• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

B/W Negativ Einscannen?

MacProduction

Themenersteller
Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher, ob diese Frage heir rein passt, aber ich versuche es mal! Ich habe angefangen mit einer alten Canon A1 zu fotografieren und habe einen B/W Film schon zu einem Fotohandel zum entwickeln gebracht. Da das aber mit der Zeit relativ viel kosten wird und ich sowieso bei B/W bleiben will, möchte ich anfangen selbst zu Entwicklen. Doch beim Digitalisieren bin ich mir noch unsicher! Ich selbst habe keinen richtigen Scanner für Negative, nur einen Bürodrucker mit eingebauten Scanner, einen Brother MFC-9142CDN. Kann ich damit auch B/W Negative einscannen? Wenn ja, gibt es dann irgendwie die Möglichkeit die beste Auflösung etc. rauszuholen? Und danach müsste man die Farbe in Photoshop umkehren oder?

Liebe Grüße
Ferdi
 
nur einen Bürodrucker mit eingebauten Scanner, einen Brother MFC-9142CDN. Kann ich damit auch B/W Negative einscannen?

Nur, wenn der Scanner eine Durchlichteinheit hat und das ist bei den gängigen Bürogeräten wie deinem Multifunktionsgerät nicht der Fall.

Dias und Filme scannen wurde aber schon öfter diskutiert wie z.B. hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1657032

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1654030

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1607724

Mit der Suchfunktion findest du weitere Threads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wie schon oben geschrieben:
Zum einscannen brauchst du einen Scanner mit Durchlichteinheit.
Oder einen reinen Diascanner.
Die ganz billigen taugen leider wegen der miesen Optik und der starken Kompression nichts.
Dazu gibt es Tests im Netz.

Natürlich kannst du die Negative auch von einem Dienstleister digitalisieren lassen.
Dabei aufpassen das die Bilder "entfusselt" werden und die Auflösung für dein Ausgabeformat reicht.

Da wir hier im DSLR Forum sind kannst du dir natürlich auch eine Vorrichtung kaufen und die Negative abfotografieren.Mit etwas Glück kannst du einen Balgen mit Kopiervorsatz gebraucht für 30-40€ gebraucht erwerben.

Kein SW Programm der Kamera verwenden.
Wenn du die Negative "in Farbe" abfotografierst kannst du digital mit "Farbfiltern" arbeiten um das Bild zu optimieren.
Viele Programme bieten eine SW Ansicht der Bilder an so das du das Ergebnis auf dem Monitor besser beurteilen kannst.
In .RAW hast du die beste Reserven für Korrekturen.

Gruß Wolfram
 
Du brauchst hauf jeden Fall einen richtigen Negativscanner. Schau mal bei www.filmscanner.info, dort gibt's gute Tests. Für S/W-Negative brauchst du nicht unbedingt die Geräte mit sehr hoher Dichte. Kratzerentfernung per IR-Kanal geht für S/W m.W. sowieso nicht.

Abfotografieren funktioniert am besten mit Raw, weil man anschließend stark am Kontrast drehen muss - mit geeigneter Software kann man dann das Demosaicing umgehen und dadurch die Auflösung steigern. Nachträglich Farbfilter per Software simulieren geht nur mit Farbnegativen.

L.G. Burkhard.
 
Kannst Du das bitte genauer erklären!?

Welche Software?

Z.B. Dcraw, dort gibt es eine Option, das Sensorbild ohne Interpolation als S/W-Bild auszulesen, man muss die Farbkanäle passend zur Lichtquelle skalieren. Alternativ mit Photoline, keine Interpolation wählen, dann die S/W-Wandlung per Kanalmixer und dort die Farbkanäle passend skalieren.

Das geht natürlich nur bei S/W-Vorlagen.

Bin gerade unterwegs, deshalb kann ich kein Beispiel schicken.

L.G. Burkhard.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten