• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Asus P5Q, Sockel 775, aufrüsten oder neues Board?

achim_k

Themenersteller
Hallo Computer-Fachleute!
Mein PC ist mit einem Intel Core 2 Duo E7500 @2,93GHz ausgestattet, sowie mit 4 GB DDR2 - RAM. Betriebssystem Windows 7, 64Bit.

Bisher war die Bildbearbeitung mit Lightroom 4 noch akzeptabel (maximal 12-Megapixel-RAW-Dateien) , seitdem ich aber eine EOS 5D Mk.II habe, wird das Tempo doch sehr quälend langsam.

Lohnt es sich, das System durch einen 4-Kern-Prozessor und mehr DDR2-RAM aufzurüsten (wenn ja, welchen Prozessor?), oder sollte man gleich in ein moderneres System investieren? Das würde natürlich wieder viel Installations-Aufwand bedeuten, denn bisher läuft der Computer praktisch ohne Abstürze.

Danke schon mal im Voraus, falls sich jemand die Mühe machen sollte, ein paar fundierte Tipps zu geben.

mfg
Achim
 
Eine 775 CPU würde ich jetzt nicht mehr neu kaufen. Der Zug ist vor einem Jahr abgefahren.
Falls Du eine Quadcore CPU für lau bekommst wäre es natürlich optimal.
Aber für >100€ nicht mehr rentabel. DDR2 Speicher ist doppelt so teuer wie DDR3 Speicher, auch da würde ich nicht mehr investieren.
Alternativ aus zwei Systemen den Speicher in einem PC verbauen und das andere System mit Mainboard/CPU/Speicher aktuell aufsetzen.

triangle
 
Es könnte sich lohnen, vorher mal zu schauen, ob die CPU tatsächlich der Flaschenhals ist, d.h. ob während einer Wartezeit bei der Bildbearbeitung tatsächlich die CPU bei 100% ist, oder ob z.B. das zu langsame Einlesen von großen RAW-Dateien von der Festplatte das Problem ist (= CPU wartet auf HDD).

Wenn es nur der Installations-Aufwand ist, der Dich stört (d.h. weniger das Geld als die Zeit zum Alles-Neu-Installieren) brauchst Du Dir keine Sorgen machen, wenn Du in einen neuen Rechner a.k.a. neues Board + CPU oder neues Board, CPU + RAM investieren willst - dazu ist nämlich keine Neuinstallation nötig. Ein paar Programme wollen dann evtl. neu aktiviert werden, mehr aber nicht.

Deine Optionen sind also:

HDD zu lahm: schnellere HDD ausprobieren, z.B. SSD für Bildbearbeitung, falls dies nicht zum Erfolg führt, hast Du die SSD ja nicht umsonst gekauft, macht sich auch im neuen Rechner gut.
CPU zu lahm: neues System oder neues Board, CPU + RAM

Grüße
esuz
 
Zuletzt bearbeitet:
triangle bringt es auf den Punkt, Sockel 775 war gut aber da kannst Du mehr rausholen, wenn Du einmal Kehraus machst.

Ich schätze mal Gehäuse, Netzteil,Platte und Brenner sind i.O., also könnte man folgendes Denkspiel mal spielen:

Core i5, 4-Kern mit 4*3GHz ca. 155€
Kingston Value Ram 8GB ca. 30€
Asus P8H67 m_lx rev. 3 mainboard ca. 80€
Samsung SSD 830 128GB ca. 85€

Macht zusammen: 350€

Die Kamera war deutlich teurer, oder??:confused: Falls Du die o.g. Komponenten als neues Kernsystem mit den alten o.g. Teilen zusammenbaust und eine Neuinstallation in Kauf nimmst, so wirst du hinterher denken, Du arbeitest mit Warp 9. Die SSD als Bootgerät für Win7 und die Software, die alte Platte als Datengrab, das Netzteil wird durch die Komponenten nicht zum Schwachpunkt, sollte allerdings schon so 350W liefern. Der Prozessor liefert eine erstaunlich gute Grafik (OnChip) und mit 8GB Arbeitsspeicher bist Du schon deutlich vorne. Vor allem hast Du bei so einem Weg von vornherein die Flaschenhälse von Fertigrechnern ausgeschlossen und weißt was drinsteckt. Solltest Du jetzt grad überlegen und noch etwas Geld überhaben:

Nettes Netzteil mit Kabelmanagement (z.B. Be Quiet), schalloptimiertes Gehäuse (z.B. Coolermaster) und Du weißt nur noch das Dein Rechner läuft, weil Du grade Bilder bearbeitest.:cool: Das wären noch einmal ca. 150€.

Nach genau so einer Ansage habe ich meine Kiste umgebaut....und es ist geil!!!!:lol: Ich habe mir nur einen kleinen Prozessor geholt (Pentium G840) und ein paar andere Komponenten, aber für meine Fotozwecke und was ich sonst so mache mit dem Rechner reicht es völlig. Auch bei den Herstellern habe ich die gleichen gewählt.

Gruß aus dem Ruhrpott, der Tom
 
triangle bringt es auf den Punkt, Sockel 775 war gut aber da kannst Du mehr rausholen, wenn Du einmal Kehraus machst.

Ich schätze mal Gehäuse, Netzteil,Platte und Brenner sind i.O., also könnte man folgendes Denkspiel mal spielen:

Core i5, 4-Kern mit 4*3GHz ca. 155€
Kingston Value Ram 8GB ca. 30€
Asus P8H67 m_lx rev. 3 mainboard ca. 80€
Samsung SSD 830 128GB ca. 85€

Macht zusammen: 350€

Die Kamera war deutlich teurer, oder??:confused: Falls Du die o.g. Komponenten als neues Kernsystem mit den alten o.g. Teilen zusammenbaust und eine Neuinstallation in Kauf nimmst, so wirst du hinterher denken, Du arbeitest mit Warp 9. Die SSD als Bootgerät für Win7 und die Software, die alte Platte als Datengrab, das Netzteil wird durch die Komponenten nicht zum Schwachpunkt, sollte allerdings schon so 350W liefern. Der Prozessor liefert eine erstaunlich gute Grafik (OnChip) und mit 8GB Arbeitsspeicher bist Du schon deutlich vorne. Vor allem hast Du bei so einem Weg von vornherein die Flaschenhälse von Fertigrechnern ausgeschlossen und weißt was drinsteckt. Solltest Du jetzt grad überlegen und noch etwas Geld überhaben:

Nettes Netzteil mit Kabelmanagement (z.B. Be Quiet), schalloptimiertes Gehäuse (z.B. Coolermaster) und Du weißt nur noch das Dein Rechner läuft, weil Du grade Bilder bearbeitest.:cool: Das wären noch einmal ca. 150€.

Nach genau so einer Ansage habe ich meine Kiste umgebaut....und es ist geil!!!!:lol: Ich habe mir nur einen kleinen Prozessor geholt (Pentium G840) und ein paar andere Komponenten, aber für meine Fotozwecke und was ich sonst so mache mit dem Rechner reicht es völlig. Auch bei den Herstellern habe ich die gleichen gewählt.

Gruß aus dem Ruhrpott, der Tom



..........danke für die ausführliche Antwort (und danke auch den Anderen!)

Ja, Gehäuse, Netzteil etc. ist alles noch gut, das würde ich weiter verwenden. Wenn schon ein neues Board, dann hätte ich auch gerne FireWire drauf, habe noch einige Videos zu bearbeiten und für Erweiterungskarten nach IDE-Standard ist ja wenig Platz auf den neuen Boards.
Wäre folgendes Mainboard auch ähnlich tauglich:
http://www.asus.de/Motherboards/Intel_Socket_1155/P8P67_EVO/#specifications
?? oder hätte die irgend welche Nachteile?
Den Schritt auf SSD für die Windows- und Programminstallationen würde ich natürlich auch gehen, ansonsten hoffe ich, meine 2 RAID-Platten mit den Daten unbeschadet übertragen zu können. Für Win hatte ich eh schon eine separate Platte.

Gruß
Achim
 
Dieses Board habe ich auch schon einmal wegen dem FireWire (IEEE 1394) Port verbaut. Allerdings wurde dann doch eine neue Kamera mit SDHC-Card gekauft. Insofern wurde der Port schließlich nicht genutzt.

Asus ist ok und die P8 Reihe auch. Der P67 Chipsatz hatte den Nachteil die GPU auf der CPU nicht nutzen zu können, aber Übertakten zu können. Beim H67 war es genau umgekehrt. Der Chipsatz Z68 kann dann beides.

triangle
 
Lohnt es sich, das System durch einen 4-Kern-Prozessor und mehr DDR2-RAM aufzurüsten (wenn ja, welchen Prozessor?), oder sollte man gleich in ein moderneres System investieren? Das würde natürlich wieder viel Installations-Aufwand bedeuten, denn bisher läuft der Computer praktisch ohne Abstürze.

Weg mit dem alten "Dreck".

Ein aktueller i5-3570k (ggf. i5-2500k)[je ca. 200€) mit nem Z68 (ggf. Z77) Board [ca. 80-120€] und 8GB (ggf. 16GB)[ca. 25-40€] sind für ca. 300-360€ zuhaben (je nach Ausstattung).
Die Grafik ist in der K-CPU enthalten (im i5-3750k ist die bessere HD4000 Grafik drin, im i5-2500k die HD3000 welche für LR etc. auch völlig ok ist)

dazu ne (min. 128GB) SSD für ca. 100€ und du bist im 7. Himmel bzgl. Rechenpower. (kann auch später noch eingesetzt werden)

Die alte HD kann sogar noch weiter betrieben (min. um das BS zu übertragen), WIN7 installiert mit der alten HD noch die neuen Treiber [aber unbedingt alles zuvor sichern!!!]

Dann dürfte es nen weilchen Ruhe geben.

Durch die Verkauf der alten Bauteile kann man auch noch rund 100€ erzielen, die dann ggf. in die SSD fließen können.
 
Z68 (ggf. Z77) Board [ca. 80-120€]

Der Threadstarter sucht ein Mainboard mit Firewire und hat sich das ASUS P8P67 EVO P67 1155 (ca. 105€) rausgesucht.
Bei den Mainboards mit aktuellem Chipsatz ist Firewire aber nur noch in den teureren Boardvarianten zu finden, z.B. ASUS P8Z68-V PRO/Gen3 Z68 1155 (150€). In der Asus P8Z77 Serie habe ich gar kein Firewire mehr gefunden.

Vielleicht sollte der Threastarter sich nicht an der Firewire Schnittstelle orientieren. Die gibt es auch für 19,13€ inkl. Versand als Schnittstellkarte (auf PCI-E achten, nicht PCI). Dann wird die Boardsuche etwas leichter bzw. billiger.

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der Threadstarter sucht ein Mainboard mit Firewire und hat sich das ASUS P8P67 EVO P67 1155 (ca. 105€) rausgesucht.
Bei den Mainboards mit aktuellem Chipsatz ist Firewire aber nur noch in den teureren Boardvarianten zu finden, z.B. ASUS P8Z68-V PRO/Gen3 Z68 1155 (150€). In der Asus P8Z77 Serie habe ich gar kein Firewire mehr gefunden.

Vielleicht sollte der Threastarter sich nicht an der Firewire Schnittstelle orientieren. Die gibt es auch für 19,13€ inkl. Versand als Schnittstellkarte (auf PCI-E achten, nicht PCI). Dann wird die Boardsuche etwas leichter bzw. billiger.

triangle

hallo Triangle
danke für deine Auskunft! Heißt das, dass das von mir genannte Board keinen aktuellen Chipsatz hat? Firewire hat es nämlich. Mir kommt es beim Neu-Aufbau nicht auf 30 Euro an. Auf welchen Chipsatz soll ich achten?
Tut mir leid, dass ich nicht auf dem aktuellen Kenntisstand bin, insgeheim hatte ich gehofft, mit Umstecken von CPU und RAM zum Ziel zu kommen, aber wenn sich das nicht lohnt, dann lieber von vorn anfangen.

Gruß
Achim
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo achim,

falls Firewire zwingend ist, so müßte ich meine Preisliste ergänzen, ich habe grad mal nachgeschaut. Digitus 30201-2 für ungefähr 11€ und das Thema Firewire ist gegessen, 2 extern, einmal intern....sollte doch reichen. Und einen PCI-e Platz kannst Du verschmerzen, selbst wenn Du langfristig noch mal eine "Graka" nachrüsten willst (macht für Video Sinn, LR ist es egal).

Gruß aus dem Ruhrpott, der Tom
 
hallo Triangle
danke für deine Auskunft! Heißt das, dass das von mir genannte Board keinen aktuellen Chipsatz hat? Firewire hat es nämlich. Mir kommt es beim Neu-Aufbau nicht auf 30 Euro an. Auf welchen Chipsatz soll ich achten?
Tut mir leid, dass ich nicht auf dem aktuellen Kenntisstand bin, insgeheim hatte ich gehofft, mit Umstecken von CPU und RAM zum Ziel zu kommen, aber wenn sich das nicht lohnt, dann lieber von vorn anfangen.
Gruß
Achim

Wobei nutzt du Firewire? Wird nicht mehr verbaut da eigentlich überholt. USB 2.0 leistet bereits ähnlich Transferraten. USB3.0 übertrifft es deutlich. Firewire ist selbst bei Apple raus - da gibts nun Thunderbolt.
Die aktuellen (Intel) Chipsätze sind eigentlichen nur noch H77 bzw. Z77. Aber auch Z68 Boards sind durchaus noch zukunftsfähig, da bereits die Ivy CPU ( iCore 3. Gen) unterstützt werden.
Thunderbolt wird aber nur von Z77 Boards unterstützt.
Ich würde auch zu einem Mittelklasse Z77 Board raten mit min. 4xDDR3 Slots, DisplayPort Anschluss und USB 3.0 ( z.B. Asus P8Z77 v-LE) schau mal hier http://geizhals.at/de/750841 .
Vorteil hier: der Displayport unterstützt auch 2560x1600 --du kannst also auch 27" oder 30" Displays direkt ohne Grafikkarte ans MOBO anschließen!!

Kosten sind dann z.B:
MoBo ~130€ (dafür brauchste da nichts weiter)
i5-3570K, boxed ~200€ (cert. Lüfter enthalten, funzt. wer möchte kann sich noch nen Lüfter gönnen, für PS oder LR wäre es nicht nötig)
16GB Ram (z.B. Corsair XMS3 DIMM Kit 16GB PC3-12800U ) ~65€
dann haste unter 400€ nen sehr akurates System!
Bei Bedarf noch ne SSD (128GB) für rund 80-100€ dazu.
...so ganz viel kommt danach aktuell erstmal nicht mehr.

In der Variante Z68 (mit Displayport, USB3, 4x Ram), i5-2500K und nur 8GB (1333Hz) könnte man ca. 50-80€ sparen. Performance wäre ähnlich, bzw. ist bei deinem Einsatz kaum anders. ..allerdings benötigte man für 2560x1600 wieder ne extra GraKa. (Du hast zwar nichts von 2560x1600 erwähnt, aber wer weiß was noch alles kommt ;))

... das wäre erst mal mein Tip grob zusammengefasst. Ich denke du schaffst den Zusammenbau selbst (einfacher als früher).
 
Würde ich auch so machen wie Tomek schreibt. Wegen FireWire ein anderes Board zu kaufen ist Unsinn.
Wenn Du völlig flexibel bleiben willst, geht jedes mit Z77-Chipsatz, der hat alle Funktionen und meist keinen nennenswerten Preisunterschied zu den 'kleineren' Chipsätzen, die entweder nur Grafik oder nur Overclocking können.

Beim Mainboard kannst Du z.B. das MSI Z77A-G43 nehmen, dann bist Du mit 85 EUR dabei.

Grüße
esuz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein P67 Mainboard kauft man heutzutage nicht mehr. Der Chipsatz war damals schon ein Kompromiss, und aktuell gilt er eigentlich als veraltert.

Du kannst ja mal hier drauf schauen:
http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_1155&sort=p&xf=487_1;1~317_Z77#xf_top

Ich selbst habe das AsRock Z77 Extreme6, welches wirklich als allumfassendes Board gelten kann. Firewire, 6 USB3.0, 8 HDD Anschlüsse (4 davon in SATA3) und vieles mehr, sollte für die meisten Desktop Systeme reichen.

Klar sind 150€ auch kein Pappenstil - aber im Vergleich zum Foto Hobby sicher vernachlässigbar. ;-)

Ansonsten kann man sicher auch über sowas nachdenken:
http://geizhals.at/de/?cat=ioexpcard&asd=on&asuch=Firewire&sort=p&xf=621_PCIe+x1#xf_top
dann tut es auch ein deutlich günstigeres Board mit B75 Chipsatz - welches für unter 10€ einen solchen Firewire PCIe Controller spendiert bekommt.

http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_1155&xf=317_B75&sort=p
 
Den FireWire-Anschluss brauche ich für die Weiterverarbeitung von -zig MiniDV-Videokassetten. Die Geräte haben keine andere Schnittstelle. Aber bei genügend Steckplätzen habe ich auch mit einer FireWire-Erweiterungskarte kein Problem.

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
So, danke noch mal für die Tipps, ich habe bestellt:

Mainboard Asus P8Z77-V LE 1155
CPU Intel Core i5-3570K Boxed
RAM 16GB Corsair XMS Kit CL9 DDR3-1600
SSD Samsung 830 Series 128GB PC-Kit 2.5"

Ich werde dann erst mal versuchen, meine bisherige Windows-Installation mit Acronis auf die SSD zu transferieren und schaue mal, wie sich das Betriebssystem und die Programme in der neuen Umgebung zurechtfinden!

Gruß
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo achim,

erstmal Glückwunsch zur schnellen Entscheidung, hoffentlich hast Du das Zeug zeitnah und alles klappt mit der Installation/dem Kloning des bestehenden Systems. Gib doch bitte mal ein Feedback, wenn alles läuft. Es würde mich echt interessieren, da es spannend ist, ob alles problemlos klappt und der gewünschte Effekt die Erwartungen erfüllt.

Grüße aus dem Pott, der Tom
 
So, danke noch mal für die Tipps, ich habe bestellt:

TOP! Ich wünsche gutes Gelingen, Achim.
Lies am besten vor dem Einbau der SSD noch etwas über die optimierte Konfiguration (z.B. hier: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30040)

ggf. auch vor dem großen MOBO_Tausch noch im alten System konfigurieren / einbauen und dann erst den Rest.

P.S.: Win 7 ist mit der neuen Hardware in ca. 15min komplett neu installiert ( vielleicht ist das auch noch nen Idee)
 
P.S.: Win 7 ist mit der neuen Hardware in ca. 15min komplett neu installiert ( vielleicht ist das auch noch nen Idee)

Es ist aber nicht nur das Windows, das dann neu installiert werden will. Bis das komplette System wieder so erweitert und konfiguriert ist, dauert deutlich länger.

Nichts desto trotz, würde ich dir auch einen Neuinstallation empfehlen! :top:
 
Bis das komplette System wieder so erweitert und konfiguriert ist, dauert deutlich länger.

meine ToDo Liste für eine Komplettinstallation:

Zuvor wichtigste Programme in aktuellen Versionen bereithalten: Betriebssystem Datenträger ggf. mit Seriennummer, Betriebssystem Updates, aktueller Browser, aktuelles Antivirenprogramm, ggf. automatisches Update konfigurieren

Browser: Favoriten, ggf. Paßwörter im Altsystem exportieren => im Neusystem importieren
Email-Programm: Alte Emails und Adressbücher exportieren => im Neusystem importieren
Photoshop/DXO/beliebige Programme mit Lizenz: Lizenz im Altsystem deinstallieren => Lizenz im Neusystem installieren
Programme, die Original-CDs benötigen beachten (Firma Hauppauge...)
Treiber für Peripheriegeräte bereithalten (Drucker, Scanner, Handy (iTunes!),
Netzwerkadressen bereithalten (Netzwerkdrucker, DSL-Router, NAS), deren Weboberfläche User und Paßwort kennen. WPA2 WLAN Schlüssel
Video-Medienplayer (VLC)
OpenOffice

Viel Spaß, ;)
ich nehme mir für das volle Installationsprogramm immer 3-4 Stunden Zeit und damit bin ich wahrscheinlich schnell. Und die oben stehenden Infos habe ich dabei immer bereit liegen.

triangle
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Mainboard Asus P8Z77-V LE 1155
CPU Intel Core i5-3570K Boxed
RAM 16GB Corsair XMS Kit CL9 DDR3-1600
SSD Samsung 830 Series 128GB PC-Kit 2.5"
...

Gute Wahl - die gleiche Kombi habe ich vor ein paar Monaten auch eingebaut.
Hatte vorher auch ein P5Q mit einem Core2.

Wenn du noch keinen mitbestellt hast würde ich vor dem Zusammenbau noch einen ordentlichen Kühler kaufen.
Das Intel-Teil finde ich persönlich zu schwach & zu laut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten