• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Bedienproblem: Profoto Air Remote

Coffee

Themenersteller
Hi,
folgendes Anfängerproblem plagt mich sehr. Ich habe ein kleines Profoto-System ausgeliehen, das mit einer Air Remote TTL kam. Die Einstellung klappte ganz formidabel, nur leider mag es nicht auslösen, wenn die D700 das tut (im manuellen Modus, der TTL funktioniert nur mit Canon). Mit Sync-Kabel funktioniert's hervorragend. Für zwei Köpfe aber leider eine schwierige Lösung. Ebenso funktioniert auch der Test-Button auf der Air Remote. Es scheint fast, als ob die D700 kein Auslösesignal auf dem Blitzschuh ausgibt?

Hat jemand eine Idee wo mein Fehler liegen könnte?

Beste Grüße,
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hast du die gleichen Kanäle eingestellt?
Im Zweifel kannst du den Air Sync auch auf alle Kanäle einstellen.
Ansonsten müsstest du es mal mit einem anderen Air Sync ausprobieren... der B1 sollte sich mit jedem Air auslösen lassen.

Schönen Gruß,
sbird
 
Mh, der Kanal ist überall 1, ein Blitzkopf ist Gruppe A, einer B. Mit der Test-Auslösung lösen beide Köpfe aus, ebenso kann man das Einstelllicht steuern. Muss man irgendetwas an der Kamera einstellen, damit es blitzt?
 
Moin,

stelle doch mal alle in die gleiche Gruppe (auch den Remote) und probiere es mal aus. Alternativ den Remote auf alle Gruppen.
Nikon kenne ich nicht, daher keine Ahnung ob du da noch etwas einstellen musst...

Schönen Gruß,
sbird
 
Schon einmal vielen Dank für deine Hilfe.
Die Kanäle zu verändern hilft leider nichts. Die Blitze bleiben mit der Air Remote bedienbar und können testweise ausgelöst werden, aber nach wie vor wird nicht ausgelöst, wenn die Kamera auslöst und die Air Remote auf dem Blitzschuh sitzt. Ein Blitz (SB600) funktioniert auf demselben Blitzschuh aus im manuellen Modus.
Dass ein Blitz bzw. ein Funkauslöser installiert ist, scheint die Kamera aber zu erkennen, jedenfalls löst der interne Blitz nicht mehr aus, wenn das Air Remote installiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne das Dings zu kennen: hat es einen Canon Blitzfuss? Der passt nicht in den Nikon Schuh …
 
Ja, hat es, aber genügt für den manuellen Betrieb nicht der Mittelkontakt, der bei beiden an der gleichen Stelle liegt?
 
Servus,

ganz blöde Frage aber ich habe meine Air Remote gerade niche da so das ich es niche probieren kann ob eine Air Remote im receive mode immer noch per Test Knopf auslösst . Ist die Air Remote, ist es eigentlich die Air Remote oder die Air Remote TTL-C, im Transmit oder Receive Modus? Stellt man bei der Air Remote mit den Mode Knopf ein.

Sam
 
Ja, hat es, aber genügt für den manuellen Betrieb nicht der Mittelkontakt, der bei beiden an der gleichen Stelle liegt?

Wenn das Dings TTL machen soll, wohl nicht, denn da machen die anderen PINs die Kamera-Datenübertragung … Aber wie gesagt: ich kann nur Analogien ziehen, das mag bei dem Ding anders sein (sieht aber nicht so aus …)
 
Es ist eine Air Remote TTL-C, die mE nur die Modi TTL (nur bei Canon) und Manuell kennt. Ich probiere es im Modus Manuell, in dem man alle Einstellungen vornehmen kann, inklusive Einstelllicht, etc.

Nach Auskunft des Mitarbeiters des Verleihs funktioniert das Gerät auch mit Nikon Kameras. Ich frage mich allerdings, wo der Fehler noch liegen könnte.
-Die Kamera löst aus und schaltet den internen Blitz ab
-Die Verbindung zwischen der Air Remote TTL-C und den Blitzen besteht
-Die Blitze lösen im Testbetrieb und wenn man sie per Kabel verbindet aus

Eigentlich sollte es doch keine weiteren Fehlerquellen geben, oder?
 
Moin,

ich hatte das ding auch noch nicht in der Hand...

Hast du dir mal die Bedienungsanleitung angeschaut?

Du hast den Remote auf MAN Mode stehen?
Du hast den Remote auf alle Gruppen stehen?
Du hast den Remote auf den ersten Vorhang stehen?
Du hast bei dem Remote den gleichen Kanal wie bei den Blitzen eingestellt?

Sollte das nicht funktionieren kannst du noch die Remote resetten, einen anderen sync sender ausprobieren, oder eine Canon Kamera testen ;)

Btw. ich hatte die AirSyncs auch schon mal an Nikon ausprobiert, daher sollte das i.A. gehen ;)

Schönen Gruß,
sbird
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wuerd mal auf der Kamera alle Kontakte bis auf den Mittenkontakt ankleben und es nochmal probieren und davor noch mit einem Stück Kabel oder einer Büroklammer mal versuchen ob du auslösen kannst, Zwischen Mittenkontakt und Masse (meist in der Blitzschuhaufnahme, der der Blitzschuh Masse ist).

Sam
 
Des Rätsels Lösung: Die Air Remote TTL-C ist nicht kompatibel mit Nikon, auch nicht im manuellen Modus und nur mit Mittenkontakt. Letztendlich habe ich dann eine gewöhnliche Air Remote verwendet und der Verleiher noch was gelernt.

Euch allen vielen Dank für eure Hilfe. :-)
 
Moin,

danke für dein Feedback.
Ich hätte auch gedacht, dass zumindest der Mittenkontakt auch bei Nikon funktionieren sollte ;)

Schönen Gruß,
sbird
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten