Botlike
Themenersteller
Heyho! Ich hab grad "aus Versehen" beim Aufräumen upcycling-mäßig was gebastelt, vielleicht ist es ja für den einen oder anderen eine Inspiration 
Ausgangsproblem:
Ich habe diverse (Micro-)SD-Karten, die aufgrund ihrer geringen Größe nicht ohne Hülle aufzubewahren sind. Dementsprechend hatte ich aber auch diverse SD-Hüllen, die total nervig beisammen zu halten und umständlich zu benutzen sind.
Lösung:
Aus dem recht harten Schaumstoff einer SSD-Verpackung habe ich mir Stücke mit passenden Schlitzen geschnitzt und in einer Lock&Lock-Box festgeklebt. Die Speicherkarten halten in den Schlitzen wunderbar, es kann auch bei geöffnetem Deckel nichts herausfallen. Bei geschlossenem Deckel ist die Box zudem komplett wasserdicht. An einer Seite habe ich etwas Luft gelassen, sodass ich trotzdem noch 3 SD-Hüllen reinpacken kann, falls ich doch mal eine Karte einzeln transportieren will.
Tipp: Die Schlitze unbedingt alle vorm Einkleben testen. Denn hinterher kann man schlecht korrigieren. Die Karten dürfen nicht ZU fest sitzen, sonst können die dünnen Plastikstreben zwischen den Kontakten beschädigt werden. Bei Micro-SD-Karten reicht hingegen ein einzelner Schnitt, so dünn wie sie sind.
Fazit:
Die Karten sind nun optimal geschützt und gehen nicht mehr so leicht verloren. Und das ganze für den Preis einer Plastikbox. Manchmal sind es die einfachen Dinge

Ausgangsproblem:
Ich habe diverse (Micro-)SD-Karten, die aufgrund ihrer geringen Größe nicht ohne Hülle aufzubewahren sind. Dementsprechend hatte ich aber auch diverse SD-Hüllen, die total nervig beisammen zu halten und umständlich zu benutzen sind.
Lösung:
Aus dem recht harten Schaumstoff einer SSD-Verpackung habe ich mir Stücke mit passenden Schlitzen geschnitzt und in einer Lock&Lock-Box festgeklebt. Die Speicherkarten halten in den Schlitzen wunderbar, es kann auch bei geöffnetem Deckel nichts herausfallen. Bei geschlossenem Deckel ist die Box zudem komplett wasserdicht. An einer Seite habe ich etwas Luft gelassen, sodass ich trotzdem noch 3 SD-Hüllen reinpacken kann, falls ich doch mal eine Karte einzeln transportieren will.
Tipp: Die Schlitze unbedingt alle vorm Einkleben testen. Denn hinterher kann man schlecht korrigieren. Die Karten dürfen nicht ZU fest sitzen, sonst können die dünnen Plastikstreben zwischen den Kontakten beschädigt werden. Bei Micro-SD-Karten reicht hingegen ein einzelner Schnitt, so dünn wie sie sind.
Fazit:
Die Karten sind nun optimal geschützt und gehen nicht mehr so leicht verloren. Und das ganze für den Preis einer Plastikbox. Manchmal sind es die einfachen Dinge

Anhänge
-
Exif-Daten20160520_230853.jpg286,1 KB · Aufrufe: 112
-
Exif-Daten20160520_234953.jpg401,8 KB · Aufrufe: 102
-
Exif-Daten20160521_002500.jpg321,4 KB · Aufrufe: 281
-
Exif-Daten20160521_002533.jpg339 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet: