Porterfield
Themenersteller
Hallo Freunde,
ich möchte mir zu meiner K7 noch eine manuelle 135er Festbrennweite zulegen und hänge nun zwischen den beiden oben genannten.
Was ich bisher gelesen habe, ist das Auto Reveuenon nicht sonderlich berühmt, da bei offenblende ein schleier über den bildern liegen soll.
Über das Tokina hab ich zwar sehr wenig aber ausschließlich sehr positives gelesen.
Nun ist die Frage, ob für Portrait und evtl. Makrofotographie es sich lohnt das Tokina zu nehmen, oder ob die ggf. bessere Abbildungsleistung gegenüber dem Auto Revuenon den fast doppelten Kaufpreis nicht rechtfertigt.
Wo liegen die stärken des jeweiligen Objektives und wo die schwächen?
Über persönliche Erfahrungen, vll sogar beispiel- und vergleichsbilder, empfehlungen etc. würde ich mich sehr freuen.
ich möchte mir zu meiner K7 noch eine manuelle 135er Festbrennweite zulegen und hänge nun zwischen den beiden oben genannten.
Was ich bisher gelesen habe, ist das Auto Reveuenon nicht sonderlich berühmt, da bei offenblende ein schleier über den bildern liegen soll.
Über das Tokina hab ich zwar sehr wenig aber ausschließlich sehr positives gelesen.
Nun ist die Frage, ob für Portrait und evtl. Makrofotographie es sich lohnt das Tokina zu nehmen, oder ob die ggf. bessere Abbildungsleistung gegenüber dem Auto Revuenon den fast doppelten Kaufpreis nicht rechtfertigt.
Wo liegen die stärken des jeweiligen Objektives und wo die schwächen?
Über persönliche Erfahrungen, vll sogar beispiel- und vergleichsbilder, empfehlungen etc. würde ich mich sehr freuen.
