• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Autofokus Probleme (Tamron AF 18-270mm F/3.5 -6.3 Di II VC PZD)

SaoBit

Themenersteller
Hallo, (viel BlaBla, Frage in Fett)

ich habe seit knapp drei Monaten eine neue Canon EOS 700D mit 18-55 STM Kit Objektiv. Schon zuvor habe ich unheimlich viel hier gelesen und möchte vor meiner Frage meinen Dank an alle ausdrücken, die hier so viel von ihrem Wissen weitergeben und auch den Anfängern meist sehr gut helfen. Danke!

Nun zu meiner Frage: Ich bin auf der Suche nach einem Objektiv mit längerer Brennweite und habe gestern im Geschäft mehrere Objektive in der Hand und auch an einer Kamera gehabt. Das im Titel genannte Tamron habe ich dann mitgenommen, weil ein Test im Laden immer schwierig ist und ich das Teil innerhalb von zwei Wochen wieder zurückgeben kann. Beim Test zu Hause ist mir dann folgendes aufgefallen: Wenn ich mit eingeschaltetem Stabilisator einen bestimmten Punkt anvisiere und den Auslöser halb durchdrücke, dann springt der Bildausschnitt etwas nach oben und der Fokuspunkt (ich habe zum Testen nur den Mittleren benutzt) lag ein gutes Stück über der Stelle, die ich treffen wollte.
Ist das normal mit dem Stabilisator von Tamron? Vom anderen Objektiv kenne ich das so nicht.


Rein aus Interesse würde mich zusätzlich interessieren, was ihr von dem Objektiv haltet. Ich bin eher nicht zufrieden und tendiere dazu, das Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM zu nehmen. Dann habe ich mit zwei Objektiven die gleiche Brennweite und gefühlt (und auch nach Vergleichsbildern) die besseren Objektive für weniger Geld.

Zu den Interessen: Ich fotografiere viel draußen, meistens "Schnappschüsse" und weniger "geplante" Fotos. Das kann und darf aber gerne noch mehr werden. Fange ja gerade erst an.

Gruß und Dank
Tobias
 
Das der Bildstabilisator bei der Aktivierung (= Auslöser halb durchdrücken) das Bild durch den Sucher etwas verändert, ist ganz normal. Aber der Bereich des mittleren Fokusfeldes sollte sich dadurch nicht wesentlich verändern.

Kannst du dein "springt der Bildausschnitt etwas nach oben" oder dein "lag ein gutes Stück über der Stelle" irgendwie in Zahlen ausdrücken? Z.B. "bei 2m Entfernung zum Motiv, springt das Bild ca. 2 cm nach oben" oder so ähnlich.

Hattest du die Kamera auf einem Stativ?

Kannst du problemlos den Fokuspunkt wieder auf die gewünschte Stelle zurückschwenken?
 
Hallo,

ich würde sagen, dass der Fokuspunkt bei drei Metern Abstand etwa 5 cm über dem Ziel lag. Das kann natürlich daran liegen, dass ich leicht von unten anvisiert habe, die bewegliche Linse für den Stabi anfänglich schief hing und durch den Stabi dann fixiert wurde. Im Laden ist mir das nicht aufgefallen, dort habe ich aber auch beinahe horizontal und weniger genau gezielt fotografiert.

Ich hatte die Kamera nicht auf einem Stativ, aber meine Freundin und ich hatten immer exakt den gleichen Sprung nach oben, so dass ich ein versehentliches Verwackeln in dem Ausmaß ausschließen würde.

Ich kann den Fokuspunkt natürlich wieder auf die richtige Stelle ziehen, obwohl das bei dem starken Stabi des Objektivs nicht ganz einfach ist. Das Problem ist aber doch, dass erst der Stabi anspringt und danach der Autofokus die falsche Stelle fixiert. Das mag bei einer Wand oder Landschaft kein Problem sein, aber wenn ich durch die Verschiebung in einer anderen Bildebene lande, dann ist das Bild im Eimer.

Gruß, Tobias
 
Also 5cm bei 3m hört sich dann doch nach mehr an als normal. Auch wenn mir noch eingefallen ist, nach der eingestellten Brennweite zu fragen.

Geh am besten in den Laden, wo du das Objektiv her hast und schilder dort dein Problem. Vielleicht hast du ja wirklich ein unnormales Exemplar erwischt.
 
Vielen Dank für die Info. Der Sprung war, wenn ich mich recht erinnere Brennweitenunabhängig. Da ich mich aber mit dem Stabi, der Haptik und der Qualität der Bilder nicht wohl gefühlt habe, habe ich das Ding zurückgegeben. Es wird jetzt das Canon 55-250 STM werden, das das bestehende Objektiv ja ganz sinnig erweitert. Ich finde, dass man sich bei knapp 350 Euro - auch wenn es noch ein günstiges Objektiv ist - direkt wohl fühlen sollte. Das ist zu viel Geld um sich von Anfang an darüber zu ärgern.

Kann man Themen hier schließen?

Gruß, Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten