• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aufsteckblitz für D5100?

Dickmilch

Themenersteller
Hallo,

hab noch nicht lange eine D5100, normal brauch ich keinen Blitz, da ich meist Architektur ablichte, aber wenn man doch mal auf einer veranstaltung oder bei freunden in geschlossenen räumen oder draußen bei nicht so guten lichtverhältnissen ein bild machen will, geht das wohl nicht ohne Blitz.

Mit dem internen kann ich nichts anfangen, zumal ich nicht weiß wie ich mit dem Blitz belichten muss, weiß die Kamera ja nicht, arbeite meist im A Modus.
Zudem in Räumen würd ich auch gern mal mein UWW benutzen, aber dann hat das halbe Bild voll mit Schatten von der Kamera selber, kann man das mit einem Aufsteckblitz umgehen?

Muss mich dann auch erstmal in das blitzen einarbeiten, hab ich keine Ahnung von, habe bis jetzt nur im Studio mit der Blitzanlage gearbeitet, aber das ging auch nur im M Modus, stellt seine gewollte Blende und Zeit ein und passt die Blitzanalge drauf an.
Mit einem Aufsteckblitz mit dem man rumläuft, wäre das aber sehr aufwendig.

Also Suche einen Blitz für die D5100, am besten was billiges, nehme auch was gebrauchtes, weiß nur nicht was ich benutzen kann und was funktioniert, muss nichts besonderes sein, wird ja eh selten benutzt.

Vielleicht habt ihr ja nen Rat für mich.
 
Hallo

es gibt im Nikon Forum ein sehr ausführliches Blitz FAQ, das könnte weiterhelfen.

Ansonsten sei noch gesagt, dass beim UWW u.U. nicht das ganze Bild mit einem Aufsteckblitz ausgeleuchtet werden kann. Siehe dazu im FAQ ganz unten in der Tabelle die Spalte "SWW" für die maximal ausleuchtbare Brennweite (denke mal KB-Äquivalent, also für DX noch /1,5. Z.B. sollte ein Blitz der 15mm an FX ausleuchten kann, auch deine 10mm an DX ausleuchten... Irrtümer vorbehalten :p).

Ich habe meinen Blitz (Metz 58 AF-1 :top:) erst seit ein paar Tagen und momentan nichts Weitwinkligeres als 35mm an DX da (das Sigma 10-20 steht auf meiner Wunschliste :D), deshalb wage ich mal nicht, selbst mehr dazu zu sagen.

Was genau reicht denn am Aufklappblitz der D5100 nicht? Der lässt sich auch auf TTL stellen und sollte das mit der Belichtung dann selbstständig regeln. Bei Bedarf halt nach oben oder unten korrigieren.
Ein Aufsteckblitz lohnt sich hauptsächlich wenn der eingebaute von der Leistung nicht reicht, oder wenn man indirekt oder entfesselt blitzen will.
 
NE soweit ich weiß kann die D5100 kein TTL...

Naja was mir an dem internen blitz nicht gefällt ist, dass ich ihn nicht gebrauchen kann, also wenn ich mal in eine situation kam wo ich blitzen musste, bringt mir dieser nichts, die reichweite ist sehr schwach, also mein sigma 10-20 leuchtet der überhaupt nicht aus und wirft schatten ob es an dem 35er klappt, müsste ich mal testen, also ich kann damit einfach nichts anfangen.

Also ein blitz wäre echt mal gut für veranstaltungen, freunde und auch Gegenlicht Fotos um das gewählte objekt auszuleuchten, mit dem internen blitz geht es nicht.
 
Soweit ich das aus den Spezifikationen rauslesen kann, hat das integrierte Blitzgerät zumindest einen Automatikmodus und die D5100 bietet zumindest für iTTL fähige Blitzgeräte auch eine iTTL (und iTTL-BL) Unterstützung.

Verstehen kann ich dich allerdings schon. Allein der Unterschied zwischen ersten Testaufnahmen meines Aufsteckblitzes und des integrierten ist einer wie Tag und Nacht.

Wie sieht denn konkret das Budget aus? Einfach mal im Blitz FAQ und ggbfs. hier im Biete-Bereich (Unterforum "Biete Nikon", für Nikon-spezifische Systemblitzgeräte) nach iTTL-fähigen Blitzen innerhalb des Budgets suchen.

Die besten sind wohl die von Nikon selbst und die von Metz (da gibt es auch schon recht günstige, auch oft gebraucht hier im Forum). :top:
Günstiger gibt es wohl ganz brauchbare z.B. von Yongnuo oder Nissin.
 
hast recht soll die d5100 doch können, aber schlau werde ich nicht bis jetzt nicht aus dem internen blitz.
Aber weiß ja jetzt zumindest welchen blitz ich drauf packen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast recht soll die d5100 doch können, aber schlau werde ich nicht bis jetzt nicht aus dem internen blitz.
Aber weiß ja jetzt zumindest welchen blitz ich drauf packen kann.

Der interne Blitz sitzt halt einfach nicht hoch genug um bei Weitwinkel das ganze Bild auszuleuchten, deshalb wirft das verwendete Objektiv dann einen Schatten.
Das 35er sollte aber problemlos gehen, ohne dass du einen Schatten siehst.

Natürlich sehen Fotos bei direktem Blitzlicht meistens suboptimal aus, besser ist es indirekt über die (weiße) Zimmerdecke zu blitzen, dann hast du auch garantiert keinen durch das Objektiv verursachten Schatten mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der interne Blitz sitzt halt einfach nicht hoch genug um bei Weitwinkel das ganze Bild auszuleuchten, deshalb wirft das verwendete Objektiv dann einen Schatten.
Das 35er sollte aber problemlos gehen, ohne dass du einen Schatten siehst.

Natürlich sehen Fotos bei direktem Blitzlicht meistens suboptimal aus, besser ist es indirekt über die (weiße) Zimmerdecke zu blitzen, dann hast du auch garantiert keinen durch das Objektiv verursachten Schatten mehr.

ja an die decke oder nach hinten zu blitzen bringt schon was, aber geht ja schlecht mit dem internen, also son aufsteckblitz denke würde schon etwas helfen.
 
ja an die decke oder nach hinten zu blitzen bringt schon was, aber geht ja schlecht mit dem internen, also son aufsteckblitz denke würde schon etwas helfen.

Klar, mit dem internen geht es nicht, aber an und für sich mit jedem (oder zumindest fast jedem) externen Aufsteckblitz.
Das ist ja einer der großen Vorteile eines externen Blitzes.

Wenn du primär in normalen Zimmern (nicht außergewöhnlich groß und normale Deckenhöhe) blitzen willst kannst du so gut wie jeden externen Blitz verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten