• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Autofocus-Geschwindigkeit - eher Kamera oder eher Objektivabhängig?

Nordlicht37

Themenersteller
Hallo,

mich beschäftigt eine Frage, die ebensogut bei den Objektiven gepostet werden könnte:

was ist für die Geschwindigkeit des Autofokus wichtiger: die Kamera oder das Objektiv?

Ich habe eine EOS 1000 und habe Fotos mit dem Tamron 18-50 VC gemacht. Bei schnell bewegten Objekten liegt der Autofocus doch recht häufig mal daneben (spielende Kinder).

An welcher Stelle wäre eine Aufrüstung eher sinnvoll: beim Objektiv oder beim Body? Würde dasselbe Objektiv an einem anderen Body (z.B. 60d) bezogen auf die Treffergenauigkeit des Autofocus bessere Ergebnisse liefern???

Jens
 
Hat Beides Einfluss. Kamera: Genauigkeit und Art der Sensoren. Objektiv: Antrieb (Ultraschallmotor), Masse (je mehr und je größere Linsen, desto langsamer, auch bei USM), Software im Objektiv (hinterlegte Distanzen, Abstimmung auf Kamera(s)).
 
Meiner Meinung nach liegt es an beiden ;) Und dazu auch an den 30cm hinter der Kamera.

Kenne jetzt die 1000d nicht wirklich und auch nicht dein Objektiv - aber erzähle mal etwas von deinen Einstellungen die du benutzt und stell vielleicht auch ein Beispielbild samt den EXIF-Informationen ein.

Vielleicht kann man auch so schon etwas erreichen ohne neue Investitionen.
 
Ich stell mal was bei Problembildern rein!

Jens
 
Der AF Motor des Tamron 17-50 VC zählt nicht zu den schnellsten!
Ein Objektiv mit Ultraschallmotor (egal, welcher Hersteller) wuerde schon Vorteile bringen!
 
Lieber gleich hier sonst findet man sie ja nicht im Zusammenhang :D

Oder möchtest du immer zwischen verschiedenen Forenteile wechseln wenn du jemanden helfen möchtest?
 
An welcher Stelle wäre eine Aufrüstung eher sinnvoll: beim Objektiv oder beim Body? Würde dasselbe Objektiv an einem anderen Body (z.B. 60d) bezogen auf die Treffergenauigkeit des Autofocus bessere Ergebnisse liefern???

Ja. Und jedes Objektiv mit USM/HSM/USD (also Ultraschallschallmotor) wäre an deiner Kamera schneller.

Den größten Zuwachs an Treffern wirst du aber mit mehr Übung erzielen.
 
Ja. Und jedes Objektiv mit USM/HSM/USD (also Ultraschallschallmotor) wäre an deiner Kamera schneller.

<Klug*******ermodus>
Stimmt nicht. Bei den großen, fetten L-Festbrennweiten sieht das nochmal ganz anders aus. Die sind aber auch nicht für Sport gedacht.
</Klug*******ermodus>
:D:D:D

@Themenersteller: Benutzt du auch brav den AI Servo? Bei One-Shot und bewegten Objekten hast du natürlich keine Chance. Außerdem: die Kamera hat schon einen gewaltigen Einfluss wenn es um das Nachstellen des Focus bei bewegten Objekten geht. Und es kommt auch darauf an ob sich das Objekt direkt auf dich zu bewegt oder quer durchs Bild, im zweiten Fall brauchst du eventuell mehr als nur den mittleren Sensor.

Das Objektiv spielt natürlich auch eine Rolle, es gibt zuverlässigere und weniger zuverlässige. Das Tamron kenne ich nicht, glaube aber (rein auf Basis der Spezifikation) nicht daß es wirklich im eigentlichen Sinne zu langsam ist, allenfalls zu ungenau beim Umsetzen der Autofokusdaten von der Kamera.

Noch ein Tipp: bei schnellen Objekten immer auf Serienbildmodus schalten, dann steigt die Chance auf eine scharfe Aufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

auch die Brennweite spielt eine Rolle, je weiter weg du bist desto mehr scharfe Fotos bekommst du raus. So ein 70-200 4L wäre da ideal, aber natürlich brauchst du entsprechend Platz, also eher was für draußen.

Gruß Gerhard
 
Hallo,

auch die Brennweite spielt eine Rolle, je weiter weg du bist desto mehr scharfe Fotos bekommst du raus. So ein 70-200 4L wäre da ideal, aber natürlich brauchst du entsprechend Platz, also eher was für draußen.

Gruß Gerhard

Wo soll denn da der Zusammenhang sein?! Das verstehe ich nicht ganz. Es ist zwar richtig dass bei geringerer Distanz normalerweise der Bereich der Schärfentiefe sinkt, aber das macht die größere Brennweite dann auch wieder wett. :confused:
 
Hier wird ja wieder eine Forenunke nach der anderen geboren. :rolleyes:
Je weiter desto schärfer :top:
Große L sind nicht schnell :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich stell die Bilder hier jetzt auch mal rein, damit ihr euch ein Bild machen könnt. Leider sind mir irgendwo die EXIFS verloren gegangen - hier sind sie deshalb nochmal extra: 1. Bild: Sportprogramm, ISO 400, Blende 4, 1/400 sec, 24mm; 2. Bild Normalprogramm, mittleres Focusfeld aktiv, ISO 200, Blende 5, 1/200 sec, 50mm. Ich habe tatsächlich nicht den AI-Servo verwendet! Bringt das echt so viel? Wieder was gelernt :) !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird ja wieder eine Forenunke nach der anderen geboren. :rolleyes:
[...]
Große L sind nicht schnell :D
Schon mal eins in der Hand gehabt ;) :D

Aber stimmt, ich hätte es eingrenzen sollen: Ich meine ausdrücklich die 1.2er Festbrennweiten, und da auch nur 50er und 85er (andere kenne ich selber tatsächlich auch nicht). Je mehr Glas zu bewegen ist desto schwerer tut sich nun mal auch der Autofokus - je nach Konstruktion geht die Fokussierung dann langsamer von statten als bei einem rein von der Brennweite identischen Objektiv und trotz der Tatsache daß Beide einen Ultraschallantrieb haben.

@Themenersteller: Bei Bild Nr. 1 ist ein wenig Bewegungsunschärfe zu sehen (da hilft nur eine noch kürzere Belichtungszeit). Bild 2 ist doch soweit ganz okay?!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich vermut mal das es auf die Mechanik ankommt. Wenn die Mechanik so konstruiert ist, dann spielt die Kamera (fast) keine Rolle. Die Kamera bewegt ja nicht die Linse!
 
Hallo, ich stell die Bilder hier jetzt auch mal rein, damit ihr euch ein Bild machen könnt. Leider sind mir irgendwo die EXIFS verloren gegangen - hier sind sie deshalb nochmal extra: 1. Bild: Sportprogramm, ISO 400, Blende 4, 1/400 sec, 24mm; 2. Bild Normalprogramm, mittleres Focusfeld aktiv, ISO 200, Blende 5, 1/200 sec, 50mm. Ich habe tatsächlich nicht den AI-Servo verwendet! Bringt das echt so viel? Wieder was gelernt :) !

Der AI-Servo fokussiert bei halb gedrücktem Auslöser so lange, bis du auslöst.
Der One-Shot nur einmal auf die anfokussierte Stelle.

Die Bilder sind verwackelt + Bewegungsunschärfe.
 
Ich meine ausdrücklich die 1.2er Festbrennweiten, und da auch nur 50er und 85er (andere kenne ich selber tatsächlich auch nicht)

Und die 1.2er findest du fett?!?!? Schonmal das 400mm 2.8 gesehen? Da wird eine ganze Menge mehr Glas bewegt und die sind auch sehr schnell.

Edit: Ich denke auch, wenn der AF-Motor schnell ist, ändert die Kamera nur minimal etwas. Allerdings was die Zuverlässigkeit bei Low-Light, Gegenlicht und Nachführung, da spielt die Kamera die Hauptrolle...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten