• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beliebteste Objektive zum Filmen mit Nikon

dreameye

Themenersteller
Hallo

Ich begeistere mich wieder mehr fürs Filmen mit DSLR. In meinem Fall mit der Nikon D810. Das Material werden mehrheitlich Dokus von Menschen und Natur auf Reisen sein. Sowas wie das hier . Ich werde auch noch eine Glidecam 2000hd kaufen.

Ich habe aber echt Mühe, Informationen zu den passendsten Objektiven für solche Absichten oder fürs Filmen mit Nikon DSLR's allgemein zu finden im Netz. Zu blöd?

Ich habe gelesen, dass durch Verwendung eines Glidecam natürlich nicht ohne teuren Funk-ff manuell fokussiert werden kann. Somit sind WW-Objektive von Vorteil.

Zu welchen Objektiven könnt ihr also raten? Oder gut links zum Thema, welche ich nicht gefunden habe.....

Vielen Dank
 
Generell die meisten älteren, insbesondere die varianten ohne autofokus... jene objektive lassen sich noch schön manuell fokussieren, haben meist auch einen blendenring an board und allgemein eine gute anmutung.

Die teuren nikon zooms ala 24-70 oder 16-35 kann ich dagegen nicht empfehlen.. ultra kurze fokuswege und zudem etwas hakelig wenn man geschmeidig die schärfe ziehen möchte.

Sigma gefällt mir da schon besser... das 18-35er für DX beispielsweise ist eine ziemlich vernünftige Scherbe mit der man auch mal manuell arbeiten kann.

Ansonsten werden auch gern die manuellen samyangs aka walimex aka falcon für die filmerei verwendet.. die gibt es teils auch mit entklickter, sprich stufenloser blende.

Es gibt also unzählige Möglichkeiten in den diversen Brennweitenbereichen...

Für eine Glidecam bist du mit Objektiven weit unter 50mm auf dem richtigen Weg... aus den von dir genannten Gründen.
Mein 16-35er ist an der d750 vielleicht nicht das idealo fotoobjektiv - zum filmen taugt es dank bildstabi dann aber trotzdem... nur der fokusring läuft wie gesagt nicht ganz so smooth wie man es gern hätte. Auf der Glidecam wird die Brennweite und der fokus meist eh einmal eingestellt und dann Feuer frei. Für eine funkschärfe brauchst du im prinzip einen zweiten Mann und nen paar euro extra kostet das natürlich ebenfalls...
 
Im Prinzip kannst du zum Filmen jedes Objektiv verwenden, dass du auch für Fotos verwenden würdest.

Für Schwebestative sind Zoom-Objektive allerdings nicht zu empfehlen.
Falls du die Zooom-Objektive nicht nur am Anschlag ihrer Brennweite verwenden willst musst du sonst jedes mal das Schwebestativ nachregeln.

Da sind alte manuelle Objektive wesentlich besser geeignet, zudem ermüden deine Arme auch recht schnell bei schwereren Objektiven, da dass Gewicht des Objektiv durch zusätzliche Gegengewichte ausgeglichen werden muss.

Das oben gezeigte Video scheint mir auch durchgehend mit hyperfokal Distanz gefilmt worden sein, wodurch ein scharfstellen erübrigt.
Hier würde ich dir zu Nikon E-Objektiven raten. Diese sind optisch nicht unbedingt die besten, allerdings verwendet man bei hyperfokal Distanz ohnehin recht hohe Blendenzahlen(f5.6-f16) und in diesem Bereich erreichen selbst diese ein gutes Resultat.
Großer Pluspunkt ist aufjedenfall das niedrige Gewicht der Optiken.

Ansonsten kann ich dir das als Schwebestativ nur das Wondlan Magic wärmstens empfehlen!
Ich selbst verwende im Moment eine Flycam CF-3.
Das Wondlan hat zusätzliche Feinjustierungsschrauben, wodurch man das Schwebestativ schnell nachjustieren kann.
Mit einem weißen Stift kannst du dir an der Seite dann ganz einfach für die verschiedenen Brennweiten Marker setzen und brauchst nicht immer eine Ewigkeit zum Umstellen.

Zusätzlich würde ich dir noch ein Manfrotto MVM500A bzw. 561BHDV empfehlen. Dieser Monopod hat ein Minidreibein mit Kugelkopf am Fußende eingebaut.
Mit dessen Hilfe kann man an windfreien Tagen bei Verwendung einer leichten Optik getrost auf ein Dreibein verzichten, da der Monopod von alleine stehen bleibt(Ich würde jedoch empfehlen in sicherer Nähe zu bleiben, falls eine Windböhe vorbeikommt).
 
Vielen Dank für die ganzen Tipps :top:

Hat jemand von euch das NIKKOR 28mm f/2.8 AIS ? Ist das uneingeschränkt zum Filmen zu empfehlen?

Von den älteren Objektiven habe ich das Nikkor Af Micro 55mm 2.8. Das scheint mir aber nicht sonderlich geeignet zu sein zu Filmen, da die Mechanik beim Zoomen Fokussieren ziemlichen Lärm macht. Auch die stufenweise Blendenverstellung am Blendenring mit einer tiefen Einrasterung bei jeder Blende wird kaum gehen, ohne eine heftige Erschütterung zu erzeugen.... Oder sehe ich da etwas falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will dich hier nicht rauswerfen, immerhin hast du ne Nikon :top:

Aber hier im Forum gibt es ja noch die Abteilung DSLR&Video ... dort findest du auch weiterführende Threads und ehr viel Informationen zu Linsen.

Mit Nikon hast du natürlich nur die Möglichkeit Nikkore oder aktuelle manuelle Fremdherstellerobjektive zu nutzen, wegen dem Auflagemaß gehen günstige und gute M42er zB nicht (na, gehen schon aber du hast kein Unendlich und die Adapter mit Linse sind Schrott).

Allgemein habe ich das mit der DSLR-Videographie gelassen, für Videos in der Qualität/Art in der ich mir das vorstelle fehlt mir die Zeit und vor allem das Geld für dedizierte Video-Zubehör-Pakete ... was man da nicht alles braucht, am besten auch ne Ausbildung als Kameramann, denn vieles wird wirklich vorher ausgemessen oder nur durch Equipment und Erfahrung möglich gemacht.

Sollte ich mal wirklich ein Vide brauchen, sind die Handys gar nicht so schlecht.
Bei einem Job, würde cih mir einen Kollegen holen, der das kann und mich weiterhin auf das Fotografieren konzentrieren. Soll doch jeder seine Niesche haben und glücklich werden.
Ein Videoversuch für Youtube mit der D800 und einer Nex3n sind gescheitert, wenn man keinen Kammeramann hat ist das sinnlos sich davorzustellen und was zu labern, das sieht kacke aus und die Nachbearbeitung frisst unmengen an Zeit und Resourcen. Schon alleine für das ausleuchten einer Person brauchts du sehr gutes Dauerlicht, ich bin hier mit 4x100W Halogen nah am Mann mit f2.8 bei ISO3200 ... nicht das man das sehen würde, aber für "SelfieVideos" wo man sich im Sitzen mal etwas bewegt, braucht schon am 50er@FX fast f8-11), der AF, in egal welchem Modus, hat da ab und an recht daneben gegriffen und wenn du das selbst erst später in der Kontrolle siehst, dann ist das echt enttäuschend...

Nix für mich, freue mich aber auf deinene ersten Bericht über das Doing und die Erfahrungen.

Gruß
Mike

PS die Samyangs gibt es als T-Objektive (Blende rastet nicht, Fokus läuft butterweich) mit Nikon-F Bajonett ... zum Filmen gehört auch ein externes Micro!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf auch den Ton dabei nicht vergessen. Möchte man es professionell machen, muß man den separat aufnehmen, was in meinem Fall allerdings kein Problem ist, da ich die Videos in einem Tonstudio aufnehme, da ist das Licht eher ein Thema.
 
Von den älteren Objektiven habe ich das Nikkor Af Micro 55mm 2.8. Das scheint mir aber nicht sonderlich geeignet zu sein zu Filmen, da die Mechanik beim Zoomen ziemlichen Lärm macht. Auch die stufenweise Blendenverstellung am Blendenring mit einer tiefen Einrasterung bei jeder Blende wird kaum gehen, ohne eine heftige Erschütterung zu erzeugen.... Oder sehe ich da etwas falsch?

Die Mechanik beim Zoomen? Das 55er ist doch eine Festbrennweite, oder versteh ich was falsch? ;-)

Meinst du jetzt den Autofokus?

Die gerastete Blende muss nicht zwangsweise ein Problem sein... mit variablen ND Filtern kann man da entgegenwirken oder auch die Belichtung der Iso Automatik überlassen... die regelt zumindest an der D750 sehr geschmeidig nach...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten