• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Batteriegriff an D810 und das Laden der Batterien

Misterman

Themenersteller
Hallo

Erstaunt habe ich festgestellt, dass der Batteriegriff der Nikon D810 nur einen Akku im Griff hat und der andere der aus der Kamera ist. Was für eine dumme Idee von Nikon.

Wie lädt man denn nun den Akku welcher in der Kamera ist? Doch nicht etwa indem man den Griff jedes Mal abschraubt?

In welcher Reihenfolge werden die Akkus entladen? Ich hoffe doch mal stark, dass die Kamera den aus dem Griff zuerst verwendet?

Gibt es evt. einen Fremdhersteller welcher klügere Griffe anbietet?
 
Welcher Akku als erstes entladen werden soll kann man einstellen.

Also kann man einfach mit dem BG Akku arbeiten und den Akku in der Kamera nur als Backup verwenden. Dann sollte es nicht so häufig vorkommen, dass man den ausbauen muss.

Wo der große Stress dabei liegt den Batteriegriff abzuschrauben verstehe ich aber gerade auch nicht wirklich ...
 

Aaaaaaahhhh super..... äh und in welchem Zusammenhang erwähnst du das? Immerhin zitierst du in welcher Reihenfolge die Akkus entladen werden. Was soll ich nun mit dem Wort Netzadapter anfangen?
 
Welcher Akku als erstes entladen werden soll kann man einstellen.

Also kann man einfach mit dem BG Akku arbeiten und den Akku in der Kamera nur als Backup verwenden. Dann sollte es nicht so häufig vorkommen, dass man den ausbauen muss.

Wo der große Stress dabei liegt den Batteriegriff abzuschrauben verstehe ich aber gerade auch nicht wirklich ...

Das hat mit dem L-Winkel zu tun und damit, dass es beim Winkel von Arca Swiss nicht ganz so ideal ist die Platte ständig dran und wieder ab zu schrauben.
 
Ist der L-Winkel seitlich fixiert an der Kamera?

Ich kann bei meinem (zugegebenermaßen günstigen China L-Winkel :p) den BG zusammen mit dem L-Winkel abschrauben ohne den Winkel jedesmal einzeln zu entfernen.

In deinem Fall würde ich mir einen weiteren Akku gönnen. Den Akku in der Kamera wie geschrieben nur als Backup nutzen, dann muss der je nach nutzen nicht so oft ausgebaut werden und sonst nur den Akku im BG wechseln.

Ich weiß, keine tolle Lösung aber es wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben. :(

P.S: Fremdherstellergriffe sind von der "Funktionalität" die dich stört leider alle identisch ...
 
Nun, danke für die Antworten.

@Christian:
Der L-Winkel von Arca Swiss sieht so aus:
http://www.photoscala.de/grafik/2010/Arca-Swiss-L-Bracket-01.jpg

Ich finde das System genial. Der einzige Nachteil ist halt, dass man ihn nicht einfach mal eben anbringen kann. Dafür ist er auch mit und ohne Batteriegriff zu verwenden.

Mal sehen, wie ich das mit der Verdrehsicherung der Bodenplatte mache. Nun, bis heute habe ich auch noch nie einen Batteriegriff vermisst. Bei der neuen Kamera möchte ich aber manchmal auch die GPS Daten haben. Wenn man den ganzen Tag unterwegs ist und die Kamera eingeschaltet lässt wird ein Akku kaum reichen. Beim Wechsel muss GPS erst mal wieder suchen und das kann dauern. Klar, das ist jetzt nicht so extrem schlimm.

Aber, je schwerer die Kamera je weniger Gezittere.

@Arcticwolf
Dass die Eneloops länger halten erhöht den Nutzen. Ich glaub ich brauch ein neues oder zweites Ladegerät. Das aktuelle lädt nur 4 Akkus und braucht dafür X-Stunden. Will ja nett sein zu den Akkus.
 
Ich glaub ich brauch ein neues oder zweites Ladegerät. Das aktuelle lädt nur 4 Akkus und braucht dafür X-Stunden. Will ja nett sein zu den Akkus.

Ich empfehle das von Ansman für 8x AA/AAA Size .... kostet etwas mehr als 50 Euro, ist aber der Oberhit - hat nebenbei auch einen USB Ladeausgang für z.B. Handy, Navi, etc.

LG Sven
 
Glaube bei der D200 ging das noch anders und man hatte auf beide Akkus Zugriff. Konnte ich auch nie nachvollziehen das man es zum Nachteil geändert hat.
 
Mann habt Ihr Sorgen, die die Welt nicht braucht. Jetzt stellt euch vor der Batteriegriff unterbricht aus irgendeinem Grund die Stromzufuhr zur Kamera .z.B. wegen einem Defekt...... dann würdet Ihr euch wieder wünschen dass eine Batterie in der Kamera wäre.
 
Jepp, wie auch an der D80/D90.

Fotograf58 weiß das aber anscheinend nicht!

Nein, das wusste ich tatsächlich nicht. Aus dem Handbuch geht es aber eindeutig hervor. Ich hatte zwar mal die D200, allerdings ohne BG. Ich empfinde aber die jetzige Lösung nicht unbedingt als negativ.
Beim inoffiziellen BG zur Df (es gibt nur Fremdanbieter!) ist das offensichtlich wie bei der D200 gelöst. Wenn das also das Kaufkriterium sein sollte, dürfte die Entscheidung leicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der D200 ......... Man konnte dann 2 EN-EL3e im Batteriegriff unterbringen.

Und entsprechend wackelig war das Gebilde auch. Eine breite labrige Plastikklappe und bei vielen sind die kleinen weißen Hacken für das Klammern der Akkus gebrochen.
So wie es jetzt gelöst ist, ist es mir lieber.
 
Mich hat es an meiner D7000 mit BG ziemlich gestört den zweiten Akku in der Kamera zu haben. Zuerst wurde der Akku im BG genutzt, danach in der Kamera. Am Ende das Tages wurde dann der neue volle Akku in die Kamera eingesetzt und der aus der Kamera in den BG verfrachtet. Ich mag es einfach nicht, den Akku in der Kamera nur als Reserve zu nutzen und dann z.B. bei 30% zu laden. Lieber ist mir die Sicherheit immer noch einen vollen Akku in der Kamera zu haben, falls man sie sich mal schnell schnappt. Die Möglichkeit beide Akkus im BG zu verstauen würde diesbezüglich einfach mehr Freiheit lassen. Platzmäßig müsste das doch auch irgendwie möglich sein. Und der "Einschub" in das Akkufach der Kamera sollte den BG nochmals fester sitzen lassen. Würde also begrüßen, wenn man zum alten Design (D100/D200) zurück kehren würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten