AW: Belichtungsmesser in der Digiatlfotografie! Notwendigkeit oder Relikt aus alten T
Ein Handbelichtungsmesser, der Lichtmessung, Spotmessung und Blitzlichtmessung beherrscht, unterstützt eben und macht Bilder planbarer. Daß man auch mit Try & Error zum Ziel kommen kann und das mit digitalen Kameras im Vergleich zu analogen auch schnell und kostengünstig geht, will ich nicht leugnen.
Ich kenne keine Kamera, die Lichtmessung beherrschen würde, die aber in vielen Situationen hilfreich ist.
Sekonic wirbt außerdem damit, daß die Selektiv- und Spotmessung bei einer (D)SLR nicht einen festen Winkel von 1° oder 5° haben, sondern von der verwendeten Brennweite abhängig sind. Das stimmt natürlich, aber mir ist nicht aufgegangen, welchen Nachteil man dadurch haben soll. Man sieht ja trotzdem, welcher Bereich gemessen wird.
Dazu bieten diese spezialisierten Geräte einige Komfort-Funktionen, die manches einfacher und/oder schneller machen. Kontrastmessungen und Mittelwertsberechnungen aus verschiedenen Einzelmessungen zum Beispiel, oder das Verhältnis Blitzlicht/Umgebungslicht, wenn man nur Schatten aufhellen möchte. Der Sekonic 758 macht das mit einer einzigen Messung.
Im Blitzmessmodus erkennt und mißt er übrigens auch selbständig einen von Hand oder Kamera ausgelösten Blitz. Der hübsche Gossen Starlite 2, der recht neu auf dem Markt ist, kann das bestimmt auch ... und andere.
Den Sekonic 758 könnte man sogar auf seinen Lieblingsfilm oder die Kamera kalibrieren, wenn das "Calibration Target II" tatsächlich irgendwo verfügbar wäre und jemand 150-200 $ dafür ausgeben wollte.
Mit
dem hab ich damals angefangen, als Kind, aus der Grabbelkiste meines Vaters, weil der BeLi im ausgemusterten und abgestaubten Body nicht mehr funktionierte. Also notgedrungen.
Heute sehe ich in der Verwendung eines Handbelichtungsmessers
für mich vor allem eines: Die ganz bewußte Beschäftigung mit dem Licht, seiner Wirkung und dem Ergebnis. Er ist meiner Meinung nach eher ein handwerkliches, als ein künstlerisches Gerät. Für mich als Amateur und Dilettant so wichtig wie für den sprichwörtlichen Fisch das ebenso sprichwörtliche Fahrrad. Aber ich habe Spaß daran. Der Fisch vielleicht auch.
