• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Batteriegriff für Nikon D5300 (ohne Kabel) ?

lololol2503

Themenersteller
Hey Leute,

Ich hab mich grad eben erst registriert und hoffe mal, dass ich hier im richtigen Thread schreibe ;).
Ich bin vorhin auf das Thema Batteriegriff gekommen und wollte mal fragen, was sich da für Möglichkeiten auftun...von Nikon gibt es ja nichts originales und die Nachbauten sind alle mit dem häufig zu langen Kabel verbunden...aber gibt es da nicht vielleicht ein System, welches mit Infrarot, WLAN oder sonem kleinen Funkadapter wie bei ner drahtlosen Maus funktioniert?
Mir ist schon der Hähnel HN-D5300 aufgefallen, aus der Beschreibung geht aber leider nicht hervor, ob das ganze jetztbmit Kabel verbunden werden muss oder nicht :(.
Und wenn es keine Lösung ohne Kabel gibt, dann vielleicht eine eher durchdachte als die mit dem 3cm zu langen Kabel?
Ich bereu es gerade echt, keine D7000/7100 gekauft zu haben... :D

In dem Sinne schonmal Danke für die Antworten und Entschuldigung, falls ich irgendwas falsch gemacht hab ;)
 
Meines Wissens gibt es keine Möglichkeit an der D5300 einen Batteriegriff ohne Kabel im Hochformatauslösebetrieb :) zu nutzen, weil in der Kamera die dafür notwendigen Kontakte fehlen.....
Funk- oder Infrarotlösungen sind mir nicht bekannt.

Gruss,
Alex
 
Okay, danke :)
Dann werd ich mir wohl was einfallen lassen müssen ;)
Trotzdem vielen Dank für die Antworten :D
 
Auch wenn die Frage schon beantwortet wurde hier mal noch eine kleine Anregung:
Ich bin gerade dabei meinen BG für die 5100 mit einem Flachbandkabel (FFC) umzubauen, an dem nur noch der Stecker hängt. Dadurch kann ich das Kabel flach an die Kamera kleben und auch (nach einer leichten Anpassung) die seitliche Klappe schließen.
Eine genauere Beschreibung/Anleitung dazu gibt es demnächst in der Bastelecke, wenn ich irgendwann mal ein wenig Zeit zum weiterbauen finde:grumble:
 
Interessante Idee...sowas ähnliches hab ich mir auch schon überlegt, bin aber nicht so der "handwerkliche" Typ, der sowas schnell hinbekommt ;).
Werde mir trotzdem mal was ausdenken...ne Anleitung wär natürlich klasse :D.
 
....muss das veraltete Thema wieder aufgreifen

Würde mir auch gerne noch einen Batteriegriff für die D5300 zulegen. Welchen könnt Ihr mir hier empfehlen? Vorallem möchte ich einen wegen der besseren Haptik:top:
 
Mich würde es ebenfalls interessiern, ebenso die Passgenauigkeit, da viele für die Modelle D5100/D5200/D5300 angeboten werden.

Habe für meine D5100 einen von Meike gehabt, mit dem ich recht zufreiden war. Auf der D5300 passt er natürlich nicht sauber (Kanten stehen über).

Ist der von Meike überarbeitet für die D5300 oder ist das derselbe wie der für die D5100?
 
Aus Erfahrung mit meinem (angefangenen) BG Umbau kann ich nur von den Meike Modellen (zumindets für die 5100) abraten. An sich ist das Ding zwar ganz nett, allerdings ist das Stativgewinde an der Unterseite nur mit einer winzigen Schicht Plastik eingegossen. Sobald da mal ein wenig Hebelwirkung oder Zug durch ein schweres Objektiv kommt kann die Kamera auch schon auf dem Boden liegen.

Bei meinem Walimex-BG für die D7000 ist im Vergelich dazu das Stativgewinde in eine Metallplatte eingelassen, wodurch sich die Belastung auf die ganze Unterseite des BG verteilt, was ein wenig besser ist.
 
MB-D 10 und D5300?

Servus,

ich wollte mir für meine Nikon D5300 einen Batteriegriff zulegen und da ich nicht viel von fremden Zubehör halte, soll es ein Batteriegriff von Nikon sein. Nun meine Frage passt dieser Batteriegriff für meine D5300 oder brauche ich einen anderen?

Viele Grüße
Ronny
 
AW: MB-D 10 und D5300?

Laut Beschreibung passt der für die D300 und D700. Scheint wohl kein Original Nikon zu geben. (Vgl. Seite von Nikon).
Ich hab an meiner D3100 auch nur einen Nachbau, keine Probleme.
 
AW: MB-D 10 und D5300?

Ich glaube nicht, dass der passt. Der Batteriegriff für die D300/D700 unterscheidet sich von dem Batteriegriff für die D5300 durch die Kontaktierung. Beim Griff für die D300/D700 liegt die Kontaktierung im Boden. Beim Griff für die D5300 erfolgt die Kontaktierung über den "Turm" wie z.B. beim Batteriegriff MB-D80.
 
AW: MB-D 10 und D5300?

Hallo Ronny,
Nun meine Frage passt dieser Batteriegriff für meine D5300 oder brauche ich einen anderen?
Nein, der MB-D10 passt nicht.

Für die D5300 gibt es keinen Original-BG als optionales Zubehör vom Hersteller.
Du wirst ausschließlich Artikel von Fremdherstellern wählen können.
 
AW: MB-D 10 und D5300?

Das ist ja doof :( aber bei den Fremdherstellern nervt mich das Kabel das ich außen anbringen muss damit der zusätzliche Auslöser funktioniert. Aber gibt es es einen BG bei dem der Auslöser ohne dieses Kabel funktioniert?! Habe auch oft gelesen das die Teile sehr billig und klapperig wirken. Könnt ihr einen guten BG empfehlen?
 
AW: MB-D 10 und D5300?

Das ist ja doof :( aber bei den Fremdherstellern nervt mich das Kabel das ich außen anbringen muss damit der zusätzliche Auslöser funktioniert. Aber gibt es es einen BG bei dem der Auslöser ohne dieses Kabel funktioniert?! Habe auch oft gelesen das die Teile sehr billig und klapperig wirken. Könnt ihr einen guten BG empfehlen?
Nein es gibt keine Lösung ohne Kabel für die D5x00-Serie, weil Nikon keinen BG für sie vorsieht und deshalb keine zusätzlichen Kontakte nach außen führt.

Es gibt für die kleinen Nikons die keine Zubehörbuchse haben einen Auslöser der über den Infrarot-Empfänger die Kamera auslöst, aber das bringt deutlich mehr nachteile als das Kabel.
 
Der Betrieb eines Multifunktionsgriffes ohne Kabel ist erst ab der D7xxx und den Profimodellen möglich. Eigentlich hat Nikon die Verwendung solcher Griffe an den Einsteiger Modellen eigentlich nie vorgesehn.

Doch dank den "Chinakopien" kommen auch die Einsteiger in den Genuss. Ich habe mich bei meiner D3100 auch für einen BG entschieden, anfänglich hat mich das Kabel für den Auslöser gestört, man gewöhnt sich dran.Grund für meinen Kauf war weniger das Hochkantfotografieren sondern eher das Handling der D3100 (sie ist für meine Hände etwas klein) und der doppelte Akku.

Von der "Wackeligkeit" kann ich mich nicht negativ äussern, hab die Kamera mit BG auf einem Stativ befestigt, war alles fest. Der Griff hat ab der Kamera einen super Sitz.

Bei den Größeren Modellen ab D7xxx stört mich am Griff, dass ein Akku in der Kamera ist und einer im Griff. Zum laden des kamerainternen Akkus muss jedes Mal der Griff abgebaut werden.
Hat also alles seine Vor- und Nachteile.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten