• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Belichtungszeit verändert sich in M (Nikon D5000)

mickurz

Themenersteller
Mahlzeit!

Ich bin seit ein paar Monaten Besitzer meiner ersten DSLR und habe eine Frage zum manuellen Modus bei der D5000.

Da ich hin und wieder mit der Blenden- oder Zeitautomatik nicht zum gewünschten Belichtungsergebnis komme (was höchstwahrscheinlich eher an mir und der noch fehlenden Erfahrung liegt als an der Kamera), schalte ich gerne auf M um und wähle selbst Belichtungszeit und Blende.

Wenn ich dann allerdings knipse, wird die Belichtungszeit automatisch von der Kamera umgestellt, wodurch ich diese erneut anpassen muss (die Blende wird interessanterweise nie verstellt).

Als Übungsmotiv habe ich neben Landschaften (wo das natürlich eher weniger ein Problem ist) meine Freundin beim Reiten (auf ihrem Pferd!) auserwählt, wo ich schon gerne mal öfters direkt hintereinander abdrücken möchte, ohne auf die Serienbildfunktion umzustellen.
Da ist es natürlich äußerst unvorteilhaft, wenn man dazwischen immer am Rädchen drehen muss.

Daher meine Frage: Wie bringe ich meiner Kamera bei, dass sie mir im manuellen Modus bei der Belichtungszeit öfter als ein Foto lang vertrauen kann?:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jetzt mal behaupten, dass entweder deine Kamera defekt ist oder du einen Fehler gemacht hast. Bei M sind/sollten nunmal die Werte Blende und Verschlusszeit fix (sein). D. h. natürlich nicht, dass bei sich änderndem Motiv (anderer Bild-Ausschnitt) die einmal gewählte Belichtung für die nächsten Bilder richtig ist bzw. variiert.
 
Ah, das wars, danke Hasibert!:top:

War wohl noch eine Relikt aus der ersten Stunde, nachdem ich die Kamera zum ersten Mal in den Händen hielt und wie bekloppt alle möglichen Einstellungen verändert habe "um zu sehen was sie machen".

Was mich auch daran erinnert, nach meinem mittlerweile gewonnenen theoretischen Grundwissen die Werkseinstellungen wiederherzustellen und von vorne anzufangen.
 
Da ich hin und wieder mit der Blenden- oder Zeitautomatik nicht zum gewünschten Belichtungsergebnis komme (was höchstwahrscheinlich eher an mir und der noch fehlenden Erfahrung liegt als an der Kamera), schalte ich gerne auf M um und wähle selbst Belichtungszeit und Blende.

Und damit belichtest Du mit "fehlenden Erfahrung" besser als das Belichtungsmodul der Nikon? Das ist unwahrscheinlich.
Ich gehe anders vor - wenn ich nach der Aufnahme am Display das Histogramm betrachte und Fehlbelichtung erkenne, dann nutze ich die Belichtungskorektur - hat Deine Kamera siche auch. :)

"M" ist interessant, wenn mhrere Bilder identisch zu belichten sind.
 
Da eine Reitstunde meist nicht länger als eine Stunde dauert, ändern sich die Lichtverhältnisse kaum. Fotografieren kann ich bei dem Reitviereck zwar von drei Seiten, aber anliegend ist nur ein großes Feld, also werden die Lichtverhältnisse auch durch die Seitenwahl nicht (bzw nicht merklich) beeinflusst.
Ich muss also bei einer Reitstunde nur ein-, maximal zweimal meine Werte anpassen, insofern erscheint mir M also tatsächlich als die richtige Wahl.

Allerdings glaube ich mittlerweile, dass mir bei den Halbautomatiken auch einfach nur die Belichtungsreihen reingepfuscht haben, dort hätte ich also auch bei jedem einzelnen Foto die Korrektur anpassen müssen, was wieder Zeit kostet.

Meine bisherige Erkenntnis:
Damit man vom Reiten Fotos machen kann, die dann auch den Reiter zufriedenstellen, muss man Feinheiten einfangen, die einem Laien wie mir nichtmal aufgefallen wären (zu Beginn dachte ich, dass man eh auf nix anderes achten kann, als das Pferdchen mit dem Reiter oben drauf zu erwischen).
Da ist es natürlich gerade für einen ungeübten Fotografen durchaus von Vorteil, das Motiv auch mal öfters hintereinander in kurzer Zeit ablichten zu können.


Ein Glück dass wir gerade wieder im Stall sind und ich jetzt weiter üben und vor allem probieren kann, beim Aufwärmen werden die Halbautomatiken ausprobiert und danach genieße ich die Vorteile des manuellen Modus.;)
Danke jedenfalls nochmal für die Hilfe und auch für die Anregungen!
 
Vollzitat entfernt

Ich mache zu ca. 75% meine Fotos in "A", stelle also nur die gewünschte Blende ein und die Belichtungskorrektur meistens etwas ins Minus (-0,3)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten