• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ausrüstung und Tipps zu Makrofotografie

Franky80

Themenersteller
Hallo Leute,
ich möchte meine Ergebnisse bei der Makrofotografie verbessern und bitte nun um Tipps und Tricks von euch.
Ich fotografiere schon länger mit dem Tamron SP AF 90mm 2.8 (F004E) bei Umgebungslicht und aus der Hand.

Allerdings kommt meine 80D mit ISO 1600-3200 an seine Grenzen.
Nun habe ich seit einem Monat das Laowa 100mm 2.8 2x Ultra Macro APO + Yongnuo Speedlite YN568EX II + Chipsdose und Pergamentpapier als Diffusor vorne in der Dose.
Einen Yongnuo Speedlite YN560IV habe auch noch.

Durch den Blitz kann ich nun alles mit ISO 100-400 sehr gut fotografieren.
Das manuelle fokusieren macht Freude und die Ergebnisse sind schön.
Allerdings würde ich gern die Ausleuchtung verbessern, da man das Blitzlicht recht gut auf den Insekten sieht.
Mit dem Handling der Konstruktion bin ich sehr zufrieden, da ich mit der Dose einen sehr kleinen Aufbau habe.

Das die Blitzkonstruktion abnehmbar ist und in meinen Mantona Elements Rucksack passt, ist mir dabei wichtig.
Mit z.B. einem Pope Shield Diffuser würde das nicht funktionieren.

Was könnt ihr mir nun empfehlen um das Licht weicher zu machen, evtl. sogar die Lichtausbeute zu erhöhen und das Gewicht der gesamten Konstruktion nicht übermäßig zu erhöhen?
 
Ja es gibt fertige Diffusor - System wie das von dir genannte.

Was du brauchst sind im Prinzip 3 Dinge.
  • Diffusor direkt für den Blitz (Plastikkappe)
  • Blitz Reflektor zum Drüberstülpen über den Blitz (weiße und reflektierende Seite)
  • Diffusor - Blitz Vorsatz

die Plastikkappe macht das Blitzlicht schonmal weich - es geht zur Not auch ohne.

Der Reflektor zum drüberstülpen über den Blitz wirft mehr Licht nach unten - zB sowas hier. https://www.amazon.de/dp/B089GP6N6X
Gleichzeitig benutzt du diesen Reflektor um den Vorsatz Diffusor nach vorne in Richtung Motiv zu beugen. Dann kommt das Licht mehr von schräg oben als von vorne.

Der Blitz Vorsatzdiffusor. - zum drüberstülpen über das Objektiv. zB sowas hier. https://www.amazon.de/DÖRR-Blitzvorsatz-Universal-Diffusor-Objektive/dp/B000TQGAUY
Zur Not kannst du auch ein günstiges Lichtzelt für die Produktfotografie nehmen und die Folie zurechtschneiden, dass du sie einmal vorne am Objektiv mittels Step-Up oder Down Ring befestigen kannst und einmal oben am Reflektor. Dann bleibt der Fokusring auf alle Fälle frei.

Evtl. noch eine Klammer aus dem Baumarkt um die beiden miteinander zu verbinden.


Ich verwende die Teile selber nicht - hab ein fertiges System von Alexander Mett und zusätzlich noch ein kleines fixes System speziell für mein Makroobjektiv (Olympus). Da wird die Magnethalterung für einen Diffusor direkt an den Bajonett für die Gegenlichtblende befestigt, passt in die Hosentasche und funktioniert auch mit Mini Blitzen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@Fanille

Danke, dein Kommentar ist wirklich sehr hilfreich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten