Justin Focus
Themenersteller
Hallo Forum, wer hier besitzt eine Pen-F mit defektem Augensensor? Der an meiner fiel vor einigen Monaten aus. Seitdem zeigt der EVF wenige Sekunden nach dem Einschalten nur noch stark gedimmte Informationen und das Sucherbild wird dunkler. Das Fotografieren mit Sucher wird dadurch sehr erschwert bis unmöglich. Dass der Monitor weiter wie gewohnt benutzbar ist, tröstet nicht wirklich. Im Netz las ich zwar, dass es auch anderen so ging, fand aber keine Abhilfe. (Wenn hier schon eine veröffentlicht wurde: sorry. Bitte sagt Bescheid!)
Nach einigem Herumprobieren fand ich jedenfalls heraus, wie sich der EVF meiner Pen-F überreden lässt, wieder sein gewohntes Bild zu zeigen. Nachteil: der Sucherfehler tritt jedesmal aufs Neue auf, wenn man bei eingeschalteter Kamera den Monitor aufklappt, und die Prozedur muss wiederholt werden. Vorteil: sie klingt komplizierter, als sie ist, und wer nur oder fast nur mit dem EVF fotografiert, kann sich vielleicht die laut Internet ca. 200 Euro für eine Reparatur sparen.
Die folgende Beschreibung gilt für meine Kamera mit normaler, werksseitig eingestellter Belegung der „FN2“-Taste. Willst Du sie ausprobieren, setze diese Taste bei Deiner Pen-F zuerst auf die Werkseinstellung zurück. Und: Ich führe die beschriebenen Schritte seit einigen Monaten ohne unerwünschte Folgen aus, aber natürlich folgst Du dieser Anweisung auf eigenes Risiko.
Bereit? Los gehts:
Irgendwann fiel mir auf: Der EVF-Fehler tritt nur auf, wenn der LCD-Monitor bei EINgeschalteter Kamera aus- oder eingeklappt wird. Öffne und schließe ich den Monitor jedoch bei AUSgeschalteter Kamera, kann ich ihn verwenden, ohne den EVF zu beeinträchtigen: Live View mit und ohne Fokus- und Auslösefunktion, Bildanzeige, Einstellungen anzeigen und vornehmen, alles geht. Brauche ich den Monitor nicht mehr: erst Kamera ausschalten, dann Monitor einklappen, bei Bedarf Kamera wieder einschalten und alles bleibt, wie es soll.
Legt man sich also die etwas umständliche Angewohnheit zu, den Monitor der Pen-F nur bei ausgeschalteter Kamera aus- und einzuklappen, hat man eine beinahe intakte Kamera…
Bitte meldet Euch mit Euren Erfahrungen!
Justin
Nach einigem Herumprobieren fand ich jedenfalls heraus, wie sich der EVF meiner Pen-F überreden lässt, wieder sein gewohntes Bild zu zeigen. Nachteil: der Sucherfehler tritt jedesmal aufs Neue auf, wenn man bei eingeschalteter Kamera den Monitor aufklappt, und die Prozedur muss wiederholt werden. Vorteil: sie klingt komplizierter, als sie ist, und wer nur oder fast nur mit dem EVF fotografiert, kann sich vielleicht die laut Internet ca. 200 Euro für eine Reparatur sparen.
Die folgende Beschreibung gilt für meine Kamera mit normaler, werksseitig eingestellter Belegung der „FN2“-Taste. Willst Du sie ausprobieren, setze diese Taste bei Deiner Pen-F zuerst auf die Werkseinstellung zurück. Und: Ich führe die beschriebenen Schritte seit einigen Monaten ohne unerwünschte Folgen aus, aber natürlich folgst Du dieser Anweisung auf eigenes Risiko.
Bereit? Los gehts:
- Kamera einschalten, ggf. Monitor (wieder) einklappen, LCD-Panel nach innen
- Sucher ans Auge heben, Button FN2 drücken, bis die Funktion Auto Umschalt EVF erscheint und weiter gedrückt halten
- Bei gedrücktem FN2-Button mit vorderem Einstellrad (dem um den Auslöser) die Funktion Auto Umschalt EVF von Aus auf An stellen – aber NOCH NICHT mit OK bestätigen *)
- Anschließend FN2-Button etwa eine Sekunde loslassen und wieder drücken. Nicht zu lange warten, sonst erscheint wieder das Sucherbild, wir wollen aber bis zum Ende unserer Operation im Funktionsmenu bleiben
- Bei gedrücktem FN2-Button mit vorderem Einstellrad Auto Umschalt EVF wieder auf Aus stellen
- FN2-Button loslassen
- Einstellung „Aus“ jetzt mit „OK“- Button bestätigen.
- Kamera bei noch aktivem Funktionsmenu aus- und nach 2-3 sec wieder einschalten. Fertig!
Irgendwann fiel mir auf: Der EVF-Fehler tritt nur auf, wenn der LCD-Monitor bei EINgeschalteter Kamera aus- oder eingeklappt wird. Öffne und schließe ich den Monitor jedoch bei AUSgeschalteter Kamera, kann ich ihn verwenden, ohne den EVF zu beeinträchtigen: Live View mit und ohne Fokus- und Auslösefunktion, Bildanzeige, Einstellungen anzeigen und vornehmen, alles geht. Brauche ich den Monitor nicht mehr: erst Kamera ausschalten, dann Monitor einklappen, bei Bedarf Kamera wieder einschalten und alles bleibt, wie es soll.
Legt man sich also die etwas umständliche Angewohnheit zu, den Monitor der Pen-F nur bei ausgeschalteter Kamera aus- und einzuklappen, hat man eine beinahe intakte Kamera…
Bitte meldet Euch mit Euren Erfahrungen!
Justin
Zuletzt bearbeitet: