• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aufsteckblitz für Sony A77II

xDarkIp

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe mir vor etwa einem Monat die Sony A77II gekauft. Ich bin voll und ganz zufrieden damit. Nun spiele ich mit dem Gedanken einen Externen Blitz zu kaufen. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Externen Blitzen. Wo drauf muss ich achten, außer auf die Leitzahl?

Hauptsächlich würde ich damit Porträts fotografieren, evtl. auch mal schnell bewegende Objekte. Aber das wäre wohl eher die Ausnahme.

Lohnt es sich etwas mehr Geld für z.B. den Sony F60M auszugeben, oder reicht auch ein Blitz von einem Fremdanbieter z.B. Metz?

Jetzt schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Grüße

David
 
Hallo xDarkIp,

erst einmal herzlich willkommen in diesem Forum.

Hier wird gerne das Original oder Metz empfohlen.
Mit einem Metz-Blitz machst Du nichts verkehrt. Nur solltest Du auf die entsprechende Kompatibilität des Blitzschuhs achten.

http://www.heise.de/foto/meldung/Metz-Mecablitz-fuer-Sony-Multi-Interface-Blitzschuh-2249654.html

Die Endung (nur) M in der Modelbezeichnung bei Sony ist ein Hinweis auf den neuen (alten) Blitzschuh (oder in Sony-Sprech: Multi-Interface-Shoe). Die Endung AM ist bei Sony-Blitzen ein Hinweis auf den alten Blitzschuh.
Wie Metz seine Kompatibilität kennzeichnet, weiß ich nicht. Wenn der Metzblitz aber kompatibel zur A99, A58 und A77II bezeichnet wird, kannst Du ihn bedenkenlos nehmen.

Gruß
Frank
 
Morjen ...

nun - das entscheidende (begrenzende) Kriterium ist wohl der Preis und er (der Blitz) sollte schon passen (siehe Sir Charles)

Du kannst für einen Blitz 40 Euro ausgeben, oder 600 (oder noch mehr). Blitzen tun die alle - nur unterschiedlich stark, gesteuert usw.

Ich nehme mal an, Du möchtest TTL und ADI nutzen (http://de.wikipedia.org/wiki/TTL-Blitzmessung) ADI bezieht (grob gesagt) noch die Entfernung des zu fotografierenden Objekts mit ein.

Diese Blitze kosten etwas mehr, dafür braucht man sich nicht um die richtige Blitzmenge zu kümmern (manuell kannst Du mit dem Blitz dann immer noch machen, was Du möchtest, also z.B. gezielt überbelichten)

Weiterhin sollte ein Blitz dreh' und schwenkbar sein, damit Du auch mal passiv blitzen kannst. Es macht Sinn den Blitz dann und wann mal gegen die Decke zu richten, denn das gibt ein schöneres (weicheres) Licht.

Wenn Du (später) mehrere Blitze einsetzen möchtest und nicht ganz so viel Geld ausgeben möchtest (ich benutze zwar lieber Licht im Studio, aber dann und wann auch gezielt Blitze), dann kannst Du auch mehrere günstige Blitze einsetzen. Damit kann man gerade bei der Portraitfotographie ganz lustige Effekte erzielen.
Dann wäre es optimal, wenn Du das irgendwann mal vor hast und auch was mehr Geld ausgeben kannst, wenn der Blitz eine Funksteuerung integriert hat, die mit der a77 (II) kommunizieren kann. Das würde ich aber nicht als alleroberste Priorität sehen.

Gute Erfahrung habe ich auch mit kleinen Softboxen, die man vor den Blitz klemmt (z. B. in ganz günstig so was: http://www.amazon.de/dp/B00B7K20U0/ref=sr_ph?ie=UTF8&qid=1407521456&sr=1&keywords=softbox+blitz)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe den Sony 43M und bin mehr als zufrieden.
 
Von Metz gibt es jetzt für den neuen Blitzschuh die Mecablitze 44 und 52.
 
Welche Blitze für die A77 II haben die Möglichkeit, ein Fokus-Hilfslicht einzustellen?

Suchbegriff ist "sony blitz af"

z. B. bei Amazon

oder halt bei Google

"sony blitz af multi interface shoe"

Du machst es uns einfacher, wenn Du die Auswahl erst einmal ein wenig einschränkst, oder einfach mal Dein Budget nennst und dann fragst wer welchen Blitz empfehlen würde und warum.
 
sorry :) Budget liegt so bei 200-250 Euro, gern auch gebraucht.
Er sollte schwenkbar sein, Slave-Funktion wäre nett, ist aber nicht zwingend notwendig
 
In günstig der Metz Mecablitz 44 AF-1 (am großen Fluss ca. 125 Euro)
in etwas besser der Mecablitz 52 AF-1 (ca. 200 Euro)

Wenn Du mit Adapter (Suchbegriff ADPAMA) leben kannst, dann vielleicht ein
Sony HVL-F42AM (hab' ich selber, da ich noch viele Kameras mit Minolta-Blitz-Anschluss habe). Mit dem bin ich recht zufrieden, wenn ich mal TTL brauche.
(Adapter - ca. 30 Euro, Blitz ca. 125 Euro)
 
Danke dir :) Den Adapter habe ich schon, weil ich den kleinen Blitz der Nex-7 (F20AM) momentan an der A77 II verwende, bzw. dazwischen noch an der RX100 II.
 
Ich wuerde auf HSS-Tauglichkeit achten, dh, dass man den Blitz auch zum Aufhellen tagsueber bei Portraitfotos mit grosser Blende und zwangslaeufig kuerzeren Verschlusszeiten als 1/250 verwenden kann. Auch bei Mischlicht ist es nicht verkehrt, mal 1/320 oder 1/400 verwenden zu koennen, wenn man ein Tele drauf hat.

Das Kriterium erfuellen Metz 52, Sony 43 und 60.
 
Joa - der 43AM kostet so um die 200 Euro (gebraucht, für den Minolta Anschluss), der würde auch noch ins Budget passen.

HSS war zwar nicht Anforderung - macht aber Sinn.
 
Es ist jetzt der Metz 52 mit Multi Interface Anschluss geworden. Ich habe ein gutes Gebrauchtangebot gefunden und gleich zugeschlagen.

Danke für eure Tipps :top:
 
Es ist jetzt der Metz 52 mit Multi Interface Anschluss geworden. Ich habe ein gutes Gebrauchtangebot gefunden und gleich zugeschlagen.

Danke für eure Tipps :top:

Bist du noch immer zufrieden mit dem mecablitz 52 AF-1 digital?

Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen, weil ich mir morgen einen zulegen werde und noch immer zwischen Sony HVL-F43M und mecablitz 52 AF-1 digital schwanke.
Habe auch eine A77ii.

Vielen Dank!

LG
 
Stimmt es eigentlich, dass die Sony Blitze nicht im Servobetrieb arbeiten können?

Also ich hoffe ich verwechsle hier keine Begriffe, aber ich meine, dass die Sony Blitze immer nur durch markeneigene Blitze im Slavebetrieb ausgelöst werden?

Dass einfach primitive Lichtimpulse durch einen Blitz von einem Fremdhersteller die Sonyblitze mit Slavefunktion also nicht zum Auslösen bringen?
 
Hallo Leute.
Ich klink mich hier mal kurz ein...

Ich habe auch die A77II und suche auch nen anständigen Blitz!
Der Blitz sollte folgendes Können:

1. Auslösen via Kamerablitz (Slave?)
2. syncro. von Verschlusszeiten <1/250 sek. (glaube das ist HSS?)
3. Einstellungen der Kamera an den Blitz übertragen (TTL?)
4. für die Bedienung sollte man kein Studium brauchen.. :D
Budget sage ich jetzt einfach mal +/- 350€ - 400€


Edit:
Der "Metz mecablitz 52 AF-1 digital / Sony Multi Interface" sollte doch all diese "Aufgaben" bewältigen können?
was ist von dem Metz zu halten?

mfg Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Um 400€ bekommst du den HVL-F60M. Das ist der Beste aus dem Hause Sony und spielt an der a77m2 wirklich alle Stückerl.
Ich habe diese Kombination und bin sehr zufrieden damit.
Ich habe an der a77 anfangs den Metz AF58 benützt, war irgendwie nicht das Wahre.
Dann habe ich mir zu dieser Kamera damals den HVL-F43AM gekauft, daß war schon wesentlich besser.
Und als ich mir vor 6 Wochen die a77m2 leistete, da nahm ich mir gleich den oben genannten 60er dazu und bin begeistert. Lg. Mandy
 
Um 400€ bekommst du den HVL-F60M. Das ist der Beste aus dem Hause Sony und spielt an der a77m2 wirklich alle Stückerl.
Ich habe diese Kombination und bin sehr zufrieden damit.
Ich habe an der a77 anfangs den Metz AF58 benützt, war irgendwie nicht das Wahre.
Dann habe ich mir zu dieser Kamera damals den HVL-F43AM gekauft, daß war schon wesentlich besser.
Und als ich mir vor 6 Wochen die a77m2 leistete, da nahm ich mir gleich den oben genannten 60er dazu und bin begeistert. Lg. Mandy



Danke für deine Antwort!
Kann der HVL-F60M auch Slave/TTL/HSS?
bin da jetzt nicht gut informiert über den 60er...
 
Der kann nicht nur Slave, TTL, HSS, sondern auch noch ADI. Und einer der Stärksten mit LZ60 ist er nebenbei auch noch.
Er ist schlicht und einfach der Beste aus dem Hause Sony.
Was aber nicht heißen soll, daß Sony das beste Blitzsystem hat. Angeblich hat da Nikon die Nase vorn.
Wenn du dich aber für Sony entschieden hast, was sicher kein Fehler ist, dann nimm dir zu deiner Superkamera auch einen Superblitz.
Lg. Mandy
 
Ich habe mir jetzt vor ein paar Tagen den Metz 52-af für meine A77ii gekauft und bin leider im Endeffekt total unzufrieden damit.
Siehe Video:
Metz Problem

Wahrscheinlich habe ich es mit einem defekten Gerät zu tun, und habe auch schon an Metz geschrieben, jedoch noch keine Antwort erhalten.

Komischerweise hat der Blitz anfänglich sehr gut funktioniert, aber als ich Funktionen wie HSS WL Blitzen etc. versucht habe, ist er mit der A77ii an seine "Kommunikationsgrenzen" gekommen.
Auch die TTL Funktion aufgesteckt, brachte von ca. 10 gemachten Bildern nur durchschnittlich 3 korrekt belichtete Fotos, bei exakt gleichen Lichtverhältnissen.

Aufgesteckt war zum Beispiel, wie in den Video erkennbar ein TTL HSS Blitzen unmöglich, da der Blitz sowie auch die Kamera total verrückt gespielt haben mit den Verschlusszeiten.

Ich möchte hier Metz auf keinen Fall schlecht machen, aber in Bezug auf die A77ii scheint es da noch etliche Softwarebugs zu geben.
Der Blitz ging also nun wieder zurück, mit einem weinenden Herzen ;), weil ich die Servofunktion sehr geschätzt hätte. Das bietet leider kein einziger Sony Blitz.

Jetzt überlege ich mir auch einen HVL-F60M zuzulegen, aber irgendwie sehe ich öfters, dass die A77ii nicht mit dem internen Blitz den HVL-F60M entfesselt ansteuern kann? Also die meisten sagen mir immer, dass ich mir einen zusätzlichen Masterblitz zulegen muss.
Stimmt das???
Ist das häufig diskutierte Überhitzungsproblem schon bei den derzeitigen HVL-F60M Produktionsserien gelöst worden?

Und meine wichtigste FRAGE:
Ist ein Nachfolgemodell des HVL-F60M dieses oder nächstes Jahr zu erwarten?
Habt ihr da eventuell Informationsquellen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten