• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Aus tierfreiem Nichtraucherhaushalt" - ist das relevant?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SpeedyCoco

Themenersteller
In Verkaufs-Angeboten liest man immer wieder mal den Hinweis "... aus tierfreiem Nichtraucherhaushalt".
Das soll sich offenbar positiv auf den Produktzustand - und als Rechtfertigung für den aufgerufenen Preis - auswirken.

Ist das wirklich so? Leiden Kameras und Objektive darunter, wenn sie regelmässig Paff-Schwaden ausgesetzt sind, oder mal mit Tierhaaren in Berührung kommen?
Müssen Zigaretten-Liebhaber auch mit rauchbedingten Sicht-Beeinträchtigungen an ihren Brillengläsern leben?
Oder Haustierbesitzer mit Funktionsstörungen an ihren elektronischen Geräten im Haushalt?
Waren Studiofotografen der alten Schule alles Nichtraucher? Oder Nur-draussen-Raucher?

Ich kann mir das nur schwer vorstellen, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
 
Ich finde es schon relevant, es stinkt evtl. nach Rauch, ist vergilbt und der Rucksack den ich mal über ein Portal gekauft habe war scheinbar der nächtliche Schlafplatz einer Katze :mad:
 
Es kommt halt darauf an, wie intensiv die Gegenstände dem Qualm ausgesetzt waren. Manche Oberflächen (Belederunbg, Gurte etc.) nehmen den Geruch halt schnell an und der ist dann auch nur schwer (wenn überhaupt) wieder los zu werden.
Die Reaktion darauf ist halt auch von Person zu Person unterschiedlich.
Tierhaare sehe ich weniger kritisch. Die lassen sich meist einfach entfernen. Ich bin selber Angestellter eines Stubentigers, aber der interessiert sich nicht fürs fotografieren.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Moin

ja, das ist relevant. Obwohl selber Raucher, möchte ich keine Technik vor meinem Gesicht haben, die nach Rauch stinkt. Dazu hinterläßt Rauch/Nikotin mit der Zeit klebrige Rückstände auf Oberflächen.
Ganz wunderbar damit Staub eine Verbindung damit eingehen kann, die sich nicht einfach wegpusten läßt.

Und bei Kontakt mit Tierhaaren ist es sicherlich für Allergiker wichtig zu erwähnen.

Viele Grüße, Michael
 
In Verkaufs-Angeboten liest man immer wieder mal den Hinweis "... aus tierfreiem Nichtraucherhaushalt".
Das soll sich offenbar positiv auf den Produktzustand - und als Rechtfertigung für den aufgerufenen Preis - auswirken.

Ist das wirklich so?
Moin!
Meine Schwägerin hat eine kleine Wohnung, lebt dort allein, ist starke Raucherin und sie hatte auch zwei Katzen!
Die Tapeten in ihrer Wohnung sind braun verfärbt und Gegenstände sind teileweise klebrig und mit Katzenhaaren übersät.

Von dort würde ich nichts käuflich erwerben wollen.

mfg hans
 
Ich gehe stark davon aus, dass der TO die üblen Zeiten, als die Raucher noch die Welt diktierten, nicht miterlebt hat.
Zigarettenqualm hat sich überall festgesetzt, in der Kleidung, in den Möbeln, in den Wänden und natürlich auch in Gebrauchsgegenständen wie Kameras. Zusätzlich verstärkt noch durch Raucher, die mit ihren Nikotinhänden die Kameras bedient haben.
Bei mir war es zum Glück nur ein Objektivköcher, den ich mal gebraucht erstanden habe und der höllisch nach Nikotin gestunken hat
 
Hi,

Ich bin selbst Raucherin aber da ich das auch nicht überall riechen will rauche ich nicht irgendwo drinnen und beim fotografieren nicht wenn ich die Kamera benutze.

Obwohl wir 2 Katzen haben hatte ich noch nie katzenhaare an meinen kameras

Gruß
 
Ich gehe stark davon aus, dass der TO die üblen Zeiten, als die Raucher noch die Welt diktierten, nicht miterlebt hat.
Zigarettenqualm hat sich überall festgesetzt, in der Kleidung, in den Möbeln, in den Wänden und natürlich auch in Gebrauchsgegenständen wie Kameras. Zusätzlich verstärkt noch durch Raucher, die mit ihren Nikotinhänden die Kameras bedient haben.
Ja, so ist es tatsächlich. Von diesen Zeiten habe ich nur gehört, sie aber selber nicht miterlebt.
Und an gebraucht gekauften Produkten habe ich bisher - zum Glück - noch keine lästigen Gerüche wahrgenommen.
 
Ich kann mir das nur schwer vorstellen, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
ALLE Sachen leiden unter den Gebrauch. Egal ob es schwitzige Hände, schlechte Wartung und Pflege, unsachgemäße und unliebevolle Nutzung und natürlich auch Nikotin und Tierhaare sind. Egal ob Vögel, Katze oder am schlimmsten: Hunde.

Feinste Fett-Partikel, Haare und Gerüche an Belederungen, Beschichtungen, Lüftungsöffnungen, Tubus, Gummierungen und allen Ritzen von Objektiven, Kameras, HiFi-Komponenten, Auto, Möbel, Küchengeräten, Kinderspielzeug, und und und und....

Der Reinigungsaufwand ist enorm. Ich habe Objektive von gleichmäßigen Nikotin-Beschichtungen schon in müheseliger Kleinarbeit über viele Stunden hinweg gereinigt. Das ist eine Sauerei. Wer zahlt mir denn diese ganzen Stunden Aufwand und Verbrauch von chemischen Mitteln?

Antwort: Je nach Tier und je nach Kontaminierung mit Nikotin werden Verkaufsartikel auch gänzlich wertlos. Egal was! Ja, bis runter auf 0 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, so ist es tatsächlich. Von diesen Zeiten habe ich nur gehört, sie aber selber nicht miterlebt.
Ich war bis vor einem Vierteljahrhundert selber Raucher, aber nach kaltem Kondensat aus Teer und Nikotin stinkende Gerätschaften haben mich schon damals gestört.
Lag vllt. daran, dass ich nie in Wohnräumen gequarzt habe, sondern immer auf den Balkon gegangen bin.

Den Gestank wird man nie mehr ganz los, zumal er sich auch innen festsetzt und man vor allem Elektronik auch nicht beliebig "waschen" kann.
Am schlimmsten finde ich, wenn Verkäufer versuchen, den Geruch mit Febreze zu übertünchen oder ein Trocknertuch mit in die Packung legen... 🤮
 
... es ist m.E. auch die Redlichkeit ein angebotenen Artikel umfassend zu beschreiben, genauso wie "wenig benutzt/ altersgerechtes Erscheinungsbild" (z.B. Verfärbungen/ Ausbleichungen, kleine bzw. minimale Abnutzungsspuren z.B. Kameraboden ... irgendwie werden Kamerabodys nach Benutzung halt abgestellt).

Kartons mit innenliegenden Gebrauchtartikeln, die beim Öffnen übel rochen nahmen in der Anzahl ab als ich begann auf Hinweise auf Rauchfreiheit zu achten.
Tierhaare sehe ich eher als mitgeteilt und Info für Allergiker.
 
Naja, ich kann ja nicht „nichtraucherhaushalt“ schreiben aber die Kameras werden dem Rauch nicht ausgesetzt? Und nun? Ist mein Zeug jetzt komplett wertlos?
 
In Verkaufs-Angeboten liest man immer wieder mal den Hinweis "... aus tierfreiem Nichtraucherhaushalt".
Das soll sich offenbar positiv auf den Produktzustand - und als Rechtfertigung für den aufgerufenen Preis - auswirken.
Nein, das soll in der Regel keinesfalls einen (vermeintlich) höheren Preis rechtfertigen, es soll einfach dem Käufer ein Stück Sicherheit bieten, keine klebrige Stinkbombe zu kaufen. Auch die gründlichste Reinigung mit Hygienetüchern, diversen Lösemitteln etc. kann anhaftenden Nikotin- und Tabekgeruch nicht dauerhaft entfernen. Und das bei Gerätschaften, die man sich im wahrsten Sinne direkt an bzw. unter die Nase hält. Wobei der Effekt des Rauchers weitaus schwerer wiegt als der eines (geruchsarmen) Haustiers, das in der Regel auch keinen direkten Zugang zu den Fotosachen hat. Hier geht's auch kaum um eine potenzielle Allergieauslösung, Geruch alleine kann schon störend genug sein.

Der negative Effekt auf die empfindliche Technik, die Linsenoberfläche, die Abbildungsleistung ist in den allermeisten Fällen wohl zu vernachlässigen, obwohl es nach jahrelanger Beräucherung dort sicher auch schon zu Problemen kommen kann.

Achtung, bei der auf den ersten Blick nur leicht abweichenden Formulierung: "...aus nichtraucherfreiem Tierhaushalt" sollte man vielleicht misstrauisch werden... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten