• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Belichtungsreihe zwecks HDR mit Nikon D60

Joernmare

Themenersteller
Moin Moin,
ich habe mich in den letzten Wochen mal ein bisschen mit der Theorie zur Erstellung von HDR-Bildern beschaeftigt. Bin sehr fasziniert davon, weil man damit ja schon geniale Effekte erzeugen kann.
Da ich seit gut einem Monat in Neuseeland bin und auch noch einige Monate hier verweilen werde, ist der Reiz fuer mich natuerlich umso groesser, hier geeignete Fotos fuer HDR-Bilder zu erstellen.
Ich fotografiere mit der Nikon D60 und dem Tamron-Immderdrauf AF 18-200mm.

Ein Stativ gehoert nicht zu meinem Equipment, daher ist meine Frage, ob Ihr mir ein paar Tipps geben koennt, wie ich brauchbare Fotos schiessen kann, um sie anschliessend in ein HDR umzuwandeln? Das Problem ist halt, dass die D60 nicht ueber eine Bracketing-Funktion verfuegt. Ein Kollege fotografiert mit einer Canon 40D und sagt, er mache die Serienaufnahme aus der Hand auch ohne Bracketing-Funktion seiner Kamera. Konnte ich nicht glauben, bis ich seine Fotos gesehen habe =)
Fotografiert hier auch jemand mit der D60 und hat schon HDR-Erfahrungen gemacht, mit welchen Einstellungen kann man gute Ergebnisse erzielen?

Ich waere sehr dankbar, wenn Ihr ein paar Tricks oder Erfahrungen posten wuerdet, weil ich (noch) nicht weiss, wann ich das naechste Mal ein halbes Jahr in Neuseeland verbringen darf =) :top:

Viele Gruesse
 
Hallo,

grundsätzlich hat die D60, wie Du ja selbst schon bemerkt hast, keine Bracketing - Funktion. Diese bewirkt ja lediglich, dass die Kamera mit vorgegebenen Einstellungen eine Belichtungsreihe aufnimmt; üblicherweise löst man hierfür mit einem Fernauslöser aus. Du müsstest also die Kamera manuell verstellen, d. h. M - Modus, Blende fest einstellen und vor jeder neuen Aufnahme eine neue Zeit einstellen. Am besten misst Du per Spotmessung die hellsten und dunkelsten Bildbereiche und bekommst dann den Zeitrahmen innerhalb dessen Du dich bewegen musst.
Aber Du merkst sicherlich schon selbst, hier ist ein stabiles Stativ und eine ruhige Hand nötig; aus der Hand allein geht es nicht.
Eine sicherlich komfortable, wenn auch aufwändige Möglichkeit, ist das Programm Camera Control von Nikon, mit dem Du die Einstellungen der Kamera z. Bsp. vom Laptop aus fernsteuern kannst.
Eine Möglichkeit bietet sich noch durch das RAW - Format, wobei du lediglich ein Bild machst und dieses verschieden (über-, normal u. unterbelichtet) im RAW - Konverter entwickelst (Pseudo - HDR). Bietet sich auch bei bewegten Motiven an und bringt m. E. bessere Ergebnisse, als die Beeinflussung der Tiefen und Lichter über die entsprechenden Regler im Konverter.

Viel Spaß in Neuseeland; ich beneide Dich sehr, wenn ich hier aus dem Fenster schaue...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten