• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aufrüsten von D50

BigAl

Themenersteller
Guten Abend zuammen

Tja meine D50 ist etwas in die Jahre gekommen und ein 2 GB Speicherkarte zu kriegen wird immer schwieriger....
Da ich nicht zuviel auf den Putz hauen will kommt für mich eigentlich nur die 5000er Serie in Frage, aber wie weit macht es Sinn.
Die letzten 5100er werden jetzt für kleines Geld verkauft, doch die Differenz auf die 5200er ist Preislich nicht so viel aber doch ein wesentlicher Unterschied von 16 MPixel auf 24 MPixel. Der Preisunterschied von 5200 auf 5300 ist das vom Preis her schon deutlicher, von den Daten hab ich ausser der Iso nicht viel gefunden oder hab ich da etwas übersehen.
Hauptsächlich will ich Makrofotografie machen, Kakteen, Insekten und ...., eventuell ein wenig in die Astrofotografie reinschnuppern.
Lohnt sich der Kauf von der 5300er oder ist der Schritt von der 5200er wirklich so minimal wie ich denke?
Ein aufstieg von der D50 sind alle 3 alle mal. ;)

Gruß Alex
 
ich weiss zumindest, dass die D5000 sehr wenige Schnellzugriffstasten, kein Schulterdisplay und keine Abblendtaste hat.

das ist bei der d5300 das selbe. und ich denke, wenn du neu kaufen willst, gibt es für 600€ was besseres.

zB. würde ich eher zu einer D7000/D7200 raten, falls gute Objektive vorhanden sind, dann ersetzt nur den Body,
und die ISO-Werte sind auch besser, als bei einer 5200/5300
generell rate ich zu neuem Body und gebrauchten Objektiven, da bist auf der sicheren Seite.
die D7000-D7200 verstehen zB auch manuelle Objektive, was Blende und Belichtungszeit
angeht.

richtig beraten kann dich eh keiner, weil du musst in einen Laden gehen.
Und die Kamera in die Hand nehmen, dann weisst du, was dir gefällt.

Mach nicht den Fehler und kauf etwas, nur weil es theoretisch besser ist, als deine bisherige... geh in den Laden, bitte den Verkäufer höflich,
die Kamera im Laden testen zu können (eigene SD-Karte)
das ist, denke ich der beste Rat, den man dir geben kann.
MediaMarkt, Saturn, etc stellen die ja imemr an Kabel gebunden auf.
Würde trotzdem mit einem Verkäufer vorher reden,
mit die nicht sonstwas denken,
aber dann kannst schon ein wenig mit den Kameras spielen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsächlich will ich Makrofotografie machen, Kakteen, Insekten und ...., eventuell ein wenig in die Astrofotografie reinschnuppern.

Für diese Anwendungsbereich benötigt man nicht unbedingt eine funktionierende Belichtungsmessung mit non CPU Optiken, sie macht die Sache aber auch nicht schwerer.

Beispiele sind Retroadapter, Kamera auf Mikroskop, an Teleskop, sowie die Nutzung manueller Makroobjektive.

Erhältlich ist die ab der D7000 bzw den dreistelligen. Das kann ein Grund sein, eine dieser Kameras zu wählen.
Die Dreistellingen sind dabei in der JPEG Engine Engine nicht so gefällig wie die D50.
 
Zuletzt bearbeitet:
zB. würde ich eher zu einer D7000/D7200 raten, falls gute Objektive vorhanden sind, dann ersetzt nur den Body,
und die ISO-Werte sind auch besser, als bei einer 5200/5300
generell rate ich zu neuem Body und gebrauchten Objektiven, da bist auf der sicheren Seite.

Naja etwas genauer und richtiger geht es (eigene Erfahrung bzw. DXOmark) - "vor" entspricht dabei ca. 1bit bzw. 1 ISO-Stufe:
HighIso D7200 = D5300 vor D7100 = D5200 vor D7000
Dynamik D7200 vor D5300 = D7100 = D5200 vor D7000
HighISOBanding-Eigenheit haben nur D7100 & D5200 (Expeed 3 mit ADC am Chipsatz) bzw. D7200 = D5300 haben beide Expeed 4, mit ADC direkt am Sensor
AF-Performance ist einerseits der AF-Chip abhängig, andererseits auch zu hohem Teil vom Expeed-Chipsatz (neuer ist immer etwas schneller & zuverlässiger: konkret D5300 zu D5200 ist ein großer Unterschied trotz gleichem 39 Punkt-AF) D7200 vor D7100 vor D5300 vor D5200 vor D7000

Hatte das Vergnügen ein SIGMA 10-20mm f3.5 gebraucht zu erstehen: Erst beim 2. Blick später viel dann auf, dass die Brennweitenrückmeldung (Schleifkontakte) immer auf ca. 14mm hängen blieb - tolle Sache, speziell wen man brennweitenabhängiges AutoISO nutzt... Verkäufer stritt alles ab...
 
Warum keine gebrauchte D90? Günstiger kommt man kaum an eine gute gebrauchte DSLR und von der D50 kommend eine gute Weiterentwicklung ohne die Einschränkungen der D5xxx-Serie. Die D7xxx sind da schon teurer und im Bereich Makro nicht so viel besser. Nur bitte grundsätzlich eins bedenken: Die D50 hatte m.E. die beste jpg-engine, die Nikon je verbaut hat. Die Bilder kamen scharf und farblich knackig aus der Kamera. Alle neueren Bodies brauchen für dieses Bildergebnis entweder Custom Curves oder eine Nachbearbeitung in der EBV.
 
Tja meine D50 ist etwas in die Jahre gekommen und ein 2 GB Speicherkarte zu kriegen wird immer schwieriger....
Da ich nicht zuviel auf den Putz hauen will kommt für mich eigentlich nur die 5000er Serie in Frage, aber wie weit macht es Sinn.

Wenn du eine D50 hattest, ist deren logischer, modernerer Nachfolger die D7xxx-Serie. Zwar sind die rund 800€, die für eine D7100 noch aufgerufen werden, etwas mehr als deine geplanten 600€, aber m.E. lohnt sich der Aufpreis zum einfachem Consumer-Modell der 5xxx-Serie alleine schon deshalb, weil die D5xxx auf das praktische Schulterdisplay (LCD) verzichten, mit dem man schnell und einfach die wichtigsten Einstellungen immer "im Griff" hat.

Allerdings bietet auch die D5300 ein paar "nette" Dinge. Das Schwenk/Klappdisplay kann manchmal sehr nützlich sein, mit WiFi hat man "moderne" Möglichkeiten, die Kamera via Smartphone zu steuern und Bilder in sozialen Netzzwerken zu "teilen" etc.

Kommt halt darauf an, welcher "Typ" du bist. Wenn du was Solides willst, das wieder 10 Jahre hält, dann eher die D7100 (auf 10 Jahre gerechnet wären das etwa 80€/Jahr - so muss man das auch mal sehen....). Wenn du mehr auf den Neuesten Schnick-Schnack stehst (der ja durchaus mal sehr praktisch sein kann), dann die D5300. Wenn der Sparfuchs regiert, dann eine D5200 (sofern man sie noch neu bekommt)
 
Ich bin eigentlich auch größere Kameras mit zweitem Display oben gewohnt und habe noch (zum filmen) die D5100 und von der Handhabung ist das eigentlich eine super Sache, man muss nicht unbedingt (außer man kommt mit den Händen am kleinen Gehäuse überhaupt nicht zurecht) zum größeren Modell (D7100) greifen.
 
...logisch ist eig. von der D50 kommend eine D5x00, denn die D50 hat(te):
- keine Abblendtaste
- den kleinen "nur" 95% Sucher
- nur ein Daumen-Einstellrad
- nur ein PASM-Rad ohne Custom-/Auslösemodus-Kranz
- wenige Direkt-Tasten
- eine Akkupower ähnlich der D5300 mit deaktiviertem GPS (500-600 Fotos)
- keine Master-Blitzfähigkeit

Das was Richtung D7x00 zeigt, ist:
- das Schulterdisplay
- möglicherweise die Bodygröße bzw. Ergonomie
- integrierter AF Fokusmotor
 
Danke euch für die Antworten.
Tja es ist jetzt ein Finanzkompromiss geworden, ne 5200er dafür ein neues 18-200er Objektiv dazu, einfach um Unterwegs etwas flexibler zu sein. Für Makros hab ich ja noch mein 900er Tamron.
Ausschlaggebend war das schwenkbare Display, das gerade bei Fotos in Bodennähe, für Männer die nicht jünger werden sicher praktisch ist. Zum anderen ist der Preis mit Objektiv noch unter einer 7100er oder 7200er, die ich mit meinen "Fotokünsten" sowieso nie ausreizen würde.
Mal sehen werde mich mal die Tage ein wenig damit beschäftigen und feststellen ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe.
 
Gratuliere!

Mein Tipp noch:
Unbedingt ein bis zwei Enel-14a Akkus (nicht die orig. Lieferumfang Enel-14) dazukaufen.

Der Enel-14-Akku war bei der D5000-D5200 immer ein einschränkendes Problem. Der Originale ist nämlich in Kombination mit aktiviertem Objektiv-Stabi & LiveView-Betrieb schneller leer, als man glauben möchte.
 
Der ist jetzt schon im Lieferumfang enthalten, da dürfte Nikon nachgelegt haben. Danach hab ich schon im Geschäft geschaut, danke aber für die Info.
 
Der ist jetzt schon im Lieferumfang enthalten, da dürfte Nikon nachgelegt haben. Danach hab ich schon im Geschäft geschaut, danke aber für die Info.

Wirklich der graue ENEL-13a mit 1230mAh?
Bei mir war bei der D5200 damals nur der schwarze ENEL-13 mit 1030mAh dabei.
Neben der größeren Kapazität ist der neuere auch viel stabiler (kleinerer Innenwiderstand) bei gleichzeitigem Stabi- & LiveView-Betrieb.

Zu empfehlen sind die Patona-Akkus. Verwende ich in all meinen Kameras. Sind nicht schlechter als die Org..

Hatte auch 2 Patona ENEL-13 Nachbau-Akkus neben dem orig. ENEL-13 - sie sind praktisch identisch - leider allesamt "underpowered" für eine D5200!
Meines Wissens nach gibt es noch keinen ENEL-13a Nachbauakku, der auch das hält, was er verspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm das ist wohl mit den Akkus was daneben, denn die die er mir gezeigt hatte, hatte die 13a drinnen, jetzt hab ich nochmal nachgesehen und es ist leider nur ein schwarzer Akku dabei dafpr ein EN-El 14 mit 1030mAh, naja mal sehen wie lange der hält, zur Zeit kämpfe ich noch mit der Kamera.....
 
Ja sorry, habe nat. die ENEL14 bzw. ENEL14a gemeint - habe ja bei der D5300 auch die grauen ENEL14a dabei.

Hätte mich gewundert, dass die D5200 nachträglich verändert wurde im Lieferumfang.

Wie gesagt, macht für die D5200 wirklich Sinn, auf ENEL14a umzusteigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten