• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bei Tageslicht blitzen + Graufilter?

cailenc

Themenersteller
Guten Morgen :)

Ich hab' mal ne kleine Frage bezüglich Blitzen am Tageslicht. Folgende Situation: Sonne steht schon etwas tiefer, fotografieren in die Sonne, Model aufhellen mit entfesseltem Blitz. Gestern mal getestet, folgendes Problem hat sich ergeben: Die Blitze brennen wohl recht langsam ab, sodass sie, wenn ich kürzer Belichte als 1/250, nicht korrekt ausleuchten. Gestern war die Sonne aber schon sehr tief, soass es kein Problem war mit dieser Zeit, auch wenn ich abblenden musste. Mal angenommen die Sonne wäre noch weit kräftiger, müsste ich ja mitm Shutterspeed ein wenig ausgleichen. Da die Blitze ( Yongnuo 560 III ) das aber nicht zulassen, muss ich abblenden. Aber wenn man gerne aufgrund der Tiefenschärfe/Schärfentiefe/Tiefenunschärfe/DoF mit Blende 1.4-1.8 fotografieren möchte und ISO schon unten ist, lässt sich ja nichtmehr viel machen. Meine Idee war jetzt einfach: Graufilter. Aber da fotografie nie so einfach ist wies zuerst klingt; Hat das irgendwelche Nachteile die ich übersehe, außer natürlich weniger Sicht durchn Sucher? Und wenn ja, welche Stärke sollte der Filter etwa bei Sonnenuntergang haben und welche, wenn die Sonne noch etwas höher steht? Oder kann man da einen Filter nehmen der son Zwischending ist und bei Sonnenuntergang belichtet man einfach noch n Tacken länger?

MfG
 
Das ist genau der richtige Weg :top:
Die Stärke musst du selber rausfinden, anhand der Belichtungszeit für den den Hintergrund. Du musst (wie du selber schon rausgefunden hast) auf jeden Fall unter die Synchronisationszeit der Kamera (meist 1/200 oder 1/250) in Abhängigkeit der verwendeten Blitze kommen.

Brauchst du für den Hintergrund zB 1/1000 musst du einen Graufilter mit 2 bis eher 3 Stops (also ND4 oder eher ND8) verwenden.

1/1000 * 2 = 1/500 * 2 = 1/250 * 2 = 1/125 => :top:
oder bei Bezeichnung ND8 => 1/1000 * 8 = 1/125

PS: Es gäbe auch noch die Highspeedsynchronisation, keine Ahnung ob die Yonguo das können. Dabei gibt der Blitz stroboskopartig Licht ab, so lange der Schlitz den Sensor frei gibt, auf Kosten der Blitzleistung natürlich... für leichte Aufhellung des Vordergrundes reichts aber meistens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gute Antwort, danke :)
Auch die Bedeutung von ND noch anschaulich erklärt. Und ich MEINE gelesen zu haben das die Blitze ne Strobefunktion haben. Ich bin nicht so der Typ der Anleitungen liest sondern eher Learning-by-doing, aber ich glaub nach dem Stichwort schau' ich mal rein. Danke dir! :)
 
PS: Es gäbe auch noch die Highspeedsynchronisation, keine Ahnung ob die Yonguo das können.
Nope, können die 560er nicht.

Die Blitze brennen wohl recht langsam ab, sodass sie, wenn ich kürzer Belichte als 1/250, nicht korrekt ausleuchten.
Das liegt nicht an den Blitzen, sondern an deinem Verschluss.
Die kürzeste Belichtungszeit, bei der dein Sensor komplett frei ist, ist an deiner Kamera eben 1/250.
Wenn du diese Zeit unterschreitest, fängt der zweite Verschlussvorhang an über den Sensor zu laufen,
wenn dein erster noch garnicht vollständig unten ist. Daher siehst du im Bild einen dunklen Streifen -> dein Verschlussvorhang!

Das wäre dir mit jedem anderen Blitz dieser Welt auch passiert ;)
 
Hier kommt einer der wenigen Vorteile des Liveview, mit Belichtungssimulation kann man da wunderbar manuell die Schärfe einstellen :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Naja, LiveView aus der Hand empfinde ich als mehr als ätzend.
Wackelt doch wie blöd am "langen" Arm :ugly:
Portraits mit Stativ fallen definitiv auch raus ^^

Aber gut, das ist OT; zurück zu den ND-Filtern & Blitzen...
 
Man bedenke aber, dass der filter den Blitz auch frisst, das heißt, hier ist bald Leistung gefragt. Ich hatte 2 YN560II da, und die waren fast am Limit.

Jo, werde wohl auch immer zwei verwenden. Das die Blitze mehr Leistung aufbringen müssen war mir natürlich klar :) Hab' mir jetzt erstmal nen ND4 58mm zugelegt und wenn die Kasse mal klingelt kommt auch ein ND8 noch dazu. Erstmal schauen wie weit ich mitm ND4 komme. Das Ergebnis das du da mit den YN's erreicht hast ( Ich nehme an weil dus so verlinkt hast war es mit denen ) finde ich sehr ansprechend. Mal schauen wie's wird. Morgen kommt erstmal der Filter und irgendwann in den nächsten 6 Wochen bestimmt auch nochmal Sonne :D

Danke für alle Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss meine Angaben korrigieren, hab bei den Bildern Blende 1.8 gehabt.
ND4 "frisst" 2 Blenden. Im Grunde ist der Graufilter nur, wie eine Sonnenbrille.
Die Kamera steht ja nicht plötzlich im Dunklen. Die steht hinter Voraussetungen, wie es nötig ist, bei 100ISO und Blende 1.8 1/160 Sekunde zu belichten. Das ist echt nicht dunkel. Man denkt nur, es sei Dunkel, weil man ja das hellere Umfeld gewöhnt ist, wenn man in den "dunklen" Sucher schaut.
Das verlinkte Bild wurde mit 2 Stk. YN 560 gemacht, ja.

MfG, Christoph.
 
Jo, werde wohl auch immer zwei verwenden. Das die Blitze mehr Leistung aufbringen müssen war mir natürlich klar :) Hab' mir jetzt erstmal nen ND4 58mm zugelegt und wenn die Kasse mal klingelt kommt auch ein ND8 noch dazu. Erstmal schauen wie weit ich mitm ND4 komme. Das Ergebnis das du da mit den YN's erreicht hast ( Ich nehme an weil dus so verlinkt hast war es mit denen ) finde ich sehr ansprechend. Mal schauen wie's wird. Morgen kommt erstmal der Filter und irgendwann in den nächsten 6 Wochen bestimmt auch nochmal Sonne :D

Danke für alle Antworten!

Ich hatte An deiner Stelle eher zum ND8 gegriffen (hab ich auch so gemacht) die eine blende kann schon helfen und in die andere Richtung müsstest du halt ISO200 verwenden, aber wie ich sehe kommt meine Antwort eh schon zu spät.

Lg, Gernot
 
Die blitze brennen, wie im eingangsposting geschrieben, nicht zu langsam, sondern zu schnell ab.
HSS frisst oft mehr Leistung als ein Graufilter, der drei Blendenstufen nimmt. Und wenn man dann noch 2 blitze zur Verfügung hat, umso besser.
 
Funktioniert doch nur bei wenigen abgestimmten Blitzen und ist ein Sonderfall. Ausserdem hat das nichts mit der Synczeit zu tun.

Schöne Grüsse
Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten