• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Auto Revuenon MC 135mm f 2.8 vs. Tokina RMC 135mm f 2.8

Porterfield

Themenersteller
Hallo Freunde,

ich möchte mir zu meiner K7 noch eine manuelle 135er Festbrennweite zulegen und hänge nun zwischen den beiden oben genannten.

Was ich bisher gelesen habe, ist das Auto Reveuenon nicht sonderlich berühmt, da bei offenblende ein schleier über den bildern liegen soll.
Über das Tokina hab ich zwar sehr wenig aber ausschließlich sehr positives gelesen.

Nun ist die Frage, ob für Portrait und evtl. Makrofotographie es sich lohnt das Tokina zu nehmen, oder ob die ggf. bessere Abbildungsleistung gegenüber dem Auto Revuenon den fast doppelten Kaufpreis nicht rechtfertigt.
Wo liegen die stärken des jeweiligen Objektives und wo die schwächen?


Über persönliche Erfahrungen, vll sogar beispiel- und vergleichsbilder, empfehlungen etc. würde ich mich sehr freuen. :)
 
Ich hatte das Takumar (Bayonett), das im Test auch beschrieben wird, und das AR. Das AR kann dem Takumar nicht das Wasser reichen (wie im Test beschrieben).

Mein Takumar habe ich nur verkauft, weil ich das smc M 150mm besitze, das noch besser ist (und leichter). Die Anfangsblende von 3.5 beim 150er ist für mich kein Entscheidungskriterium gewesen, da es offenblendtauglich ist.
 
Hier die Links zu den Beispielbildern hier im Forum:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=395775
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=818291

Das Tokina habe ich sehr lange besessen, einige Zeit parallel mit dem Pentax M3.5/135. Die Bildqualität ab Blende 4 fand ich vergleichbar, bei Offenblende war das Pentax besser, Das Tokina hat bei Offenblende auch diesen leichten Schleier, wie für das AR 135 beschrieben. Ich habe die manuellen zu Gunsten des F2.8/135 verkauft, das ich in allen Belangen, außer manuellem Scharfstellen, wesentlich besser finde, siehe auch der von Volkerchen verlinkte Test.

Viele Grüße
 
Also erstmal danke für eure ausführlichen Antworten :)

jetzt hab ich mich bisschen durch eure Links durchgelesen, und bin zum schluss gekommen, dass ich mir so ein AR holen werde.
Da ich bisher noch kein 135er hatte, wärs für mich momentan rausgeschmiessenes Geld wenn ich mir ein "teures" takumar oder ein "teureres" Tokina (wenn es bei offenblende net merklich besser ist) hole, wenn ich diesen Brennweitenbereich dann vll nur sporadisch nutze. Auch wenn das AR vll nur mittelfeld bis unteres mittelfeld ist, muss man doch beim Einsatz auch erstmal an die grenzen dessen stoßen :)

nun ist aber die frage, welche version von den AR's nun die sogenannten "scherben" sind.
MC is mal pflicht, aber da gibt es versionen, die MC als abkürzung in grün draufgeschrieben haben, und andere die MUlti Coated ausgeschrieben haben und Made in Japan noch dabei.

Weiss jemand, ob bei diesen beiden MC varianten irgendwo nachteile oder schwächen sind, oder kann man davon ausgehen das die abbildungsleistung beider versionen genau gleich ist?

Danke schon im voraus für eure Antworten.
 
Hallo!

Soweit ich weiß, sind das Auto Revuenon und Tokina 300/5.6 baugleich. Ähnlich könnte es vielleicht auch mit den 135-ern sein. Das Tokina wird möglicherweise etwas höher gehandelt, weil es eine etwas besser Vergütung hat (?). Beim 300/5.6 gibt es diesen Preisunterschied ebenfalls.

Ich hatte das Tokina 135/2.8 auch mal und es zeigte einen deutlichen, wenn auch nicht sehr störenden "Schleier" bei Offenblende. Schaue auch hier in meinem damaligen Verkaufsthread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=389375&highlight=tokina+135mm

Übrigens hatte ich auch mal ein Soligor 135/2.5, das bei Offenblenden schon recht gut war. Ich habe beide dann zugunsten des Pentacon 135/2.8 (M42) verkauft, das bei Offenblende besonders gut ist. Leider lässt sich das Objektiv nicht an meine K-5 anschrauben (wohl aber an die K100D). Weiß nicht genau wieso...irgendwie ist das Bajonett ein paar Zehntel Millimeter dicker. Ansonsten würde ich dir mein Pentacon anbieten, da ich jetzt ein Pentax DFA 100/2.8 Macro WR habe. :cool:
 
is ja generell recht komisch, da ja das AR relativ verbreitet und gut zu bekommen is, aber man kaum was drüber lesen kann....und über die verschiedenen variationen die es scheinbar mal gegeben hat...
beim Tokina isses ähnlich, nur mit weniger "negativer" resonanz...also die schleier bei offenblende und gegenlicht oder so....
wäre interessant mehr über die beiden objektive zu erfahren, aber der tip mit dem pentacon war ja auch schon klasse....tolle linse :)
 
Hallo Zusammen!

Ich habe das Pentacon in beiden Ausführungen, einmal mit 6 Lamellen und einmal mit 15 Lamellen, es ist richtig scharf und kostes relativ wenig. Das 6er ist Offenblende noch schärfer hat aber ein unruhigeres Boket. Wenn Du mit M42 leben kannst, kann ich es uneingeschränkt empfehlen.

Bis bald!
 
Wenn ich da mal einhaken darf?

Das Porst Tele Auto 2,8/135mm, M42 mit einem M/A-Ring, passt das irgendwie da dazu? Ich tippe mal auf Bj 1975 (?).
Ist das baugleich mit hier genannten (Auto Revuenon)?

Ich erwäge einen Adapterkauf M42, aber bin noch etwas unentschlossen.
 
Hallo Zusammen!

Ich habe das Pentacon in beiden Ausführungen, einmal mit 6 Lamellen und einmal mit 15 Lamellen, es ist richtig scharf und kostes relativ wenig. Das 6er ist Offenblende noch schärfer hat aber ein unruhigeres Boket. Wenn Du mit M42 leben kannst, kann ich es uneingeschränkt empfehlen.

Bis bald!

Danke für die Empfehlung...hab mir das nu nauch genauer angeschaut....wo ist denn der unterschied zwischen der MC (was wohl für Multi Coated steht) und RO version?
Und dann gibts ja noch eine "electric" version....kann da vll auch noch wer den unterschied erklären?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten