• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Belichtungsmesser / LightMeter App

Rainer_2022

Themenersteller
Für analoge Kameras fast unverzichtbar, für Digitalkameras nur noch am Rande interessant: Der Belichtungsmesser.

Wer keinen hat und auch kein Geld dafür ausgeben möchte, dem sei die Smartphone-App "LightMeter" von David Quiles empfohlen.



Messmodus "incident light" misst das eingestrahlte Licht:
[URL="https://flic.kr/p/RhFAzh"]

LightMeter3
by Rainer Büsching, auf Flickr

Messmodus "reflected light" misst das vom Objekt reflektierte Licht:

LightMeter4
by Rainer Büsching, auf Flickr

In meinem Blog gibt es eine ausführliche Rezension: http://buzz-photography.blogspot.de/2017/01/lightmeter-app-review.html


2017-01-24 1149 D32909
by Rainer Büsching, auf Flickr


2017-01-24 1142 D32905
by Rainer Büsching, auf Flickr
 
Wen ich das richtig in Erinnerung habe, dann kann man irgendwelche Zusatzmodule ans Handy anschließen, die dann die Möglichkeit bieten - aber dann ist es wieder so teuer wie ein "echter" Belichtungsmesser. Zu Zeiten wo man externe Belichtungsmesser angeblich nicht mehr braucht, findet man die ja oft erstaunlich günstig :top:
 
Leider steht nirgends, in welche Richtung und mit welchem Sensor des Handys (Kamera vorn, Kamera hinten, Helligkeitssensor für die Displayhelligkeitssteuerung)
 
Hallo,
Entschuldigung, , aber ich finde so eine APP nicht sehr seriös.
Gerade bei Handys ist an den "billigen" Kameras eigentlich nichts genormt. (ISO, Blende, Belichtungszeit.)
So eine App kann an dem einen oder anderen Handy verwertbare Werte liefern.

Die zwei die ich von einiger Zeit mal mit einem Handbelichtungsmesser getestet habe lagen weit von einem reellen Meßwert entfernt.
Im Normalgebrauch ist so ein externer Belichtungsmesser auch nicht nötig.
Der in der Kamera eingebaute ist heute zu Tage sehr präzise, berücksichtigt, so Sachen wie Filter, Balgen..und die variable Anfangsöffnung bei Zooms.
Sogar die früher so gewünschte Spotmessung machen die meisten Kameras.

Für eine Blitzlichtmessung ist so ein Handysensor nicht schnell genug.

Ich verwende meinen "physischen" Handbelichtungsmesser ausschließlich im Blitzstudio oder wenn ich mal wieder mit analog mit Mittelformat unterwegs bin.
 
Öhm... könnte es sein, dass dir da ein Fehler unterlaufen ist?

Incident Licht müsste ja Lichtmessung sein. Das heißt, die Kamera des Smartpfons müsste in die entsprechende Lichtquelle schauen? Du schreibst ja, das man aufpassen soll, dass die Oberfläche des Handys das gleiche Licht abbekommt, wie das zu messende Objekt. Die Kamera, die die Messung macht schaut dann aber in die Falsche Richtung...

Beziehungsweise generell: Es wird (zumindest bei mir) nur die Haupt-Kamera und nicht die Frontkamera verwendet (Lässt sich unter wagemutigem Einsatz des eigenen Fingers testen).
 
per se können die apps nur Reflexionsmessung. Einige sind auf Lichtmessung umstellbar, allerdings braucht es dafür einen Lichtdom (lumisphere). Und Blitzmessung beherrscht meines Wissens nach keine, zumindest haben sich entsprechende Produkte nicht durchsetzen können (zumal auch nur mit Zusatgeraffel und das Zeug schlägt Löcher in Konten - da kannst auch gleich was « richtiges » nehmen.) .
 
Ich habe mal ein paar dieser Apps mit meinem Luxmeter verglichen.
Keine einzige hatte auch nur einen annähernd gleichen Messwert leider.

Fazit, die sind alle für die Tonne leider.....:(
 
Ich habe mal ein paar dieser Apps mit meinem Luxmeter verglichen.
Keine einzige hatte auch nur einen annähernd gleichen Messwert leider. […]

die, die ich so in den Fingern hatte (und die app, die ich nutze), die lagen um und bei eine Drittelblende « daneben ». Damit kann ich leben.

Wenn ich natürlich mit der Handklatsche Lichtmessung mache und das dann mit der kamerainternen Messung oder einer app und Reflexiosnmessung « vergleiche », dann liegen da gerne mal « Welten » zwischen :ugly:
 
Hallo,
Entschuldigung, , aber ich finde so eine APP nicht sehr seriös.
Gerade bei Handys ist an den "billigen" Kameras eigentlich nichts genormt. (ISO, Blende, Belichtungszeit.)
So eine App kann an dem einen oder anderen Handy verwertbare Werte liefern.

Mal ganz ehrlich: Was erwartest du?
Smartphones sind keine Messgeräte.
Der ganze Müll aus den Kategorien Röntgen-App, Lärmpegelmessung, Alkomat und sonstwas sind doch reine Gag-Apps für die Tonne.

Und da man ja erstmal kostenlos testen kann, dürfte ja jeder recht schnell merken, ob das Teil für die Tonne oder ein glücklicher Ausrutscher ist.
 
Entschuldigung, , aber ich finde so eine APP nicht sehr seriös.


WOS! Das kann nicht sein :)

Heutzutage bedient sich sogar die Polizei den - super geeichten - Handy Apps!

Sogar rechtsverbindlich: Sie messen damit die Lautstärke eines PKW und legen aufgrund dieser fundierten Rechtsgrundlage sogar Fahrzeuge auf der Stelle still. Der Besitzer trägt die Abschleppkosten und kann vorerst mit dem Taxi fahren.

Und so geht geräuschmessung heute!
Handy an den Auspuff uuund Auto weg


So wurde es im ZDF gezeigt.
 
WOS! Das kann nicht sein :)

Heutzutage bedient sich sogar die Polizei den - super geeichten - Handy Apps!

Sogar rechtsverbindlich: Sie messen damit die Lautstärke eines PKW und legen aufgrund dieser fundierten Rechtsgrundlage sogar Fahrzeuge auf der Stelle still. Der Besitzer trägt die Abschleppkosten und kann vorerst mit dem Taxi fahren.

Und so geht geräuschmessung heute!
Handy an den Auspuff uuund Auto weg


So wurde es im ZDF gezeigt.
Hallo,
das ist so nicht ganz richtig.
Da diese Handys nicht eichfähig sind dient die Messung mit dem Handy nur als Anhaltspunkt für einen "begründeten Verdacht".

Die eigentliche Messung muß auf der Prüfstelle (TÜV...) gemacht werden.
Dafür gibt es ja Normen an Meßtechnik, Abstand, Winkel... die bei der Messung eingehalten werden müssen um beweissicher zu sein.

Hier geht es aber um Belichtungsmesser Apps.
 
Ich habe mal ein paar dieser Apps mit meinem Luxmeter verglichen.
Keine einzige hatte auch nur einen annähernd gleichen Messwert leider.
(

Schmeiß Dein Luxmeter weg :D


Mal im Ernst - wofür braucht man so eine App? Den meisten genügt die Messung in der Kamera, manche schauen sich noch das Histo an & korrigieren entsprechend, und die paar, welche ein externes Meßgerät nutzen kommen wohl kaum auf die Idee, so ein Spielzeug zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, ich hau das Teil einfach in die Tonne. :D

Du hast schon vollkommen Recht, die Apps sind wirklich nur Spielzeuge. Ernsthaft Messungen kann man damit nicht vornehmen.
Weder von der Farbtemperatur- noch vom Helligkeitswert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man so eine App wenigstens kalibrieren könnte wäre es bei den üblichen Lichtbedingungen für analog eine Behelfslösung.
So kann ich mir auch genau so gut ein Bildchen von meinem Beli aufs Handy laden...
Sieht nur blöde aus auf meinem 7 Zoll "Handy".:D
 
Da ich gerade meiner erste komplett manuelle MF-Kamera gekauft habe, und zwar noch nach einem Belichtungsmesser suche, irgendein kleiner wird es sicher werden, hab ich mir auch mal einige Apps, u.a. die hier beschriebene, angesehen und mit meinen anderen Kameras verglichen.

Bei mittelheller Zimmerbeleuchtung stimmen die Werte der reflected-Messung (dazu wird die Rückkamera meines HTC M8 verwendet) recht genau mit meiner Olympus OM-D und 2 analogen Minoltas überein, zumindest bei normalem Licht sollte das für meine Zwecke ausreichend genau sein.
Die incident-Messung mit der Frontkamera (nicht dem Helligkeitssensor, zumindest bei mir) weicht allerdings ein ganzes Stück davon ab, ich würde es auf die verschiedenen Kameras schieben.

Im Prinzip muß man es selber ausprobieren, wie genau die Messung bei dem jeweiligem Handymodell ist und es was taugt. Ich werde es zumindest mal für einen Film verwenden, so kritisch ist ja C-41 sowieso nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten