellen, dass das nicht gern gesehen wird - weder vom Hersteller, noch vom Forum.

Natürlich ist das nicht gleichzusetzen mit 1:1 Produktkopien. Wenn es aber entsprechende Klemmen gibt und kein Einzelstück wegen bestimmter Gründe her muss, dann könnte das schnell in eine rechtliche Grauzone rutschen - auch im privaten Bereich.
Und "Sparen" tust Du mit Sicherheit kaum etwas.
 
Der Punkt ist der, dass ich gerne bastle, und mich umhören wollte was es an Möglichkeiten gibt sich Teile anfertigen zu lassen - in diesem Fall Arca Platten speziell für die Nex 5n .

Geld sparen ist nicht der Hintergrund, eher die Machbarkeit individueller Lösungen.
Und die Teile sind mechanisch derart simpel, dass es ja hätte sein können man bekommt so etwas einfach und bezahlbar gemacht von einer Onlinefirma .
Wozu ich sagen muss ich bin völlig ahnungslos was den Aufwand angeht, und wie die Maschinenlaufzeiten etc. bererechnet werden müssen für einen Betrieb .

Was Nachahmung angeht, weder die RRS noch die Jtec Platten sind im Ansatz originell, höchstens die RRS in einigen Details .
Man schaut sich nur den Kameraboden an, den Rest diktieren dessen speziefische Form und die Maße , genauso haben es RRS and Jtec getan .

Frage ist eher, ist das Arca Prinzip frei,oder zahlen diese Firmen Knozessionen ? ;)
 
...auch das Gummibärchen ist an sich voll simpel. Trotzdem verteidigt Haribo seine individuelle Form. :D

Ob die Hersteller Absprachen oder Nutzungsrechte am "System" haben, weiss ich in dem Fall auch nicht. Denkbar wäre es jedoch.

Individuell und kompatible Lösungen sollten auch kein Problem sein - ergo: Du fräst Dir ein Teil, das es nicht gibt... was privat passiert kann eh' selten jemand nachweisen.
Nur ist es für manch' einen findigen "Fräser" dann ein leichtes, schnell mal "ein paar mehr Platten" herzustellen und die zu vertickern oder (z.B. im Forum) anzubieten - und beim chinesischen Prinzip hört dann der Spaß auf.
War auch nur als Hinweis/Denkanstoß gedacht...
 
Warum soll die Platte überhaupt so komplex sein?


Man nehme eine Platte 40x50x10mm

fräse an die 50mm Kanten mit einen 45° Schwalbenschwanzfräser je eine Nut

danach bohrt man mittig ein Loch für 1/4".
Danach senkt man einseitig das Loch für eine 1/4" Schraube.

Brauchst doch da nicht diverse Schrauben Köpfe einplanen... Gehe mal davon aus, das du das für dich bauen wilslt und da hast du halt eine Schraube die Passt! Verstehe nicht warum du da jetzt zisch Köpfe berücksichtigen willst.
Serienfertigung wird so eh nix, denn ich glaube kaum das du für den Kram die Produkthaftung übernehmen kannst, wenn da was bricht und ne 1000€ Kamera aufm Boden liegt...


Man kann sogar soweit gehen, das man sich die Schraube selbst dreht...


Aber guck mal, ich hab zB auch ne Aufnahme selbst gebaut:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2108781&d=1328201472

Die von mir Passende Platte aber leider jetzt nicht mit nem Foto zur Hand!


Auch habe ich hier im Forum bereits jemanden gesehen, das ne Plexiglasplatte nahm, seitlicht mit der Kreissäge 45° Abgeschnitten hat.
Das ist halt noch leichter und Schneller!
 
Zuletzt bearbeitet:
HiHi, das war ich, der mit dem Acrylglas....

allerdings nicht als Streifen, sondern als einfache Stativplatte. Hat übrigens bis jetzt immer noch keine Verformungen, Brüche oder sonstwelche Beschädigungen. Ist mittels metrischer Schrauben fest an den Stativring des Tamrom 70-200/2.8 geschraubt. Habe mir extra 2 Sacklöcher mit M5 Gewinde reingebohrt/geschnitten um die Pltte dauerhaft daran zu befestigen...

...eine neue Platte hätte um die13,-€ gekostet, wenn ich meine Platte nachkakluliere (bei einem hier in Düsseldorf üblichen Stundenverechnungssatz von 47,-€ Netto), dann kostet die Nachbauplatte ca. 30,-€ Netto pro Stk (sägen, bohren, schleifen, polieren,...)

Aber das Selbermachen und damals der Beweis, dass es mit Plexiglas auch geht, war die Intention.

...ich würde mir keine Gedanken über Produktpiraterie machen, soll es doch für den Eigenbedarf sein, oder?


tschüss


der_holzwurm
 
hey leute,

also ich könnte auch fräsen ;) kuckst du

die Frage ist halt wirklich ob es wert ist die Paar Euro´s zu sparren ...

das Gekaufte Teil ist vermutlich schon Lackiert.

und wenn du gern Bastelst muss du es ja selber machen ;)

Einzelanfertigungen sind immer relativ teuer, da das Rüsten der Maschine länger dauert, wie das Fräsen selber :D
 

Tharis, willst Du diesen Schlitten eventuell für Macroaufnahmen (Stacks) verwenden?
Bin auch am überlegen mir sowas zu bauen. Ist halt eine Zeitfrage.
Hätte noch eine Festo Linearführung, eine passende Kugelumlaufspindel und einen Schrittmotor herumliegen (alles ein wenig überdimensioniert). Muß mal noch einen Elektronikfreak (der bin ich nicht so) fragen wegen einer kleinen Schaltung um den Schrittmotor anzusteuern. Jedesmal die große Fräsmaschinensteuerung umzufummeln ist etwas zu umständlich.

Grüße
Otto
 
Habe zwei Bearbeitungszentren hier stehen,kauf dir Platte lieber im laden.
Für den Preis kann man das nicht selber machen,jedenfalls in Deutschland nicht.

Gruß

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten