• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bedarf an Mietstudio im Semi/Profibereich?

ZEEKAY

Themenersteller
Hallo Community, :p

Ich würde gerne einmal eine Umfrage hier starten (natürlich auch im eigenen Interesse).

Wenn man so googled findet man ziemlich viele Mietstudios. Ich frage mich eigentlich nur immer wie solche Studios überhaupt wirtschaftlich betrieben werden und wer denn dort so zum fotografieren hingeht?!

Meiner einer hat (solange ich selbst noch kein kleines Studio hatte) immer provisorisch in der Wohnung etc. ein Set aufgebaut oder eben Outdoor Bilder gemacht.

Wenn wir mal die ganzen Firmenkunden außer Acht lassen, gibt es denn genug Leute die bereit sind 100€ o.Ä. für ein paar Stunden im Studio auszugeben?

Würde mich über viele Antworten freuen, vielleicht finden sich auch ein paar Studiobesitzer die selbst vermieten und können mir das mal erklären! ;)

Grüße
Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wie immer...Angebot und Nachfrage,
müssen in einem gesunden Verhältnis stehen,

denn egal wie, auch ein Studiofotograf MUSS Geld einnehmen,
Umsatz machen, will nach Abzug der Kosten,
auch noch was verdienen:grumble::evil::ugly:

seit Jahren aber wird es aus diversen Gründen immer schwerer gemacht!
da sind Semis die in den gleichen Markt drängen,
dann gibt es definitiv zu viele Fotografen,
dazu einen Preisverfall der seines gleichen sucht....

alles Gründe ein/sein Studio ...auch zur Miete anzubieten:top:
nur das damit dann das "Spielchen" von vorne losgeht,
sollte auch klar sein.

...wer also ein Studio braucht, bekommt es zur Miete,
so billig wie nie zuvor!

mal sehen .....wie lange noch:lol:
Mfg gpo
 
Mit dem Thema "Mietstudio" beschäftige ich mich auch seit kurzem. Zu dieser Jahreszeit ist es fast unabdingbar eins zu besitzen oder anzumieten. Denn welches Model möchte gerne bei dem Schmuddelwetter in Szene setzen?!?
Hier im Raum HN/LB/S gibt es nicht soooo viel Mietstudios und wenn es eines gibt, ist der Preis net grad günstig (min. 25€/h). Das ist eben für einen Hobbyfotografen nicht gerade billig, Denn wenn ich kein TFP-Model habe, kommen auf mich auch noch das Model-Honorar dazu. Da kann das Hobby schon ganz schön auf den Geldbeutel gehen. Zu Hause habe ich leider auch nicht den Platz, um ein provisorisches Studio zu errichten...ist irgendwie ein Teufelskreis, für den ich noch keine Lösung gefunden habe:rolleyes:

Creez Sveni
 
Danke für eure Antworten.

@gpo
Deine Schilderung erinnert mich an andere Branchen. Was macht man also wenn es große "Konkurrenz" gibt? Mann versucht sich von den anderen abzuheben und entwickelt vielleicht auch neue Ideen um "interessanter" zu werden. Ich denke da an Workshops, Castings, o.Ä. Events

Ich hab natürlich auch schon mit dem Gedanken gespielt, ein Mietstudio zu eröffnen um einserseits die entstehenden Kosten zu decken und natürlich auch um selbst Termine zu organisieren etc. - Ich bin Kaufmann und mit den wirtschaftlichen Aspekten bestens vertraut, nur komme ich bei meiner Kalkulation immer wieder ohne Gewinn raus?! :confused:

@Sveniboy70
Ich kann gut nachvollziehen dass der Bedarf in der kalten Jahreszeit sicherlich mehr vorhanden ist als im Sommer, aber glaube nicht dass ein Mietstudio nur ein Saisongeschäft ist.

Wäre echt prima wenn sich mal jemand in die Diskussion mit einbringt der selbst ein (Miet)studio besitzt und uns das näher bringen kann. Bzw. jemand der sich darüber auch so seine Gedanken gemacht hat.

Grüße
Ben
 
Ich bin Kaufmann und mit den wirtschaftlichen Aspekten bestens vertraut, nur komme ich bei meiner Kalkulation immer wieder ohne Gewinn raus?! :confused:

Dann bist du ein schlechter Kaufmann und Deine Kalkulation stimmt nicht! :D

Nee, war nur Spaß. Ich verstehe was Du meinst.
Ich habe mir letztens auch mal Mietstudiopreise im Ruhrgebiet angesehen. Stundenpreise ab 7,-€ bei freier Benutzung von Requisiten usw. geben schon zu denken. Die Frage ist natürlich, ob die denn auch alle gewinnorientiert arbeiten müssen!?
Ein Studio aufzubauen und dann von der Vermietung zu leben funktioniert sicher nicht so einfach. Ich denke das die meisten Studios von Profifotografen nur vermietet werden, um in den Leerlaufzeiten wenigstens noch ein paar Euronen hereinzuholen, um Festkosten wie Miete usw. mitzufinanzieren.
 
@cschuerenberg

Ne ne hab das schon gut kalkuliert, nur eben auch nicht schön gerechnet wie es andere evtl. machen (denn effektiv hat sicher nicht jeder am Tag 2 Vermietungen über 4-5 Std.) :D

Wenn die Studios nicht gewinnorientiert kalkulieren, wie kommen die dann durchs Leben? Luft und Liebe..? ;)

Ich dachte auch erst dass die bestimmt alle nur "nebenher" das Studio vermieten aber teilweise bieten diese Studios keine Fotografie im klassischen Sinne an!? :confused:

Ich seh schon, dieses Thema ist nicht so einfach zu klären also lag es doch nicht an mir oder gibt es hier doch noch jemand der Licht ins Dunkel bringt?!

Nur mal noch als Zusatz: Meine Kalkulation werde ich hier nicht posten aber ich bin natürlich davon ausgegangen dass ich ein Gewerbe mieten muss (oder finanzieren) - Also nicht vererbt etc.! ;)

Grüße
Ben
 
Wenn die Studios nicht gewinnorientiert kalkulieren, wie kommen die dann durchs Leben? Luft und Liebe..? ;)


Ich habs ja "durch die Blume gesprochen"...angedeutet!

Das was hier im Forum geredet wird...ist schönrederei,
die Studio-Realität sieht etwas anders aus!!!

und die Idee mit "sich was einfallen lassen"....oder ähnlich,

ist mit zeimlicher Sicherheit alles schon gemacht worden,
man kann ein "Studio" eben nicht jeden zweiten Tag zur Pizzabude machen,

genauso wenig lassen sich alte Hallen nur mit "richtigem Aufwand"
nur dann zum Studio machen .....wenn da locker 5stellige Beträge zu Verfügung stehen.

alles andere bleibt dann sonst Keller, Lager, Wohnraum oder sonstwie...

vergessen wird gerne, ausreichende Stromversorgung, Sanitäre Anlagen,
Küchenmöglichkeit, Nebenräume/Umkleidegarderobe u.ä.

und das...macht dann ein Studio aus...nicht die wallianlage mit 3x 150WS!!!
(so nebebei, ich habs hinter mir, mein erstes war 240m² das zweite 410m²)

und die Spüche ...mach doch mal,....kann ich nicht mehr hören!!!
keine Bank macht heute solche "Experimente" mit,
also bleibt nur Omas Häuschen verkaufen:D
Mfg gpo
 
@gpo - gescheiterte Existenz? :angel:

Das man sanitäre Einrichtungen (allein schon wegen der Gewerbeaufsicht) benötigt und es nicht getan ist, in eine Lagerhalle ne Hohlkehle einzuziehen ist mir auch klar.

Seit Basel 2 ist es sicherlich nicht einfacher geworden, Kredite von der Bank zu bekommen, jedoch sind diese immer noch bereit Unternehmer zu finanzieren - vorausgesetzt es liegt ein plausibler und gut durchgeplanter Businessplan vor aber das ist eine andere Geschichte. Ich ertappe mich selbst gerade dabei Offtopic zu werden! :p

Die Frage lautete eigentlich immer noch ob der Bedarf an einem Mietstudio wirklich ausgeprägt vorhanden ist! :top:

Grüße
Ben
 
Servus,

einem vernünftigen Business-Plan geht auch immer eine Marktanalyse voraus.
Die wird dir dann schon zeigen, ob im untersuchten Gebiet Bedarf an einem Mietstudio besteht oder nicht.
Das findet man wohl am einfachsten bei den örtlichen und umliegenden Fotografie-Vereinen heraus und in Gesprächen mit ortsansässigen Foto-Läden.

Wir haben bei uns auch ein preisgünstiges Mietstudio mit Multiblitz-Anlage, Hintergrundsystemen, Aufenthaltsräumen etc.

Finanzieren tut sich das nicht von alleine, die beiden Betreiber verdienen ihre Brötchen meist mit Auftragsarbeiten (Hochzeiten, Landschafts-/Städte-Aufnahmen für Kalender, Produktbilder für Werbung), die Vermietung läuft nur nebenbei als Beitrag zur Deckung der Fixkosten.
Nur weil im Studio jetzt keine 08/15-Bewerbungsfotos oder Familienbilder geschossen (und öffentlich angeboten) werden, heißt das ja noch lange nicht, dass der Betreiber keine anderen Auftragsarbeiten hat.

Ich denke Bedarf wird immer vorhanden sein - man muss nur auf sich aufmerksam machen! Die wenigsten Hobby-Fotografen wissen, dass man sich ein Fotostudio mieten kann (zumindest in meinem Umfeld).

Ob's mir das Risiko wert wäre, teure Blitze und Deko in Hobby-Hände zu geben... für mich wäre das nichts. Bei ortsansässigen Mietstudio findet eine Einweisung statt, das Shooting an sich findet ohne den Betreiber statt... funktioniert am Ende ein Blitz nicht mehr wird es schwer nachweisbar sein, ob der vorher überhaupt funktioniert hat - und selbst dann kann der Mieter ja noch behaupten, er hätte diesen Blitz gar nicht in Gebrauch gehabt...
In wie weit dann eine Versicherung einspringt.... kenne ich mich nicht aus.

Ein Mietstudio würde ich generell ohne Mieteinnahmen planen - das Studio muss sich für mich alleine rechnen, die Vermietung ist nur ein Zubrot.

Grüße,

Tyndal
 
Hy Tyndal,

danke für deinen Beitrag.

Die Marktanalyse mache ich gerade hier! :p Ne schon klar, wichtiger ist es natürlich zu wissen ob im Kreisgebiet ein Bedarf überhaupt besteht, und selbst wenn der Bedarf nicht zu groß ist kann es immer noch sein dass wie du
schon sagtest die Leute einfach nicht daran denken dass es sowas gibt.

We will see! ;)
 
Hallo Community, :p

Ich würde gerne einmal eine Umfrage hier starten (natürlich auch im eigenen Interesse).

Wenn man so googled findet man ziemlich viele Mietstudios. Ich frage mich eigentlich nur immer wie solche Studios überhaupt wirtschaftlich betrieben werden und wer denn dort so zum fotografieren hingeht?!

Meiner einer hat (solange ich selbst noch kein kleines Studio hatte) immer provisorisch in der Wohnung etc. ein Set aufgebaut oder eben Outdoor Bilder gemacht.

Wenn wir mal die ganzen Firmenkunden außer Acht lassen, gibt es denn genug Leute die bereit sind 100€ o.Ä. für ein paar Stunden im Studio auszugeben?

Würde mich über viele Antworten freuen, vielleicht finden sich auch ein paar Studiobesitzer die selbst vermieten und können mir das mal erklären! ;)

Grüße
Ben

Hall Ben,

die Frage ist doch eher, wem willst und kannst Du was bieten, den Du bist doch derjenige, der ein Angebot machen will. Sei mal ganz ehrlich, hast Du Dir schonmal ein profesionelles Studio von innen angesehen, und wenn ja, für welche Kunden war das gedacht. Es ist ein unterschied, ob Du ein Studio für Produktfotografie bis zur Kühlschrankgrösse hast, eines für grössere Teile, oder vor Fashion, oder für,...

Wenn Du Amateure ansprechen willst, dann muss Dir klar sein, dann braucht es kein professionelles Studio, da die meist schon mit normalem Standardequipment überfordert sind. Ein Amatuer will nicht dass was ein Profi / Kunde will und haben muss und kann das sinnvollerweise auch nicht bezahlen. Viele Mietstudios gehen hoppladihopp auch pleite, weil sie falsch kalkulieren, keine Abschreibungen für Equipment vornehmen, Strom vergessen, oder auch nur billigen Hintergrundkarton nicht in Rechnung stellen,...

Wenn sich Dein Studio nicht von alleine trägt, dann liegt eher da der Fehler, auf Vermietung würde ich nicht setzen, ausser Du kannst an Produktionen vermieten, und dass können die wenigsten. Nix für ungut, aber wenn Du mit einem Studio nicht einen tagesumsatz von mindestens sagen wir mal 500€ generieren kannst, dann betreib dass besser als Hobby weiter, oder finanzier das anders - ist aber relativ, unter Studio verstehen die Leute ab und zu was sehr Merkwürdiges.

Gruss
Boris
 
Hy Boris,

doch doch hab schon ein paar Studios im Laufe der Zeit gesehen. Habe lange Zeit vor der Kamera gestanden! ;)

Ich dachte da eher an eine Kombination, jedoch muss ich ehrlich sagen dass die kompl. Ausstattung auch noch nicht fest steht, das wäre jetzt auch ein bissl früh! Ich denke man sollte sich am Markt orientieren und das ist genau dass was ich gerade versuche herauszufinden. Ich selbst kenn mich jedoch nur in der People-Fotografie aus!

Übrigens, ich habe nicht gesagt dass ich keine Firmenkunden möchte, nur wollte ich die mal außer Acht lassen, denn dort sind (wie du schon sagtest) auch Aufträge möglich die in den 3-4 Stelligen Bereich gehen aber eben nicht an der Tagesordnung - Leider! :rolleyes:

Grüße
Ben
 
Hy Boris,

doch doch hab schon ein paar Studios im Laufe der Zeit gesehen. Habe lange Zeit vor der Kamera gestanden! ;)

Ich dachte da eher an eine Kombination, jedoch muss ich ehrlich sagen dass die kompl. Ausstattung auch noch nicht fest steht, das wäre jetzt auch ein bissl früh! Ich denke man sollte sich am Markt orientieren und das ist genau dass was ich gerade versuche herauszufinden. Ich selbst kenn mich jedoch nur in der People-Fotografie aus!

Übrigens, ich habe nicht gesagt dass ich keine Firmenkunden möchte, nur wollte ich die mal außer Acht lassen, denn dort sind (wie du schon sagtest) auch Aufträge möglich die in den 3-4 Stelligen Bereich gehen aber eben nicht an der Tagesordnung - Leider! :rolleyes:

Grüße
Ben

Hallo Ben,

gut, wenn Du ernsthaft an Amatuere vermieten willst, was ich mal grundsätzlich nur in Ballungsräumen möglich halte, dann musst Du mit Buidgets von Kunden rechnen, die im Bereich von max. 200€ für das komplette Shooting liegen. Das meiste wird der Amateur von dem geld dafür ausgeben, ein williges Modell zu bezahlen. Unterm Strich bleiben dann etwa 100€ fürs Studio. Wieviel Shootings brauchst Du dann, um wenigstens die Miete für Dein Studio über diese Kunden reinzuholen.

Ein Amateur ist schon meist zufrieden, wenn er ein Hintergrundsystem hat, und 2-3 Blitzköpfe, die ihn voll in Anspruch nehmen. Bei kommerziellen Kunden sieht es eben anders aus, die zahlen bei einem Studio auch für andere Aspekte und Logistik.

Gruss
Boris
 
Genau da wären wir wieder beim Punkt!

Wenn wir davon ausgehen dass eine angemietete Objekt ca. 1300€ warm/Monat kostet müsstest du 13 Interessenten finden die im Monat
das Studio mieten. Und dann hast gerade mal die Miete und noch keine weiteren Betriebskosten etc. drin! :rolleyes:

Meiner Meinung nach ist es nicht möglich so ein Studio mit diesen Mitteln zu finanzieren. :(

Greetz
Ben
 
Das lohnt sich leider überhaupt nicht.. Wir habe auch seit 2005 ein Studio das auch gemietet werde kann - damit hat man fast mehr Arbeit als Ertrag.

Weiterhin hast du die Problematik, dass du i.d.R. auch vor Ort sein solltest, damit du nicht nachher statt "4 > 5" Blitze (Ironie) da stehen hast oder alles in Schutt und Asche gelegt wurde...

Deswegen musst du auch noch Arbeitszeit reinrechnen... Macht also nicht so viel Sinn.

Weiterhin wollen die Leute i.d.R. nur 2 - 3 Stunden mieten. Bei einem Profistudio mit allem drum und dran (Investitionen über 25.000 Euro) wäre das ggf. anders - aber ich würde das nicht ausprobieren ;-).
 
Hy Gator, ja ich kenne dein Studio (hattest hier mal nen Beitrag reingesetzt als du damit angefangen hast) wobei dies ungefähr in dem Größenverhältniss wie unserem jetzigen steht und dass sich so ein Studio nicht wirklich eignet und wirtschaftlich zu betreiben ist, war uns damals schon beim Aufbau klar!

Trotzdem sprech ich hier nochmal von einer Nummer größer was natürlich auch immer mit mehr Kosten und Aufwand verbunden ist.

Ob ich das ganze irgendwann mal umsetze kann ich momentan noch nicht sagen, jedoch sind mir vorerst mal eure Meinungungen wichtig!

Grüße
Ben
 
Hy Gator, ja ich kenne dein Studio (hattest hier mal nen Beitrag reingesetzt als du damit angefangen hast) wobei dies ungefähr in dem Größenverhältniss wie unserem jetzigen steht und dass sich so ein Studio nicht wirklich eignet und wirtschaftlich zu betreiben ist, war uns damals schon beim Aufbau klar!

Trotzdem sprech ich hier nochmal von einer Nummer größer was natürlich auch immer mit mehr Kosten und Aufwand verbunden ist.

Ob ich das ganze irgendwann mal umsetze kann ich momentan noch nicht sagen, jedoch sind mir vorerst mal eure Meinungungen wichtig!

Grüße
Ben

Ehrlich, ich würde keine halben Sachen machen, entweder oder, und mit Amateuren hast Du wirklich mehr Arbeit, als Dir lieb ist, rechnet sich schlicht nicht, ich nutze mein Studio in der Zeit, wo mal Freiraum ist, leiber um freie Arbeiten für mich zu machen.

LG
Boris
 
... ist der Preis net grad günstig (min. 25€/h). Das ist eben für einen Hobbyfotografen nicht gerade billig

Guten Abend,

weißt Du wieviel man vermieten muss, um allein die Kosten für Blitzequipment usw. wieder hereinzuholen?

Von Strom/Gas/Wasser usw. noch gar nicht zu reden.

Ich kann Dich verstehen wenn Dir Euro 25.- zu teuer sind. Aber "günstig" ist es schon.

LG

Theo
 
Hy Theo,

mir wird auch schlecht wenn ich diese Preise sehe und um wenigstens DB zu erreichen reicht dass wohl nie (höchtens man hat am Tag 24 Std. das Studio vermietet!) aber der Markt bestimmt den Preis und solange es Studios gibt die diese Preise verlangen müssen wir uns geschlagen geben! :grumble:

Wir versuchen immer noch mit Qualität zu überzeugen aber das geht eben nur wenn du selbst am Auslöser stehst und nicht beim vermieten! :rolleyes:

Grüße
Ben
 
@gpo - gescheiterte Existenz? :angel:

Grüße
Ben

Moin was für ein Glück für dich weil der Smiley dran war!!!:grumble:

dazu fällt mir ein, das es nach wie vor recht problematisch ist in Foren
"auf den Punkt zu reden"...
ohne das einer sofort das ganze umkehrt und ein "gescheitert" daraus ableitet!

ne ne...wir reden bei meinen Sachen über Zeiträume von 28 Jahren!!!
und wer diese Zeit sich am Markt behaupten kann...kann nicht gescheitert sein:top:

ich bin nur vom " kaufmännischen denkenden Fotografen" zum "Realisten mutiert"...und danach lohnt es einfach nicht mehr zu vermieten...

denn egal wie niedrig ich angesetzt hatte...
jeden Tag kam einer, der "davon nur die hälfte" löhnen wollte!!!

aber ich kann dir ein paar Eckdaten sagen was gerade noch geht:

100m² ohne Licht und Kamera und Computer= ca 250,-E
+ Blitzanlage 3x1.600 = +300,-E
+Kamera und Compi = +400,-E

...also knapp unter 1.000E pro Tag!!!
und dein Problem wird sein, dafür findest du weder Hobbyknipser, noch Semis, und Profis auch nicht, weil...

diese 1.000,- E sind in keinem Job mit einkalkuliert!!!
( und kalkulieren hat ja keiner mehr ..."gelernt"!)

und du müstest 1-3x die Woche vermieten:confused:
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten