Hallo Mario, du zeigst sehr schöne Feuersalamander- Bilder hier

. Mir ist zweimal einer im Wald begegnet - hier sind sie wohl noch recht häufig. Nach einem warmen Regen soll man sie auch tagsüber treffen, sonst sind sie eher nachtaktiv, weshalb man sie auch so selten sieht - auch wenn sie da sind.
Leider gibt es bei uns in der Gegend Tretwasserbecken am Waldrand. Im Frühjahr sind die Feuersalamander auf Wanderschaft. Wenn dann ein richtiger Starkregen kommt, werden sie oft in das Tretwasserbecken gespült. Leider kommen sie da nicht mehr alleine raus. Allerdings halten sie es wohl sehr lange im Wasser aus. Ich bin darauf aufmerksam geworden, als ich zufällig an einem Frühlingsmittag zum Tretwasserbecken kam und
sieben
Feuersalamder darin "schwammen". Der kleinste war schon auf dem Grund, die anderen noch an der Wasseroberfläche. Der Kleine hatte auch eine Augenverletzung. Ich habe sie alle in den Schatten an einen nahen Bach gesetzt (einige waren hochträchtig und brauchten für die Geburt - ja Feuersalamder sind lebensgebährend - einen Bach) und mit Laub bedeckt, sie waren alle völlig fertig. Weil die Gemeinde trotz zweimaliger Anfragen nichts unternimmt und die Feuersalamder dem Mensch, der für das Tretwasserbecken zuständig ist, auch egal sind (ich hatte eine Ausstiegshilfe angeregt und auch jedesmal wenn ich da war einen Stock als Ausstiegshilfe in das Becken gelegt, den der Tretwasserbeckenpfleger immer wieder weggeworfen hat obwohl ich ihn bat ihn liegen zu lassen), fahre ich jetzt jedes mal im Frühjahr nach Starkregen dort hin. Allerdings gab es solch einen Massenfund nicht mehr

. Einmal habe ich nur noch einen Feuersalamder gerettet. Der war auch noch recht fit, dass ich noch schöne Bilder von ihm machen konnte, bei den anderen Sieben ging das nicht. Im Anhang ein paar Bilder davon.
Als erstes die zwei im Wald angetroffenen (beim Zweiten hatte ich nur das Weitwinkel dabei, der erste war hyperaktiv und schwer zu fotografieren

). Danach die sieben auf meiner Hand und zuletzt zwei Bilder von dem einen geretteten Feuersalamander, der mir schön Modell gestanden hat - focusstacking (das erste Bild aus 44 Einzelaufnahmen, das Zweite aus 106 Aufnahmen).
Dann gab es noch eine unschöne Begegnung mit einem ebenfalls hochträchtigen Feuersalamderweibchen. Jemand hatte es wohl in ein Becken, in das das Wasser einläuft (ich weiß nicht wie das heißt) vorm Tretwasserbecken gesetzt (da kann kein Salamander rein oder rauskommen), wo es wohl auch seine Jungen bekommen hat, die habe ich mit einem anderen Passanten aus dem Becken gefischt (noch nicht wissend was es war) und in einen nahen Teich gebracht

.