• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aufnahmen im Dunkeln mit viel Blaulicht...

Thorsten G

Themenersteller
Hallo mal wieder,

ich bräuchte Euren Rat.
Habe Probleme mit meiner A300 und dem ollen Standart-Kit-Objektiv die Richtige Einstellung zu finden.
Ich dokumentiere seit kurzem Einsätze der Feuerwehr und die sind blöderweise meistens Nachts, also mit wenig Außenbeleuchtung. Nun könnt Ihr Euch aber bestimmt vorstellen was da an "geblinke" und "geblitze" von den ganzen Blaulichtern und Scheinwerfern und was weiss ich nicht alles auf Objektiv feuert. Wie kann ich so eine "Einsatzstimmung" gut einfangen? Vielleicht auch mit einigen Lichtspuren als Effekt. Aber auch ruhige Aufnamen der hellen Flammen gegen den dunklen Nachthimmel usw....

Besten Dank und guten Rutsch,
Thorsten
 
Hallo Thorsten,

da das kein herstellerspezifisches Problem ist, verschiebe ich mal in "Tipps und Tricks" - ich denke, da wird dir dann schneller geholfen.
 
Ich denke, dass sind belichtungstechnisch sehr schwierige Situationen - hell erleuchtete Einsatzorte, dazwischen Blaulicht, dass noch dazu stroboskopartig leuchtet, und abseits vom unmittelbaren Einsatzort noch Szenerien, die du wohl mit einfangen möchtest (Feuerwehrfahrzeuge). Ich denke, da kommt man nur mit HDR´s oder Belichtungsreihen, die übereinandergelegt werden, einigermaßen zu halbwegs passablen Ergebnissen ...
 
Ich würde es vielleicht mal mit Blitzen und einer langen Belichtungszeit bersuchen, so dass das Umgebungslicht mit einfiessen kann.

Hier mal ein Link
 
Blitzen ist eine gute Idee. Lange Belichtungszeit ca 1/60 Sekunde (ISO 200) und Farbtempetur rauf ca 9000 Kelvin - wege dem Blaulicht. Aber wenn das blaue Licht weg ist, dann wären wahrscheinlich ca 3000 Kelvin richtig. Zwischen diesen Werten habe ich am PC im Raw relativ vernünftige Foto hingekommen. Nächstes mal werde ich diese Werte an der Kamera einstellen, falls 9000 Kelvin überhaupt möglich ist.

Wirklich problematisch waren die Entfernung zum Object und die lange Brennweite. Wegen meiner eigenen Wackelei wären 1/200 Sekunden sinnvoll gewesen.
 
hallo,

ich habe mir gerade diesen film angeschaut. dazu habe ich eine frage. mit welchem programm kann man Tv und Av wie bei einer canon an einer alpha 300 bzw. 350 ersetzen? ist das Pa und Ps? und welches ist welches?

danke für eure antworten

mfg knobi_92
 
Ich denke, dass sind belichtungstechnisch sehr schwierige Situationen - hell erleuchtete Einsatzorte, dazwischen Blaulicht, dass noch dazu stroboskopartig leuchtet, und abseits vom unmittelbaren Einsatzort noch Szenerien, die du wohl mit einfangen möchtest (Feuerwehrfahrzeuge). Ich denke, da kommt man nur mit HDR´s oder Belichtungsreihen, die übereinandergelegt werden, einigermaßen zu halbwegs passablen Ergebnissen ...
Das widerspricht sich doch! Eintweder handelt es sich um einen Einsatz, bei dem viel Bewegung ist, oder es ist eine gespielte Szene, bei der in aller Ruhe Belichtungsreihen gemacht werden können. Einsatzkräfte in action oder rotierende Blaulichter lassen sich kaum für HDR/DRI in Belichtungsreihen festhalten....
 
Mit Blitzen würde ich eher sparsam umgehen und eher mit möglichst hohen ISO und kurzen Verschlusszeiten versuchen, ohne Blitz auszukommen. Beim Blitzen hast du an Einsatzstellen mehrere Probleme - du kannst kaum indirekt blitzen, was aber notwendig ist, wenn du mehr als die Tageslichtreflektoren an der EInsatzkleidung und den Einsatzfahrzeugen sehen willst, zum Anderen brauchst du mit Blitz auch die nötige Nähe zum Einsatzort, das wird nicht immer gern gesehen, selbst unsere Pressefotografen der BF halten sich in der heißen Phase sehr zurück. Oft wird auch die Helligkeit an Einsatzstellen unterschätzt, meist ist es dort eher hell ;). Hast du vielleicht die Möglichkeit, mal abends auf dem Gelände fer Feuerwehr ein Fahrzeug mit Blaulicht und evtl. 2, 3 Kollegen zum Testen zu fotografieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

besten Dank für Eure ersten Einschätzungen des Problems.
Ich werde die Tipps einfach mal alle durchspielen und sehen was da so am Ende raus kommt.

Ich bin eigentlich auch der Meinung dass die ganzen Scheinwerfer der Fahrzeuge, Licht-Masten und sonstigen Licht- und Leuchtmittel einiges an Helligkeit in so eine Szene bringen werden.
Ich denke dass ich mit dem S-Programm ganz gute Ergenisse erzielen kann. In welchem Bereich der Verschlusszeiten sollte ich anfangen zu probieren?

Ich würde auch gerne mal mit den vor Ort befindlichen Lichtern einige Effekte ins Bild bringen, z.B. so eine gezogene Lichtspur eines Blaulichts oder Scheinwerfers...., aber ich bekomme diesen Effekt nicht wirklich hin. Welches Programm und sonstige Einstellungen können mir so einen Effekt bringen?
 
hallo,

ich habe mir gerade diesen film angeschaut. dazu habe ich eine frage. mit welchem programm kann man Tv und Av wie bei einer canon an einer alpha 300 bzw. 350 ersetzen? ist das Pa und Ps? und welches ist welches?

danke für eure antworten

mfg knobi_92


Genau das interessiert mich auch....was ist AV und TV.....wie finde ich das an einer alpha 300?
 
Av ist die Zeitautomatik, d.h. du wählst ne Blende vor und die Kamera wählt die Belichtungszeit automatisch.
Tv ist die Blendenautomatik, also grad umgekehrt, du wählst die Zeit und die Kamera die Blende.

Wie allerdings das Sony Pendant heisst, weiss ich nicht.
 
Hallo
Ich hab mal bei einer Übung Fotografiert und hab da auch so meine Probleme gehabt.
Es wer viel zu dunkel um ohne Blitz zu Fotografieren.
Brauchbare Ergebnise habe ich nur ereicht mit Zusatzblitz und alles voll Manueller Einstellung, auch Blitz.
Ich habe so Belichtet das die Reflektoren nicht
zu sehr Überstrahlen, dann ist das Bild allerdings viel zu Dunkel .In RAW
aufgenommen und dann mit PS stark den rest des Bildes aufgehellt.
Für Bilder mit 10x15cm durchaus brauchbar,aber natürlich nicht für
Postergröße.
gruß Maze
 
Wie gesagt, ich würde versuchen, möglichst wenig mit Blitz zu arbeiten oder indirekt zu blitzen, was aber eben besagte Nähe und eine Häuserwand z.B. voraussetzt. Dann lieber hohe Iso...
 
Ich fotografiere auch viel Blaulicht bei der Feuerwehr.
Um DAs mit dem Blaulicht und den Reflexstreifen in den Griff zu bekommen probiere mal folgendes.

Blitzkopf auf ca 60° anwinkeln und reflektorkarte herausziehen.
Kamera dann auf Av und ne 4,0-4,5 Blende, Iso auf Automatik.

So sollte was brauchbares dabei rumkommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten