• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Belichtungszeiten größer als 30 Sekunden

gnorm

Themenersteller
Ich würde mich geren etwas näher mit dem Thema Langzeitbelichtung befassen bevor wir in den Urlaub nach Mallorca fahren. Schließlich will ich auch mal weiches Wasser mit nach Hause bringen :rolleyes:

Dabei bin ich auf folgenden Punkt gestoßen: Wenn ich im AV Modus mit einem Graufilter fotografiere und die von der Kamera berechnete Belichtungszeit unter 30 Sekunden liegt ist ja alles in Ordnung. Liegt sie aber über 30 Sekunden bricht die Kamera die Belichtung ab und das Bild wird unterbelichtet. Folglich muss ich solche aufnahmen ja im Bulb-Modus machen. Nun meine Frage: Kann ich mir die berechnete Belichtungzeit im Vorfeld irgendwie anzeigen, kann das evtl. Magic Lantern oder ist das wirklich nur Erfahrung und ausprobieren. Wahrscheinlich eine dumme Frage aber ich habe dazu beim stöbern im Netz einfachn nix passendes gefunden.
 
Soweit ich das verstehe, kannst Du das selber berechnen.
Du schaust nach der Belichtungszeit ohne Graufilter und setzt dann die Belichtungszeit um den ND-Wert des Graufilters hoch.
Eine kurze Übersicht gibt es dafür hier: http://blogtimes.info/der-nd-filter-neutraldichtefilter/
Und wenn man die Belichtungszeit nicht im Kopf ausrechnen will, hat heute meist jedes Handy einen Rechner ;-)

Schöne Grüße,
 
Du schaust nach der Belichtungszeit ohne Graufilter und setzt dann die Belichtungszeit um den ND-Wert des Graufilters hoch.

Da das Belichtungsmesssystem nichts vom Vorhandensein des Graufilters weiß, müsste man diesen dazu für die Belichtungsmessung erstmal ab- und anschließend wieder draufschrauben. Ich vermute mal, dass gnorm gerne eine Anzeige der Belichtungszeit mit aufgeschraubtem Graufilter möchte?!
 
@mittelhessen: Genau darum geht es mir. Bin aber auch für alle anderen Anregungen zu dem Thema dankbar ;)

@Akusai: Danke für den Link. Sehr interessanter Artikel zu dem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Miss doch einfach die erforderliche Belichtungszeit für offene Blende, mit aufgeschraubten Graufilter

Beispiel: Messergebnis für Blende 2.8 - Belichtungszeit 4 "
Dann gilt für Blende 16 (Differenz 5 Belichtungsstufen): Belichtungszeit: 128 "

Karl

Edit sagt: Du kannst natürlich auch für die Belichtungsmessung die ISO hochschrauben, um eine Belichtungszeit kürzer als 30 s zu erhalten. Dann Belichtungszeit umrechnen und ISO zurückstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Für weiches Wasser sind aber doch 30 (genau gesagt: 32) Sekunden mehr als genug - da bleibt doch eh nur noch eine diffuse Wasseroberfläche übrig, längere Belichtungszeit ändert nichts daran.

So ewig lange Zeiten sind doch eher zum entmenschlichen von öffentlichen Plätzen geeignet :D

Karl
 
Mir geht es ja nicht nur um weiches Wasser, wobei ich selbst da schon geniale Bilder mit Belichtungszeiten von 2-3 Minuten gesehen habe. Außerdem möchte ich schon gerne die Basics verinnerlicht haben und mich nicht nach dem Urlaub über versaute Bilder ärgen müssen.
 
ISO hochdrehen und Belichtung messen. Dann zurückrechnen auf ISO 100.

Beispiel:
Bei ISO 800 will die Kamera 10 Sekunden belichten, ergibt
ISO 800 - 10 Sekunden
ISO 400 - 20 Sekunden
ISO 200 - 40 Sekunden
ISO 100 - 80 Sekunden
 
Bei der Methode mit ISO hochdrehen muss man aufpassen, dass man nicht aus dem Messbereich des Belichtungsmessers rauskommt. Sonst wäre eine Unterbelichtung die Folge. Hier gab's mal eine Erklärung dazu. Das konkrete Beispiel (ISO 100, 80 Sekunden) wäre bei normalen Blenden schon kritisch. Bei LiveView sieht es evtl. wieder anders aus.

Deshalb ist es bei extremen Graufiltern (400x...1000x) je nach Lichtsituation evtl. besser, erst ohne GF zu messen, umzurechnen und die Belichtung mit GF manuell einzustellen (wobei man den wirklichen Filterfaktor einmal experimentell ermitteln sollte, der stimmt oft nicht mit den Angaben überein).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn man die Belichtungszeit nicht im Kopf ausrechnen will, hat heute meist jedes Handy einen Rechner ;-)

Apps zum Ausrechnen der Belichtungszeit gibt es auch schon.

Übrigens: Wie schon von jemandem angemerkt, reichen 30 Sekunden für Wasser. Beispielsweise für Wolken kann man aber nie lange genug belichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
das schöne an der digitalen fotografie im gegensatz zur analogen mit film ist doch, dass man sich das eben gemachte bild sofort am display anschauen kann.
genau das würde ich dir empfehlen!
grau ist die theorie, die grundlagen kann man überschlägig heranziehen... probebild machen.. anschauen und wenn nötig veränderungen vornehmen.. spass haben!

ab einer bestimmten belichtungszeit ändert sich an der belichtung sowieso nichts mehr, da ändert sich nur noch die anwesenheit bzw abwesenheit von sich bewegenden objekten.

weiches/ nebeliges wasser, streifige wolken etc. bekommst du schon bei zweistelligen sekundenwerten (20sek und mehr).
 
Alles klar, danke! Dann werde ich mir mal eure Links anschauen und ein paar Probeaufnahmen vorm Urlaub machen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten