• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ausschneiden einzelner Bilder aus abgescannten Fotoalben

deBenni

Themenersteller
Hallo in die Runde,

in Vorbereitung zu einem runden Geburtstag, scanne ich derzeit sämtliche Bildabzüge ab, die sich hier im Haus finden lassen. Bei den losen Bildern ist das ja kein Problem - kann ich einzeln abtasten lassen alle ... perfekt.
Bei den Fotoalben ist das schwieriger, bei den Einsteckteilen entnehme ich die Bilder ebenso und mach sie nachher wieder an den Platz zurück, da wo etwas geklebt ist habe ich keine Lust rauszureisen (ggf. kaputt zu reisen) und dann wieder neu einzukleben. Also lege ich das Buch komplett auf die Scanfläche und lasse das komplett abtasten - die Mittel der Technik müssten es mir ja möglich machen dann auszuschneiden was ich haben will.

Hier sei gleich zu Beginn gesagt - ich nutze noch CS2 ... aber so eine "leichte Aufgabe" (sage ich jetzt einfach mal) sollte ja auch dort zu bewältigen sein, oder?

Meine Arbeitsschritte bislang sind wie folgt: (dann hänge ich aber und da suche ich jetzt um Rat!)
1) Einlesen des JPG in CS2
2) Auszuschneidenden Bildbereich Auswählen durch automatisches Lasso-Werkzeug (dies geht wirklich wunderbar, da das Bild sich deutlich vom weißen Papier-Hintergrund abhebt)
3) Befehl: Bild -> Freistellen

SO, nun der Knackpunkt: Die Freistellung erfolgt so, dass das (rechteckige) Bild so freigestellt wird, dass alles vom Bild erhalten bleibt und nix abgeschnitten ist - was ja durchaus gut so ist und gewünscht! Da allerdings das Bild nicht mit Wasserwaage eingeklebt wurde und demnach etwas schief ist, ergeben sich weiße Bereiche die den Winkel weiter ausfüllen. Um zu veranschaulichen was ich meine, habe ich ein Beispielbild hochgeladen.
Ich suche nun also einen Befehl, mit dem ich das Bild gerade rücken kann und die weißen Flächen sich erst garnicht ergeben ... bzw. würde ich einem Programm wie Photoshop unterstellen, das sogar automatisch zu erkennen und korrigieren zu können. Ich will, dass am Schluss dann wirklich nur das Bild in Reinform übrig bleibt, als hätte man es als Abzug alleinig gescannt.

Wie mache ich weiter an der Stelle? Bitte bedenken - im Einsatz ist CS2 !

Viele Grüße und Danke allen Helfern
Benjamin
 

Anhänge

ohne Anspruch auf Richtigkeit aus dem Gedächtnis: da gab es m.W. doch mal was mit Datei - Automatisieren - Fotos freistellen und gerade ausrichten
 
Wie wäre es mit einfach Foto und etwas größerem Bereich außen darum scannen, dann gerade rücken und mit der Rechteckauswahl beschneiden?
 
Ich würde vor dem Freistellen einfach das Gesamtbild entsprechend rotieren.

Sehe darin kein Problem.

Wie wäre es mit einfach Foto und etwas größerem Bereich außen darum scannen, dann gerade rücken und mit der Rechteckauswahl beschneiden?

Ok, da gehen beide Vorschläge mehr oder minder aufs selbe hinaus wenn ich das richtig sehe. Ist im Grunde nicht unmöglich das so zu lösen, dennoch nicht die genauste Lösung und es lässt mir einfach keine Ruhe, dass ich mir einbilde, dass PS da doch garantiert einen Automatismus bereitstellt der das besser kann.

Ich weiß nicht ob das an CS2 liegt, aber das Rotieren kann ich nicht per Maus, sondern lediglich unter Eingabe einer Gradzahl und des Uhrzeigersinns steuern. Unter Verwendung des Exempelscans, welchen ich auch hier hochgeladen habe, erreiche ich erst bei Eingabe von 1 Grad ein halbwegs gutes Ergebnis ... müsste wahrscheinlich in den Dezi-Bereich gehen um das weiter zu optimieren und mich da stückchensweise annähern. Das ist schon eine ziemliche Friemelei und bei der Menge an Scans die ich inzwischen habe summiert sich dieser Aufwand gewaltig, wenn nicht ins Unerträgliche.

ohne Anspruch auf Richtigkeit aus dem Gedächtnis: da gab es m.W. doch mal was mit Datei - Automatisieren - Fotos freistellen und gerade ausrichten

Hab zuerst nen kleinen Luftsprung gemacht als ich das gelesen habe weil es sich wirklich nach genau dem anhört was ich suche. Leider nicht das gewünschte Ergebnis - er schneidet zwar gut was weg (hab es mit Beispiel-Scan 1 probiert der hier auch hochgelade wurde), erkennt jedoch das Bild (im Bild ... das ist wohl hier auch das problematische) nicht genau, nimmt wieder jede Menge weiß von außen mit hinzu und gerade gerückt wird auch nicht korrekt oder garnicht.

...

Also mit autom. Lasso kann ich ja wirklich genau den Bereich auswählen den ich haben will. Das ist ein Kinderspiel und kann ich wegen meiner auch millionfach machen mit den Fotos die als Output der Aktion kommen sollen. Es müsste dann die Funktion geben, dass PS gerade rückt (als Referenz kann einfacherweise die untere Linie des Lasso-Ausschnitts dienen, die ja eine Gerade bildet ... nur eben nicht im 0grad-Winkel steht) und dass dann per Ausschnitt nur das übrig bleibt was INNERHALB der Lasso-Auswahl steht.

Kann mir nicht vorstellen, dass die Programmierer sowas nicht bedacht haben im Laufe der ganzen Versionen. Auch mathematisch/programmiertechnisch ist die Logik dahinter ja durchschaubar, da sich innerhalb einer solchen Auswahl (stinknormales 9x13 Foto mit Lasso-Werkzeug umrandet) ein rechter Winkel ergibt, der dann nur gerade gestellt werden muss.
 
Ok, einmal rückrudern, zwei Optionen:

1) Der Befehl "Automatisieren -> Ausschneiden und Freistellen" ist wohl doch das was ich gesucht habe. Es heißt auch, dass dieser Befehl speziell dafür gedacht ist, gemeinsam auf der Scanfläche gescannte Fotos voneinander zu trennen und eben gerade auszurichten. Hier ist das etwas komlpexer, da sich viele "Störfaktoren" in meinem Ursprungsbild befinden, zB bei Fotoalben auch die Beschriftung etc...
Abhilfe kann man wohl dadurch schaffen, mit dem Auswahlwerkzeug den Bereich schonmal etwas einzuschränken und dann den Befehl zu wählen. Dann erkennt er wirklich das Bild, rückt es gerade und stellt es frei! Allerdings hat er nun doch ein bisschen weiß mitgenommen, also nicht ganz perfekt gearbeitet, aber es ist zweifelsohne der Befehl den ich will und einen zweiten wirds logischerweise nicht geben. Ich vermute, dass es einfach an CS2 liegt ... hier arbeiten die neuen Logarithmen etc. bestimmt genauer. Ich werde zusehen, dass ich das mal testen kann.

2) Der zweite Vorschlag, vorher gerade zu rücken und dann mit Rechteck (oder Lasso) auszuschneiden, würde wohl mit Hilfe des Lineal-Werkzeugs funktionieren. Mit dem Lineal entlang einer Linie des auszuschneidenden Bildes fahren (eine Gerade bilden), dann Befehl "Gerade ausrichten" und nun sollte es so stehen wie man möchte. Leider habe ich entsprechende Schaltfläche (bin durch ein YouTube-Tutorial darauf gekommen) ebenso nicht bei CS2 entdecken können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

2) Der zweite Vorschlag, vorher gerade zu rücken und dann mit Rechteck (oder Lasso) auszuschneiden, würde wohl mit Hilfe des Lineal-Werkzeugs funktionieren. Mit dem Lineal entlang einer Linie des auszuschneidenden Bildes fahren (eine Gerade bilden), dann Befehl "Gerade ausrichten" und nun sollte es so stehen wie man möchte. Leider habe ich entsprechende Schaltfläche (bin durch ein YouTube-Tutorial darauf gekommen) ebenso nicht bei CS2 entdecken können...

Ich hatte mal CS2, ich meine das müsste so gehen (funktioniert zumindest heute bei CS6 so):

Mit dem Lineal eine Linie entlang einer Geraden ziehen, so wie du es ja schon gemacht hast. Dann Bild>Bilddrehung>per Eingabe. Und dadurch, dass du vorher mit dem Lineal eine Linie gezogen hast, steht da nun der richtige Wert in Grad automatisch drin, du musst nur noch bestätigen. Danach kannst du es dann ausschneiden, wirst allerdings Verluste haben, da ja nun die Aussenkanten schief stehen.

LG, Augenthaler
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!



Ich hatte mal CS2, ich meine das müsste so gehen (funktioniert zumindest heute bei CS6 so):

Mit dem Lineal eine Linie entlang einer Geraden ziehen, so wie du es ja schon gemacht hast. Dann Bild>Bilddrehung>per Eingabe. Und dadurch, dass du vorher mit dem Lineal eine Linie gezogen hast, steht da nun der richtige Wert in Grad automatisch drin, du musst nur noch bestätigen. Danach kannst du es dann ausschneiden, wirst allerdings Verluste haben, da ja nun die Aussenkanten schief stehen.

LG, Augenthaler

Tatsache, klappt so!! :)
(der "richtige" Wert war übrigens 0,82 Grad!)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten