• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Auslesen der Bildanzahl

krokodile

Themenersteller
Hallo zusammen,

bisher habe ich immer den Shuttercounter mit dem Programm Exif Viewer ausgelesen, aber leider zeigt der Exif Viewer bei den Bildern von meiner OMD EM-1 nichts an.

Gibt es hierfür ein anderes Programm??
 
Es gibt hierfür eine sehr einfache und zugleich elegante Methode, welche an (fast) jeder Kamera angewendet werden kann, die RAW speichern kann.

-> http://youtu.be/OjW6um2QyKU
 
Steht doch oben, dass mein RAW benutzen soll, jedoch funktioniert das mit Olympus und Panasonic nicht.

Benutze einfach die Tastenkombination aus dem Link, den ich oben geoostet habe. Das funktioniert.
 
Mit der Tastenkombination aus Olypedia geht es einwandfrei! Genau wie bei den anderen OMDs und den PENs.

Was ich nicht weiß: zählt der Shuttercount nur die echten Verschlussbewegungen, oder auch die elektronischen Auslösungen?
Erstere sind ja schon ein Maßstab für die angepeilte Lebensdauer einer Kamera, letztere belasten die Kamera eher nicht. Oder werden die Auslösearten nun getrennt gezählt?
 
...
Was ich nicht weiß: zählt der Shuttercount nur die echten Verschlussbewegungen, oder auch die elektronischen Auslösungen?
...

Also ich habe das gerade mal mit meiner E-M1 "durchgespielt".

1. Habe die Anzahl der Auslösungen ausgelesen. => 2408
2. Habe 10 Auslösungen mit mechanischem Verschluss gemacht.
3. Habe die Anzahl der Auslösungen ausgelesen. => 2418 (so weit, so gut)
4. Habe 10 Auslösungen mit elektronischem Verschluss gemacht.
5. Habe die Anzahl der Auslösungen ausgelesen. => 2428

Scheinbar werden die Auslösungen mit dem EV ganz normal mitgezählt.
 
Also ich habe das gerade mal mit meiner E-M1 "durchgespielt".

1. Habe die Anzahl der Auslösungen ausgelesen. => 2408
2. Habe 10 Auslösungen mit mechanischem Verschluss gemacht.
3. Habe die Anzahl der Auslösungen ausgelesen. => 2418 (so weit, so gut)
4. Habe 10 Auslösungen mit elektronischem Verschluss gemacht.
5. Habe die Anzahl der Auslösungen ausgelesen. => 2428

Scheinbar werden die Auslösungen mit dem EV ganz normal mitgezählt.

Ah, - Danke für den Test - nun wissen wir es genau!

Allerdings ist das aus meiner Sicht eher unerfreulich. Wenn man fleißig die neuen features der M1 nutzt (Fokus-Bracketing/-Stacking), kommt man sehr schnell in "astronomische" Anzahl an Auslösungen, obwohl der Verschlussmechanismus gar nicht bewegt wird.
Damit ist ein wichtiger Indikator beim Gebrauchtkauf dahin.
 
Ja, finde ich auch ein wenig schade.

Der MV wird ja dabei nicht belastet. Man hätte das vielleicht durch einen zusätzlichen Zähler nur für den EV lösen können.
Aber sei´s drum.
 
...nutzt (Fokus-Bracketing/-Stacking), kommt man sehr schnell in "astronomische" Anzahl an Auslösungen, obwohl der Verschlussmechanismus gar nicht bewegt wird.
Damit ist ein wichtiger Indikator beim Gebrauchtkauf dahin.

ich denke , es geht bei der Abnutzung der Kamera nicht nur um mechanische Verschlußauslösungen , sondern den Gebrauch der Kamera insgesamt -
insofern macht das Mitzählen der elektronischen Auslösungen durchaus Sinn beim Gebrauchtkauf.
Man kann eine M1 auch mit astronomischen elektronischen Verschlußauslösungen abnudeln und der Zähler würde eine fast fabrikneue vorgaukeln...
Die getrennte Auslesung wäre eine Möglichkeit - aber das ist dann m.E. Jammern auf allerhöchstem Niveau .
KAT1
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke , es geht bei der Abnutzung der Kamera nicht nur um mechanische Verschlußauslösungen , sondern den Gebrauch der Kamera insgesamt -
insofern macht das Mitzählen der elektronischen Auslösungen durchaus Sinn beim Gebrauchtkauf.
Man kann eine M1 auch mit astronomischen elektronischen Verschlußauslösungen abnudeln und der Zähler würde eine fast fabrikneue vorgaukeln...
Die getrennte Auslesung wäre eine Möglichkeit - aber das ist dann m.E. Jammern auf allerhöchstem Niveau .
KAT1

Naja - Jammern wollen wir ja heute nicht:rolleyes:;)

Aber mit der Bracketing Funktion mache ich mit einem einzigen Druck auf den Auslöser im schlimmsten Fall bis zu 1000 Bilder (theoretisch). 1.000 Auslösungen mit dem physischen Verschluss sind da mE schon eine deutlich höhere Belastung.
Ein Bekannter macht bei Makros derzeit (ohne elektronischen Verschluss) rund 70.000 Fotos pro Jahr nur durch Stacking. Mit der neuen Funktion des elektr. Verschlusses und bei durchschnittlich 25 - 30 Aufnahmen je Makro wären das 2.500 - 3.000 mal auf den Auslöser gedrückt, statt 70.000 mal.
Ich wüsste schon, welche Kamera ich lieber gebraucht kaufen würde!

Natürlich ist das kein Drama, das macht die Funktionserweiterung durch Firmware V4 auch nicht schlechter - aber getrennt zählen wär halt schon schön.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten