• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Archivierungs CD/DVD's von Kodak

Taddaa

Themenersteller
Hallo,

auf der photokina letztes Jahr wurden von Kodak mit Gold beschichtete CD's und DVD's vorgestellt.
Diese CD's / DVD's sollten eine Archivierungssicherheit von 300 Jahren (CD) bzw. 100 Jahren (DVD) gewährleisten.

Im November '06 :grumble: habe ich mir diese DVD's bei Brenner bestellt. Seither werde ich immer wieder auf eine neuen Liefertermin vertröstet.

Kennt jemand eine andere Adresse, wo diese DVD's lieferbar sind?

Grüße,
Jens
 
Hallo,

auf der photokina letztes Jahr wurden von Kodak mit Gold beschichtete CD's und DVD's vorgestellt.
Diese CD's / DVD's sollten eine Archivierungssicherheit von 300 Jahren (CD) bzw. 100 Jahren (DVD) gewährleisten.

Im November '06 :grumble: habe ich mir diese DVD's bei Brenner bestellt. Seither werde ich immer wieder auf eine neuen Liefertermin vertröstet.

Kennt jemand eine andere Adresse, wo diese DVD's lieferbar sind?

Grüße,
Jens
Glaubst du wirklich diese Werbung? Was das Beziehen angeht, hat man bei Kodak vielleicht eine Adresse für dich.

gruss
 
Glaubst du wirklich diese Werbung? Was das Beziehen angeht, hat man bei Kodak vielleicht eine Adresse für dich.

gruss

Dass ich das selbst nicht mehr werde nachprüfen können ist mir eigentlich klar.:)

Ich verspreche mir von diesen DVD's halt nur eine längere Datensicherheit als von den anderen "normalen" DVD's.

Grüße,
Jens
 
Dass ich das selbst nicht mehr werde nachprüfen können ist mir eigentlich klar.:)

Ich verspreche mir von diesen DVD's halt nur eine längere Datensicherheit als von den anderen "normalen" DVD's.
Da kann ich nur hoffen, dass du auch auf eine externe HD ein Back-Up machst. ;)

gruss
 
Dass ich das selbst nicht mehr werde nachprüfen können ist mir eigentlich klar.:)


Schlecht wärs nur wenn du es noch nachprüfen kannst, wenn sie vorher kaputt gehen... ;)

Aber ich wird mir die Gold DVDs von Kodak auch bald mal kaufen, wenn schon nicht 100 Jahre, dann halten hoffentlich zumindest etwas länger als herkömmliche Scheiben!

lg
 
Aber ich wird mir die Gold DVDs von Kodak auch bald mal kaufen, wenn schon nicht 100 Jahre, dann halten hoffentlich zumindest etwas länger als herkömmliche Scheiben!
Länger? Meine DVD-R von 2002 sind immer noch fehlerfrei lesbar. Zumindest die, welche ich auf (sündhaft teure) Verbatim DVD-R gebrannt habe. Die ganzen Billig-Rohlinge haben inzwischen ihren Geist aufgegeben, aber da waren sowiso keine wichtigen Daten drauf.

Hast Du noch ältere, selber gebrannte, DVDs?
 
Also bei den ältesten gebrannten CDs die ich hab, und die sind so 8 Jahre alt, funktionieren schon noch viele. Aber am Besten haben sich natürlich hochqualitative Scheiben gehalten, hier ganz besonders die Ricoh Gold.

Aber es wär schon gut wenn man was auf DVD brennen könnte, mit dem Wissen dass die mal 10 Jahre sicher halten. 100 müssens ja eh nicht sein...
 
Guten Tag!

Ich habe früher mal auf Platinum gebrannt, die CDs liesen sich leider nach 4 Jahren nicht mehr lesen (hatte zum Gück keine Fotos oben...), seit dem sichere ich meine Fotos/Daten nur mehr auf 2x Verbatim+externe HDD. Eine Sicherung wird extern geagert (im Fall eines Brandes ect...)

mfg Oli
 
meine ältesten CD sind auch goldene (Kodac ? Mitsumi ?) über 10 Jahre und gut lesbar, danach hab ich mit grüne und blaue Noname nur Schrott produziert, die silbernen Aldi(Nord) CD laufen auch gut, für die Bildersicherung geh ich jetzt lieber auf DVD RAM und Festplatte.
 
meine ältesten CD sind auch goldene (Kodac ? Mitsumi ?) über 10 Jahre und gut lesbar, danach hab ich mit grüne und blaue Noname nur Schrott produziert, die silbernen Aldi(Nord) CD laufen auch gut, für die Bildersicherung geh ich jetzt lieber auf DVD RAM und Festplatte.

Richtig, wenn überhaupt CD/DVD zur Sicherung, dann DVD-RAM. Dieses Format ist als einziges für Datensicherung konzipiert.

Wobei ich eher eine Festplatte mehr nehmen würde und überhaupt nicht auf CD/DVD sichern würde.

Gründe hierfür:

- ein Recovery von einem Berg CDs/DVDs nach Festplattencrash wäre mir viel zu mühsam (selbst das Jonglieren mit den Rohlingen bei der Sicherung ist mir zu doof - die Sicherung von Festplatte zu Festplatte läuft vollautomatisch während ich unterwegs sein kann, um zu fotografieren)

- wenn es einem wirklich wichtig ist, kann man von "defekten" Festplatten (z.B. nach Wohnungsbrand) noch ein Recovery durch Spezialfirmen machen lassen.

- Festplatten gibt es schon deutlich länger als CDs/DVDs, hier ist man bzgl. der Lebensdauer weniger von Marketingaussagen, als von praktischen Erfahrungen abhängig.

- Festplatten sind erheblich preisgünstiger: 1x externe Festplatte im Gehäuse 250 GB ca. 75 Euro gegenüber ca. 250 Euro für rund 55 Rohlinge, Brennerkosten nicht eingerechnet.
 
Hallo,

ich weiß nicht, aber was macht ihr alle mit euren cd's?

Ich habe teilweise im auto fast 4 jahre alte CD's rumfliegen unter den übelsten bedingungen (ohne hülle im handschuhfach oder in der seitenablage der tür, extrem warm/kalt) und die funktionieren alle noch...

Irgendwie komisch das dann archivierungs cds die eigentlich nur irgendwo rumliegen nicht mehr funktionieren
 
Also eine gute HDD ist wohl die beste Lösung zur Archivierung.
Natürlich nach Aktivierung ausgebaut und trocken und sicher gelagert.

Ansonsten vertraue ich nur auf Verbatims, welche dann im Schrank lagern.
Hier habe ich auch nach Jahren keine Probleme mit dem Zugriff.
Octrons (glaube bei Lidl) sollen auch eine Metallbeschichtung haben.
 
Hallo,

ich weiß nicht, aber was macht ihr alle mit euren cd's?

Wurden in einem Schrank gelagert (natürlich nicht zerkratzt, keine UV-Strahlung, absolut dunkel, Zimmertemperatur...), sind aber nach 4 Jahren in 4 verschiedenen CD-Laufwerken (keine Billiglaufwerke, sondern Plextor, LG und Sony) (unter Win. und Linux) nicht mehr lesbar... Auch im Notebook (Sony-Vaio) kann ich sie nicht mehr lesen...

Ich brenne jedenfalls nichts mehr auf No-Name CDs, sondern nur mehr Verbatim...

mfg oli
 
Ich habe teilweise im auto fast 4 jahre alte CD's rumfliegen unter den übelsten bedingungen (ohne hülle im handschuhfach oder in der seitenablage der tür, extrem warm/kalt) und die funktionieren alle noch...
Zum einen sind CD nicht DVD. Ich hab mit DVD massiv schlechtere Erfahrungen gemacht als mit CD. Zum anderen verstehe ich deine Aussage so, dass du Audiocds meinst, welche bei dir im Auto rumfliegen. Gepresste CD und CD-R sind nicht ganz das gleiche und dazu kommt, das ein CD-Laufwerk interne Fehlerkorrekturen macht. Die Kratzer müssen schon sehr heftig sein, bis du das auch hörst. Daten kann man je nach dem auch schon viel früher nicht mehr lesen.
 
Hallo,
ich weiß nicht, aber was macht ihr alle mit euren cd's?
Ich habe teilweise im auto fast 4 jahre alte CD's rumfliegen unter den übelsten bedingungen (ohne hülle im handschuhfach oder in der seitenablage der tür, extrem warm/kalt) und die funktionieren alle noch...
Irgendwie komisch das dann archivierungs cds die eigentlich nur irgendwo rumliegen nicht mehr funktionieren


? was denn das für eine Aussage ?
gepresste Audio CD vs. selbstgebrannter ?
Bitkipper in Audio CD hörbar ?
 
Hi,

Ich nehme zum archivieren nur noch DVD-RAMs (zusätzliche externe HD ist ein MUSS).
Alles andere ist mir mitlerweile zu unsicher, da ich sehr viel Ausschuss hatte (und das auch mit teuren 'Marken-DVDs').
Fakt ist, das uns die Hersteller schon einaml mit der Haltbarkeit verarscht haben, da kann ich jetzt doch nicht Kodak die 100-Jahre Geschichte glauben ;) ....

cu
dirk
 
Hi,

Ich nehme zum archivieren nur noch DVD-RAMs (zusätzliche externe HD ist ein MUSS).
Alles andere ist mir mitlerweile zu unsicher, da ich sehr viel Ausschuss hatte (und das auch mit teuren 'Marken-DVDs').
Fakt ist, das uns die Hersteller schon einaml mit der Haltbarkeit verarscht haben, da kann ich jetzt doch nicht Kodak die 100-Jahre Geschichte glauben ;) ....

cu
dirk

Ganz meine Meinung. :top:
Ich benutze zum Sichern auch eine externe HD, zusätzlich archiviere ich die RAW-Files auf DVD-RAM. Normale DVD+R/-R sind z.T. schon nach einem Jahr nicht mehr lesbar, da würde ich auch keinem Herstellerangaben glauben.
Gruss
Stefan
 
(selbst das Jonglieren mit den Rohlingen bei der Sicherung ist mir zu doof - die Sicherung von Festplatte zu Festplatte läuft vollautomatisch während ich unterwegs sein kann, um zu fotografieren)
Immer in der Hoffnung, daß nicht zwischendrin etwas kaputt geht oder gar ein Virus die Originaldateien zerstört.

- wenn es einem wirklich wichtig ist, kann man von "defekten" Festplatten (z.B. nach Wohnungsbrand) noch ein Recovery durch Spezialfirmen machen lassen.
...und ist danach pleite, wenn nicht die Versicherung zahlt. Da ist es schon günstiger, eine zweite Festplatte extern zu lagern.

- Festplatten gibt es schon deutlich länger als CDs/DVDs, hier ist man bzgl. der Lebensdauer weniger von Marketingaussagen, als von praktischen Erfahrungen abhängig.
Und genau das ist der Grund, warum ich Festplatten als Archivmedium nicht mag. Mir sind schon viel zu viele Platten kaputt gegangen, und wie lange es die Platten aushalten, wenn sie fast nicht verwendet werden, kann man auch nur experimentell ermitteln.

ca. 250 Euro für rund 55 Rohlinge, Brennerkosten nicht eingerechnet.
Das sind ja Preise von vor 3 Jahren (DVD für 5 Euro). Selbst Panasonic DVD-RAMs bekommt man mittlerweise für max. 7 Euro im Dreierpack, was schon aufgerundet 2,50 Euro pro DVD-RAM ergibt. 50 Euro für den Brenner (der aber mehr als 250 GB brennen kann, bevor er kaputt ist) ergibt das immer noch großzügig gerechnete 150 Euro für 60 DVD-RAMs (um auf die 250GB zu kommen, wer auch immer sich jetzt noch so kleine Platten kauft).

Viele Deiner Argumente kann ich ja noch gut nachvollziehen, in Sachen Datensicherheit sind aber m.M. nach DVD-RAMs einer Festplatte bei weitem überlegen.
 
hallo zusammen,

mit meiner archivierung fahre ich auch zweigleisig, hd und cd/dvd. wobei sich auch alle "alten" cd`s problemlos öffnen lassen. und in meinem jugendlichen leichtsinn hab ich eigentlich immer die billigsten rohlinge verwendet, vorwiegend aldi. aber da die datenmenge dann auch auf mehrere cd verteilt sind, kann auch immer nur ein teil ins digitale nirwana abdriften. und dann hab ich immer noch die hoffnung, dass die daten auf der externen festplatte sind.... und die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

gruss aus dem heute fotogenen(sonnigen) schwarzwald
bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten