• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Auslösung von Blitzen und einer EOS 70D per Funk

JohnSlayer

Themenersteller
Hallo werte User,

da ich langsam am verzweifeln bin, wende ich mich vertrauensvoll nun an Euch. Hier mal mein "Problem":

Ich besitze eine Canon EOS 70D, einen Canon Speedlite 580EX II und einen Canon Speedlite 430EX III-RT und würde gerne die Kamera inkl. der Blitze remote per Funk ansteuern.

Nun habe ich mir bereits diverse Produkte angesehen und mich über Stunden eingelesen, doch finde ich nichts, was dem entspricht, was ich gerne hätte. Das eigentliche Problem ist nach meinem Verständnis der Fakt, dass ich beides synchron nicht einsetzen kann, weil mir die Anschlüße oder der Platz fehlt.

Grob gesagt hätte ich gerne die Möglichkeit beide externen Blitze über einen Funkauslöser ála Yongnuo YN-622C-TX E-TTL Funkauslöser und den entsprechenden Empfängern ála Yongnuo YN-622C II YN 622II zu zünden und gleichzeitig die Kamera dabei per Funk mit einem regelbaren Funkauslöser ála Pixel Funk-Timer Fernauslöser auszulösen.

Nach meinem Verständnis muss der "Pixel Funk-Timer Fernauslöser" dabei mit der Fernbedienungsbuchse der Kamera und der "Yongnuo YN-622C-TX E-TTL Funkauslöser" auf den Blitzschuh der Kamera gesetzt werden. Jedem Blitz wird dann ein "Yongnuo YN-622C II YN 622II" verpasst (ist das für den 430er eigentlich nötig, denn der kann ja bereits Funk?!) und ich kann fröhlich alles per Funk ansteuern, oder?

Unklar ist mir dabei, wo ich den "Yongnuo YN-622C-TX E-TTL Funkauslöser" dann befestigen soll, wenn der Blitzschuh bereits durch den Pixel Fernauslöser belegt ist. Passende Schienensysteme als Erweiterung für den Blitzschuh habe ich noch nicht wirklich gefunden, zumal die Kontakte ja auch durchgeschleift werden müssen, da die Blitze sonst nicht auslösen würden :-/

Wichtig auch: ich ziehe es in Betracht mir für Porträt noch einen Ringblitz zuzulegen, da die Ausleuchtung einfach viel homogener ist. Jetzt mal angenommen ich bin alleine, möchte ein Porträt von mir selbst machen, stelle mich vor einen Hintergrund, der auch belichtet werden muss: wie könnte ich einen Ringblitz, 1-2 der externen Blitze und die Kamera selbst auslösen/zünden, geschweige denn so montieren, dass das Zubehör nicht irgendwo an der Kamera rum baumelt???


Als Info:
Mir ist bewusst, dass die 70D bereits einen integrierten Timer besitzt, ich fände die Nutzung "im Schnellzugriff" über den Pixel Fernauslöser jedoch sinnvoller und würde die integrierte Funktion daher nicht nutzen wollen. Ein anderer Fernauslöser (also z.B. einen "normalen" ohne Display/Zeiteinstellung) käme für mich daher nicht in Frage.


Ich danke Euch vorab viemals und hoffe, dass mir jemand helfen kann. :)

Viele Grüße
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich weiß nicht, ob das an der 70D geht, an der 6D geht folgendes:

622C-TX auf der Kamera
C.Fn 2 auf on
wenn Du nun an einem 622C auf Test drückst, dann wird die Kamera ausgelöst.

Der TX kann trotzdem Blitze auf 622Cs steuern.

Das Ganze hat aber bei Deinen Planungen zwei Haken:
1. Zwischen Drücken auf die Taste und Auslösen kann schon 1s Zeit liegen.
2. Der Ringblitz auf der Kamera wird so nicht gehen.
 
622C-TX auf der Kamera
C.Fn 2 auf on
wenn Du nun an einem 622C auf Test drückst, dann wird die Kamera ausgelöst.

Irgendwie verstehe ich nicht so wirklich, wie ich per Knopfdruck auf "Test" die Kamera auslösen soll. Die Blitze stehen doch meist nicht in Reichweite von mir, zumal ich dafür ja den Pixel Fernauslöser verwenden will?!

Das ist echt nicht so trivial, wie ich es mir anfangs vorgestellt habe...:(
 
Funk ist nicht gleich Funk.
Die sprechen alle unterschiedliche Sprachen.
Du musst dich für ein System entscheiden.

Warum willst du den Pixel direkt auf den Blitz Schuh setzen?
 
Das ist es ja: wo soll ich den sonst hin tun? :-) Klar, zur Ansteuerung muss der nicht auf dem Blitzschuh sitzen, aber wo tue ich ihn dann hin?

Und dass es unterschiedliche Funkprotokolle gibt habe ich auch bereits gelesen, doch: was käme für meine Anforderungen denn in Frage? Bin selbst IT-Techniker, doch steige ich bei dem Thema nicht so ganz durch :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TX ist auf der Kamera und Du hast einen YN622C (ohne TX) in der Hand. Bei diesem drückst Du auf Test.

Also
Hand-622C => löst Kamera 622C-TX aus => löst alle Blitze auf YN622Cs aus.

WIMRE sollte dafür auch ein YN22C auf der Kamera und der YN622C-TX in der Hand gehen (ich meine, Mariosch hätte sowas mal erwähnt), das hätte den Vorteil, daß auf der Kamera noch ein Blitzschuh frei ist und weil der YN 622C die Kontakte durchschleift, wird ein darauf aufgestecktes Gerät von der Kamera wie ein reguläres Aufsteckgerät behandelt. Könnte das für den Ringblitz interessant werden?

JohnSlayer brauchte dann also für jeden externen Blitz einen YN 622C und einen weiteren plus einen YN 622C-TX für die Kamerasteuerung.

Ich habe das immer noch im Hinterkopf, aber mangels Gelegenheit (und Anlaß, dazu einen YN 622C-TX zu kaufen :lol:) noch nicht probieren können... :angel:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Arbeiter der 622C-TX auf der Cam dann gleichzeitig als Empfänger und Sender???

Ja.

WIMRE sollte dafür auch ein YN22C auf der Kamera und der YN622C-TX in der Hand gehen (ich meine, Mariosch hätte sowas mal erwähnt),

Ich habe es gerade noch mal gestestet.
622C in der Hand, TX auf der Kamera und anderer 622C unter dem Blitz: Geht
TX in der Hand, 622C auf der Kamera und anderer 622C unter dem Blitz geht nicht!

Alles an einer 6D.
 
.Ich habe es gerade noch mal gestestet.
622C in der Hand, TX auf der Kamera und anderer 622C unter dem Blitz: Geht
TX in der Hand, 622C auf der Kamera und anderer 622C unter dem Blitz geht nicht!

:grumble: Sch...ade! :evil:

Aber trotzdem: Danke fürs Testen! Hat den YN 622C-TX auf meiner Wunschliste nach unten verschoben... :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich danke Euch für Eure Bemühungen, aber so wirklich schlauer bin ich immer noch nicht :(

Halten wir mal fest:
Wenn ich 'nen YN622C-TX auf dem Blitzschuh der Cam habe, kann ich über die YN622C beide Blitze und die Kamera zünden (letzteres setzt voraus, dass ich einen YN622C in der Hand habe).

Wie kommt jetzt allerdings noch ein Ringblitz und der Pixel Funk-Timer ins Spiel, denn die Auslösung per YN622C bietet mir gegenüber einem Infrarotsender oder "normalen" Funkauslöser (z.B. http://www.amazon.de/gp/product/B0049HKKPK?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o04_s00) ja keine wirklichen Vorteile.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Überlegung ohne Garantie das es geht.

622 auf Kamera und unter Blitz
Fernauslöser neben Kamera runter hängen lassen und die 622 mit dem 622tx aus der Hand einstellen.

Ohne rum baumeln wird es nicht gehen.
Es sei denn du befestigt das Teil irgendwie bzw irgendwo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Setup (622 und 603) ist derzeit

1x622C auf der Kamera
je 1x622C unter den Blitzen (bzw. Blitze mit eingebauten 622C)

Ein 603 mit der Fernauslöser-Buchse verbunden und per Klettband am Stativ
Ein 603 in der Hand

603 löst die Kamera aus, 622C auf Kamera steuert die Blitze. Wenn ich noch einen Blitz AUF der Kamera brauche kann ich den oben auf den 622C klemmen, der Schuh ist vollständig durchgeschleift.

Bonus des 622TX ist ja das man an ihm Einstellungen machen kann ohne über das Kamera-Menü zu gehen. Wenn das nicht kritisch ist dann ist er "PAL".
 
Überlegung ohne Garantie das es geht.

622 auf Kamera und unter Blitz
Fernauslöser neben Kamera runter hängen lassen und die 622 mit dem 622tx aus der Hand einstellen.

Das dürfte meines Wissens (nie probiert) nicht gehen, weil die Kamera beim Auslösen ihre Einstellungen via 622C auf der Kamera an die Blitze übermittelt. Die vorher beim TX eingestellten Daten werden dann eventuell überschrieben.

Anderer Ansatz:
Hat die 70D nicht WLAN? Kannst Du dann die 70D nicht per Handy auslösen?
Dann ginge 622C auf der Kamera (ev. Ringblitz auf dem 622C) und alle Blitze auf einem 622C.
 
Ja, Auslösung per Handy/Tablet würde gehen, die 70D hat WLAN, doch - und vielleicht bediene ich da was falsch - dauert das alles enorm lange. Bis die Verbindung zum Endgerät steht, die App läuft und ich endlich ausgelöst habe, sind definitiv einige Minuten vergangen.

Klar, als (Hobby-)Fotograf sollte man wissen, dass ein gutes Foto nicht "mal eben" gemacht ist, aber ich finde das ehrlich gesagt ziemlich umständlich.

Finde es sehr ärgerlich, dass es keine wirklich guten Systeme oder Dokumentationen zu Zubehör oder einfach "Möglichkeiten" gibt. Bei den unterschiedlichen Herstellern anfragen wäre eine richtige Odyssee, daher ziehe ich das gar nicht erst in Betracht ;)

Treffe mich später noch mit einem Foto-Kollegen, eventuell kann der mir noch paar hilfreiche Tipps geben. Würde die hier dann publizieren, denn ich glaube, dass ich nicht der Einzige bin, dem so Fragen in den Kopf schießen :)
 
... denn ich glaube, dass ich nicht der Einzige bin, dem so Fragen in den Kopf schießen :)

Sicherlich wäre eine Lösung interessant, dennoch glaube ich, dass Dein Wunsch schon ein wenig spezieller ist:

Steuerung entfesselter Blitze über Funk + Fernauslösen der Kamera + einen Ringblitz an der Kamera, das halte ich für - bezogen auf alle Kameras - schon eher seltenen Einzelfall.
 
WIMRE sollte dafür auch ein YN22C auf der Kamera und der YN622C-TX in der Hand gehen (ich meine, Mariosch hätte sowas mal erwähnt)
Da bringst du was durcheinander ;)
Das funktioniert nicht für die Fernauslösung der Kamera (da muß der TX auf der Kamera sitzen bzw zumindest per Kabel mit dem Fernauslöseeingang verbunden sein).
Das was du beschreibst kann man machen, wenn man zb einen TTL Blitz auf der Kamera braucht und gleichzeitig Blitze im Raum verteilt auslösen möchte - mit dem TX in der Hand lassen sich dann diese Blitze manuell in der Leistung regeln (sofern sie das entsprechend unterstützen).
Alternativ verwende ich das manchmal so, wenn ich die Leistung der Blitze zwischen zwei Fotos verändern möchte, ohne dabei die Kamera zu bewegen (weil ich zb die Bilder danach in PS übereinander legen will) - dann dient ein 622c auf der Kamera als Blitzauslöser und den TX hab ich zur Regelung in der Hand.

Grundsätzlich ist die Fernauslösefunktion des TX ziemlicher Mist.
Ich nutze sie nur, wenn ich überraschend eine Fernauslösung benötige und die normalerweise für diesem Zweck im Rucksack befindlichen RF 605 mal nicht dabei habe...
(Mögliche Ausnahme: ich bin mit der EOS M unterwegs, die hat keinen Fernauslöse-Eingang. Der TX kann das aber auch per TTL Befehl über den Blitzschuh...)

~ Mariosch
 
Da bringst du was durcheinander ;)

Das was du beschreibst kann man machen, wenn man zb einen TTL Blitz auf der Kamera braucht und gleichzeitig Blitze im Raum verteilt auslösen möchte - mit dem TX in der Hand lassen sich dann diese Blitze manuell in der Leistung regeln (sofern sie das entsprechend unterstützen).

Richtig, Du hast Recht! Ich erinnere mich, das war ein fiktives Szenario, das ich dann aber doch nicht benötigt habe. Deshalb vermisse ich den -TX auch (noch?)nicht! :ugly: Und als Auslöser programmierbar wäre der ja ohnehin nicht gewesen.

Aber ein Bekannter nutzt einen programmierbaren Auslöser an einer 40D mit dem Empfänger am Kabel in Verbindung mit einem Ringblitz-"Geber" auf dem Blitzschuh. Er meint, bei ihm würde da mechanisch noch ein YN 622C dazwischen passen. Damit wäre die Funkstrecke für die Kameraauslösung unabhängig von der Blitzfunkstrecke (und der YN 622C-TX dann eventuell nicht nötig). Und für das Gebammel gibt es Gaffa!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten