• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AURORA 2018 Upgrade auf 2019 ?

knude

Themenersteller
Momentan bekommt ihr Aurora HDR 2018 von der Firma Skylum kostenlos.

Es ist nun eine neue Version 2019 veröffentlicht und soll als Upgrade 59 € kosten.
Mich würde interessieren, ob jemand die neue Version bereits installiert hat und einen Mehrwert hierin sieht.
 
Momentan bekommt ihr Aurora HDR 2018 von der Firma Skylum kostenlos.

Es ist nun eine neue Version 2019 veröffentlicht und soll als Upgrade 59 € kosten.
Mich würde interessieren, ob jemand die neue Version bereits installiert hat und einen Mehrwert hierin sieht.

Aurora HDR ist ein krasser Rückschritt gegenüber der 2018er Version weil einige wichtige Dinge nicht mehr vorgesehen sind (zum Beispiel eine neutrale übernahme damit man selbst entscheiden kann, wohin die Reise geht, es wird jetzt immer beim oftmals grausamen Maximum Faust-aufs-Auge HDR angefangen) und nichts was AuroraHDR an Werkzeugen anbietet kann das dann noch erträglich machen. Zudem haben es zig Fehler aus Luminar 2018/3 rüber geschafft und Skylum ist wegen dem Debakel zur Zeit so sehr “Lsnd unter” dass die nicht dazu kommen AuroraHDR 2019 zu fixen...
 
Ist abgelaufen
 
Mich würde interessieren, ob jemand die neue Version bereits installiert hat und einen Mehrwert hierin sieht.

Es hat jetzt AI, weniger Halos, unterstützt LUTs und PS-Plugins (vermutlich nicht alle, aber NIK auf jeden Fall).
Ich habe das Upgrade gemacht und bin zufrieden.
Ein Muß ist Aurora nicht; LR, ON1 und Affinity tun es auch.
 
Hallo Leute,

die Vollversion von Aurora HDR 2018 wurde kostenlos in der Februar 2019 Ausgabe der Zeitschrift Digital Camera World bis einschließlich zum 31.03.2019 zum Download und zur Registrierung angeboten.

Da der in der Zeitschrift genannte Link nicht mehr funktioniert, könnt ihr über das Formular an den Support von Skylum (Skylum Support) schreiben und mitteilen, dass ihr die Zeitschrift Digital Camera World in der Ausgabe Februar 2019 gekauft habt, der angegebene Link nicht mehr funktioniert und ihr um einen korrekten Download-Link sowie einen Aktivierungscode für die Software Aurora HDR 2018 bittet. :)

Der Support wird wohl innerhalb von 24 Stunden antworten und euch einen Link sowie euren Aktivierungscode senden.

Viel Vergnügen mit der Software

Grüße
 
Aurora HDR ist ein krasser Rückschritt gegenüber der 2018er Version weil einige wichtige Dinge nicht mehr vorgesehen sind (zum Beispiel eine neutrale übernahme damit man selbst entscheiden kann, wohin die Reise geht, es wird jetzt immer beim oftmals grausamen Maximum Faust-aufs-Auge HDR angefangen) und nichts was AuroraHDR an Werkzeugen anbietet kann das dann noch erträglich machen. Zudem haben es zig Fehler aus Luminar 2018/3 rüber geschafft und Skylum ist wegen dem Debakel zur Zeit so sehr “Lsnd unter” dass die nicht dazu kommen AuroraHDR 2019 zu fixen...

Ich habe es gerade ausprobiert: Wenn ich mit Aurora 2019 einen Stapel öffne wird ein neutrales Setting angewendet und alle Regler stehen auf null... Das Ergebnis ist dem von EasyHDR 3 zum verwechseln ähnlich. Getestet habe ich nur die WIN 10 64bit Version aber ich kann auch gerne die MacOS Version testen.
Ich frage mich wirklich, was dieser Feldzug gegen Skylum soll? Ich bin seit Anbeginn des Netzes in diesem unterwegs (ich habe die ersten Rechner damals selber zusammengesetzt, Programme programmiert, und wir hatten den ersten funktionierenden FTP Server in Hamburg zum Laufen gebracht) aber eine solche Vehemenz ist mir bisher selten untergekommen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze den Begriff nur, weil ihn Skylum (und andere wie z.B. Huawei) benutzen.
Dass „AI‟ in der EBV Verwendung findet ist m.W. ein eher neues Phänomen.
 
Ich frage mich wirklich, was dieser Feldzug gegen Skylum soll? Ich bin seit Anbeginn des Netzes in diesem unterwegs (ich habe die ersten Rechner damals selber zusammengesetzt, Programme programmiert [..]) aber eine solche Vehemenz ist mir bisher selten untergekommen!

Trifft auch alles für mich zu und unterschreibe ich gern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten