• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Batterien oder Akkus für Blitzgeräte??

Zwiebelhuber

Themenersteller
Hallöchen zusammen,

ich wollte mal fragen, womit Ihr so Eure Blitzgeräte betreibt, ... Akkus oder Batterien?? Im Fachgeschäft hat man mir geraten Batterien zu verwenden; durch die höhere Spannung 1,5 V würde der Blitz schneller wieder laden. Ist das wirklich so oder funtionieren Akkus genauso gut? Nun, ... sie schonen auf jeden Fall den Geldbeutel :D !!

Gruß,
Zwiebelhuber
 
Hallo.

Interessante Frage! Ich habe mir auf Anraten die GP 2700mAh NiMH-Akkus zugelegt. Die sind billig im Unterhalt und die Recycletime ist auch ok. Weiter gibt es dann noch Eneloops, die auch sehr gut funktionieren sollen...

Hier gibt es ein paar Antworten.
 
dann hat dein FACHGESCHÄFT (ich wette mediamarkt oder saturn *g*) dir mal ordentlich die eier angemalt. nimm akkus. die ladezeiten unterscheiden sich nicht wirklich wegen der höheren spannung. mit akkus fährst du IMMER besser, da akkus einen viel geringeren innenwiderstand haben.

nimm eine normale batterie, die hat nen höheren innenwwiderstand als ein akku, da bricht die spannung bei entladung (also wenn der blitz aufgeladen wird) eher und heftiger ein als bei einem akku. der hat annähernd dieselbe spannung von 1,2V bei dem benötigten strom den er liefern muss. deine batterie jedoch kann auch mal flugs unter einem volt landen und wer hat nun die nase vorne? dann ja wohl der akku, wenns um spannungshöhe geht.

also nimm dir ein paar sätze akkus (man kann ja nie wissen) batterien werden auf dauer echt teuer. und grade bei ner dslr überlegt man weniger und macht mehr fotos, also rechnet sich sowas recht schnell.

schau dass du noch ein gutes ladegerät findest. ich suche beispielsweise grade nen thread über den elv-lader mit irgendwas mit 700, wo vier akkus reinkommen und jeder schacht (JA, es sollte UNBEDINGT eine einzelschachtüberwachung haben) kontrolliert werden. mit refresh und kapazitätsprogramm wäre das mein neues schätzchen ;)
 
...schau dass du noch ein gutes ladegerät findest. ich suche beispielsweise grade nen thread über den elv-lader mit irgendwas mit 700, wo vier akkus reinkommen und jeder schacht (JA, es sollte UNBEDINGT eine einzelschachtüberwachung haben) kontrolliert werden. mit refresh und kapazitätsprogramm wäre das mein neues schätzchen ;)

Wenn Du fündig geworden bist, kannst Du mir bitte eine PM schicken? Ich suche nach einem ähnlichen Gerät...

Danke! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja wenn die erste wahl sind, was fragst du dann rum? nimm sie dir und gut ist. oder was bringt dir die fragerei sonst? sollen wir dir deinen kauf fachlich sondiert bestätigen? ;)
 
Danke für Eure Antworten; und natürlich auch insbesondere für die Links zu anderen Threads mit gleichem Thema!
Grundsätzlich tendiere ich natürlich ebenfalls zu Akkus (umweltschonend, auf Dauer günstiger), aber wenn Akkus deutlich längere Blitzladezeiten verursachen würden, wäre das natürlich nicht gerade toll.

Da mein Blitz nicht wöchentlich bis zur Erschöpfung zum Einsatz kommen wird, tendiere ich im Moment zu den Eneloops 2000mAh mit einem vernünftigen Ladegerät.
Übrigens, ... die Homepage von Friedrich Mössinger http://www.accu-select.de ist einfach spitze!

@ dougheffernan:
Mein "Fachgeschäft" ist übrigens nicht Saturn bzw. Mediamarkt :D , aber offensichtlich sind Fachgeschäfte auch nicht immer allwissend!

Glücklicherweise gibt es dieses Forum und zum Glück habe ich es in den Weiten des Internets gefunden. Insofern an dieser Stelle meinen schönen Dank an die ganzen Forumsbetreiber, Moderatoren und natürlich an die User :top: .

Gruß,
Zwiebelhuber
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze prinzipiell Akkus, wo immer ich die Möglichkeit dazu habe.
Stichwort Umwelt ;)

Grundsätzlich ja, volle Zustimmung, nur es gibt Situationen, wo der Blitz sehr schnell mit Power versorgt werden will, und da machen die 0,3 Volt halt etwas aus. Auch sehr gute NiMH Akkus geben die Energie nicht so schenll ab, wie Hochleistungsbatterien, und nicht jeder hat für seinen Blitz einen externen Akkupack.

Gruss
Boris
 
Für mich sind die Eneloops DER Durchbruch. Normale Akkus entladen sich zu schnell, nie hat man volle Zur Hand, wenn man sie braucht.
 
Nur noch Eneloops, die sind zwar etwas teurer, aber selbst wenn ich den Blitz sechs Monate nicht benutze habe ich noch volle Akkus! Ingo
 
Akkus.

Habe grade die Ansmann 2400 mAH NiMh in dem 580EX - ca 120 Blitze mit voll Power und nochmal 250 mit 1/4 Kraft abgefeuert.

Wenn die Akkus zuneige gehen merkst du das, der Blitz ist aber immer noch (bedingt) einsatzfähig, nicht wie bei Batterien sofort leer.
 
Bisschen lächerlich, dieses "ich rette die Welt weil ich Akkus nutze"-gerede.
Achso: Mein Auto hat ja auch keinen Kat. Da kommts auf die Batterien wohl nimmer so an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten