trophy
Themenersteller
Moin, ich plane im Abendlicht auf einer großen Wiese Portraitaufnahmen. In dem Fall viele Gegenlichtaufnahmen für eine schöne Silhouette des Models und Einfangen der Abendstimmung. Durch das vermutlich recht starke Gegenlicht wird ein Aufhellblitz essentiell wichtig sein. Ausrüstung ist Sony A7RIII / 85mm f1.4 mit einem Wireless Sender auf der Kamera und ein Godox AD400 Pro Blitz mit 90cm Softbox. Wie tastet man sich hier von den Einstellungen am besten ran? Ich möchte auf der einen Seite eine recht schnelle Verschlusszeit und auch genug Hintergrundemotionen (Sonnenuntergang etc.) + weiches Bokeh. Von der Intuition her erstmal ohne Blitz Aufnahmen mit der Kamera im M-Mode schießen - Blende um f1.4/1.7 für ein schönes Bokeh, Verschlusszeit herantasten bis die Stimmung passt. ISO fest auf 100-200 setzen. Dann Blitz anschalten und in HSS-Mode und auf Manuell-Modus schalten. Dann hin und her probieren mit der Blitzleistung (ausschließlich am Blitz)
Ohne aktivem HSS hätte man immer 1/60 Verschlusszeit und dementsprechend starke Limitierung, richtig!?
Wäre für jeden Tipp dankbar, besonders im Bereich der Voreinstellungen und ggf. Praxistipps bei dem Thema
Evtl. denke ich bei den Voreinstellungen zu komplex bzw. es gibt einen viel einfacheren Weg z.B. im TTL-Mode usw. insbesondere weil ich die Aufnahmepositionen oft ändern werde von nah bis fern und dann immer wieder neu einstellen müsste. Also TTL wäre schon von Vorteil bezüglich der Blitzleistung.
Ohne aktivem HSS hätte man immer 1/60 Verschlusszeit und dementsprechend starke Limitierung, richtig!?
Wäre für jeden Tipp dankbar, besonders im Bereich der Voreinstellungen und ggf. Praxistipps bei dem Thema

Zuletzt bearbeitet: