• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Beauty Dish für aufsteckblitze frage

mc-photography

Themenersteller
hi vieleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen..

da es bei mir mehr ein hobby ist habe ich bisher das meiste mit aufsteckblitzen, reflektoren , diversen softboxen für aufsteckblitze und vorhandenem licht gearbeitet..

nun ja mitlerweile möcht ich dann doch das ein oder andere mehr machen und werd ich mir gegen ende april etwas für den mobilen einsatz besorgen..
(porty , ranger oder ähnlich..was genau steht noch nicht fest)

bis dahin wollt ich mir was für meine vorhandenen aufsteckblitze besorgen , und hier brauch ich mal etwas hilfe :D

taugen die beaty dishes für aufsteckblitze was ?

erreicht man annährend den effekt wie es z.b im studio der fall wäre wenn das licht nicht schon vorgeformt ist durch den aufsteckblitz ?

und was würdet ihr empfehlen ? sambesi ? walimex ?
bin da gerade etwas überfragt..

vieleicht hat ja jemand von euch so etwas im gebrauch und kann mir da einen tip geben :)

danke euch im vorraus

marcello
 
Von Walimex und anderen gibt es ein Set, das Ding darin taucht nicht:
http://www.krolop-gerst.com/blog/nikon_cls_workshop/nikon-cls-part-xv-nix-gut-lichtformer/

Dann gibt es von Walimex und anderen einen Adapter, an den eine ausgewachsene Dish kommt: http://www.foto-walser.biz/shop/Art...limex_Beauty_Dish_41cm_fuer_Kompaktblitze.htm

Aber: wie funktioniert eine Dish? Das meiste Licht geht von der normalen Blitzröhe in den Wok hinein, ein Teil des Lichtes geht gegen den Deflektor und dann in den Wok. Beim Systemblitz geht alles gegen den Deflektor und dann in den Wok. Da ist die Konstruktion also eher "unterfordert". Ob das sichtbar ist, kommt auf die erwartete Leistung an.

Wenn Du eh größeres planst, würde ich an Deiner Stelle warten und passend dafür kaufen. Denn sonst kaufst Du zwei mal oder bist auf den Bowens-Anschluss festgenagelt.

BTW: Profoto hat eine Aktion bis Ende Juli. Kaufst Du einen Akkugeneratoren, bekommst Du einen Blitzkopf gratis. So bin ich damals an meinen gekommen und bereue nichts. :)
 
hey danke für deine antwort , mit profoto hab ich mich bisher noch nicht befasst , hab nur viel von den elinchrom dingern gelesen und gehört..
aber werd mich die tage mal damit beschäftigen und mir mal überlegen was mir wichtig ist und was nicht , um es besser eingrenzen zu können..

das hier hört sich ganz gut an..

http://www.foto-walser.biz/shop/Art...limex_Beauty_Dish_41cm_fuer_Kompaktblitze.htm

frag mich nur wieso man kein bild der dish von vorne sieht ?!?!

hat denn keiner damit erfahrungen gemacht der seine erfahrungen mal erläutern kann ? :)

marcello
 
 
das hier hört sich ganz gut an..

marcello

Walimex? Hatte mal eine Octa 60cm, die Verarbeitung und die Feinmechanik waren unteirdisch. Schau Dir mal die Flash2Softbox Sachen an. Die sind viel wertiger und passgenauer verarbeitet. Habe von denen die 50*70 Sobo und bin super zufrieden.
Ich habe mal den kleinen Dish mit Wabe und einem Überzug gekauft, sollte die Woche kommen. Der Dish soll mit einem Magic Arm an die Cam-bin gespannt.

Frank
 
@ konstantin02

genau sowas hatte ich unter anderem auch vor.. (magic arm)
was kost flash to softbox mit wabe ? glaube das war relativ teuer ?! 240eu ?
also dish, wabe , halter für 580ex ii
 
Preis geht eigentlich. Mal schauen wie es sich macht.

http://www.sambesigroup.com/index.php?cat=c112_Beauty-Dish.html&XTCsid=705eb7ea3f6b07b6fe9c6799df3b28f6

Was mir viel mehr Gedanken macht, ob es eine Alternative zum magic arm gibt.

Frank

das hätte mich auch gleich im anschluss interessiert :) hab da aber noch nicht gesucht / gegooglet..

berichte mal bitte soweit du die dish hast wie sich das licht verhällt :)
dann werd ich das ding auch gleich mal ordern.
lg
 
Habe diesen hier.
Mit Speedlight 580ex ist durch aus zu gebrauchen.
Allerdings kannst du das Teil nicht in der Hand halten- Gewicht halt.
Macht aber gutes Licht.
Gibt es auch als 30 cm Durchmesser
 
@ sparkman

hast du zufälligerweise beispiel bilder ?
laut den bildern die man da sehen kann sieht das ja fürn aufsteckblitz ganz gut aus.

wie stellst du den blitz ein ? also vom zoom her?


@ nikon-user

bei diesem set hier :

http://www.foto-walser.biz/shop/Art...limex_Beauty_Dish_41cm_fuer_Kompaktblitze.htm

ist ja ne dish gleich mit bei..welche von den beiden ist das ?
oder ist das ne andere und man sollte sich dann je nach dem welches bajonett man später nutzen will um komp. zu behalten eine wählen ?

wenn da eine bei ist reicht ja im grunde diese.
weil wenn ich mir ende april was vernüftiges hole (ranger etc..) hol ich mir eh die passenden boxen , dishes..
mir gehts in diesem fall nur um den aufsteckblitz..
 
der Blitz wird auf 105 mm eingestellt, und der Innere Reflektor oder Difusorscheibe mit der Wölbung nach Innen. Sonst funktioniert es nicht mit dem gleichmässigen Licht.
Der Blitz wird halt manuel eingestellt am Blitz selbst.

Für Beispielbilder sehe ich jetzt kein Bedarf. Kannst ja dem Link folgen. Da sind welche
 
hi danke für deine antwort das mit dem `deflektor` war mir klar , und das mit den 105mm hab ich mir auch gedacht.

mit beispiel bilder meinte ich bilder die du damit gemacht hast , nicht das du extra welche machen sollst , aber egal werd mir das ding hollen und damit etwas rumspielen solang mein ranger nicht da ist.

lg
 
Du verbrennst 100 € oder so. Wieso nicht eine Entscheidung bezüglich des "grossen Brenners" treffen und dann das System an den Systemblitz adaptieren. Nimmst Du z. B. Hensel, wird es schwer. Nimmst Du Elinchrom oder Profoto (und andere), kann Dir ein Metallbauer für einige Euro was bauen.

Für das, was Du da verbrennst, bekommst Du beispielsweise die kleine Dish von Elinchrom oder die Hälfte der grossen Elinchrom oder der von Profoto.

Ein bekannter von mir hat bei einem Metallbauer einen Softboxhalter für 20 € für Systemblitze bauen lassen.

Insofern würde ich noch mal nachdenken! ;)
 
So, der kleine f2s Dish+Wabe+Überzug ist heute gekommen. Die ersten Bilder sehen, für mein Einsatzgebiet, sehr vielversprechend aus.

Frank
 
Du verbrennst 100 € oder so. Wieso nicht eine Entscheidung bezüglich des "grossen Brenners" treffen und dann das System an den Systemblitz adaptieren. Nimmst Du z. B. Hensel, wird es schwer. Nimmst Du Elinchrom oder Profoto (und andere), kann Dir ein Metallbauer für einige Euro was bauen.

Für das, was Du da verbrennst, bekommst Du beispielsweise die kleine Dish von Elinchrom oder die Hälfte der grossen Elinchrom oder der von Profoto.

Ein bekannter von mir hat bei einem Metallbauer einen Softboxhalter für 20 € für Systemblitze bauen lassen.

Insofern würde ich noch mal nachdenken! ;)


eigentlich hast du recht, mh.. überleg auch gerade ob ich die dish später überhaupt noch brauche wenn ich den großen hab bzw obs da einsatzgebiete giebt ?!?

was den großen angeht hab ich mich bisher noch nicht richtig mit beschäftigt..

ich weiß nur 400w sind mir zuwenig und 1000 müssen es nicht sein..
es sollten 2 köpfe anschliesbar sein und die leistung sollte 50/50 verteilbar bei bedarf..

beim rest bin ich mir echt total unschlüssig..
abbrennzeit , hersteller usw..
ich weiß ja nicht was ich vieleicht in 1 jahr machen möchte und dann hätte ich mir vieleicht doch eine nummer besser hollen sollen.. so ist mein gedanke..
andererseits wollte ich mit standartref,dish groß,dish standart,2xsoftb. nicht mehr als 1400...1800 max 2000 ausgeben.. weniger ist natürlich besser..

dazu kommt die sache mit den funkauslösern..

bisher nutze ich ja die günstigen china teile die bisher auch völlig reichen aber da sollten es vernüftige sein..wenn dann richtig..

was akku leistung angeht sollten bei max.leistung schon 150schuss sicher drinne sein..

ich werd wohl viel lesen müssen die tage und vieleicht mir das ein oder andere bei calumet ausleihen und testen.. falls vorhanden..

lg marcello
 
eigentlich hast du recht, mh.. überleg auch gerade ob ich die dish später überhaupt noch brauche wenn ich den großen hab bzw obs da einsatzgebiete giebt ?!?

Überlege, ob Du die für den großen Blitz nicht am kleinen Blitz adaptieren kannst. Umgekehrt ist es unklug.

was den großen angeht hab ich mich bisher noch nicht richtig mit beschäftigt..

Fang damit an!

ich weiß nur 400w sind mir zuwenig und 1000 müssen es nicht sein..
es sollten 2 köpfe anschliesbar sein und die leistung sollte 50/50 verteilbar bei bedarf..

Woran machst Du die Ws fest? Wenn Dir 400 Ws zu wenig sind, aber Du zwei Anschlüsse mit 1:1 haben willst, bist Du ja schon bei 1000 Ws (500 Ws je Birne).

beim rest bin ich mir echt total unschlüssig.. abbrennzeit , hersteller usw..

Die meisten erschwinglichen Geräte bewegen sich häufig in einem Wertebereich. Ultrakurze Abbrennzeiten kosten im Verhältnis deutlich mehr Geld. Dein Portfolio zeigt Portrait und Fashion. Da wird die Abbrennzeit nicht so das Thema sein.

ich weiß ja nicht was ich vieleicht in 1 jahr machen möchte und dann hätte ich mir vieleicht doch eine nummer besser hollen sollen.. so ist mein gedanke..

Das ist ein schwachsinniger Ansatz! :o Du kaufst nur das, was Du jetzt gebrauchst und legst eine kleine Reserve dazu. Das ist dann die sinnvolle Investition. Jedes Features, welches Du vielleicht mal gebrauchst aber schon heute mitbezahlst, ist wieder verbranntes Geld.

Merke: Was Du selten gebrauchst, wird nicht gekauft, sondern bei Bedarf hinzugemietet!

andererseits wollte ich mit standartref,dish groß,dish standart,2xsoftb. nicht mehr als 1400...1800 max 2000 ausgeben.. weniger ist natürlich besser..

Du planst zum Start fünf Lichtformer für zwei Blitze ein. :ugly: Kaufe zum Start zwei Lichtformer, mit denen Du weit kommst (z. B. Softbox und Dish) und warte, was sich entwickelt.

dazu kommt die sache mit den funkauslösern.. bisher nutze ich ja die günstigen china teile die bisher auch völlig reichen aber da sollten es vernüftige sein..wenn dann richtig..

Ist oft eingebaut. Das eingebaute System kaufen. Aber was spricht gegen die billigen Chinadinger. Wenn die funktionieren. ;)
 
hey danke für deine antwort ..

mit dem schlau lesen und beschäftigen bin ich gerade dabei :) hab ja noch ein monat bis dahin sollte ich hoffentlich den durchblick haben..

400ws als gesammtleistung wäre mir zu wenig.. aber wenn man nun 2x400 oder sagen wir 2x 300 hätte wäre das denke ich ok..
man muss natürlich auch sehen wie groß der preisunterschied ist und ob man nicht gleich 1000ws nimmt..

zu den abbrennzeiten.. ultrakurz müssen sie nicht sein du hast schon recht , ich mach eigentlich fast nur people , und es ist eigentlich mehr ein hobby wo ich gerade in der lernphase bin..

die abbrennzeiten hatte ich nur angesprochen weil ich wie gesagt keine ahnung hab was überhaupt möglich ist.. (noch nicht :D )

wegen der funkauslöser : meine sorge ist das sie den ranger etc eventuel nicht zünden was , ich beim überfliegen oft gelesen hab..
ws die verschlusszeit angeht bin ich ja eh an die 5dm2 gebunden.. die china teile machen 1/160.

mal ne blöde anfänger frage am rande , kann man z.b mit dem ranger sowas wie z.b mit dem 580ex und er hishspeedsyncro machen ?

wenn ja sollten es dann schon neue auslöser werden..

marcello
 
Fang mal vorne an: gebraucht man zwei Blitze? Bei dem was Du machst und ich auf die Schnelle gesehen habe.

Highspeedsync geht nicht. Du kannst die Länge der Abbrennzeit nutzen, wenn Du kurze Verschlusszeiten nimmst und trickst. Guck mal bei Hollywood, der hatte da was.
 
wie meinst du das mit gebraucht man zwei blitze ?
ich sag mal so im grunde kann man auch kombinieren,
ich hab ja 2x 580ex II & 2x YN 560 die frage ist ob diese dann reichen von der leistung her wenn ich z.b im sommer bilder gegen die sonne mache / blende ab 11.. als effekt / streiflicht..

wenn du das jetzt beurteilen müsstest was für mich ausreichen würde , was würdest du nehmen / machen (rein interesse halber) auch was hersteller angeht..

marcello
 
wie meinst du das mit gebraucht man zwei blitze ?
ich sag mal so im grunde kann man auch kombinieren,
ich hab ja 2x 580ex II & 2x YN 560 die frage ist ob diese dann reichen von der leistung her wenn ich z.b im sommer bilder gegen die sonne mache / blende ab 11.. als effekt / streiflicht..

Wenn Du gegen die Sonne Bilder machst, hast Du doch nur schon ein Streiflicht. :) Ich höre das Beispiel öfter aber finde, dass gegen die Sonne ein Licht reicht.

Bei allen anderen Situationen kann man mischen, denn Du wirst selbst 400 Ws kaum immer auf voller Leistung fahren. Kantenlichter gehen wunderbar mit kleinen Blitzen. Im Regelfall gebrauche ich keine 400 Ws um ein Kantenlicht zu setzten.

Kürzlich im Hotel habe ich meinen grossen Blitz mit drei kleinen kombiniert. Ging wunderbar. :)

wenn du das jetzt beurteilen müsstest was für mich ausreichen würde , was würdest du nehmen / machen (rein interesse halber) auch was hersteller angeht..

Ich habe mich für einen Akkugenerator entschieden, der einen Anschluss hat. Mir fehlte der Grund für den zweiten Kopf, der dann ja oft viel Leistung klaut. Wenn ich wirklich mal zwei mal viel gebrauche (kam bisher nicht vor), würde ich es leihen. Daher auch das besagte Gerät: nächste Mietstation nah bei. Ausserdem ist das Bajonett nur ein 10er Rohr. Da kann man auch kleine Blitze in die Dish bauen! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten