• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ausrüstung für Weltreise

Egika

Themenersteller
Moin zusammen,

bin aktuell in der Findungsphase, welche Ausrüstung mich auf meine Weltreise begleiten soll. (Ziele: LaReunion, Bali, Neuseeland, Hawaii, NW-USA, Island)

Die Randbedingungen sind:
- möglichst leicht (werde auch mehrere Wochen Rucksack-Wandern)
- möglichst universell

Aktuell besitze ich:
EOS 500D
10-22mm
15-85mm
70-300mm DO
28mm 1.8
50mm 1.8 I
100mm 2.8 Makro
200mm 2.8 II

Neukauf oder Tausch von Equipment ist natürlich auch möglich. Ein bisschen Geld würde ich schon in die Hand nehmen. Die 500D würde ich noch gegen eine 650D tauschen.
Fremdhersteller mag ich nicht.

Also wären folgende Setups möglich:
1.) 650D, 10-22, 15-85, 70-300 - 2200g - alles relativ lichtschwach...
2.) 650D, 10-22, 28, 50, 70-300 - 2125g - kein Zoom im Normalbereich
3.) 650D, 10-22, 17-55, 70-300 - 2270g - schönes 2.8er Zoom in der Mitte
4.) 650D, 10-22, 18-135, 50, 200 - 2340g - was Lichstarkes dabei + großer Zoombereich, leider recht schwer...

Grundsätzlich könnte statt des 70-300DO auch immer das 200mm ins Gepäck für 40g mehr...

oder doch die 6D anschaffen?
Dann würde ich mein 10-22 gegen ein 17-40 tauschen und hätte folgende Möglichkeit:
5.) 6D, 17-40, 50, 70-300 - 2075g - Vollformat, kein Standardzoom, leichte Kombi
6.) alles mit 6D, 17-40, 24-105, Tele wird schnell recht schwer...

Jetzt freue ich mich auf Kommentare, weitere Vorschläge und Tips.

Gruß,
Egika
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Ausrüstung sieht doch wirklich gut und ausgeglichen aus.
Du hast ein gutes Crop-Ultraweitwinkel, ein flexibles und qualitatives Tageszoom (15-85) und für mehr Reichweite noch ein handliches Tele.
Ich würde genau diese drei Objektive in Verbindung mit deinem 50er 1,8 mit auf die Tour nehmen, damit du möglichst flexibel bist und Gewicht einsparen kannst.
Neuanschaffungen sind hierbei nicht wirklich notwendig.

Das Einzige was natürlich eine interessante neue Ergänzung für dich wäre, wäre das neue 35mm f/2 IS (vorausgesetzt du nimmst kein Stativ mit, wovon ich mal stark bei den Rucksacktouren ausgehe). Durch die Lichtstärke und den leistungsfähigen IS schaffen hier manche Nutzer selbst 1s Belichtungszeit noch aus der Hand zu halten. Bewegung wirst du damit natürlich aber trotzdem nicht einfrieren können. Diese Anschaffung wäre aber wirklich purer Luxus...

Wenn du mit den Lowlight-Möglichkeiten deiner 500D zufrieden bist (sprich ISO 800, 1600), dann spricht auch hier nichts für eine Aufrüstung.
Lieber das Geld aufheben und hinterher für ein paar qualitative Nielsen-Bilderrahmen und Großformatdrucke deiner Tourimpressionen aufheben. Glaube mir, Bilderrahmen können teuer sein. :) Einige deiner Ziele schreien geradezu danach als großen Druck aufgehangen zu werden.

Viel Spaß im Urlaub, ich beneide dich sehr. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist denke ich mal, willst du eher generell Landschaft/Architektur ablichten, oder halt doch mehr die Tierwelt?
Alles, was mir über den Weg läuft :)
Architektur weniger.
Eher Landschaft, Tiefe, Menschen, Situationen.
 
Für "Tiere" (in freier Wildbahn) wird's an der 6D halt eng mit 200mm...
Ansonsten wäre 6D + 17-40 + 24-105 schon mal eine perfekte Kombination!
 
Achja Erfahrungsgemäß kommt man in solchen Urlauben nur selten, bis gar nicht zur Makrofotografie, zumal die ohne Stativ sich sowieso als schwierig gestalten dürfte. Daher würde ich persönlich dazu tendieren, das gute Stück zuhause zu lassen.

Ich denke eine Umstellung auf eine Kleinbildkamera entbehrt sich derzeit jeglicher Grundlage. Dieser Schritt würde eine vollständige Umstellung deines Objektivparks bewirken, enorme Zusatzkosten mit sich bringen und dir unmittelbar erstmal keinen Vorteil bringen, bis auf die technische Verbesserung der Rauscharmut. Bedenke auch, dass die genannten Objektive für die 6D allesamt schwerer und sperriger sind, als deine vorhandenen APS-C-Pendants. Ich würde das nun nicht übers Bein brechen. Du kennst deine 500D bereits, weißt wie alles funktioniert, was sie kann und was nicht. Dieses eingespielte Team würde ich für ein solches "Experiment" nun nicht auseinanderbrechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeit zum Objektiv-Wechseln habe ich immer :)

Das Makro ist schon aussortiert..

Tja, wieviel Bildqualität bringt die 6D gegenüber 650D?

Zeit habe ich noch - es geht erst im Juli los...
Aber die Planung läuft.
 
Ich würde diese Variante wählen:

3.) 650D, 10-22, 17-55, 70-300 - 2270g - schönes 2.8er Zoom in der Mitte

Aus dem einfachen Grund, dass dir der erweiterte Brennweitenbereich des 15-85 nur recht wenig bringt, wenn du eh ein UWW + 70er Tele-Zoom dabei hast. Ohne den Brennweiten-Vorteil ist das 17-55 das bessere Objektiv und du hast zumindest ein etwas lichtstärkeres Objektiv, ohne eine zusätzliche FB mitnehmen zu müssen.
 
Einen Zweitbody!

Eventuell EOS M, da bist du auch flexilber und mußt nicht so oft Objektiv wechseln.

Zu einem Zweitbody würde ich in diesem Fall höchstens dann tendieren, wenn man eine Redundanz bei Defekt der Hauptkamera anstrebt.
Die EOS M ist derzeit ziemlich teuer und angesichts der bekannten Schwächen (sehr langsamer AF, fehlender Sucher, Zusatzadapter für EF-Objektive notwendig) wahrscheinlich keine Alternative für den TO. In dieser Hinsicht würde ich dann eher noch zur 6D als Zweitkamera raten wollen (wenn diese Anschaffung sowieso geplant war), als in etwas halbherziges zu investieren.
 
...
Tja, wieviel Bildqualität bringt die 6D gegenüber 650D?
...

Wie soll die Frage zu verstehen sein? Die 6D ist sensorbeding rauschärmer und generell eben Kleinbild (mit all den üblichen Vor- und Nachteilen von größeren Sensoren).
Es gibt kein Verhältnis, wieviel mal mehr eine Kamera besser ist als eine andere.
Das Entscheidenste für die Qualität eines Bildes ist natürlich die Vorstellungskraft und Kreativität des Fotografen, dann die Objektivgüte, dann die technische Ausgereiftheit der Kamera.
Die Frage die du dir stellen solltest ist, wie oft du höhere ISO-Werte (ab 1600 aufwärts) nutzt/nutzen wirst und ob dich das sensorbedingte Rauschen deiner 500D dort bislang immer gestört hat.
 
vielleicht wäre auch 6D + 17-40 + 50 + 70-200 F4 (IS) eine "tragbare" Alternative mit klasse Bildqualität am KB (je nachdem wie wichtig dir der Bereich von 40-70mm ist)
 
Schau Dir auch mal das EF 40mm Pancake 2.8 an:

Klein, ultraleicht, sehr günstig aber nicht "billig", mit hervorragender Bildqualität. Eine ganz andere Hausnummer als das Plasteding von 50 1,8!
 
Tja, wieviel Bildqualität bringt die 6D gegenüber 650D?
Kommt halt drauf an, welche Ausgabegrösse du benötigst? Für ein Fotoalbum mit 10x15 oder 13x18 wirst du keinen Unterschied sehen. Bei Postern jenseits A2 werden geschulte Augen vielleicht einen Unterschied feststellen. Wenn es das Budget hergibt würde ich eine 6D - 60D Kombi anstreben mit 17-40 und 70-300 und dem lichtstarken 50er dazwischen. Ein kleines Stativ würde ich auf jeden Fall mitnehmen!!
 
Ich würde einen zweiten crop-Body kaufen, bzw. Deine 500D durch eine 7D ersetzen. Bei so einer langen Reise würde ich auf Robustheit setzen.

Objektive 10-22, 50, 100 Makro, 200, dazu zwei Bodys (falls finanziell möglich. sonst eine 7D)

Wenn Du schon schreibst, daß Zeit kein Problem ist, dann hast Du auch Zeit für Objektivwechsel.

Das Makro würde ich in jedem Fall mitnehmen.

Grüße
 
Ich denke Egika sollte uns vielleicht erstmal mitteilen, ob ihr Brennweitentechnisch und in der Lichtstärke bislang irgendetwas fehlte oder für ihren Urlaub brauchen wird.
Ein richtiges Nutzungsprofil haben wir ja nicht genannt bekommen, sprich was wird fotografiert, ist ein schneller AF/Lichtstärke wichtig, wenn ja in welchen Brennweitenbereichen, etc.

Sonst landen wir in diesem Thread nachher noch auf Seite 45 schlussendlich dann mit der Empfehlung, das doch eine EOS 1DX mit einem 85mm f/1,2 doch vollkommen ausreichen würde, achja und für die Vögel ein 800er 5,6...:ugly:

PS: Ich weiß nicht ob ihr hier den TO-Beitrag überhaupt mal gelesen habt? Sie wird auch Rucksacktouren machen. Ihr Hauptanliegen war unter anderem, dass sie stark auf Platz und Gewicht achten wird. Empfehlungen wie "nimm alles + Stativ und zwei dicke Bodies mit" sind da irgendwie vorbei am Ziel....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Randbedingungen sind:
- möglichst leicht (werde auch mehrere Wochen Rucksack-Wandern)
- möglichst universell

Also wären folgende Setups möglich:
1.) 650D, 10-22, 15-85, 70-300 - 2200g - alles relativ lichtschwach...
2.) 650D, 10-22, 18, 50, 70-300 - 2125g - kein Zoom im Normalbereich
3.) 650D, 10-22, 17-55, 70-300 - 2270g - schönes 2.8er Zoom in der Mitte
4.) 650D, 10-22, 18-135, 50, 200 - 2340g - was Lichstarkes dabei + großer Zoombereich, leider recht schwer...

Grundsätzliche Fragen:

Tagestouren oder mehrtägige Streckenanderungen mit Zelt, Essen, pi und po?
Bei letzterem zählt jedes Gramm. Weil ich das mache, steige ich gerade auf mFT um.

Action oder eher statische Motive? Falls letzteres: Möglichst einigermaßen lichtstarke Festbrennweiten.

Da Neukauf möglich ist:
2) Wäre dann beispielsweise (Brennweite rechnerisch verdoppeln):
OM-D (Gehäuse abgedichtet) + zweiter Akku 475 Gramm
Olympus 8-16 155 Gramm
Olympus 1,8/45 116 Gramm
Lumix 45-175 210 Gramm
macht 960 Gramm, also 1,2 kg weniger.

Gut ist auch das Olympus 2,8/60 Macro, geeignet für Porträts und Macro 1:1. 185 Gramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

muss es die 6D sein? Ich verstehe das viele neukauf bevorzugen aber unter widrigen Bedingungen würde ich an deiner Stelle auf eine Kamera setzen, die dafür gemacht ist. Ich denke dan an eine 1D 3 oder 1ds 3 oder oder. Alle die sind günstiger als die neue 6D und der Sensor rauscht vielleicht ein bischen mehr aber wenn dir in Island deine 650/6D einfach ausgeht dann können wir danach gerne über das Rauschen diskutieren. Das wäre es mir wert.

Bei Objektiven sehe ich das ähnlich. Du hast viele mittelmäßige Objektive. Wofür brauchst du Zoom Objektive? Das ist alles nur Gewicht und ein Verlust an Bildqualität. An deiner stelle würde ich zu der o.g. Kamera ein paar einwandfreie FB/short Zoom Lenses mitnehmen z.b. 17-40 /85 1.8(oder 135) und ein langes 200(ich würd das 300 2.8 nehmen). Und wenn du Irgendwas hast, das Brennweitentechnisch dazwischen fällt dann nimmst du danach Lightroom und schneidest es aus.. :top:

OT:
Warum lechtzen in diesem Forum eigendlich alle nach der 6D?

Grüße
Christian
 
@Agent_no1:

Es ist immer dem Fragesteller überlassen, Ratschläge anzunehmen oder nicht.

Hinterher sich über einen defekten Body zu ärgern würde ich entweder durch einen Ersatzbody oder einen Robusteren versuchen zu vermeiden.

Grüße
 
Servus Egika,

Weltreise..., hört sich gut an! :top:

Ich habe selber vor 3 1/2 Jahren eine Weltreise unternommen.
1.) Meiner Meinung brauchst du dir keine Gedanken über einen neuen Body machen, die 500D ist eine super Kamera.
2.) Die Objektivwahl können wir dir nicht abnehmen, jeder fotografiert eben anders und hat eben andere Präferenzen.
3.) Ausrüstung kannst du weltweit in jeder großen Metropole jederzeit erwerben und sogar meist noch günstiger als in Deutschland.

Viel wichtiger IMHO ein
5.) gescheites Stativ!
6.) Gedanken über den Workflow machen (Bearbeitung + Archivierung/Sicherung)!

Ich habe damals in den 2 Monaten >10.000 Bilder in RAW geschossen und hatte direkt nach der Reise nicht die Zeit gefunden diese zu sortieren + bearbeiten + archivieren... :rolleyes:

viel Spaß
Basilius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten