• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ausrüstung sicher verstauen für Motorradtour

  • Themenersteller Themenersteller Gast_90438
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_90438

Guest
Hallo zusammen,
da ich jetzt wieder ein Motorrad habe, wollte ich in meinem Urlaub ein paar Tagestouren machen so ca. 400-500km am Tag!
Wie verstaue ich Kamera und 1-2 Objektive sicher?
Ich wollte mitnehmen:
1Ds MKII o. 7D
24-105
70-200
jeweils 1-2 Akkus
in der Canon Tasche 1EG verstaut im Topcase!

Können Vibrationen und Erschütterungen der Ausrüstung was an haben?

Da ich nicht noch ein Thema auf machen will, ein Kumpel und ich planen nächstes Jahr eine Tour zum Nordkap (ca.4000km einfach) mit dem Bike (jeder mit seinem)!
Wie sieht es da mit dem verstauen bzw. schützen der Ausrüstung aus!

Gruß Rene
 
Eine Kamera im Topkäs ist, abgesehen von der meist deutlichen optischen Beleidigung, die ein Topkäs allgemein einem Motorrad zuführt:D suboptimal.

Wenn du 400 oder mehr km am Tag fahren willst, wird es nervig, die Ausrüstung immer noch mal aus dem Topkäs rupfen zu müssen, zumal erfahrungsgemäß der knappe Stauraum dazu führt, dass jeder kleinste Platz zugestopft wird. Du machst also Halt, popelst deine Tasche aus dem Kindersarg, holst deine Kamera aus der Tasche raus, machst ein Foto, stopfst die Kamera wieder in die Tasche, diese wieder in das Taopkäs, dabei fallen dir noch die Bierdosen, die Ersatzzündkerzen und die schmutzige Unnerbyx entgegen...
Fazit: Du wirst -besonders bei Regen- viel weniger Fotos machen, als du eigentlich willst.

Ich habe meine Fotoausrüstung bei Motorradtouren im Tankrucksack. Entweder kaufst du dir z. B. von Touratech einen speziellen Fototankrucksack oder z. B. von Touratech einen Einsatz, der in fast jeden Tankrucksack passt. Damit ist das Fotozeug schon mal schnell(er) greifbar und losgelöst von dem übrigen Gerümpel, das man so mitschleift. Außerdem haben die Dinger eine recht gute Dämpfung.

ICH mach das so: Leica M8 mit 3 Objektiven im Tankrucksack oder halt die D300 mit ein oder zwei Zoomobjektiven. In der Regel hat man ja sein persönliches "Immerdrauf" und das ist dann auch auf der Kamera. Da ich lieber ein Bild mit einer schlechteren Kamera als ohne Kamera mache, habe ich zusätzlich noch eine "Digiknipse" entweder in der Jackentasche oder in einer wasserdichten Seitentasche am Tankrucksack. Damit kann man dann halt auch schnell mal den Elch am Waldesrand fotografieren (wichtig: Motor aus, sonst ist das Bild verwackelt).


Mein Tankrucksack ist mittels 2er Dämmmatten weitestgehend von den Motorvibrationen entkoppelt und die sind bei meinen Kisten (Dieselmoped und Hoarli) nicht ohne. Bisher gab es keine Probleme mit Schäden. Dieses Jahr waren es knapp 8.000km mit dem Dieselvieh bis kurz unters Nordkap(p) und auf die Lofoten. Kamera (M8) hat es überstanden. Man sollte halt nur schnell genug die Regenhülle über den Tankrucksack zerren können...:grumble:

Olli
 
Auch ich rate vom Transport im Topcase ab. Die Gründe sind einfach: die Beschleunigungswerte (bei Bodenwellen etc.) sind am Fahrzeugende wesentlich höher als in der Fahrzeugmitte: deswegen kommt die Knipsekiste bei mir in den Tankrucksack.

Ciao
katzenschmidt
 
Ich hab meine Kamera immer im Fotorucksack transportiert. Da ich nur das Kit mitnahm, passte natürlich noch allerlei anderes in den Rucksack. Allerdings muss man mit dem Gewicht immer aufpassen, da ein schwerer Rucksack auf dauer unangenehm werden kann. Daum hatte ich bei mehrtätige Ausfahrten immer noch einen zweiten Rucksack als "Topcase" mit, wo alle schwereren Dinge drin waren. Am Tank hatte ich nur einen Kartenhalter für Karten, Ausweise und Brieftasche.

main.php


Allerdings würde ich da keine Kameraausrüstung reingeben. Sehr wichtig war mir, dass ich mit angezogenen Handschuhen an die Kamera rankomme und sie auch bedinen kann. Denn Handschuhe ausziehen und dann wieder anziehen beudetet immer eine längere Pause :D

So wars einfach: Brust- und Bauchgurt lösen, Rucksack herumschwingen und am Tank abstellen, öffnen, Kamera raus, fotografieren und dann das ganze wieder retour und weiter gings.

lg Kinman
 
Ich mache nahezu alle meine Fototouren auf dem Motorrad. Mangels Tankrucksack oder Topcase behalte ich den Rucksack während der Fahrt an. Da es am Zielort jeweils zu Fuss weitergeht, brauche ich den Rucksack ohnehin und für einen Tankrucksack wäre meine Ausrüstung zu gross. Viel mehr als 300km mag ich so aber nicht machen. Auch dann fühlt sich mein Rücken wie gerädert an. Aber was einem nicht umbringt, härtet ja bekanntlich ab ;). Als Vorteilhaft hat sich erwisen, wenn der Rucksack unten auf dem Rücksitz aufliegt, dann habe ich wenigstens nicht immer die ganze Last auf den Schultern.
Bisher hatte ich nie irgendwelche Schäden wegen den Vibrationen, aber die Ausrüstung ist ja in meinem Fall auch ziemlich gut gedämpft.
 
Habe mir auf einer Tour (10D im Tankrucksack auf meiner ADV mit Handtuch, T-Shirts ect. gepolstert) einen "Error99" eingefangen. Dabei war ich an diesem Tag nur auf der Straße unterwegs. Da ich bis dahin mit ner DSLR nur zwei Touren gemacht habe ist mir der Schnitt für Ausfälle zu hoch. Ab da nur noch im Rucksack auf dem Rücken.
 
Danke für eure Erfahrungen, ich habe mir bei Touratech den Tankrucksack mal im Webshop angeschaut, ich denke den werde ich mir besorgen!

Gruß Rene
 
Auch dann fühlt sich mein Rücken wie gerädert an. Aber was einem nicht umbringt, härtet ja bekanntlich ab ;).

Dann hoffen wir mal, daß er dich eines Tages nicht doch mal umbringen wird!
Harte Gegenstände haben beim Motorradfahren nix im Rucksack zu suchen, genau so wenig, wie beispielsweise ein Kugelschreiber in der Brusttasche. Wenn du dich mal irgendwo "unsachgemäß ausbreitest" können dir solche Dinge zum Verhängnis werden.
Ein Bekannter von mir kämpft nach einem Motorradunfall gerade mit sieben(!) gebrochenen Rippen. Der hatte einen Schulranzen auf dem Rücken mit Büchern drin.
Ein Fotoapparat gehört m.E. in den Tankrucksack, schon allein wegen des Schwerpunkts. Der Tank ist außerdem seinerseits weich am Rahmen aufgehängt, damit er keinen Schaden wegen der Motorvibrationen nimmt. Davon kann die Kamera nur profitieren. Eine gute Polsterung macht den Rest.
Die meisten werden ja den guten alten Elefantenboy von Harro noch kennen. Der wurde seinerzeit von dem Motorradjournalisten "Klacks" alias Ernst Leverkus gestaltet. Das robuste Unterteil aus Leder war von ihm für die Aufnahme der Fotoausrüstung vorgesehen.


Gruß und allzeit gute Fahrt!

Clemens
 
Die meisten werden ja den guten alten Elefantenboy von Harro noch kennen. Der wurde seinerzeit von dem Motorradjournalisten "Klacks" alias Ernst Leverkus gestaltet. Das robuste Unterteil aus Leder war von ihm für die Aufnahme der Fotoausrüstung vorgesehen.


Gruß und allzeit gute Fahrt!

Clemens

..jetzt erzähl noch an deiner R 69 S haste auch noch einen Fischschwanz Auspuff....:evil::)
 
Mein Reden, auch schon im Thread mit dem Rollerfahren:
Beim Mopedfahren außer der Schutzkleidung so wenig wie möglich am Körper tragen. Naja, außer die Kompaktknipse in der Brusttasche.
Hab meine DSLR mit dem Kitobjektiv in einem kleinen Magnettankrucksack drin. Hält bisher bombig, auch auf Schotterpisten und bei Sicherheitsrainings (siehe Bild). Bei größeren Touren kommt das Teil eben in den größeren Tankrucksack.
Wenn ich ein tatsächlich mal anderes Objektiv brauche als das Kit, dann ist es wegen einem Motiv, für das ich mir sowieso etwas Zeit nehmen sollte, da ist es egal, ob der Rest weiter unten im Tankrucksack oder den Koffern ist.
 
Also gerade wenns um die Nordkap Tour geht, wär mal erwähnenswert was du für ein Motorrad fährst. Du willst eh schon einiges an Ausrüstungsgerödel mitnehmen, dann noch das übliche Reisegepäck usw. usf.
Da kanns durchaus sein, das sich der Tankrucksack bei sowas garnicht mehr anbietet.

Falls das Motorrad entsprechend ist, sag ich nur eines: Zargesboxen!
 
..jetzt erzähl noch an deiner R 69 S haste auch noch einen Fischschwanz Auspuff....:evil::)

Knabe, laß dir sagen: Die R 69 S hatte nie einen Fischschwanzauspuff. Den gab's m.W. zuletzt bei der R51/3.
Im übrigen bin ich überhaupt nicht altmodisch. Bin mittlerweile immerhin schon bei den Gleitlagermotoren angelangt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1422292[/ATTACH_ERROR] [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1422293[/ATTACH_ERROR]

Jawoll!

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Knabe, laß dir sagen: Die R 69 S hatte nie einen Fischschwanzauspuff. Den gab's m.W. zuletzt bei der R51/3.
Im übrigen bin ich überhaupt nicht altmodisch. Bin mittlerweile immerhin schon bei den Gleitlagermotoren angelangt.


Jawoll!

;)

Wer Halbschalen Helm trägt, fährt auch mit Markward Mantel...:lol:










Quatsch, Spass.

Schöne Bilder :top:, alte Militärtassen ?

Kenn ich aus den Pyrenäen.:angel:
 
@Done Bei dir iss aber auch die Sicherheitskleidung original aus den 70ern oder? :D
Old School eben ;-)
Naja, die Farbe der Jacke hat schon für deftige Lästereien gesorgt. Da das Teil deshalb fast unverkäuflich war, bekam ich es zu zu einem Preis, dass der Schwabe in mir heute noch frohlockt.
Unterschätz die Klamotten nicht, da sind überall Protektoren drin.
Ich hab meine Lektion zum Thema Zweiradsicherheit auf dem schmerzhaften Weg gelernt:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten