Also ich wollte nur mal zur Info geben, dass ich mir gestern jetzt auch endlich ein Tablet gekauft habe (eigentlich zum Zeichnen wieder aufleben zu lassen).
Ich habe mich dann aber auch mal im Bildbearbeitung auf den Tablet versucht.
Und oh staune, es geht ganz gut.
Ich würde sogar sagen erstaunlich gut.
Und zwar mit dem Ipad Pro 2018 Version 11 Zoll.
Diesen habe ich mir gekauft. Und darauf Photoshop und Lightroom Apps vom Applestore installiert.
Mann muss hier wissen, dass im IPad Photoshop keine Raw Dateien verarbeiten, geschweige öffnen kann. ABER, und das ist der Punkt, dafür in der Ipad Lightroom App stattdessen.
Man könnte also sagen, man öffnet im IPad Lightroom App die Rawdateien, macht die "Camera Raw" Entwicklung da drin und schickt das fertige Bild es dann per PSD oder TIFF in die IPad Photoshop App und macht dort den Rest.
Und es geht ganz gut.
Und ich bin mir sicher, im Ipad geht das viel besser als in einem Androit Tablet. Weil ich meine die Ipad Apps einfach besser programmiert sind.
Ich habe auch einfach mit einem USB-Stick (und ein USB-C <-> USB-Adapter) meine Bilder per USB-Stick in das Tablet in ein zuvor erstelltes Order im Ipad importiert.
Und dann eben in Lightroom die Raw Dateien bearbeitet und in Photoshop dann die Weiterverarbeitung gemacht.
Und es ging sogar ganz gut auf dem 11 Zoll IPad Pro.
Die Grösse ist gerade so noch okey.
Hätte ich nochmals die Wahl, würde ich mir vielleicht doch den 12.9 Zoll kaufen.
Aber vor Ort, im Elektrogeschäft habe ich einfach klar gemerkt, dass zwar der 12.9 grösser ist und somit mehr Platz hätte, auch fürs Zeichnen, aber der 11 Zoll liegt einfach besser in der Hand, weil kleiner.
Und der 12.9 war mir einfach auch wo zu gross, um diesen jedes mal wenn ich dann mal mein Tablet wo mit schleppen will, einpacken müsste.
Mit dem 11 Zoll kann man gut auch im Zug sitzen und an einem Bild arbeiten, während der 12.9 Zoll einem schon fast wie ein Riesenbildschirm vorkommt, der als Last auf dem Knien liegen würde wenn man in Zug sitzt.
Und der 11 Zoll ist wirklich noch an der Grenze von ganz okey, so wohl fürs Zeichnen als auch für Bilderbearbeitung.
Klar, hätte ich nochmals die Wahl, würde ich den 12.9 warscheinlich nehmen (aber hätte immer noch daran zu knabbern, ob mir nicht doch der 11Zoll genügt. Man muss wissen, 11 Zoll sind nicht mehr 10 Zoll von damaligen Adroid Tablets. Das ist dann doch ein minimal Stückchen grösser und man merkt das klar) - Ich habe halt noch die 10" von Android von damals in Erinnerung und die waren mir zu klein. 11" hingegen ist meiner Meinung nach genau die Untergrenze für ein Okey. Also endlich mal ein kleines Tablet dass aber genau richtig ist für ein kleines Tablet wo man alles drauf machen will.
Aber in der nächsten Generation irgendwann, hole ich mir vielleicht auch den 12.9 Zoll. Ist halt trotzdem was anderes, in Bezug auf die Grösse.
Aber komischerweise bereue ich es nicht wirklich, weil ich mich doch ganz schön freue dass der 11 Zoll handlicher ist und trotz allem noch an der okey Grenze ist darin zu zeichnen und Bilder in Lightroom/Photoshop Apps zu bearbeiten.
Es liegt also genau in der Grenze von wirklich okey.
Ich werde mir wahrscheinlich früher oder später noch diesen Adapter hier kaufen:
https://www.apfelkiste.ch/satechi-aluminium-usb-c-hub-card-reader-uhs-2-micro-sd-silber.html
Dann kann ich gleich meine Karte meiner Kamera direkt in den Ipad laden, statt mühsam über Karte auf den PC und vom PC auf den Ipad per USB-Stick.
Also sinnlosen Umweg.
Nochmals als Fazit:
Es ist meiner Meinung nach wirklich ganz okey, mit dem Ipad Pro 2018 Version, mind. 11 Zoll Rawbilder in Lightroom und danach in Photoshop zu bearbeiten.
So lange es nicht gerade Massen an Bildern sind, ist das wirklich ganz okey.
Kann ich weiter empfehlen.
Die Ipad Lightroom und Photoshop Apps sind zumind. ganz okey in der OS Versionen.
Bei Android bin ich mir da nicht sicher.
Aber man sagt ja, dass Android Apps da hinterher hinken.
Also ich als neuer Ipad (neuer OS-Nutzer), kann wirklich bestätigen, dass zumind. Ipad's tatsächlich besser in den Apps sind als Android.
Und ich habe schon länger Android.
Und Ipads sind tatsächlich auch qualitativ besser, so scheint es mir.
Was mich bei den Ipads nervt, ist:
Dass sie gross mit Nachrichten preis geben, dass der Datenschutz ihnen wichtig ist, aber die ganze Zeit wollen sie irgendwelche Daten von einem.
Stellen die W-Lan autom. ein, usw. usf.
Die wollen von Face-ID bis weiss ich was alles.
Muss man alles ausschalten, aber sie fordern einem doch ständig auf, dass doch zu machen.
Naja, dies nur so nebenbei. (ich habe deshalb die Front und die Rückkamera meines Ipads abgedeckt. Heute weiss man nie von wen man beobachtet wird.
Ich kann die Kameras eh nicht gebrauchen. Da ist j ameine Kamera meines Handys ja noch besser. Also für was weitere Kameras die mich zusätzlich bei dem ganzen NSA Skandal zusätzlich noch beobachten können. Und Apple will noch Fingerabdrücke, Face-ID und weiss ich was alles. Das ist mir heute alles zu extrem.
Infach ein einfacher Code für die Entsperrung und gut ist. Ich finde da übertreiben es die Gerätemacher heute zu sehr. Ich blockier das. Kann ich nicht haben.)
Mir scheinen da Apple Kontrollfreaker zu sein als Android.

Aber qualitativ ist Apple und ihre Apps tatächslich besser.
es ist nicht enorm, der Unterschied, aber man merkt es schon.
Also ich könnte zumind. mit Ipad die bearbeitung von Raw-Bilder weiter empfehlen.
Android würde ich für Tablets und Bildervearbeitung nicht empfehlen.
Aber auch bei Ipad darf man kein PC erwarten.
Aber es ist zumind. an der Grenze wirklich ganz okey.
Es lässt sich damit machen.
PS. Ich habe ausserdem das Ausstellermodell vom Ipad Pro 2018 bekommen. Dadurch durfte ich immerhin noch etwas günstiger weg als ein neues kostet.
Bisher bereue ich es nicht, dass ich das Ausstellermodell genommen habe.
(Sie hatten eben keine neue gerade auf Lager).
Ach ja, noch zur Info, bevor sich jemand auch einen IPad deshalb jetzt zulegt:
Das Ipad hat keinen Kopfhöreranschluss. Einfach das man das weiss, fals man mal im Zug während der Bildbearbeitung zb. Musik hören will mit Kopfhörer.
Man hat dann also nur zwei Möglichkeiten: 1.) Per Bluetooth Kopfhörer Musik hören auf dem Ipad. Also mit Bluetoothkopfer Kopfhörer mit dem Ipad verbinden.
Oder 2.) Man kauft sich ein Apple USB-C<-> 3.5mm Kopfhörer Adapter, dann geht es auch, dass man normale Kabelkopfhörer am Ipad anbringt.
Dies nur so zur Warnung. ;-)
Ipads haben halt nicht wie Samsung tablets normale 3.5mm Kopfhörer anschlüsse.
Ich glaube da ist sich Apple zu futuristisch edel. Die handhaben das alles über Bluetooth.
Denke das ist innen futuristischer. Leider aber auch wo mühsam, weil man deshalb dann eben ein Adapter braucht oder extra ein Bluetooth Kopfhörer sich kaufen muss.