deBenni
Themenersteller
Hallo in die Runde,
in Vorbereitung zu einem runden Geburtstag, scanne ich derzeit sämtliche Bildabzüge ab, die sich hier im Haus finden lassen. Bei den losen Bildern ist das ja kein Problem - kann ich einzeln abtasten lassen alle ... perfekt.
Bei den Fotoalben ist das schwieriger, bei den Einsteckteilen entnehme ich die Bilder ebenso und mach sie nachher wieder an den Platz zurück, da wo etwas geklebt ist habe ich keine Lust rauszureisen (ggf. kaputt zu reisen) und dann wieder neu einzukleben. Also lege ich das Buch komplett auf die Scanfläche und lasse das komplett abtasten - die Mittel der Technik müssten es mir ja möglich machen dann auszuschneiden was ich haben will.
Hier sei gleich zu Beginn gesagt - ich nutze noch CS2 ... aber so eine "leichte Aufgabe" (sage ich jetzt einfach mal) sollte ja auch dort zu bewältigen sein, oder?
Meine Arbeitsschritte bislang sind wie folgt: (dann hänge ich aber und da suche ich jetzt um Rat!)
1) Einlesen des JPG in CS2
2) Auszuschneidenden Bildbereich Auswählen durch automatisches Lasso-Werkzeug (dies geht wirklich wunderbar, da das Bild sich deutlich vom weißen Papier-Hintergrund abhebt)
3) Befehl: Bild -> Freistellen
SO, nun der Knackpunkt: Die Freistellung erfolgt so, dass das (rechteckige) Bild so freigestellt wird, dass alles vom Bild erhalten bleibt und nix abgeschnitten ist - was ja durchaus gut so ist und gewünscht! Da allerdings das Bild nicht mit Wasserwaage eingeklebt wurde und demnach etwas schief ist, ergeben sich weiße Bereiche die den Winkel weiter ausfüllen. Um zu veranschaulichen was ich meine, habe ich ein Beispielbild hochgeladen.
Ich suche nun also einen Befehl, mit dem ich das Bild gerade rücken kann und die weißen Flächen sich erst garnicht ergeben ... bzw. würde ich einem Programm wie Photoshop unterstellen, das sogar automatisch zu erkennen und korrigieren zu können. Ich will, dass am Schluss dann wirklich nur das Bild in Reinform übrig bleibt, als hätte man es als Abzug alleinig gescannt.
Wie mache ich weiter an der Stelle? Bitte bedenken - im Einsatz ist CS2 !
Viele Grüße und Danke allen Helfern
Benjamin
in Vorbereitung zu einem runden Geburtstag, scanne ich derzeit sämtliche Bildabzüge ab, die sich hier im Haus finden lassen. Bei den losen Bildern ist das ja kein Problem - kann ich einzeln abtasten lassen alle ... perfekt.
Bei den Fotoalben ist das schwieriger, bei den Einsteckteilen entnehme ich die Bilder ebenso und mach sie nachher wieder an den Platz zurück, da wo etwas geklebt ist habe ich keine Lust rauszureisen (ggf. kaputt zu reisen) und dann wieder neu einzukleben. Also lege ich das Buch komplett auf die Scanfläche und lasse das komplett abtasten - die Mittel der Technik müssten es mir ja möglich machen dann auszuschneiden was ich haben will.
Hier sei gleich zu Beginn gesagt - ich nutze noch CS2 ... aber so eine "leichte Aufgabe" (sage ich jetzt einfach mal) sollte ja auch dort zu bewältigen sein, oder?
Meine Arbeitsschritte bislang sind wie folgt: (dann hänge ich aber und da suche ich jetzt um Rat!)
1) Einlesen des JPG in CS2
2) Auszuschneidenden Bildbereich Auswählen durch automatisches Lasso-Werkzeug (dies geht wirklich wunderbar, da das Bild sich deutlich vom weißen Papier-Hintergrund abhebt)
3) Befehl: Bild -> Freistellen
SO, nun der Knackpunkt: Die Freistellung erfolgt so, dass das (rechteckige) Bild so freigestellt wird, dass alles vom Bild erhalten bleibt und nix abgeschnitten ist - was ja durchaus gut so ist und gewünscht! Da allerdings das Bild nicht mit Wasserwaage eingeklebt wurde und demnach etwas schief ist, ergeben sich weiße Bereiche die den Winkel weiter ausfüllen. Um zu veranschaulichen was ich meine, habe ich ein Beispielbild hochgeladen.
Ich suche nun also einen Befehl, mit dem ich das Bild gerade rücken kann und die weißen Flächen sich erst garnicht ergeben ... bzw. würde ich einem Programm wie Photoshop unterstellen, das sogar automatisch zu erkennen und korrigieren zu können. Ich will, dass am Schluss dann wirklich nur das Bild in Reinform übrig bleibt, als hätte man es als Abzug alleinig gescannt.
Wie mache ich weiter an der Stelle? Bitte bedenken - im Einsatz ist CS2 !
Viele Grüße und Danke allen Helfern
Benjamin
Anhänge
-
Exif-Daten1.jpg76,8 KB · Aufrufe: 65
-
Exif-Daten2.jpg68,1 KB · Aufrufe: 61