• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

architektur modell fotographie

peterpaulpaulson

Themenersteller
ich würde mir gerne für meine nikon d80
ein objektiv speziell für architektur modell fotos anschaffen.
es geht mir vorallem darum, dass ich gute innen raum aufnahmen
machen kann.

beste grüsse und vielen dank für eure tips
peterpaul
 
Eventuell wäre das Fisheye für sowas ganz sinnvoll?

Nikon Objektiv AF DX 10.5mm 2.8G Fisheye (Naheinstellgrenze: 0.14m)
 
ich würde mir gerne für meine nikon d80
ein objektiv speziell für architektur modell fotos anschaffen.
es geht mir vorallem darum, dass ich gute innen raum aufnahmen
machen kann.

beste grüsse und vielen dank für eure tips
peterpaul

Kannst Du das mal vernünftig beschreiben?
Willst Du Innenraumaufnahmen von Architekturmodellen machen?
Da gibt es nur eine vernünftige Lösung: ein Endoskop.

Übrigens: Fisheyes und Architektur ist ungefähr wie Feuer und Wasser . . . :D

Aus diesem Grunde: werde bitte präziser.
 
Als Architekt kann ich folgendes empfehlen:

- Nikon 10,5mm f1:2,8 ED DX Fisheye
- Sigma 105mm f1:2,8DG Macro
- Nikon 50mm f1:1,8
(und andere gute linsen im Bereich zwischen 24-70mm!!)
- 2 gute Lampen
- Blitz SB800 oder entsprechndes (evtl. Studioblitzanlage?)

Mit den 3 genannten Linsen, einem Ringblitz und 2 Lampen habe ich für einen Bekannten recht gute Ergebnisse erzielt.
Das Fisheye benötigt eine gute Ausleuchtung, aber niemals mit Blitz.
Und mit ein paar HDR Belichtungsreihen bekommt man echt nette Resultate!
 
Sehe ich anders, ich hab schon absolut geniale Fisheye-Architektur-Bilder gesehen...Mit der Linse muss man nur umgehen können ;)

Vielleicht müßte man den Begriff "Architekturfotografie" mal näher definieren . . :D

Ich hab auch ein 10.5er Nikon. Schönes Objektiv. Für Architekturfotografie aber eher nicht zu gebrauchen. Es sei denn, für eine Art Architekturfotografie bei der es egal ist, ob Fluchten oder Vertikale gerade sind oder nicht . .
Außerdem ist es bei Gegenlicht recht CA-anfällig.
Für Architekturfotografie benutze ich eine Balgenkamera mit allen Shit/Tilt Optionen und auf 4x5" Planfilm oder mit digitalen Rückteilen.

Hab aber auch für Schöner Wohnen einige Innenarchitektur Reportagen mit einer Hasselblad SWC gemacht. Mit Fisheye-Fotos hätten die mich durch den Elbtunnel gejagt . . . :D
 
Bei Modellaufnahmen empfielt es sich, möglichst kurze Brennweiten zu benutzen, die resultierende Perspektive empfindet man als natürlich, wie wenn man im Modell stehen würde, Naheinstellgrenze sollte passend sein! Bei der Stereo- Fotografie ist das besonders deutlich: kurze Brennweite gleich Zwergenperspektive, lange Brennweite gleich Riesenperspektive!____Gruss Jürg
 
Bei Architekturmodellen ist das eh schon problmatisch. Bei Innenräumen von Architekturmodellen ist das ohne Endoskop unmöglich, vernünftig zu machen.
Es geht auch mit einer sogen. "Fingerkamera" - die ist ca 2-3cm lang und 1cm im Durchmesser und hat nur ein dünnes Kabel hintendran oder einen dünnen Glasfaserschlauch.

Architekturmodelle fotografiert nur von außen mit normalen Kameras.
Was auch noch geht, um auf ein "Boden"-Level des Modells zu kommen ist ein oberflächenvergüteter Spiegel, auf den man senkrecht von oben mit einer rel. langen Brennweite drauffotografiert.

ich hab das alles schon ein paarmal gemacht - ein Freund von mir hat das über Jahre hinweg für etliche Architekten gemacht.
Wir haben uns spezial-Gerät geliehen - Endoskope. Es gibt da speziell für Trickfilm und Fotografie angepasste Teile, mit denen man durch kleinen Öffnungen hindurch in die Modelle rein kann um von dort aus zu fotografieren.
Heute macht man das im Rechner mit en CAD-Daten und rendert das. Per Greenscreen/Bluescreen-Compositing kann man da auch Leute rumlaufen lassen.

http://www.tut.fi/units/arc/amltech/eaea/modelscope.htm
http://www.tut.fi/units/arc/amltech/propic/endo.htm
http://www.tut.fi/units/arc/amltech/propic/compare.htm
http://www.tut.fi/units/arc/amltech/proimg/modelphot.htm
http://www.tut.fi/units/arc/amltech/proimg/endo.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten